Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“"—  Präsentation transkript:

1 Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Vorstellung

2 Nützliche Vorüberlegungen
Was suche ich genau? Wie kann ich das in 2 – 3 Worten ausdrücken? Oberbegriff? Singular/Plural Fremdwörter Verschiedene Schreibweisen? Gibt es einen Fachmann für mein Gebiet? Suche einschränken/erweitern (Boolesche Operatoren) allgemeinen Teil über Suchstrategien. Denn diese Suchstrategien funktionieren natürlich nicht nur bei Google, sondern machen auch bei jeder anderen Suchmaschine Sinn. Und nicht nur da: man kann sie ebenso anwenden bei der Suche in elektronischen Bibliothekskatalogen Jede Suche beginnt damit, sich treffende Suchwörter zu überlegen und evtl. mit Variationen zu spielen. Hat man den Begriff zu weit gewählt, erhält man zu viele Treffer, hat man ihn zu eng gewählt, bekommt man zu wenig oder auch mal gar keine und muss sich einen allgemeineren Begriff überlegen. Über die Gestalt der Recha in Lessings Nathan der Weise“  Lessing Nathan Recha Oberbegriff: Frage 4: Adler und Falken Singular/Plural: Frage 4: Falke/n. Arzt/Aerzte Fremdwörter: Hanf – Cannabis Verschiedene Schreibweisen: Känguru/h Thema: Arbeitslosenzahlen: destatis  Erwerbstätigkeit  Überblick. Vogelgrippe: Bundesregierung Frage 3: Diaet, Nahrungsmittel, Ernaehrung, Abnehmen, Gewicht reduzieren Wer könnte Fachmann sein? Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Krankenkassen Suche über Yahoo, systematisch (Einstieg: Gesundheit)

3 Mehrere Suchbegriffe Suche mit UND, AND, + Suchwort 1: grüne
um Suchbegriffe sinnvoll miteinander zu verbinden, gibt es die Booleschen Operatoren. Mit ihnen definieren Sie, welche Begriffe im Suchergebnis vorkommen müssen und welche nicht mit Hilfe der Mengenlehre gut zu veranschaulichen die am häufigsten gebrauchte Verknüpfung: UND, oft bereits voreingestellt (auch bei Google und unserem OPAC) Effekt: Einschränkung der Treffermenge Manchmal kann als Eingabe auch AND oder ein Pluszeichen erforderlich sein. Das hängt von den Vorgaben der jeweiligen Datenbank oder Suchmaschine ab. Am besten informiert man sich vor einer Suche über die Hilfefunktion, in welcher Form eine Verknüpfung einzugeben ist. Suchwort 1: grüne Suchwort 2: Grütze

4 Mehrere Suchbegriffe Suche mit UND, AND, + Suchwort 1: grüne
je mehr Suchbegriffe desto kleiner die Treffermenge Suchwort 1: grüne Suchwort 2: Grütze Suchwort 3: Kiwis Suchwort 4: Sahne

5 Boolesche Operatoren Suche mit ODER, OR Suchwort 1: grüne
Effekt: Erweiterung der Treffermenge findet entweder den einen oder den anderen Begriff, aber auch Treffer, in denen beides vorkommt Suchwort 1: grüne Suchwort 2: Grütze Auch Treffer über Grüne, die gerne rote Grütze essen.

6 Boolesche Operatoren Suche mit NICHT, NOT, - Suchwort 1: - grüne
dient dem Ausschluss von Begriffen, die man nicht finden will wenn man schon ausreichend Treffer zu einem (Teil-)Thema hat und diese bei der nächsten Suche ausschließen möchte ist übrigens auch eine Möglichkeit der speziellen Suche, die in unserem OPAC bereits vorgegeben ist Suchwort 1: - grüne Suchwort 2: Grütze Erhöht die Wahrscheinlichkeit, rote Grütze zu finden.

