Die psychologische Dimension von Wandel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivations- und Selbstmanagement-Training
Advertisements

Was hat das mit LIONS zu tun ?
Sudoku Übersicht Spielregeln Strategien Knoch
IT-Projektmanagement
Empowerment – was bedeutet das konkret:
bei nahestehenden Menschen
Erich Weichselgartner IuK-Jahrestagung 2006 Nutzeranforderungen an ein Psychologie- Fachportal: Ergebnisse einer Online- Befragung Erich Weichselgartner.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Workshop Führen in Veränderungsprozessen
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
Vortrag zur Verteidigung der Diplomarbeit von Oliver Schäfer
Karrierechancen von Frauen im Hochschulmanagement
Barrierefreiheit ( Accessibility ).
Tag der Rückengesundheit 15. März 2008
Was ist eigentlich Psychologie????
Das neue Motivationshaus
Interkulturelle Kommunikation
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Aus der Theorie für die Praxis oder ich muss nicht zaubern! Menno Huber Organisationsberater bso.
Die Balance finden mit Triple P
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten
Morbach, den Morbach, den Gemeinsam statt einsam - Neue Wohnformen im Dorf Barrierefreie Wohnungen Angepasste Wohnungen Betreutes.
BMU – KI III 1 Stand: März 2007 Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr Erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2006.
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Messgrößen vereinbaren
Warum ich nicht halte, was ich mir verspreche!?!? 18. November 2010.
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
Ada Pellert - Boku Zukünftige Herausforderungen für die universitäre Lehre und deren Bedeutung für die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
TA AG Bern, , Redefinieren, Passivität
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
TRANSAKTIONEN (Transaktionsanalyse)
Die ideale Führungskraft
„Es sind die Menschen, und noch einmal die Menschen.“ (Peter Drucker)
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Geld Das Motivationshaus. 100% Leistungsfreude Bestätigung Respekt Lob
Inhalt Was ist Kommunikation
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
MODAL-PARTIKELN.
ppt, ©Robert Wolff, Presenting PowerPoint.
Ethik und Mitverantwortung SATUS Sportcoach-Tagung, 5. Januar 2008.
Olaf Geramanis und Urs Kaegi
Management, Führung & Kommunikation
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Change Management  Theorien  Strategien  … und ein Fallbeispiel
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Schule ohne Homophobie – Schule der Vielfalt Ein wichtiges Projekt an unserer Schule eine gefördert vom: Initiative von:
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
!kmb - Vom Kollegen zur Führungsverantwortung Vom Kollegen zur Personalverantwortung.
Umgang mit Widerstand - Konfliktmanagement
Beratung in Unternehmen Change Management
Worte können Mauern sein oder Fenster.
Theorien der Organisationsentwicklung
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Basierend auf den Arbeiten von
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
 Präsentation transkript:

Die psychologische Dimension von Wandel Die individuelle Ebene von Organisationsentwicklungsprozessen Januar 2006 CHE-Hochschulkurs: „Fakultätsmanagement: von der Verwaltung zur Geschäftsführung“

Übersicht Warum ist Widerstand ein Thema von Wandel? Was ist Widerstand und wie äußert er sich? Was sind Gründe für Widerstand? Wie kommt Widerstand eigentlich zustande? Oder: Warum fällt Veränderung so schwer? Was kann man tun? Januar 2006

I. Change Management - eine Mode? Online Befragung der internationalen Beratergruppe „Change Facilitation“, an der 562 Berater, Trainer, Führungskräfte und HR- Manager aus Profit- und Non-Profit-Organisationen teilgenommen haben „Glänzende Zukunftsaussichten für Change Management“, weltweit taugliches Konstrukt (89% Zustimmung) „Change-Management-Wissen wird langsam Allgemeingut“, neben Top Management sind auch in mittleren und unteren Führungs- etagen sehr viel mehr Change Management Projekte zu finden. 69% der Befragten berichten von gescheiterten Change Projekten; Gründe: fehlende Unterstützung von oben, fehlende Einbindung aller Stakeholder, Kommunikationsmängel sowie allgemeine Widerstände gegen Wandel (ManagerSeminare, Juli 2005, S.9) Januar 2006

I. Die Rolle der psychologischen Dimension Nach Schätzungen erreichen ca. 2/3 der geplanten Veränderungsprozesse erreichen ihre Ziele nicht oder scheitern gänzlich. Gründe: vielfältiges Zusammenspiel verschiedener Ursachen, u. a. ein falsches Menschen- und Organisationsbild. Organisationen sind keine Maschinen und Menschen keine Rädchen im Getriebe, die nach „Anordnung der Änderung“ „umschalten“ werden. Es gilt den Menschen aktiv für Veränderung zu gewinnen! (Rosenstiel & Comelli, 2004) (Greif et al, 2004) Januar 2006

I. Ebenen des Wandels in der Hochschule Sytemebene Staat Ebene der Institution Einzelne Universität Ebene der Basiseinheiten Fakultäten / Departments Ebene der Individuen Angestellte / Mitarbeiter Januar 2006

