25.10.2004Kirsten Klasen1 Karten II Darstellung diskreter Phänomene.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

ER-Modell: Objekte und Klassen
Generalisierung Karte gibt nicht den gesamten konkreten Inhalt einer Landschaft wieder Karten “vereinfachen” (“generalisieren”) Auswahl “des Wichtigen”,
Farbe.
Digitale Kartographie 14. Januar 1999 Generalisierung Probleme der Selektion, Symbolisierung und Generalisierung bei der Herstellung digitaler Karten.
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
Joao Monteiro Meda1 Label und Annotationen Verwaltung und Gestaltung.
Darstellung kontinuierlicher Phänomene
1 1. Platzierung 2.Verwaltung und Gestaltung Proseminar Geoinformation II WS 02/
B E S C H R I F T U N G Platzierung ? Sebastian Vollmer
Darstellung kontinuierlicher Phänomene
1. Platzierung 2.Verwaltung und Gestaltung
Funktionen Overlay Julian Drerup Die Funktion Overlay von Julian Drerup.
Prosemiar GIS Sebastian Lang1 Karten II Darstellung diskreter Phänomene.
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Bewegungsillusionen Von Neele und Kirsten.
Nachfolgende Beispiele zeigen wie unsere Augen und
den folgenden Aufgaben!!!
Geometrische Netze Erstellung.
Import und Verknüpfung von Daten
Geoinformation II Overlay Präsentation:Christoph Platen.
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
Darstellung kontinuierlicher Phänomene. Klassifikation
Darstellung diskreter Phänomene
DIE FARBEN.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Was ist eine Funktion? Eine Zuordnung,
Ein Vortrag von Elisa Beyer und Melanie Erker
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Arbeit mit EOS von Martin Pabst
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
Farbe und Temperatur Was uns das Spektrum verrät Markus Nielbock.
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Interaktives Editieren am Bildschirm ( in Arc Map)
Räumliche Anfragen mit ArcMap 8.0 Carsten Tannhäuser
Verknüpfung von Tabellen
Erstellen von Karten: Layer und Legenden
Gestaltung Navigation Technik Daten Allgemein Arbeiten gliederten sich in zwei Bereiche Website Karte.
Multimediale Kartographie Referentin: Alexandra Höfer Vertiefung Kartographie WS 2000 / 2001.
Visualisierung von Geodaten
Multimedia und Semiotik Ein Vortrag im Rahmen des Seminars zur Lehrveranstaltung GIS IV von Stefan Hoersch.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Proseminar Geoinformation II Werkzeuge (ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox) und Formate.
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Eva Langendonk „Die Funktion Buffer“ Eva Langendonk.
Michael Haas Karten II diskrete Phänomene Proseminar GIS1 Karten II Diskrete/ Kontinuierliche Phänomene Michael Haas / Thomas Eicker.
Christoph Koch Räumliche Anfragen. Christoph Koch Gliederung Definition von Anfragen Raumbezogene Anfragen Themenbezogene Anfragen.
Verknüpfung von Tabellen
Funktionen Buffer Kathrina Schmidt Die Funktion Buffer (die „Pufferzone“ um räumliche Objekte) von Kathrina Schmidt.
Die Funktion Overlay von Anne Kampmann.
Karten II Darstellung kontinuierlicher Phänomene
Karten Gis-Proseminar 2001 Erzeugung von Karten, Layern und Legenden
Anhand der Farben erkennt man die Beschaffenheit der Erdoberfläche
Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch.
Meine Bildbeschreibung
Kartenkunde.
Proseminar Geoinformation II WS 03/04
Funktion: Overlay Fabian Gramann
Sichtbar – Mit den Augen wahrnehmbar.
Gerhard Gröger Proseminar Geoinformation II WS 2003/2004
Darstellung kontinuierlicher Phänomene
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Es ist ein ORANGER KREIS
Hexadezimale Darstellung von Zahlen
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Die Grundlage jeder Farbgestaltung sind die beiden neutralen Farben Schwarz und Weiss und die drei nicht gemischten Grundtöne Gelb, Rot und Blau (Primärfarben).
 Präsentation transkript:

Kirsten Klasen1 Karten II Darstellung diskreter Phänomene

Kirsten Klasen2 Gliederung  Unterscheidung diskrete und kontinuierliche Phänomene  Signaturarten  8 Variablen nach Bertin  Signaturvorschriften  Umsetzung in Arc-Map  Aufgaben

Kirsten Klasen3 Unterscheidung diskrete und kontinuierliche Phänomene Diskrete Phänomene:  klare Grenzen (bestimmte Eigenschaften + räumliche Attribute)  Punkte und Linien z. B. Liegenschafts- kataster, Straßennetz  Speicherung in Vektordaten

Kirsten Klasen4 Unterscheidung diskrete und kontinuierliche Phänomene Kontinuierliche Phänomene:  Unbegrenzte Flächen  Nimmt an jedem Ort der Erdoberfläche einen Wert an  Luftdruck, Bodenqualität, Temperaturverteilung  Speicherung in Rasterdaten

Kirsten Klasen5 Signaturarten  Punkte: einem punkthaften Objekt ist 1 Koordinatenpaar zugeordnet z.B. Städte  Linien: einem linienhaften Objekt sind mindestens 2 Koordinatenpaare zugeordnet z.B. Straßen  Flächen: einem flächenhafte Objekt sind mindestens 3 Koordinatenpaare zugeordnet z.B. Bundesländer

Kirsten Klasen6 Punkthafte Signaturen

Kirsten Klasen7 Linienhafte Signaturen

Kirsten Klasen8 Flächenhafte Signaturen

Kirsten Klasen9 Die acht Variablen nach Bertin  Farbe  Tonwert  Größe  Form  Muster  Richtung  Lage

Kirsten Klasen10 Farben  Hauptklassen unterscheidbar zu viele Farben  Verwirrung  Erkennungserleichterung: Zusammen mit Muster verwenden  Ähnliche Kategorien: Kleine Veränderungen in Farbgebung (Farben von rot bis gelb)  Wichtige Kategorien: rot, grün, blau  nach Assoziation: Bestimmte Farben, bestimmte Bedeutung  Farbe wenig gebraucht bei Zahlen Ausnahme: Höhen Westermann, Diercke Weltatlas

Kirsten Klasen11

Kirsten Klasen12 Tonwert  bei ausgefüllten Gebieten  4-5 Levels  Oft gebraucht bei Zahlen  Verbindung zur Interpretation höhere Werte  dunklere Töne kleinere Werte  hellere Töne  Je höher die Kontraste desto wichtiger Westermann, Diercke Weltatlas

Kirsten Klasen13 Größe  für Symbole oft verwendet  bei Punkt- und Liniensymbolen gibt Größe die Wertzahl an Punkt-Symbole  Bevölkerung Linien- Symbole  Straßenart  Größe der Symbole ist eine Funktion der Art und Bedeutung  Bei Punkt- und Liniensymbolen ist Größenunterscheidung effektiver als Farbunterscheidung (Stadtgröße) Volk und Wissen, GEOS Landschaften und Ressourcen

Kirsten Klasen14 Form  Generalisierung, Symbole ersetzen Orte  Hauptformen der Punktsymbole: - Abstrakte Formen (Kreis, Kreuz, Quadrat oder Kombinationen) - Bild- Symbole (Symbol sieht so aus wie in Wirklichkeit)

Kirsten Klasen15 Muster  im Innern eines Symbols: - parallelen Linien - gekreuzter Schraffur oder - Punktmengen  Auch bei Linien: -Striche - Punkte bilden innere Struktur einer Linie z.B. verschieden Straßenarten

Kirsten Klasen16 Informationsgehalt der Signaturen  Qualitativ - Farbe - Muster  Quantitativ - Farbe - Größe - Form  Raumbezug

Kirsten Klasen17 Signaturvorschriften

Kirsten Klasen18 Signatur diskreter Objekte bei Arc-Map  Single Symbole: alle Objekte eines Layers gleich  Unique Values: Abhänig vom Attributwert  Unique Values, many fields: Abhängig von Kombination mehrer Attributwerte

