Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dritter Interdisziplinärer Politischer Salon „Zeit für Allmende“
Advertisements

Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Women in Europe for a Common Future WECF
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
... als hätten wir vier Erden ...
LEHRER PAKET Herzlich Willkommen und viel Spaß bei TeamS, dem Ideenwettbewerb für zukunftsfähige Lebensstile.
Düsseldorf, 20. März 2011.
Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Innovation Herzlich Willkommen im Forum 2 beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Meinungsumfrage Seite 1 TNS Infratest November 2009 Image und Akzeptanz Nov 2009 Globalbeurteilung (überwiegend) positiv nach Zielgruppen TNS Infratest-
Globalisierung und Wirtschaftswachstum
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
1 Biosphärenreservat Bliesgau | Im Bliesgau leben - Zukunft gestalten | Besuchte Einrichtung/Schule/Organisation, Ort, TT. Monat JJJJ Im Bliesgau leben,
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Neues BMBF-Fachprogramm
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
Was ist der Club of Rome? Gegründet 1968 in Rom von Aurelio Peccei & Alexander King Ein Club von Denkern und Wissenschaftlern, der sich mit der Frage beschäftigt,
Prof. Dr. Ulrich van Suntum
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Warum es Sinn machen könnte, unseren Lebensstil zu ändern
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
GK/LK Sozialwissenschaften
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Treffen 21. Februar Was ist der Global Marshall Plan Win-Win Strategie Erreichung MDGs Aufbringung von mehr finanziellen Ressourcen Einführung.
Energie und der Mensch – Eine Zeitreise
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Wer ist myclimate myclimate ist 2002 aus einem ETH-Projekt enstanden. Diese Non-Profit-Stiftung (Sitz in Zürich) gehört heute weltweit zu den führenden.
Das Umwelt- u. Energiethema verbindet ...
Titel wird von Spectaris erstellt und mit Ihnen abgestimmt
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Kommunalpolitik braucht Dich!. Lahnstein ist eine liebenswerte und vielfältige Stadt, die durch ihren natürlichen und kulturellen Charme fasziniert. Um.
Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
Drei Strategien zur Nachhaltigkeit
Swiss Green Economy Symposium, Winterthur, 13
Ruedi Winkler www.kiss-zeit.ch Strategische Eckwerte von KISS Vorbereitungssitzung für Klausurtagung.
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf
Exkurs: Aussagefähigkeit des BIP
Grundzüge der Entwicklungsmodelle
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Wege aus der Krise – Die Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften neu gestalten Forum 2: (Auto)mobilität – Verkehr.
|| Platzhalter Logo/Schriftzug (Anpassung im Folienmaster: Menü «Ansicht»  «Folienmaster») Christian, Hänsel; Raffael, Aellig1 Suffizienz in.
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Die Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums in den Niederlanden Bart Soldaat 25. Januar 2015.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Wer ist der Begründer von Happy Dance Power System ? Paulo dos Santos – Brasilianer und seit ca. 25 in Japan lebend "Mit unserem Programm werden Körper.
1 Gesundheit und Umwelt - eine Herausforderung für die WHO? Eine kurze Einführung von Dr. Kerstin Leitner ehemalige Beigeordnete Generaldirektorin, WHO.
© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Die Schweizer Infrastrukturen gehören zu den weltbesten Die internationale Konkurrenz holt jedoch rasch auf.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Workshop Social Media Social Media in der Verwaltung des Kantons Luzern Philipp Berger, Kommunikationsbeauftragter ZID 30. Oktober 2013.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
Inhalt Um was es geht? Begriffsgeschichte Systemische Krise Modelle
Mit dem Evangelium die Gesell- schaft gerechter gestalten
Einführung Sustainable Development Goals
 Präsentation transkript:

Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu Sitzung des WWF-Stiftungsrats 9.12.2014, Lausanne Ion Karagounis, Leiter Programm, WWF Schweiz 22.10.2013

