bengin 1 © 2003 bengin.com Politik und Werte bengin Politik und Werte politik_und_werte010 bengin Expanding classic mindset.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implizite und explizite Werte bestimmen
Advertisements

Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Firmenprofil i2s - einige Facts
Barrierefreie Zusatzinformationen
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Bengin 1 © 2003 bengin.com Leistung - Wirkung - Kosten bengin bengin_npm_bs10 Leistung – Wirkung – Kosten Zusammenhänge sichtbar machen.
Bengin 1 © 2003 bengin.com Objekte und Werte bengin Objekte und Werte – Im Unternehmen und an der Börse werte_unternehmen_boerse001_d.
Wo wir mit unseren Lösungen ansetzen
Das Bengin Vektor System
Bengin 1 © 2003 bengin.com Balanced Scoremap bengin Die absolute Balanced Scoremap ® balanced_scoremap016_d_beta.
Bengin 1 © 2005 bengin.com Business Konzept bengin Services: Rapid Business Konzept offerte_business_konzept_v1.
bengin 1 © 2003 bengin.com Unternehmen und Werte bengin Unternehmen und Werte unternehmen_und_werte010 bengin Expanding classic mindset.
Bengin 1 © 2003 bengin.com Wiew of an enterprise bengin Another view of an enterprise view_of_an_enterprise_e.
MobilCom systems – we create new Business Services for a Mobile World.
Verfahren zur Skalierung der Nutzbarkeit von Freizeit Oder: wie messe ich, dass Mittwoch nicht Samstag ist?
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Seminar zur Ökonomischen Bildung
Mobile Business Workshop: Geschäftsfelder und Softwaretechnologien
Das Pareto-Prinzip 20/80 Vilfredo Pareto, italienischer Ökonom, Soziologe und Wirtschaftsexperte ( ) Das Pareto-Prinzip besagt, daß 1/5 (20%)
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
HDS Ventilatoren Vertriebs GmbH
C & R – Empathie-Coaching
P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
Ziele und Anlass von BIVOS
SWOT Analyse SWOT Analyse Interne Faktoren Eigene Stärken
We support your business!
Innovativer Zugang zur (Stadt-)Mobilität
Ziele des Profils Wirtschaft
Leben im Kosmos? Diskussionsbeitrag zum interdisziplinären Symposium
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
Präsentation von Heinz Ernst Hauptsächliche Quelle:
Viele Menschen sind nur deshalb einsam, weil sie Dämme bauen statt Brücken Bild: Tomas Theodor Heine (1867 – 1948) Zitat: Maurice Chevalier (1888 – 1972)
Daniel Stähli | MTEC | ETHZ
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
Was bedeutet der Scanner für Ihr Geschäft ? - Sales Tool = Verkaufsinstrument für Pharmanex Produkte - Business Tool zur Förderung des Geschäftsaufbaus.
Nichtmonetäre Leistungsmessung
Servicemanagement der GEWOBA
FINANCE 360° Positionierung für Hewlett-Packard © FINANCIAL GATES GmbH Positionierung Hewlett-Packard
OGD Schweiz: Potenzial und Handlungsempfehlungen Konferenz opendata.ch Juni 2012, Zürich, X-TRA André Golliez, Managing Partner itopia
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Die sozialen Grundsätze und das soziale Bekenntnis der EMK
27. Kamener Stadtkonferenz. Säule 1 - Förderer Themen -Weiterentwicklung der Fördersituation -direkte Projektförderung -Verteilungsgerechtigkeit bei lokalen.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Einführung in den Simultanunterricht
Neosys AG Training Consulting Engineering Ein neues Konzept zur PC-gerechten Gestaltung und Vernetzung Ihrer Managementsystem- Dokumentation IMS-Net Info.
HFN Telefonkonferenz Überblick zu Analyst Relations und Zentrale Erfolgsfaktoren für Analyst-Relations-Programme © HFN Kommunikation, 2. März 2006.
Das Unternehmen.
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 19. Februar 2009 Konzept und Umsetzung Staatsratspräsident Jean-Michel.
Breitband: Basis der Digitalisierung
Kommunikationsplattformen
Geschichte Terre des hommes Deutschland wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der.
Die Mitte-Politik der CVP im Regierungsrat Regierungsratskandidatin Dr.crim. et lic.iur. Silvia Steiner.
Knowledge Management.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
bengin bengin Politik und Werte Expanding classic mindset
bengin 1 © 2003 bengin.com Schulen und Werte bengin Schulen und Werte schulen_und_werte010 bengin Expanding classic mindset New this content is.
Bengin 1 © 2004 bengin.com Welten und Mensch bengin Wo wir mit unseren Lösungen ansetzen welten_und_mensch010 bengin Expanding classic mindset New 2015.
Bengin 1 © 2005 bengin.com Valuation Framework bengin Valuation Framework Werte sichtbar machen valuation_framework.
bengin 1 © 2003 bengin.com Unternehmen und Werte bengin Unternehmen und Werte unternehmen_und_werte010 bengin Expanding classic mindset New this.
Bengin Erweiterte Grundlagen für bessere Erklärungsmodelle © 2008 – Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung – Eggersriet bengin_erklaerte_welten.
Bengin 1 © 2003 bengin.com Balanced Scoremap bengin Verschiedene Anwendungen der Balanced Scoremap © balanced_scoremap_div_muster New this content.
Neosys AG Training Consulting Engineering Gründung:Oktober 2001 Standorte:Olten (CH) / Gerlafingen (CH) Paritätisches Joint Venture des SAQ (Swiss Association.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Leistung – Wirkung – Kosten Zusammenhänge sichtbar machen
Another view of an enterprise
Die relative Balanced Scoremap©
Verschiedene Anwendungen der Balanced Scoremap®
Another view of an enterprise
 Präsentation transkript:

