Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Referat Prof. Dr. Allan Guggenb ü hl Schulen als.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Advertisements

Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl
Ab heute ist morgen!.
Jungen in der Schule Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl Wittlich 2. September 2009 Wäre ohne Jungen die Schule ein Paradies? Tiefe Leistungen, Legasthenie,
Toleranz leben.
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Stadt Bergneustadt Runder Tisch „Integration“
Gehörlose & Hörende Teil 1
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Integration statt Ausgrenzung religiöser Fragestellungen im Unterricht Jeder Lebens – und Fachbereich hat seine Tiefendimension z.B: Lehrausgänge Fremdsprachen.
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
LEITERPERSÖNLICHKEIT
„Man muss den Mensch denken so wie er ist und ihn dann entschärfen.“ Friederich Dürrenmatt,
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Die Entwicklung sozialer Kompetenzen als wesentlicher Beitrag zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Ausbildung und Beruf.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Was ist Demokratie? Hanna Kunze / Ken Kupzok. Deutungsarten von Demokratie Demokratie als repräsentative Staatsform Hanna Kunze / Ken Kupzok Demokratie.
GESUNDES BETRIEBSKLIMA ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN PRÄVENTION BEI PSYCHISCHEN BELASTUNGEN AM ARBEITSPLATZ DURCH MOBBING Dir. CHRISTINE GUBITZER Vors. Stellvertreterin.
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
Christlicher Verein Junger Menschen…. 2 Das steht für: Missionarisch – soziale Jugendarbeit mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept in einer Vereinsstruktur.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Mediator  Sozialerzieher  Jungen-Mentor  Erlebnispädagoge  Sozialkompetenz-Trainer Johannes Schmidtner Erziehung frisst Beziehung Balance Struktur.
Wie man ein Zeugnis gibt Dr Rick Griffith, Singapore Bible College
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
Worum es im Modul „Kinder – Klasse – Klima“ geht.
Das Kind in der Mediation1 Sarah Glaser, Dominik Walder, Christoph Inauen, Tobias Steinemann.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
ZUKUNFT BRAUCHT BILDER – MEDIEN FÜR UNIVERSITÄRE UND BERUFLICHE BILDUNG IM BEREICH NACHHALTIGER MOBILITÄT Fachtagung des Projekts Dezember 2015.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
WAS IST LIONS-QUEST? 01. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG WERTE LÖSUNGSKOMPETENZ VERSTÄNDNIS UND ENGAGEMENT SOZIALES ENGAGEMENT DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS.
Nach der Migration: Teilhabe ermöglichen! „Creating Community“ München 16. März 2016 Dr. Hubertus Schröer – Institut IQM.
Bedingungsanalysen als Bestandteil des Entwicklungsberichts Stand:
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück Typische Klagen zu den Schwächen der Schule Die SchülerInnen… o wissen zwar viel, können es aber im Alltag nicht anwenden.
...und der Umgang miteinander PetersPowerPoint Hannes Wader »Es ist an der Zeit« AutoPlay.
Das ordentliche Ausländerrecht Integration. Integration als gesetzliches Ziel Art. 4 AuG: Ziele der Integration Zusammenleben von einheimischer und ausländischer.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
KOEDUKATIVER WERKUNTERRICHT an der Hauptschule St. Michael i.Lg. 1. Schuljahr
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
JugendAuslandsBeratung JAB
Sich über Grenzen austauschen
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Mobile Medien als Lerndokumentation am Beispiel Online Tagebuch
„Lernentwicklungsgespräch statt
Schulschachuntersuchung Trier
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Das Paradoxe unserer Zeit
Schulschachuntersuchung Trier
Kommunikation Köln 20. Januar
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Lassen Sie uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen!
? Warum eigentlich Reli ???.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
 Präsentation transkript:

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Referat Prof. Dr. Allan Guggenb ü hl Schulen als politischer Kraftakt Bildung ist nicht nur das Privileg der Reichen und Gelangweilten Der Wille zur Gemeinschaft Jeder soll Bildung geniessen, sonst gibt Krach! Der Unterricht als l ä stige Unterbrechung der Freizeit Orthographie, Mathe, Sozialkompetenzen: Tr ä ume der Alten? Der ä rgerliche Verlust des Wissensmonopols Die Sch ü ler wissen sowieso alles besser

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Die Herausforderungen der Schule Schulen als Zwangsgemeinschaften und Auslaufmodel? Ist nicht jedes Kind lernbegierig? Die nat ü rliche Heterogenit ä t der Schule Ü berwiegen die Differenzen zwischen den Sch ü lern? Schule als Thema des ö ffentlichen Diskurses Sollte man sich nicht wieder mehr ü ber das Milit ä r und die Kirche ä rgern? Instrumentalisieren wir die Schulwelt f ü r unsere Standesanliegen? Kann die Schule gesellschaftliche Entwicklungen korrigieren?

