Matthias Stettler, HAFL Zollikofen & Beratungsbüro Wengi Oberacker-Jubiläum 4. Juni 2015 Die Entwicklung der Bodennährstoffgehalte Ausgewählte Resultate 2010 - 2014 Matthias Stettler, HAFL Zollikofen & Beratungsbüro Wengi
Versuchsanlage Oberacker K G G K K = Kinsey G = GRUDAF
Bodenproben & -analysen 6 Felder 2 Anbauverfahren: Direktsaat (DS) Pflug (PF) 2 Düngungssysteme: GRUDAF (G) Kinsey (K) 3 Stechtiefen: 0-5 cm (DS), 0-10 cm (DS), 0-20 cm (DS & PF) 6 x 2 x 3 + 6 x 2 = 48 Bodenproben pro Runde 3 Runden (2010, 2012, 2015) 144 Bodenproben
Düngung 2009 - 2014 DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF Reinnährstoffe (K, nicht K2O; P, nicht P2O5)!
Düngung 2009 - 2014 DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF Reinnährstoffe (K, nicht K2O; P, nicht P2O5)!
Düngung 2009 - 2014 DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF Reinnährstoffe (K, nicht K2O; P, nicht P2O5)!
Düngung 2009 - 2014 DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF Reinnährstoffe (K, nicht K2O; P, nicht P2O5)!
Düngung 2009 - 2014 DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF Reinnährstoffe (K, nicht K2O; P, nicht P2O5)!
Düngung 2009 - 2014 DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF Reinnährstoffe (K, nicht K2O; P, nicht P2O5)!
Düngung 2009 - 2014 Kalkung Reinnährstoffe! (G)
Zeitpunkte der Bodenanalysen Düngung 2009 - 2014 Zeitpunkte der Bodenanalysen Reinnährstoffe!
Basensättigung: Kalzium «Wer den Kalkzustand seines Bodens nicht kennt, wie ein Schiffer ohne Kompass ins Unglück rennt.» (W. Bergmann) - K: Kalkung mit Dolomit (PF 50%) - PF G: Brannt- kalk Dolomit: nur Kinsey, volle Dosierung bei DS, halbe Dosierung bei PF Branntkalk: nur GRUDAF PF, nur halbe Dosierung Kinsey: trotz Ca-Düngung sinkende Gehalte, vermutlich wegen hoher S-Dosierung DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF
Basensättigung: Magnesium «Je mehr mit N-P-K man düngt, desto früher Mg-Mangel winkt.» (W. Bergmann) Geringe Mobilität von Mg im Boden Anreicherung in oberen Schichten (DS K 10 cm!) Branntkalk: nur GRUDAF PF negative Wirkung auf Mg! Kinsey: tendenziell bessere ZR-Erträge DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF
Basensättigung: Kalium «Pflanzen, die ausreichend mit Kalium versehen, können Kälte und Trockenheit besser überstehen.» (W. Bergmann) DS Gehalt tendenziell abnehmend PF leicht steigend! DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF
Basensättigung: Kalium (DS G) K-Anreicherung in oberen Bodenschichten. Nicht nur durch Düngung, sondern auch durch Ernterückstände (Stroh, Gründüngungen, ZR-Blätter). DS = Direktsaat PF = Pflug K = Kinsey G = GRUDAF
Schwefel «Seitdem der „Saure Regen“ verbannt, wird Schwefel-Mangel bei Pflanzen immer öfters bekannt.» (W. Bergmann) S sehr mobil, schwankende Ergebnisse, je nach Mineralisierung und Auswaschung, Zeiteffekte… Kinsey: mittlerweile klar höhere Gehalte
Phosphor Zielbereich: 220-370 kg/ha «P-Düngung, das weiß jedermann, wendet man stets auf Vorrat an.» (W. Bergmann) Reinnährstoff (nicht P2O5) P-Überschuss, P-Anstieg evtl. durch Humusabbau PF höhere Gehalte (Mineralisierung?) Zielbereich: 220-370 kg/ha
Humus 2006 => 2010 leichter Anstieg, Zeiteffekte…
Fazit Oberacker weist sehr gute Nährstoffversorgung auf Teilweise unterschiedliche Versorgung von DS PF erkennbar (P, Ca, Mg, Zn) DS teilweise ausgeprägte Schichtung der Nährstoffkonzentrationen (K, Mg, Zn) unterschiedliche Versorgung GRUDAF Kinsey nachweisbar (K, Mg, S, Bor, Zn) Humusgehalt tendenziell sinkend, kein Unterschied DS und PF (0-20 cm)
Dank an… die Fachstelle Bodenschutz, insbesondere an Andreas Chervet und Carlo Furrer für die Düngungs- und Ertragsdaten die Fachstelle Pflanzenschutz, Sandra Ott für das Datenmanagement der Kinsey-Analyseresultate Christian Uebelhard für das zur Verfügung stellen der Kinsey-Analysen 2010 und 2012.