Cluster für mögliche (neue) Schwerpunkte Ressourcen schonen Firmen und Branchen Branchenvereinbarung en Strukturen ändern Agrarpoliti k Kantonale Politik Raumplanung kantonal Mobilität Politik und Raumplanung Raumplanung national Private finance ÖFR Subventionen abbauen Sustainable finance Glück und Suffizienz Agenda Setting Unser Leben 2050 Unsere Wirtschaft 2050 Green economy Vision 2029 Wasser- Footprint Rohstoffe Wilderei Sustainable development goals International Urbanisieru ng

Globales Szenario 2050 22.10.2013

Entwicklung von Bevölkerung und Wirtschaft Quelle: Heinrich Böll Stiftung und WWF Deutschland 2011

Steigende Umweltbelastung Living Planet Index Global ecological Footprint 22.10.2013

Globales Szenario 2050 — WWF-Vision 2029 Gigantische Herausforderungen im Umgang mit Ressourcen CO2-Ausstoss auf Hälfte reduzieren Ähnliche Grössenordnungen bei Wasser, Metallen etc. Effizienzsteigerung um den Faktor 5 bis 10 notwendig Es braucht tiefgreifenden Wandel: in Technik, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und persönlichem Verhalten WWF-Vision 2029: WWF-Think-Tank zur Gestaltung der Zukunft 22.10.2013

Vision 2029 – Think-Tank zu 5 Themen Vier inhaltliche Schwerpunkte Innovationskraft für die Umwelt nutzen Persönlicher Lebensstil: Vom Besitz zum Glück Lebensraumplanung Wirtschaftswachstum Querschnittthema Kommunikation: Radikal im Inhalt, positiv in der Botschaft 22.10.2013

Innovation für die Umwelt nutzen 22.10.2013

Wen geht mein Lebensstil etwas an? 22.10.2013

Glück statt Besitz 22.10.2013

Lebensraumplanung 22.10.2013

Wieso müssen wir wachsen? 22.10.2013

Geht es auch anders? 22.10.2013

Umweltorganisationen als Verhinderer 22.10.2013

SUFFIZIENZ

Vision 2029 – Wie konkret? Langfristlösungen suchen und entwickeln Modelle entwickeln und in die öffentliche Diskussion einbringen Kleines Team, grosses Netzwerk Kernteam von 1 bis 2 Leuten, Think Power im WWF nutzen Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Agenda Setting: wir befassen uns mit der Zukunft! WWF wird bekannt als Zukunftsgestalter Intern, im Netzwerk und in der Öffentlichkeit Keine Konkurrenz zu … WWF-Hebeln wie partnerschaftliche Lösungen mit Wirtschaft Pragmatischen politischen Arbeit 22.10.2013

Kommunizieren – radikal aber positiv! 22.10.2013

Wachstum = Wohlfahrt = Wohlergehen? Kritik am BIP Berücksichtigt nicht monetär abgegoltene Leistungen nicht Reparatur an Schäden wirkt positiv Ergänzungen und Alternativen Weitere Indikatoren zu Umwelt, nachhaltige Entwicklung etc. Fooprint, Happy Planet Indes, Human Development Index, Gross National Happiness-Indes (Buthan) Theoretisch anerkannt, praktisch (noch) nicht durchgesetzt 22.10.2013

Alternative Wirtschaftsmodelle Wachstumsbremser in bestehendes System einbauen Gesellschaftsrecht (Genossenschaften statt Aktiengesellschaften) Gesundheitswesen, Altersvorsorge Grundsätzliche Neuorientierung Décroissance Neustart Schweiz 22.10.2013

Globales Szenario 2050 Wirtschaftsentwicklung 9 Milliarden Menschen Wachstum in OECD-Ländern: 1.5% pro Jahr Wachstum in Nicht-OECD-Ländern: 5% pro Jahr Verdrei- bis Vervierfachung der globalen Wirtschaftsleistung, Verdoppelung des Energieverbrauchs 22.10.2013

Wohlstand und Umweltbelastung 22.10.2013

Wieso müssen wir wachsen? 22.10.2013

Politische Rahmenbedingungen 22.10.2013

Der Preis muss stimmen 22.10.2013

Ökologische Finanzreform 22.10.2013

Suffizienz als Wirtschaftsmodell 22.10.2013

Genügen technische Lösungen? 22.10.2013

Lebensraumplanung 22.10.2013