Prozentrechnen Ein Prozent = 1/100

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Advertisements

Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Die Größe von Flächen vergleichen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Der Umfang von Dreiecken Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Der merkwürdige Hüpfkitt oder: Wie man eine Wette gewinnt.
Prozentrechnen % Klasse 7b 2001.
Das ist die Fritz – Walter - Schule
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Hanjie Hanjie Hanjie ist ein japanisches Bilderpuzzle, das aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Jedes Hanjie besteht.
Prozentrechnung … geht ganz einfach.
% ‰ Einführung in die Prozent-/Promillerechnung
WETTER REGEN WOLKEN Blitz GEWITTER QUIZ
Ein Traum! Wir wissen jetzt, was die Mieten für verschiedene Wohnungen kosten. Aber welche Nebenkosten kommen auf uns zu?
Fragen zu den 4 Quadraten B A D C Bitte die Figur hier links aufmerksam anschauen. Ich werde dir 4 Fragen zu den Quadraten stellen. Bereit?
Sich die amerikanischen Schulden bildlich vorzustellen ist nicht einfach… Dieses Bild ist bekannt, eine 100-Dollar-Note.
Wir sind am Ölberg im Garten Gethsemani
Der AIDS Test.
Prozentrechnung Eine kurze Einführung.
Lineare Gleichungen Beispiel: 7x – 2 = 40 Eine Gleichung muss man sich so vorstellen wie eine Waage. Legt man auf die eine Seite Äpfel, so muss man auf.
Michael ruft: „Herr Ober! Zahlen, bitte!“
Eins von Hundert gleich großen Stücken
Die Reaktionsgleichung
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Rocky und seine Bande im Winter, 2009
Bestimmen von Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz
Schildbürger !. Ja was denn jetzt...???
weiter bis man unten angekommen ist.
Powerpoints bestellen-Mail an Der AIDS Test.
BLANCO Vergleich. Das Video spricht von der Produktion in der Tschechischen Republik. Was meinen Sie, welche Produkte werden in Tschechien hergestellt,
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
Berechnung der Kreisfläche
Jetzt geht es um die 3 Rechnungen im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer
An diesem Beispiel sehen Sie, dass Sie im täglichen Leben ständig mit der Prozentrechnung konfrontiert werden. Alle Sommerkleider um 30% reduziert ! Das.
Einführung in die Prozentrechnung
Staatstheorie der Aufklärung 1:
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Körpersprache.
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Schildbürger !. Ja was denn jetzt...??? = 120 / 2 = 60 ???
Lösen von quadratischen Ungleichungen

TEIL 6: DIE BESTE FREUNDIN
Einführung in die Prozentrechnung
Zwischenergebnisse zur Bestimmung eines 3x3-Erdschwerefeldmodells Nachfolgend sehen Sie auszugsweise die Entwicklung der resultierenden Satellitenbahn.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes. Welches Tier und Geflügel kann man auf dem Bauernhof sehen?
Photoshop- Kopierstempel
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
Fastnacht in Hotteln! am Bald ist es wieder soweit, unser diesjähriges Motto lautet:
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
Life 347 by Ha - Re.
Funktion und Aufbau des Auges
1 Nichts anderes als einfache Logik!. 2 Schau dir das Bild genau an. Jetzt folgen vier Fragen zum Bild. Bist du bereit? BA D C 4 Square Questions.
Umrechnen ist ganz einfach... wenn man weiß, wie es geht ☺
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Witze.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Es ist ein ORANGER KREIS
Hexadezimale Darstellung von Zahlen
 Präsentation transkript:

Prozentrechnen Ein Prozent = 1/100 Prozentangaben werden dazu verwendet, Mengen gleicher Art miteinander zu vergleichen. Dabei wird eine Menge als Maßstab genommen, an dem die andere(n) gemessen werden.

Man sagt: Die blaue Fläche ist doppelt so groß, wie die rote. Damit wird die rote Fläche zum Maßstab, an der die blaue gemessen wird. Maßstab Dabei wird eine Menge als Maßstab genommen, an dem die andere(n) gemessen werden.

Das ist ein ziemlich grober Vergleich, wenn man genau vergleichen will, benutzt man den Prozentvergleich. Dazu teilt man die Maßstabsmenge in 100 gleiche Teile … In diesem Fall sind das 200. ... und zählt dann, wie viele Teile dieser Größe in die zu messende Menge passen.