Kirsten Klasen19

Kirsten Klasen20

Kirsten Klasen21

Kirsten Klasen22 Signatur- vorschriften Farbe

Kirsten Klasen23 Weitere Signatur- vorschriften

Kirsten Klasen24

Kirsten Klasen25

Kirsten Klasen26

Kirsten Klasen27 Markieren

Kirsten Klasen28 Gruppen bilden

Kirsten Klasen29 Gruppe

Kirsten Klasen30 Farben

Kirsten Klasen31

Kirsten Klasen32 Aufgabe 1  Öffnet in Arc-Map in einer neuen Karte das Verzeichnis: D:\GIS-Data\ESRI\mexico und fügt die Layer „State Areas“, „ Capital Cities “ und „ Major Rivers “ ein  Ändert das Symbol der Cities in „Circle 3“  Verändert dabei auch die Größe und Farbe der City- Symbole passend  Status des Flußes soll in Symbol wiedergeben werden (STATUS, add all values) Intermittend  Stream Intermittent Perennial  River  Gruppiert alle State Areas von 1-16 und von zusammen (ST_ID, add all values)  Gebt den zwei Gruppen von State Areas die Farben Grün und Gelb, die Umrandung soll schwarz sein

Kirsten Klasen33 Überschrift bilden

Kirsten Klasen34 Überschrift eingeben

Kirsten Klasen35 Gruppen sortieren

Kirsten Klasen36

Kirsten Klasen37

Kirsten Klasen38 Signaturen bilden

Kirsten Klasen39 Signaturen bilden

Kirsten Klasen40 Überlappungsprinzip

Kirsten Klasen41

Kirsten Klasen42 Mehrere Attribute wählbar

Kirsten Klasen43

Kirsten Klasen44

Kirsten Klasen45 Aufgabe 2  Die eben gruppierten State Areas sollen die Überschrift „Nummer 1- 16“ und „Nummer “bekommen  Öffnet in ArcMap in einer neuen Karte unter dem Verzeichnis: D:\GIS-Data\ESRI\canada die Layer „Canadien Provinces“, „ Major Cities “ und „ Major Roads “  Gebt der Stadt Victoria ein paßendes Symbol, dass die hohe Zahl an Einbrüchen sichtbar wird (More Symbols, Burglary)  Gruppiert die Provinzen so, dass diejenigen mit einer Bevölkerung unter , die Farbe „ Yellow “ bekommen, die mit über die Farbe „Med Blue“ (Pop1996)  Mit Hilfe des Überlappungsprinzips soll der Highway 1 eine gelb/schwarze Signatur bekommen und über den restlichen Straßen stehen. Diese sind zu gruppieren sind und ihnen die Signatur „Highway Ramp“ zuzuordnen

Kirsten Klasen46 Quellen  Computerkartographie und GIS  GIS Analysis  Using ArcMap  Geographical Information Systems and Computer Cartography  Westermann, Diercke Weltatlas  Volk und Wissen, GEOS Landschaften und Ressourcen    Rombey, Y.: Vortrag Proseminar GIS II 2003

Kirsten Klasen47

Kirsten Klasen48

Kirsten Klasen49

Kirsten Klasen50

Kirsten Klasen51

Kirsten Klasen52

Kirsten Klasen53

Kirsten Klasen54

Kirsten Klasen55

Kirsten Klasen56

Kirsten Klasen57

Kirsten Klasen58

Kirsten Klasen59

Kirsten Klasen60

Kirsten Klasen61

Kirsten Klasen62

Kirsten Klasen63

Kirsten Klasen64

Kirsten Klasen65

Kirsten Klasen66

Kirsten Klasen67

Kirsten Klasen68

Kirsten Klasen69

Kirsten Klasen70

Kirsten Klasen71

Kirsten Klasen72

Kirsten Klasen73

Kirsten Klasen74

Kirsten Klasen75

Kirsten Klasen76

Kirsten Klasen77

Kirsten Klasen78