7 Phrasensuche Suche mit „“ (Phrase) Suchwort: „grüne Grütze“
hilft beim Finden von Begriffen, die genau in der vorgegebenen Reihenfolge vorkommen sollen auch die Eingabe von kompletten Sätzen möglich (hilft übrigens auch Ihren Lehrern, „Urheberrechtsverstößen“ Ihrerseits auf die Schliche zu kommen) Dazu Frage 1 Worte müssen in genau dieser Reihenfolge direkt nacheinander im Text vorkommen.

8 Weiterführende Recherche-Strategien in Google
was manche schon nicht mehr wissen ist, dass man über einen eigenen Einstieg auch sehr komfortabel nach Bildern suchen kann und dass es eine Maske für die erweiterte Suche gibt Google Erweiterte Suche (fragen, ob bekannt!) Boolsche Operatoren wiederholen, Nach diesem einführenden Teil arbeiten wir nun mit Google direkt: bietet erweiterte Suchmöglichkeiten, die den Booleschen Operatoren entsprechen mit allen Wörtern = UND mit der genauen Wortgruppe = Phrasensuche Beispiel vorführen: „leg deinen schatten auf die sonnenuhren“ mit irgendeinem der Wörter = ODER ohne die Wörter = NICHT . Wir empfehlen an dieser Stelle auch die selbständige Verwendung der Google-Suchtipps & Co.

9 Wertung einer URL Ist der Urheber der Seite eine offizielle Institution oder eine Privatperson? Mit Informationen aus dem Internet sollte man vorsichtig umgehen (keine Kontrolle der Inhalte, jeder kann etwas ins Netz stellen) Deshalb sollte man seine Quellen überprüfen, indem man sich die Internetadresse etwas genauer ansieht. für eine offizielle (Examens-)Arbeit die Seiten offizieller Anbieter vorziehen Aufbau URL Adresse Die Adresse, auch URL (Uniform Resource Locator) genannt, wird in der Adresszeile eingetragen. Schema der URL: Protokoll ://Rechnername.Domain.Top Level Domain/Verzeichnisname/Dateiname Wichtige Top Level Domains im Überblick: .de Deutschland Dazu: Frage 2 Evtl. Namen als Phrasen eingeben. .fr Frankreich usw. .com Kommerzielle Anbieter .edu Bildungseinrichtungen .gov Regierungsinstitutionen (USA) Beispiel „crime corner“ zeigen und über Impressum Urheber prüfen zurückgehen, auf Amazon-Treffer hinweisen und Amazon ausschließen mit: „selbs mord“ schlink –site:amazon.de Beispiel die-leselust.de zeigen Beispiel für eine Seite, die von einer Privatperson erstellt wurde kann gut sein, aber eher Vorsicht geboten Woher weiß man, dass die Angaben stimmen, die eine Person im Impressum macht? Person noch einmal über google suchen (als Phrase) Evtl. (die-leselust) Sind Angaben stimmig?

10 Literatur muss wissenschaftlich korrekt zitiert werden:
Buch: Verfassername, Vorname: Titel, Zusatz zum Titel. Ort: Verlag Jahr Aufsatz: Verfassername, Vorname: Titel, Zusatz zum Titel. In: Zeitschriftentitel Jahrgangsnummer (Jahr). S. y – z Internet: URL (Abfragedatum) Weiterführende Literatur findet sich z.B. unter dem URL ( )

11 Übung macht den Meister …
Bitte Fragen 1-4 beantworten Besprechen

12 Gibt es intelligentes Leben außerhalb von Google?
Wo wir schon von den Tiefen des Meeres sprechen ...

13 In den Tiefen des Deep Web ...
... finden Suchmaschinen nichts umfasst das fache des sichtbaren Web gerade dort verbergen sich oft Ressourcen von hoher Qualität wie z.B. Datenbanken, Titelaufnahmen im OPAC Gibt es intelligentes Leben außerhalb von Google? In den Tiefen einer Datenbank findet sich Wissen, dass z.B. einer Google-Suche verborgen bleibt. (invisible web) Warum wird dieses Wissen nicht gefunden? Weil die Inhalte der Google-Datenbank durch Suchrobots aufgefüllt werden und diese dort nicht suchen Datenbanken, OPACs, Portale dagegen sind intellektuell/von Menschen erschlossen und verknüpft  geringere Mengen, aber höhere Qualität Deutsche Internetbibliothek: Suche nach einem Schriftsteller Möglichkeit der -Anfrage