Das ist ein ziemlich grober Vergleich, wenn man genau vergleichen will, benutzt man den Prozentvergleich. Dazu teilt man die Maßstabsmenge in 100 gleiche Teile … In diesem Fall sind das 200. Man sagt: Die blaue Menge ist 200 % der roten Menge.

Die Maßstabsmenge nennt man Grundwert … Dies ist 1 Prozent Und dies noch 1. ... und die hundert Teile gleicher Größe heißen Prozente.

Die Maßstabsmenge nennt man Grundwert … noch 1… Jetzt sind´s 4 ... und die hundert Teile gleicher Größe heißen Prozente.

Die Maßstabsmenge nennt man Grundwert … Das sind 10 Prozent Und das 20 ... und die hundert Teile gleicher Größe heißen Prozente.

Und der ganze Grundwert zusammen sind 100 % Die Maßstabsmenge nennt man Grundwert … So sehen 50 % aus. Und der ganze Grundwert zusammen sind 100 % Und das 20 ... und die hundert Teile gleicher Größe heißen Prozente.

Wie gesagt: Ein Prozent = 1/100 Prozentangaben werden dazu verwendet, Mengen gleicher Art miteinander zu vergleichen. Dabei wird eine Menge als Maßstab genommen, an dem die andere(n) gemessen werden.

Hier noch ein Beispiel: Wir messen jetzt die 70 Euro an den 250 Euro. Dieses blaue Quadrat stellt 70 Euro dar. Dieses rote Quadrat stellt 250 Euro dar. Wir messen jetzt die 70 Euro an den 250 Euro.

Wir messen die 70 Euro an den 250 Euro. Dieses blaue Quadrat stellt 70 Euro dar. Dieses rote Quadrat stellt 250 Euro dar. Dazu teilen wir die Maß-stabsmenge in 100 Teile.

Wir messen die 70 Euro an den 250 Euro. Dieses blaue Quadrat stellt 70 Euro dar. Dazu teilen wir die Maß-stabsmenge in 100 Teile. 250 Euro

Wir messen die 70 Euro an den 250 Euro. Sie bedeckt 28 Kästchen. Das heißt: Sie umfasst 28 Prozent der roten Fläche. … und legen die blaue auf die rote Fläche. 250 Euro

Wir messen die 70 Euro an den 250 Euro. Sie bedeckt 28 Kästchen. Das heißt: Sie umfasst 28 Prozent der roten Fläche. 70 Euro sind 28 Prozent von 250 Euro. 250 Euro

Wir messen die 70 Euro an den 250 Euro. Sie bedeckt 28 Kästchen. Das heißt: Sie umfasst 28 Prozent der roten Fläche. 70 Euro sind 28 Prozent von 250 Euro. Und so rechnet man das als Dreisatzaufgabe: 250 Euro

Wir messen die 70 Euro an den 250 Euro. Und so rechnet man das als Dreisatzaufgabe: 250 Euro 100 % 70 Euro Weil 250 Euro die Maßstabsmenge sind, der Grundwert, von dem die Prozente ermittelt werden.

x = 70 100 * = 28 250 Wir messen die 70 Euro an den 250 Euro. Und so rechnet man das als Dreisatzaufgabe: 250 Euro 100 % 70 Euro x % x = 70 100 * = 28 250

70 x = 100 * = 28 250 Wir messen die 70 Euro an den 250 Euro. Und so rechnet man das als Dreisatzaufgabe: 250 Euro 100 % 70 Euro x % Auch wieder nicht so schwer, wenn man weiß, wie´s geht, oder? 70 x = 100 * = 28 250

Also: Ein Prozent = 1/100 Prozentangaben werden dazu verwendet, Mengen gleicher Art miteinander zu vergleichen. Dabei wird eine Menge als Maßstab genommen, an dem die andere(n) gemessen werden. Man kann alle Prozent-Aufgaben mit dem Dreisatz lösen. Wer den Dreisatz kann, kann auch Prozent-Rechnen!

Also: Ein Prozent = 1/100 Prozentangaben werden dazu verwendet, Mengen gleicher Art miteinander zu vergleichen. Dabei wird eine Menge als Maßstab genommen, an dem die andere(n) gemessen werden. Man kann alle Prozent-Aufgaben mit dem Dreisatz lösen. Wer den Dreisatz kann, kann auch Prozent-Rechnen!