II. Was ist Widerstand? Widerstand ist eine Kraft, die auf den Erhalt bzw. die Widerherstellung des Status Quo gerichtet ist und versucht die geplante Veränderung zu behindern oder zu stoppen. Akzeptanz als Gegenteil von Widerstand ist erst erreicht, wenn eine positive Handlungsbereitschaft besteht. (z.n. Taut, 2001) Symptome (in Anlehnung an Doppler & Lauterburg, 2002 ) Verbal (Reden) Non-verbal (Verhalten) Aktiv (Angriff) Widerspruch Gegenargumentation, Vorwürfe, Drohungen, Polemik, sturer Formalismus Aufregung Unruhe, Streit, Sitzstreik, Gerüchte, Cliquenbildung, Passiv (Flucht) Ausweichen Schweigen, Blödeln, Bagatellisieren, ins Lächerliche ziehen, Unwichtiges debattieren Lustlosigkeit Unaufmerksamkeit, Müdigkeit, Fernbleiben, innere Emigration, Krankheit Widerstand als Thema (Quelle: Reif et al, 2004, S. 193 ff.) Das Auftreten von Widerstand wird oft als mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betrachtet Bereits Lewin und Nachfolger haben sich damit intensiv beschäftigt Annahme der Unvermeidbarkeit bis heute 1960er Beteiligung vor allem unter dem Schlagwort „Demokratisierung“, heute eher pragmatisch Januar 2006

III. Wieso so viel Widerstand in Universitäten? Widerstand fördernde Charakteristika normative Orientierung hoher Entscheidungsfreiraum/Autonomie hohe Verantwortung lange Verweildauer in Position Vorwürfe durch Vorgesetzte Charakteristika Universität  () (Pellert, 1999; Wottawa, 2001) Januar 2006

III. Gründe für Widerstand Angst vor Machtverlust andere Überzeugungen Angst vor Neuem Prinzip des Selbstwertschutz Bedrohung der Autonomie Gründe für Widerstand (Robbins, 2003) Individueller: s. Folie Organisationaler: strukturbedingte Trägheit, enger Veränderungsfokus (z.B. nur auf Teilbereiche, wenn aber die ganze Organisation betroffen ist), Trägheit der Gruppen (Gruppenormen), Befürchtungen der Fachexperten (dass ihre Kompetenz überflüssig wird), Bedrohung bestehender Machtverhältnisse (Mittlere vs. obere Ebene), Bedrohung der Ressourcenzuteilung. Sind Widerstände immer illegitim? Nein, es ist aber „menschlich“, dass man zunächst einmal so reagiert. Daher brauchen Prozesse Zeit, Transparenz, Beteiligung Vor allem auch ernst nehmen, damit die Vorbehalte etc. verstanden werden können (was steckt dahinter)? Gewohnheiten … (z.B. Robbins, 2003) Januar 2006

IV. Mögliche Abwehrmechanismen Zu starker Druck von außen, grundlegende Umstrukturierungen werden als Bedrohung der Freiheit erlebt und können Reaktanz hervorrufen. Warum Veränderungen manchmal so schwer sind: Mechanismen des Selbstwertschutzes können zur emotionalen Abwehr und zu einer hedonistischen Verzerrung führen (als Beispiele für mögliche kognitive Prozesse). „Solange nicht klar ist, nicht klar gemacht wird und deshalb auch nicht klar sein kann, was das Ganze eigentlich soll, wer Nutznießer der Veränderung ist, welcher Sinn und welche Attraktivität sich darauf für den einzelnen ergeben, solange sind Angst und Abwehr die ganz natürliche Reaktion. Widerstand gegen die geplante Veränderung entwickelt sich als natürlicher Mechanismus zum Schutz des bedrohten Sinnzusammenhanges.“ (Doppler & Lauterbug, 2002, S. 82) Januar 2006

IV. Reaktanztheorie nach Brehm (1966) Individuen haben die Freiheit, bestimmte Verhaltensweisen auszuführen. Wird die Freiheit eingeschränkt oder droht eine Einschränkung, entsteht das psychisches Bedürfnis, Freiheit wiederherzustellen. Man bezeichnet dieses Bedürfnis als Reaktanz. Konsequenz: Individuen zeigen Verhaltensweisen, die darauf zielen, die wahrgenommene Freiheitseinengung wieder aufzuheben (Reaktanzverhalten).     Das Ausmaß der Reaktanz hängt ab von: der Wichtigkeit der bedrohten Freiheit und der Stärke der Freiheitseinengung Januar 2006

IV. Reaktanztheorie nach Brehm (1966) mögliches Reaktanzverhalten Versuch, Freiheit direkt wieder herzustellen Versuch, Freiheit indirekt wieder herzustellen Abwertung der eingeschränkten Verhaltensweise Aggressivität Beispiel: Dienstanweisung, keine roten Krawatten mehr zu tragen  Person argumentiert gegen die Regel oder ignoriert die Regel und trägt weiterhin eine rote Krawatte. Person weicht aus und trägt eine grüne Krawatte. Person findet rote Krawatten unmodern und trägt sie nicht mehr. Person kommentiert die Anordnung negativ. Januar 2006