bengin 1 © 2003 bengin.com Politik und Werte bengin Politik und Werte politik_und_werte010 bengin Expanding classic mindset

bengin Über die politischen Schwerpunkte, deren Bewertung, Gewicht und über die Parteien im Wertevergleich. … damit auch in der Politik alle Werte zählen. Peter Bretscher, 1. Juli 2003

bengin 3 © 2003 bengin.com Politik und Werte Die Werte der Parteien 3. Politische Schwer- punkte 1. Deren Bewertung und Gewicht 2. Agenda

bengin 4 © 2003 bengin.com Politik und Werte Politische Schwerpunkte Gesundheit Innovation Wirtschaft Bildung Sicherheit Mobilität Familie Finanzen Verwaltung

bengin 5 © 2003 bengin.com Politik und Werte 2D-Werte (oder die vektorielle Bewertung) Subjektive, implizite Wertachse [i] "objektive", explizite Wertachse [CHF] e - Einheiten Wertobjekte i - Wertee - WerteGewicht ' ' ' '400 91'2008' ' '000

bengin 6 © 2003 bengin.com Politik und Werte i - Werte e - Werte Einzelne Wertevektoren lassen sich addieren und ergeben so ein individuelles Werteprofil. Das Werteprofil (oder das Vektorprofil)

bengin 7 © 2003 bengin.com Politik und Werte Das Werteprofil der FFP mit dem Richtvektor FFP Budget Implizite Werteskala

bengin 8 © 2003 bengin.com Politik und Werte Parteien im Wertevergleich SSP VVP FFP Budget Implizite Werteskala

bengin 9 © 2003 bengin.com Politik und Werte bengin – die Wertearchitekten und Ingenieure Wir bauen individuelle Wertesysteme. Dieses Dokument ist ein Bestandteil der Business Engineering Systeme (Registered Copyright TXu , 20. März 1992). Das gesamte geistige Eigentum an den Systemen und Teilen daraus ist uneingeschränkt bei uns. Gewerbliche Nutzung, Lehre und Veröffentlichungen bedürfen ausdrücklich einer einer Lizenz. Unerlaubte Verwendung ist im gewerblichen Bereich eine strafbare Handlung. Fragen Sie Ihren Berater (oder uns) nach seiner individuellen Lizenznummer.

bengin 10 © 2003 bengin.com Politik und Werte bengin AG (in Gründung) bengin AG ist die juristische Person zur praxisorientierten Weiterentwicklung und Verbreitung ökonomischer Einsichten und Erkenntnisse. Sie wurde von Unternehmern aus der Einsicht gegründet, dass in den klassischen ökonomischen Lehren – unter Anderem – die immateriellen Werte in unzulässiger Weise vernachlässigt werden. Und dass es wichtig ist, nicht nur Mängel aufzuzeigen, sondern ganz pragmatisch Instrumente zu entwickeln, mit denen einige Schwächen der klassischen betriebswirtschaftlichen Paradigmen ausgemerzt werden. Eine schnell wachsende Gemeinschaft unterstützt bengin in der Entwicklung, Verbreitung und Anwendung der neuen Generation von Wirtschaftsmodellen. Wenden Sie sich für Fragen vorerst an: Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung Peter Bretscher, Alpsteinstrasse 4, CH-9034 Eggersriet, Switzerland Tel: Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

bengin 11 © 2003 bengin.com Politik und Werte «Wir müssen eine quantitative Wertelogik einführen, in der alle Wertobjekte und Wertedimensionen berücksichtigt werden.» Aurelius von Damos Wir setzen uns dafür ein – und mehr. bengin

12 © 2003 bengin.com Politik und Werte Danke bengin.com Werte erkennen, entwickeln, nutzen.