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Die Problematiken der Schule Die Schulzeit als psychopathologischer und kultureller Lerngang Was nebenbei passiert ist oft wichtiger als der Unterricht Ü berleben im Halbchaos Den Normsch ü ler und die Normalklasse gibt es nicht. Die Lehrperson ist immer auch auf sich allein gestellt Missbrauchen Erziehungswissenschaftler und Experten die Schule zur Selbstlegitimation?

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Heimliche Integrationskriterien Kulturen bleiben sich fremd Vermindert Kommunikation und Kontakt die Toleranz? Konflikte als Integrationsakt Die Anerkennung des Trennenden als Basis der Integration Eintrittstests, Dresscodes und gemeinsame Essen Offene und versteckte Formen der Integration Der Krieg der Muslime gegen die Christen Drohen Schule versteckte Zonen von Kulturk ä mpfen zu werden?

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Grenzen der Integration Arrangierte Ehen, Racheakte und Kebab Erw ü nschte und problematische Differenzen Mut zur Intoleranz? Einf ü hrung in die Werte unserer Kernkultur und Geschichte Ist Assimilation ohne Selbstaufgabe m ö glich? Kulturen sind immer im Wandel

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Massnahmen auf Lehrerebene Die Lehrperson als Bezugsperson und Bandenf ü hrer Kinder & Jugendlichen wollen gesehen werden Rituale und Gemeinschaftsaktivit ä ten Der Handschlag am Morgen & das Schulprojekt als Integrationshilfe Die Auseinandersetzung in der Beziehung Viele Sch ü lerInnen integrieren sich ü ber Widerstand & Konflikte Palavern, H ä ngen und Klatsch Die besten Gespr ä che ereignen sich zuf ä llig

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Massnahmen auf Lehrerebene Der Stoff bleibt eine Funktion der Beziehung Nicht was, sondern wie man lernt ist entscheidend Differenzen als kreatives Spannungspotential Gemeinschaftliche Aktivit ä ten auf Basis von Kulturunterschieden Familiengeschichten und Eigenarten Die Sch ü ler sollen sich in ihren Unterschieden kennen lernen Exkursionen, Frauen- und M ä nnerrunden? Fussball und Moden als Integrationsakte

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Massnahmen auf Elternebene V ä ter erobern die Schule Verst ä ndnis f ü r die Hintergr ü nde der Sch ü lerInnen Werte, Anstand und H ö flichkeit Nur was man im Herzen tr ä gt wirkt Neugier statt Anordnungen Integration kann nicht ü ber Gesetze und Regeln dekrediert werden Zeit f ü r Gespr ä che Das Reden als Anbindungs- und Kraulakt

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Fazit Integration als Notwendigkeit Auf dem Weg zur vielf ä ltigen Gemeinschaft Vom Stolz, ein Oetzi zu sein Kinder & Jugendliche haben ein Recht, nicht verstanden zu werden Gemeinsamkeit f ä ngt mit der Rhetorik an Mythen, Geschichten und Anektoden pr ä gen unsere Wahrnehmung. Respekt vor den Unterschieden Mit den Verschiedenheiten in der Klasse arbeiten

Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Fazit Klassengemeinschaften f ö rdern Erlebnisse, Konflikte und Geschichten f ö rdern den Zusammenhalt Lehrpersonen als konstante Bezugspersonen Sch ü lerInnen sollen sich ü ber Lehrpersonen ä rgern und freuen Emotionen und Begeisterungen als Grundlage des Unterrichts Nur was Lehrpersonen interessiert kommt bei den Sch ü lern an Von ihren Kollegen und Kolleginnen lernen die Sch ü ler Alterdurchmischung und spezielle Verantwortungen