Unternehmenskauf Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 4.01 Unternehmenskauf Allgemeines 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mediawerbung Teil 3 Dipl. Marketingmanager/in HF.
Advertisements

Geschäfts-führung Produktion Verkauf
DSS Uni ZH, Warum 18 anstatt 108 Produkte? Die Wahl der Kombinationen ist von der sog. Conjoint-Analyse abgeleitet. Oft wird der sog. Orthogonale.
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Fragen im Jobinterview
Die mehrstufige Erfolgsrechnung
Lesen und Exegese 1) Hilfe zum umfassenderen Verstehen. 2) Schutz vor Fehlinterpretationen. Wie verhalten sich Lesen und Exegese zueinander?
Grundzüge der Mikroökonomie
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
Bonitäts- und Forderungs- management
Projektkalkulation Strategie Prüfung Kalkulation Kalkulationsblatt
Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit
EQUILIBRIUM IN COMPETITIVE INSURANCE MARKETS
e Anfrage, -n Bestimmte Anfrage
Modul 18 Preisbildung   Ziele:  
Das Modell der Preisbildung
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Zoschke Data GmbH Das Microsoft ISV Royalty-Lizenzprogramm
Erfolgreiche Unternehmensführung
Integriertes Management-System (IMS)
Ihre Startmaske Angebote – schnell erstellt Kunde und Artikeln auswählen.
Drei Schlosser vor der Himmelstür
Neue strategische Ausrichtung Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 2.01 Neue strategische Ausrichtung Strategische.
Praktische Anwendungen
Kosten senken für alle Telekommunikationsdienste Wir optimieren Ihre Kosten für alle Telekommnunikations- dienste Ihr OPTICONSULT International Berater.
Tax Alert / März 2014 ANSPRECHPARTNERIN:
Gesundheitsdepartement Basel-Stadt Bereich Gesundheitsschutz Dr. André Herrmann Ereignisbericht Geopower 5. Januar 2007 Überprüfung des Geothermie-Projektes.
Anspruchsgruppen Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 2.05 Anspruchsgruppen Strategische Ausrichtung 1.
Unternehmensdesign Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 1.01 Unternehmensdesign 1.
Strategische Erfolgspositionen (SEP) Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 2.10 Strategische Erfolgspositionen (SEP)
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Nr.Name eures Verkaufs-Teams Spielrunde 1 Snacks & Obst Süßes & Saures Pizza & Salate Anzahl der Waren im Lager (Stück) Diesen Verhandlungsspielraum haben.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Prämienanstieg News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht November/2014 © Fuchs-Reihe, Orell Füssli Verlag.
Unternehmenskauf Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 4.01 Unternehmenskauf Allgemeines 1.
Entscheidungskriterien im Markt Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 2.02 Entscheidungskriterien im MarktStrategische.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Erfolgsrechnung 1.
Vorbereitungsaufgabe „Innovative Produkte finden I“ | | Buying Academy 1 Buying Academy, Training Innovative Produkte finden I Vorbereitung.
Verkauf – Debitoren Customer Relationship Management
Mehr Transparenz bei Spritpreisen. Spritpreise bleiben gleich „Vor den Feiertagen werden Spritpreise willkürlich angehoben.“, kritisierte Wirtschaftsminister.
Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem.
Case study no.9 Homöopathische Arzneimittel in schlechten Bedingungen hergestellt.
Analyse des HTML-Codes. Dieser Code ist für die Breite des Textes.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2016: Reise & Touristik Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2016: Sportartikel und -geräte Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2016: Mode & Schuhe Basis: digital facts
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
Ein schulübergreifendes Projekt in der ePartnerschaft ePartnerschaft – HAK Feldkirch – HLW Rankweil –HTL Rankweil Die Menschen stolpern nicht über Berge,
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
Workshop Rückmeldung Lerndesign Mit Birgit Schlichtherle & Maria Wobak.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2016: Lebensmittel & Getränke Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2016: Parfum & Kosmetik Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2016: Versicherungen Basis: digital facts
ALLTAG
Annual Report – Geschäftsbericht
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2016: Finanzen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2016: Möbel & Wohnen Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2016: Automobil: Kaufen & Mieten Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2016: Pharma & OTC -Produkte Basis: digital facts * *) Over-the-Counter.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2017: Mode & Schuhe Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2017: Lebensmittel & Getränke Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2017: Parfum & Kosmetik Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2017: Reise & Touristik Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2016: Bücher
Unternehmer  gewerblicher Kunde
Ihr Firmenname und Ihr Firmenlogo
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2018
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
 Präsentation transkript:

Unternehmenskauf Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 4.01 Unternehmenskauf Allgemeines 1

4.01 Unternehmenskauf Allgemeines 2 Schlussfolgerungen und/oder Fragen aus der Analyse der Bilanzen und Erfolgsrechnungen der letzten drei Jahre: Schlussfolgerung

Welche weiteren Annahmen haben Sie bezüglich der zu kaufenden Unternehmung getroffen? 4.01 Unternehmenskauf Allgemeines 3 Annahmen

Machen Sie eine klare und nachvollziehbare Aussage weshalb die Unternehmung gekauft resp. nicht gekauft werden sollte Unternehmenskauf Allgemeines 4 Erfolgsfaktoren der neuen Unternehmung

Welche Fragen werden Sie dem Mitbewerber stellen? 4.01 Unternehmenskauf Allgemeines 5 FrageWarum stellen Sie diese Frage?

Welches Angebot unterbreiten Sie dem Mitbewerber? Wir übernehmen die Unternehmung zum Preis von…… unter den Bedingungen, dass …… 4.01 Unternehmenskauf Allgemeines 6 Angebot Bedingungen