IV. Emotionale Abwehr Einschätzung eines Vorschlages oder Anweisung zu neuem Verhalten Neues Verhalten ist subjektiv besser Ich hätte mich auch vorher schon besser verhalten können Ich bin an den Missständen in der Vergangenheit schuld Ich bin ein Versager Januar 2006

IV. Emotionale Abwehr Einschätzung eines Vorschlages oder Anweisung zu neuem Verhalten Neues Verhalten ist subjektiv schlechter Ich hätte mich auch vorher nicht besser verhalten können Ich habe mich immer optimal verhalten Ich bin toll! Januar 2006

IV. Emotionale Abwehr Wer ist gerne ein Versager ? Januar 2006

IV. Die hedonistische Verzerrung Entscheidung der Person Erfolg Misserfolg meine Fähigkeiten meine Hartnäckigkeit Kampagne der Konkurrenz Pech Inkompetenz anderer „Ich bin toll.“ „Misserfolg war von mir nicht zu vermeiden.“ Erhöhung des Selbstwertgefühls Abwertung anderer Zunahme der Änderungsresistenz Januar 2006

V. Was kann man tun? Prävention transparente Veränderungsprozesse: Information, Kommunikation Beteiligung und gemeinsame Entscheidungsfindung => bessere Entscheidungen, aber auch um Motivation und Commitment zu erzeugen - Motto: „Verändern macht mehr Spaß als Verändert-Werden“ (Berner, 2002) Vertrauen kleine Entwicklungsschritte (Akzeptanzteppich) Inseln der Stabilität und Sicherheit Unterstützungsmaßnahmen (Information, Fortbildung) Konstruktiver Umgang mit auftretendem Widerstand Raum geben für Widerstand. Die Gründe und Botschaften des Widerstandes erkennen und aufnehmen. Mit dem Widerstand gehen und gemeinsam weitere Wege suchen. Sinnvolle Beteiligung der Betroffenen Es ist vor allem eine Frage der Organisation und weniger eine Frage des Führungsstils, wie Beteiligung sicher gestellt werden kann. Vorurteil: Das braucht zu viel Zeit Gegenargument 1: Die Zeit spart man hinterher Gegenargument 2: Es gibt Möglichkeiten, das sehr kurzweilig zu gestalten (Ansatz Raddatz) Vorurteil: Es kommt nur noch Brei heraus, wenn alle mitreden Gegenargument 1: Beteiligung mehrer führt aber auch zu qualitativ besseren Ergebnissen Gegenargument 2: Nicht jeder will bei allem und jedem Detail mitreden, sondern bei denen, zu denen man persönlich etwas beitragen kann, weil man Experte oder Betroffen ist. Was nicht funktioniert oder die Logik des Misslingens (Doppler & Lauterburg, 2002, S. 81 ff.) Kaltstart (Sinnfrage vergessen, Nutzen nicht transparent, Zeitdruck) Alles Gute kommt von oben Not invented here Syndrom Falsche Frage: Was ist zu tun? Anstelle zu fragen: Was ist los? Die gewählte Lösung ist Teil des Problems Menschenbild und Organisationsmodell Anforderungsprofile und Verhaltensappelle Abwiegeln – die Wahrheit auf Raten Dramatisieren Inselllösungen Hidden Agenda Glaubwürdigkeitslücke Januar 2006

Verwendete Literatur Berner, W. (2002). Reaktanz: Die Feinmechanik des Widerstands [online, http://www.umsetzungsberatung.de/psychologie/reaktanz.php]. Doppler, K. & Lauterburg, Ch. (2002). Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten. Campus. Greif, S., Runde, B. & Seeberg, I. (2004). Erfolge und Misserfolge beim Change-Management. Göttingen: Hogrefe. Pellert, A. (1999). Die Universität als Organisation. Die Kunst, Experten zu managen. Wien: Böhlau. Pellert, A. (2003). Organisationsentwicklung [online Skript, 22.03.2003]. Robbins, S. P. (2003). Organizational Behavior (10th ed.) Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall. Rosenstiel, L. von & Comelli, G. (2004). Führung im Prozess des Wandels. Wirtschaftspsychologie aktuell, 11 (1), 30-34. Taut, S. (2001). Psychologische Erklärungsansätze für Widerstand gegen Programmevaluation. Köln (Diplomarbeit, Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie). Wottawa, H. & Gluminski, I. (1994). Psychologische Theorien für Unternehmen. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. Wottawa, H. (2001). Qualitätsmanagement durch Zielvereinbarung. In C. Spiel (Hrsg.), Evaluation universitärer Lehre – zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck (S. 151-163). Münster: Waxmann. Januar 2006