Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Sibylle Henze Geändert vor über 11 Jahren
1
Die äußere Form einer wissenschaftlichen Arbeit
Referent: Oliver Türk Einen kurzen Überblick angeben und dann auf nächste Folie wechseln.
2
Warum ist die äußere Form wichtig?
Fördert die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit für den Leser Für den großen Arbeitseinsatz ist eine gelungene Darstellung angemessen Die Dokumentation wird auch noch lange Zeit nach dem Projekt Auskunft über selbiges geben
3
Auf was ist generell zu achten?
Seitenformatierung Zeilenabstand Schriftart Schriftgröße Dokumentation wirkt übersichtlich, strukturiert und einheitlich Seitenformatierung: DinA4 Blatt, links 35mm, rechts 15mm, oben 25mm, unten 15mm Zeilenabstand: 1,2-1,4fache der Schriftgröße Schriftart: Eine Schriftart wählen und im gesamten Dokument benutzen. Times-Schriftfamilie oder Helvetica empfohlen. Schriftgröße: Für Haupttext Pt.
4
Das Titelblatt Titel der Arbeit Art der Arbeit und Fach
Institution an der die Arbeit verfasst wurde Name des Betreuers bzw. der Betreuerin Name des Verfassers bzw. der Verfasserin Ort und Datum
5
Das Inhaltsverzeichnis
Gliederung ersichtlich machen Unterkapitel werden eingerückt Text ist linksbündig Seitenzahlen rechtsbündig Punktlinie verbindet Text mit Seitenzahl
6
Der Haupttext Unterteilung des Textes nach DIN 1421:
Fortlaufende Abschnittsnummerierung Ohne 1.1 gibt es auch kein 1.2 Jedes neue Kapitel, der ersten Gliederungsebene, beginnt auf einer eigenen Seite Überschriften nicht unterstreichen Überschriften sind mindestens 2 Pt größer Überschriften sollten in eine Zeile passen
7
Der Haupttext Kopf- und Fußzeilen werden mit einem Trennstrich vom Fließtext abgehoben Verweise werden abgekürzt Grafiken und Tabellen möglichst anschließend platzieren
8
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.