Torsten Brandt and Thorsten Schulten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Grundlage zum Unternehmenserfolg? Master-Thesis
Advertisements

Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Warum die Löhne steigen müssen!
Dienstleistungspartnerschaften Chancen für Verwaltungen
Berlin, 5. und 6. Juni 2007 LIBERALISIERUNG UND PRIVATISIERUNG ÖFFENTLICHER DIENSTLEISTUNGEN – FOLGEN FÜR TARIFPOLITIK Erfahrungen aus Österreich Christoph.
Liberalisierung and Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen in Europa – und ihre Folgen für die Tarifpolitik Erfahrungen aus Großbritannien Richard.
1 Tarifpolitische Auswirkungen der Liberalisierung der Postdienste in Deutschland Gewerkschaftliche Handlungsstrategien Liberalisierung und Privatisierung.
Trends im europäischen Privatisierungsprozess
Flächentarifvertrag und Mindeststandards zwischen Erfolg und Erosion - 5 Thesen und einige Argumente - Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung.
Wil/Gr Tarifpolitik in der Landwirtschaft Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Hans-Joachim Wilms.
Dr. Reinhard Bispinck Abschied vom Flächentarifvertrag? Wohin steuert das deutsche Tarifsystem? WSI-Tariftagung 2006 Düsseldorf, Reinhard.
Dezentralisierung der Tarifpolitik –
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
Tarifvertragliche Regelungen zur Leiharbeit
Betriebliche Bündnisse für Arbeit (BBfA)
Dr. Reinhard Bispinck Wohin geht die Reise? Strukturveränderungen im Tarifvertragssystem Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung Zukunft.
Gewerkschaftliche Organisation
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
Flächentarifvertrag & ertragsabhängige Entlohnungsformen
Norbert Hansen Die Öffnung des europäischen Schienenverkehrsmarktes als Herausforderung für Unternehmen und Gewerkschaften.
Das Übereinkommen 189 der IAO/ILO zum Schutz von Hausangestellten VII. Jahrestagung Illegalität Irreguläre Migration und die Arbeit im Privathaushalt 7-9.
Prekäre Beschäftigung in Europa
Berufliche Kompetenzentwicklung
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 4: Gewerkschaften und Niedriglohn Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
1 Flexicurity Eine Perspektive für flexible Arbeitsmärkte und soziale Sicherheit?
1 Auf dem Weg in die Prekarität? Empirische Befunde zu den Beschäftigungsbedingungen im liberalisierten Briefmarkt Präsentation zur Veranstaltung der Friedrich-Ebert-
Absender I Vorstand EU-Dienstleistungsrichtlinie FB Gesellschaftspolitik/Grundsatzfragen/Strategische Planung.
IG Metall Trainee Seminar Arbeitsrecht I + II – DGB BZ Hamburg Sasel
Irrsinn Niedriglöhne. Wie deutsche Lohnpolitik Deutschland und Europa schadet. Nils Böhlke Faire Löhne sind möglich! Strategien gegen Niedriglohn und Working.
Der Wert des Alters im demographischen Wandel
Tarifbindung nach Bundesländern, Wirtschaftszweigen, Einkommen und Beschäftigtengruppen Marc Amlinger und Reinhard Bispinck.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft – Unternehmensreaktionen und Auswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen Europäische Konferenz zur.
ARM TROTZ ARBEIT? Mindestlohn für Deutschland!
Anja Rödiger (1,2), Thomas Rigotti (1), Gisela Mohr (1)
Die Gewerkschaften und die Krise Budapest,
Der Staat als Unternehmer (3) Öffentliche Unternehmen und EG- Wettbewerbsrecht SS 2009 Kurt Reindl Kurt Reindl, Der Staat als Unternehmer, SS 2009,
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser bei der Telekom.
Tarifpolitische Leitlinien beschlossen auf der Delegiertenversammlung am 20. März 2007 in Frankfurt 1. Gerechter Lohn über gerechte Verfahren durch einen.
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Das Motto Gleiche Arbeit Gleiches Geld Leiharbeit fair gestalten.
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
Vergleich der Wachstumsraten Deutschlands mit dem EU-Durchschnitt
Portugal, ETUI – EFFAT Workshop: Verstärkung der tarifpolitischen Koordination zur besseren Bekämpfung der prekären Beschäftigung in den.
Prekarisierung der Arbeit und gesetzlicher Mindestlohn
Mindestlohn-Initiative. Was will die Initiative? Bund und Kantone müssen die Löhne schützen 1. über eine Förderung von Mindestlöhnen in Gesamtarbeitsverträgen.
Mindestlohn-Initiative
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Status , Page 1 PPP-Task-Force NRW Dr. Frank Littwin, Leiter der PPP-Task- Force im Finanzministerium NRW und Sprecher des Netzwerks PartnerRegio.
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Privatisierung von Krankenhäusern - ein Überblick
Reinhard Bispinck Tarifpolitik im Umbruch: Entwicklungslinien und Herausforderungen Berlin, Dezember 2006 WSI-Herbstforum.
1 Europäische Initiativen und Instrumente zur Reorganisation öffentlicher Dienstleistungen Klaus Dräger Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck.
Pflegevollversicherung Diakonie ver.dient Tarifverträge
Auswirkungen von TTIP und CETA auf den Rechtsrahmen für öffentliche Dienstleistungen in Europa Prof. Dr. Markus Krajewski TTIP, CETA und TISA, Auswirkungen.
[ Kontakt-Zeitarbeit ]
Sozialer Dialog und die Rolle der Interessenvertretung im öffentlichen Sektor in Deutschland MOSZ/FES Budapest, Volker Scharlowsky M.A. Volker.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Magisches Viereck.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
 Präsentation transkript:

Torsten Brandt and Thorsten Schulten Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck Konferenz des WSI und der FEI 29. und 30. Juni 2007 in Marburg Auswirkungen der Liberalisierung auf Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen - erste Ergebnisse des EU-Projektes PIQUE Torsten Brandt and Thorsten Schulten Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)

Gliederung 1. Zur Bedeutung von Liberalisierung und Privatisierung 2. Internationale Befunde zu Beschäftigungseffekten 3. Konsequenzen für die Tarifpolitik 4. Strategien der Gewerkschaften Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Zur Bedeutung von Liberalisierung und Privatisierung Öffnung von Märkten für konkurrierende Unternehmen unabhängig von ihren Eigentumsverhältnissen Konkurrenz zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Zur Bedeutung von Liberalisierung und Privatisierung Privatisierungsmodelle: Materielle Privatisierung: Verkauf von öffentlichem Eigentum Formale Privatisierung: Öffentliche Unternehmen mit privater Rechtsform (AG, GmbH) und operativer Selbstständigkeit Übertragung öffentlicher Aufgaben an private Unternehmen (PPP, Outsourcing) Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Beschäftigungseffekte Internationale empirische Befunde (AK Wien 2005): Umfangreicher Personalabbau Reduktion der Arbeitskosten Flexibilisierung, Verdichtung, Verlängerung der Arbeitszeit Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Beschäftigungseffekte Beispiel „Sektorvergleich Deutschland“ (PIQUE): Post: extremer Personalabbau Inland Krankenhäuser: Outsourcing, seit 1991 Abbau des Beschäftigungsvolumens um 9% ÖPNV: Fremdvergaben, Abbau technisches Personal Strom: 40%-Personalabbau von 1991 bis 2002 Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Bedeutung für die Arbeitsbeziehungen Internationale Befunde (AK Wien 2005): Dezentralisierung von Tarifverhandlungen, Zunahme von Tarifparteien; Rückgang: Gewerkschaftsmitglieder, betrieblicher Interessenvertretung; wachende gewerkschaftliche Konflikte Verschlechterung „kollektiver“ Interessenvertretung !!! Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Bedeutung von Liberalisierung und Privatisierung für die Tarifpolitik Schaffung neuer Märkte ohne eine branchenweite tarifpolitische Regulierung Hohe Arbeitsintensität – hoher Arbeitskostenanteil Wettbewerb um Lohn- und Arbeitskosten wird zur zentralen Stellschraube Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Konsequenzen für die Tarifpolitik Arbeitsthese PIQUE (2007): Vor der Privatisierung: Unmittelbare oder mittelbare Anbindung an das Tarifsystem des öffentlichen Dienstes Nach der Privatisierung: Keine oder nur sehr lose Anbindung an das Tarifsystem des öffentlichen Dienstes Unterschiedliche Tarifvertragssysteme für öffentliche Unternehmen/incumbents und neue Privatunternehmen Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Konsequenzen für die Tarifpolitik Beispiel Post: Bis 1989/94 Deutsche Bundespost: Anbindung an zentralistische Tarifsystem öffentlicher Dienst, hoher Organisationsgrad 1995 Gründung von 3 Aktiengesellschaften: Tarifverhandlungen auf Unternehmensebene (Dezentralisierung und Fragmentierung von Tarifpolitik) seit 1998 Liberalisierung Briefmarkt: Incumbent Firmen-TV, neue Wettbewerber nicht organisiert, keine TV`s: Lohndumping Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Entlohnungs- und Arbeitsbedingungen Postzusteller* im Vergleich Konsequenzen für die Tarifpolitik Entlohnungs- und Arbeitsbedingungen Postzusteller* im Vergleich PIN AG Jurex Deutsche Post AG (Incumbent) Sektor TV Logistik (Berlin) Monatsentgelt** 1.020,00 € 900,00 € 1.765,88 € 1.631,31 € Stundenentgelt** 5,86 € 5,17 € 10,54 € 9,47 € Wochen-arbeitszeit 40 Stunden 40 Stunden 38,5 Stunden Urlaub 21 Tage 26 Tage 29 Tage 28 Tage Urlaubsgeld 0,00 € 332,34 € 360,00 € Weihnachtsgeld 281,21 € Mehrarbeits-zuschlag 0 % 25 % Torsten Brandt & Thorsten Schulten * 35 Jahre mit 5 Beschäftigungsdauer; ** Brutto, ohne Bonusvergütungen Quelle: verdi 2006

Konsequenzen für die Tarifpolitik Beispiel Telekom: Bis 1989/94 Deutsche Bundespost: Anbindung an zentralistische Tarifsystem öffentlicher Dienst, hoher Organisationsgrad 1995 Gründung Aktiengesellschaft DTAG: Firmentarifvertrag 1998 vollständige Liberalisierung: neue Wettbewerber niedriger organisiert, niedriger TV`s mit unterschiedlichen Gewerkschaften: Lohndumping 2007 Ausgründung Servicegesellschaften: abgesenkte Standards trotz U.-Gewinnen Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Konsequenzen für die Tarifpolitik Arbeitsbe-ziehungen im öffent-lichen Sektor Arbeitsbeziehungen nach Privatisierung/Liberalisierung Incumbent/ öffentliche Unternehmen Neue Wettbewerber Organisa-tiongsgrad hoch niedrig Tarifver-handlungen zentralisiert Unternehmens-ebene dezentralisiert, fragmentiert oder keine Tarifverträge Beschäftigte Beamte und Arbeitne-hmer Beamte und Arbeitnehmer Arbeitnehmer, Selbständige Beschäftigungs-sicherheit relativ hoch Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Gewerkschaftliche Strategien Tarifpolitische Kernfrage: Wie lässt sich Wettbewerb um niedrige Lohn- und Arbeitskosten begrenzen? Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Gewerkschaftliche Strategien Tarifpolitische Ansätze: Spartentarifverträge Branchentarifverträge mit Anlehnung an den öffentlichen Dienst Problem: Niveauunterschiede ÖD/Sparte Neue Branchentarifverträge Fragmentierte Tarifstruktur privater Unternehmen Keine Tarifbindung Haustarifverträge Haustarifverträge mit gelben Gewerkschaften Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Gewerkschaftliche Strategien Politische Instrumente zur Stärkung von Branchentarifverträgen: Entsendegesetz/ Allgemeinverbindlichkeit Gesetzliche Mindestlöhne Tariftreueklauseln Regulierungspolitik auf nationaler und EU-Ebene Lizensierung mit Sozialklauseln verbinden Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Gewerkschaftliche Strategien Grundlegende Strategieoptionen: Verhinderung von Liberalisierungs- und Privatisierungsvorhaben (z.B. Krankenhäuser, ÖPNV, Verwaltung); Regulierung liberalisierten Marktes durch Tarifpolitik und Beeinflussung der Regulierungsbehörden (z.B. Strom, Post); Stärkung des öffentlichen Sektors (z.B. Rekommunalisierung öffentlicher Aufgaben, Stadtwerke). Torsten Brandt & Thorsten Schulten

Gewerkschaftliche Strategien Politische Strategien: Fachbereichsübergreifende Kooperation Verhältnis von Arbeitsbedingungen und Qualität der Dienstleitungen; Eigenen Konzepte für die Zukunft der Daseinsvorsorge: Verknüpfung von Bürger- und Beschäftigteninteressen; Neue Kooperationspartner? EGB-Inititiative zum Schutz öffentlicher Daseinsvorsorge Torsten Brandt & Thorsten Schulten

http://www.pique.at/ Weitere Informationen … … zum aktuellen EU-Projekt „Liberalisierung und Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen“ (PIQUE): http://www.pique.at/ Torsten Brandt & Thorsten Schulten