14 Portale Vorteile: Inhalt: Beispiele: qualitätsgeprüft
systematisch sortiert Inhalt: Datenbanken einzelne URLs Beispiele: Deutsche Internetbibliothek Autorinnen und Autoren DBIS Gibt es intelligentes Leben außerhalb von Google? Stellen, wo auf einen Klick viele gute Adressen zu einem Thema versammelt sind? Literatur zu einem Thema ist nicht so verstreut. Deutsche Internetbibliothek: ( Diaet, Nahrungsmittel, Ernaehrung, Abnehmen, Gewicht reduzieren. Wer könnte Fachmann sein? Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Krankenkassen) Möglichkeit der -Anfrage

15 DBIS Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein gemeinsamer Service von zur Zeit etwa 152 wissenschaftlichen Bibliotheken. Über 2200 Datenbanken sind frei über das Internet verfügbar, auch von zu Hause aus. (grünes Quadrat) Datenbanken, die mit einem gelben oder blauen Quadrat gekennzeichnet sind, können in den Räumen der Bibliothek kostenlos genutzt werden. Zeigen, wie man von der Homepage aus auf DBIS kommt Es gibt drei verschiedene Zugangsmöglichkeiten: Schnelle Suche: Wenn Sie eine bestimmte Datenbank suchen, können Sie hier Titelstichwörter, Schlagwörter und Wörter aus der Inhaltsbeschreibung eingeben. Suchen Sie z.B. den Verbundkatalog "Karlsruher Virtueller Katalog", geben Sie "karlsruher virtueller katalog" oder "kvk" ein (es wird nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden). Lassen Sie im Zweifelsfall das Ende einzelner Wörter mit "?" offen, z.B. "ullmann?" für "Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry". Fachübersicht: Hier werden alle Datenbanken nach Fächern gegliedert aufgelistet. Alphabetische Liste: Hier finden Sie alle in DBIS verzeichneten Datenbanken in alphabetischer Reihenfolge. Was sind Top-Datenbanken? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir für viele Fachgebiete eine Auswahl nützlicher Datenbanken zusammengestellt, die an exponierter Stelle gelistet werden. Der Zugang zu diesen Datenbanken ist an allen angegebenen Arbeitsplätzen möglich, Sie müssen sich keinen Internet-Arbeitsplatz freischalten lassen. Im Fachgebiet „Allgemein/Fachübergreifend“ können Sie sich ebenfalls Top-Datenbanken anzeigen lassen, indem Sie die Einstellung „alphabetisch“ mit dem „sortieren“-Button bestätigen. Hilfetext

16 Beispiele Deutsch Gesucht werden Informationen zum Autor Bernhard Schlink und besonders zu seinem Titel „Der Vorleser“ Lösung 1: „Autorinnen und Autoren“ Lösungsweg: über Google URL ausfindig machen Lösung 2: „Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft“ online Lösungsweg: DBIS/Fachgebiet Germanistik Zu „Autorinnen und Autoren“ Inhalt: verschiedene Quellen, Volltexte Interviews, Rezensionen, Schulprojekte Auf der Seite suchen mit Vorleser BDSL Online Bibliographie, keine Volltexte Erschließt vor allen Dingen internationale germanistische Sachliteratur Auch Bestandsnachweise Frei im Netz: Eingeschränkter Gastzugriff 1885 – 95 ( von Titeln In der Bibliothek Vollzugriff: 1985 – 2005 Auf gedruckte Bände hinweisen Suche: behandelte Person: Sch, B oder B Sch Jahr merken, nicht eintragen! Frage 8 schon mal vorführen

17 Beispiele Deutsch Weitere nützliche Adresse: www.perlentaucher.de
Inhalt: Zusammenfassungen von Rezensionen Rezensionen selbst gibt es dann in der Bibliothek Evtl. FAZ online Suche mit Schlink

18 Übung macht den Meister …
Fragen 5 – 8 Besprechen


Herunterladen ppt "Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen