Tipps für die Elternmitwirkung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wichtig für richtiges Lernen: Keine Ablenkung Richtige Raumtemperatur
Advertisements

Probleme der heutigen Jugendlichen.
Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Tagesordnung 1. Begrüßung
HERZLICH WILLKOMMEN.
(Eigentlich: Schülermitverwaltung)
Die Klassenpflegschaft –
Z F U EIT ÜR NS Ein Projekt des Staffelsee-Gymnasiums Murnau
BERUFSWAHLPASS Unterlagen zur Berufsorientierung
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Maximin-Schule Bitburg
Städt.Conrad-von-Soest-Gymnasium
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Klasseneltern-versammlung
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
GEB Stuttgart Schulartenausschuss Gymnasium
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Präventionsmaßnahmen an der Gottfried-Linke-Realschule
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
IGS Elternabendcafé Juni 2008
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Merkmale einer guten Schule und Leitbild
... und welche Erfahrungen man in einem Jahr machen kann!
Willkommen zu dieser Versammlung
Schul- Schul- Eltern- Eltern- Beirat Beirat Kant-Gymnasium Boppard Schulelternsprecher Thomas Hardt Info- und ÖffentlichkeitsarbeitStand: 04/2008Folie.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Berufseinstiegsbegleitung
Wie funktioniert die SV am KGH?
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
ELKO SCHULEN ROTHENBURG Elternmitwirkung Konstanz.
GEMEINSAMES GESTALTEN
Streitschlichtung an der Bibrisschule
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Streitschlichtung an der Bibrisschule
2 Sterne erhalten für: 2010 Bewegung 2010 Gewaltprävention
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
„Schüler helfen Schülern“ – die Fördertutorien am AEG
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Aufgaben des Beratungslehrers
Das Amt des Elternsprechers
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Elternmitwirkung an der Schule Menziken
Erziehungsvereinbarung
röka –Schulelternbeirat
Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen Exzessiver Computernutzung  Computer frisst Zeit  Computer frisst Hobbys  Computer.
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Einbindung der Sponsoren
!kmb - Vom Kollegen zur Führungsverantwortung Vom Kollegen zur Personalverantwortung.
Elternmitwirkung stärken
ELearning.
Schulkreis 2. Volksschulkonferenz Konferenz der Elternratspräsidien Gesamtstädtische Schulorgane 22 Standortschulleitungen22 Elternräte Standortbezogene.
Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg  Individuell Gesteuertes Lernen (IGL)  Werkstattunterricht in GL und NW  „Wir für uns“
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Warendorf Schulpsychologische Beratungsstelle „Notfallpläne und Krisenteambildung“ Informationsveranstaltung.
ELTERNBEIRATSWAHL 07.Oktober 2008 Herzlich Willkommen ELTERNABENDE Oktober 2013.
Herzlich willkommen ! zur Elternversammlung „ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT“ 6/2/ Konzept zur Elternarbeit am OMG.
Tipps für die Elternmitwirkung Versammlung der Klassenelternvertretungen am Thomas Mohr (M.Sc.) Schulelternsprecher AVG.
Schule Uetendorf Elternabend der Klassen 5./6.a, 5./6.b, 5./6.c, 5./6.d, 5./6.e und 5./6.f Donnerstag,
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Netzwerk Beratung. Stress zu Hause, Mobbing? Angeschlagene Gesundheit? Ärger mit Behörden, Polizei, Justiz? Ausländerrechtliche Probleme, Schulden?
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Elternvertreter – und nun?
 Präsentation transkript:

Tipps für die Elternmitwirkung Versammlung der Klassenelternvertretungen am 18.3.2015 Thomas Mohr (M.Sc.) Schulelternsprecher AVG

Elternmitwirkung Gewählte Elternvertretung für Schulausschuss und Schulelternbeirat Schuljahr 2013/2014

Tipps für Klassenelternsprecher|-innen (KES) Elternmitwirkung Tipps für Klassenelternsprecher|-innen (KES)

„Klassenelternarbeit “ KES Email-Verteiler der Eltern erstellen Kontakt mit Klassenleitung suchen und pflegen Eltern der Klassen KES in der Stufe (Lerngruppen!!!)

„Klassenelternarbeit “ KES Gemeinsamer Erziehungsauftrag Gespräche führen, nicht nur nach einem Vorfall Regelmäßiges Treffen mit Klassenleitung z.B. 1x im Quartal / Halbjahr

„Klassenelternabend “ KES organisiert Termin Organisation und Moderation Absprache mit Klassenleitung (Termin, Themen) Fachlehrer der Klasse bei Bedarf einladen Gäste bzw. Referent|-innen auf Wunsch Schule stellt Raum zur Verfügung

„Klassenelternabend “ TIPP: Stellvertretung zu Unterstützung einbinden Teilnehmerliste erstellen Vereinbarungen in Kurzprotokoll festhalten Grundatz: 2 Elternabende pro Schuljahr Sitzordnung prüfen Wahlen organisiert die Schule

„Klassenelternabend“ Themenvorschläge Allgemeine Informationen zur Schullaufbahn Wie lernen Kinder „spielend“? – Methoden und Lerntechniken, die auch zuhause motivieren. Wie können Eltern Hausaufgaben sinnvoll unterstützen? Leistungsfeststellung und Notengebung Umgang mit schlechten Noten Gesunde Kinder lernen besser! Ein fitter Kopf braucht gesunde Nahrung, Bewegung, Schlaf.

„Klassenelternabend“ Themenvorschläge Gesprächskultur, Umgang mit Konflikten Erfahrungsaustausch: Fernsehkonsum, Taschengeld Umgang mit neuen Medien: Handy, Internet Cybermobbing Informationen zu ADHS und Hochbegabung Prävention: legale und illegale Drogen Gewaltprävention: „Befriedung auf dem Schulhof“ Streitschlichtung, Bewegungsspiele etc.

Kommunikation Wer spricht wann und wie mit wem? Sprechen Sie mit jener|-m, die|den es angeht zuerst!!! Verhalten Sie sich so, dass Ihre Arbeit transparent wird Arbeiten Sie partnerschaftlich! Holen Sie sich Rat und Unterstützung, wenn Sie nicht mehr weiter wissen.

Kommunikation Bei Vorfällen und Konflikten: geeigneten Kommunikationsweg wählen Kontakt mit Klassenleitung aufnehmen Gespräch mit Schulelternbeirat/-spreche Ruhe bewahren sachlich bleiben Rat bei Schulelternvertretung einholen