Studientag Facharbeit 2003/04

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zur Führung
Advertisements

Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Die Facharbeit schreiben
Zitieren Grafik: © Friedrich Saurer,
Von der Idee zur Präsentation
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Zitierregeln Offa-Zitierweise Offa-Zitierweise. Zitierweise im Text Verfasser und Erscheinungsjahr, Kurzzitate im laufenden Text innerhalb einer Klammer.
Hausarbeiten in der Philosophie
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Referenzen einfügen Wenn Ausführungen in Ihrer Arbeit auf Gedanken Anderer aufbauen, auch wenn Sie diese nicht wörtlich zitieren, müssen Sie dieses in.
Grundregeln des Zitierens
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Die äußere Form einer wissenschaftlichen Arbeit
Schriftliche Ausarbeitungen Research Papers
Vom richtigen Zitieren
Leitfaden zur Erstellung von Exkursionsberichten
Einführung in den Zitationsstil-Editor
Wissenschaftliches Arbeiten
Erstellung einer Projektarbeit
Suchmaschinen am Theo Groß und Bernhard Meyer.
Das Gehirn Segment einer e-Learning Sequenz aus dem Themengebiet
Textkompendium.
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Hinweise zum Anfertigen der Facharbeit Kl. 9 - Äußere Gestaltung -
Wie wissenschaftlich muss meine Arbeit sein?
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Beispiele für Zitiertechniken
Kriterien für das „Schriftliche“
Suchstrategie und erste Recherchen
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Computerphilologie II
Hausarbeiten schreiben – aber wie?
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
Formale Hinweise zur Facharbeit
FAU Erlangen-Nürnberg
Facharbeit Formale Anforderungen:
Seminarkurs CHINA.
Nicht alles muss man mit einem Zitat belegen.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
UÜ VWA 7AB SEI Schriftart (Festlegung ÖGP VWA Norm)
Studientag Facharbeit
Die Facharbeit in Klasse 9
Erstellung einer Projektarbeit
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Besonderheiten beim Zitieren
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Titel Untertitel [Vorname] [Nachname] [Matrikel-Nummer] [Titel der Veranstaltung] [Das aktuelle Semester, z.B. WS 2014/15] [Name der/s Lehrenden] Universität.
Facharbeitstraining.
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
3. Einheit. Rückblick Quelleninstitutionen Impulstext: Passage aus „Faust“ Definitionen Systematiken Bibliografische Systeme Bibliothek – Signatur Buchhandel.
Wissenschaftliches Arbeiten
Sozialwissenschaftliches Arbeiten
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Blockseminar „Richtig Referieren“ Cornelia Herrmann M.A.
Methodentraining Facharbeiten
CSG Methodenkompetenz:
Methodentraining Facharbeiten
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Zitieren und Umgang mit Literatur
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
 Präsentation transkript:

Studientag Facharbeit 2003/04 Recherchieren Zitieren Bibliographien

Recherchieren Wo können wir Informationen finden Bibliotheken: http://www.uni-muenster.de/ULB/recherche/kataloge/ Uni-Bibliothek Stadtbücherei Verwendung des Online-Katalogs (OPAC) Stichwortsuche zur Einschränkung der Informationsfülle

Internet-Recherche Suchmaschinen: Lexika (mit weiterführenden Links) www.google.de www.yahoo.de www.paperball.de Lexika (mit weiterführenden Links) www.eb.com www.encarta.com www.xipolis.net (kostenpflichtig); www.wissen.de Zeitungen: www.spiegel.de Verlage: www.amazon.de Google aufrufen

Vom Allgemeinen zum Besonderen

Zitieren direktes Zitat in „Anführungsstriche“ wortwörtlich so wie im Text angegeben Lang (3 oder mehr Zeilen): eigener Absatz Kurz: in den laufenden Text: Müller sagt: „....“ Das Zitat darf nicht verändert werden Fehler beibehalten und mit [sic!] kennzeichnen Auslassungen mit [...] kennzeichnen! Grammatikalische Anschlüsse beachten

Fußnote Die Kennzeichnung der Quelle immer direkt im Anschluss an das verwendete Material durch eine Fußnote1 -------- 1 So sieht eine Fußnote aus. Erstellung automatisch in Word: Menü „Einfügen-Fußnote“

Fußnote – ein Beispiel Für die Arbeit mit wissenschaftlichen Texten hat sich das Verfahren bewährt, Texte zuerst grob zu lesen, wichtige Passagen zu unterstreichen und Randnotizen einzubauen. Kernaussagen und Ideen der Texte werden anschließend auf Karteikarten gesammelt und nach Stichwörtern geordnet.12 12 Zu diesem Verfahren ausführlich Bernd Kolossa, Methodentrainer. Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II, Berlin 2000, S. 90-95.

Fußnote: Form Die Fußnote steht am Ende der Seite Sie wird mit einem Punkt (.) abgeschlossen Wird ein Text zum erstenmal zitiert, kommt die volle Literaturangabe in die Fußnote Danach genügt der Name des Verf. und die Seitenzahl, auf die man sich bezieht. z.B. 13 Kolossa, S. 99. oder Kolossa, Methodentrainer, S.99

Fußnote: Abkürzungen Vgl., cf. = Vergleiche (nur sinnvoll, wenn es was zu vergleichen gibt, etwa mehrere Texte) s. = siehe (häufig überflüssig) S. = Seite Hg, Hrsg.: Herausgeber Ebd., ibid. = ebenda (heute unüblich) a.a.o, op.cit. = am angebenen Ort (heute unüblich)

Aufgabe Fußnoten Arbeitsblatt 1

Das Literaturverzeichnis: Funktion und Aufbau Verzeichnet alle in den Fußnoten zitierten Titel (und nur diese!) Gliederung nach Primär- und Sekundärtexten mit Zwischenüberschriften Alphabetische Sortierung nach Zunamen des Verfassers.

Literaturverzeichnis Literaturangabe Klarheit, Einheitlichkeit, Lesbarkeit! Kerninformationen Nachname, Vorname: Titel. Untertitel (Reihentitel, Bandzahl), Aufl., Ort Erscheinungsjahr. Angaben des Titelblattes(!) genau übernehmen

Aufgabe: Literaturverzeichnis Arbeitsblatt 2