Informationstagung Nov. 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gründe für eine neue Prüfungsform  Gestreckte Abschlussprüfung
Advertisements

Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft
Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk
am Bildungszentrum Niedernhall
Informationstagung Restaurationsangestellte und - fachleute 20. Januar 2009 Allgemeinbildender Unterricht ABU Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche.
Informationstag QV 2012 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen.
Informationstagung Restaurationsangestellte und Restaurationsfachleute 20. Januar 2010 Allgemeinbildender Unterricht ABU Qualifikationsverfahren 2-jährige.
Informationstagung Restaurationsangestellte und - fachleute 20. Januar 2010 Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen EBA.
Qualifikationsverfahren
PK Peter Kambli Prüfungsleiter Amtfür Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen.
Erfahrungsaustausch zur zweijährigen Grundbildung EBA ©by A. Bader.
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Herzlich Willkommen Frances Höhne, Geschäftsführerin OKGT
Die gestreckte Abschlussprüfung in Industrie und Handwerk
Weiterbildungstagung Atelier Promotion
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Informationsveranstaltung
Das Qualifikationsverfahren oder die neue « LAP »
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“
in der beruflichen Praxis
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
ExpertAdmin ® ist eine eingetragene Marke der Inforis AG, Zürich. Das ExpertAdmin Bewertungssystem und die ExpertAdmin Software sind urheberrechtlich geschützt.
Herzlich Willkommen zur
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Überblick Information und Schulung Berufsbildner + Experten
Lehrmeistertagung Aviforum, Zollikofen
Forme die Welt, in der wir leben
Qualifikationsverfahren
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Richtlinien PrA cfps-courtepin.ch Jean-Marc Fonjallaz
Hauswirtschaftliche Grundbildungen
Verordnung über die berufliche Grundbildung
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Abschlussprüfung an Realschulen Informationen für Eltern und Schüler der Johanniter- Realschule Heitersheim.
Recyclistin EFZ / Recyclist EFZ
Anwendung Instrumente Kompetenzüberprüfung
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Folienmaterial ALS Frey Akademie November 2001.
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
Verordnung über die berufliche Grundbildung Forstwartin / Forstwart
Allgemein Bildender Unterricht - ABU
DROGISTIN EFZ DROGIST EFZ EIN BERUF MIT ZUKUNFT
üK 5: Rahmenprogramm Praxisbericht
Informationstag QV 2015 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Änderung der Mechatroniker-Verordnung
Restaurationsangestellte/-r EBA Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin Allgemeine Bildung GIBS Solothurn Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung.
Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig Restaurationsfachfrau/-mann EFZ Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin.
Mittlere Reife an der GSS
zum Informationsabend DHF/DHA
zum Informationsabend Kaufleute (E-Profil)
Projekt TRAMPOLIN Einführung der 2-jährigen Grundbildung im Kanton ZH Tagung vom 4. Mai und 20. Juni 2011 Ursula Schwager, Projektleitung.
QUALIFIKATIONSBEREICH ALLGEMEINBILDUNG (ABU) Eric Schenk Berufsfachschullehrer für Allgemeinbildung.
Peter Kambli Prüfungsleiter Amtfür Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. PK.
Übersicht Ausbildungen - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in.
Entwässerungstechnologin / Entwässerungstechnologe EFZ Entwässerungspraktikerin / Entwässerungspraktiker EBA Informationsveranstaltung.
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der.
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum. Schulisch organisierte Grundbildung Erwerb des EFZ in der schulisch organisierte Grundbildung (SOG) Qualifikationsverfahren.
QV Informatikpraktiker/in EBA 2017
QV 2014 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Qualifikationsverfahren- Orientierung im rechtlichen Dschungel!
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
ÜK-Leiter Schulung VSW Arbeitstagung „neue Grundbildungen“
Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen EBA Informationstag QV 2017 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R.
Qualifikationsverfahren ABU EBA
Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig
 Präsentation transkript:

Informationstagung Nov. 2009 Wegleitung zum Qualifikationsverfahren EFZ und EBA Version 13. November 2009 Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Zweck 3. Prüfungsadministration 4. EFZ: Durchführung der einzelnen Qualifikationsverfahren 4.1. Das Qualifikationsverfahren EFZ in der Übersicht 4.2 Praktische Arbeiten 4.3 Berufskenntnisse 4.4 Erfahrungsnote berufskundlicher Unterricht 5. EBA: Durchführung der einzelnen Qualifikationsbereiche 5.1 Das Qualifikationsverfahren EBA in der Übersicht 5.2 praktische Arbeiten 5.3 Berufskenntnisse 5.4 Erfahrungsnote berufskundlicher Unterricht Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009 Grundlagen Verordnung über die berufliche Grundbildung im Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe vom 8. Mai 2008 und auf dem Bildungsplan für das Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe vom 8. Mai 2008. Verordnung über die berufliche Grundbildung Agrarpraktikerin / Agrarpraktiker vom 14. November 2008 und auf dem Bildungsplan für Agrarpraktiker/Agrarpraktikerin vom 14. November 2008. Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009 Zuständigkeiten Für die Prüfung ist derjenige Kanton zuständig, in dem der jeweilige Lehrvertrag abgeschlossen wurde. Wenn ein Kanton selber keine Prüfungen durchführt, weist er die Lernenden einem anderen Kanton zu. Der Kanton kann die Durchführung des Qualifikationsverfahrens auch an einen Verband delegieren. Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009 Vorgaben Die Prüfungsunterlagen zu den Qualifikationsbereichen praktische Arbeiten und Berufskenntnisse werden im Auftrag der Kantone durch das SDBB in Zusammenarbeit mit der OdA AgriAliForm koordiniert, produziert, übersetzt und den Kantonen zugestellt. Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009 Zeugnisse Schulzeugnisse mit den vorgegebenen Positionsnoten (vgl. Kapitel Erfahrungsnoten). Notenausweis zur LAP: nur Noten, die in der Bildungsverordnungen EFZ bzw. EBA verankert sind: Praktische Arbeiten, Berufskenntnisse, Erfahrungsnote, Allgemeinbildung. Im Fähigkeitszeugnis wird der Betrieb des dritten Lehrjahres aufgeführt, im Berufsattest der Betrieb des zweiten Lehrjahres. Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009 Notenmanagement Bei einem Kantonswechsel hat der nachfolgende Kanton (die nachfolgende Berufsfachschule) sicherzustellen, dass die Erfahrungsnoten der vorhergehenden Lehrjahre eingeholt werden. Die Prüfungsergebnisse der vorgezogenen praktischen Prüfung bei den Berufen Landwirt und Geflügelfachmann muss der Prüfungsleiter des dritten Lehrjahres einholen. Informationstagung Nov. 2009

Bestehen der Abschlussprüfung (BiVO, Art 18, Abs 1) Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn: a. der Qualifikationsbereich 'praktische Arbeit' mit der Note 4 oder höher bewertet wird; und b. das Mittel aus der Summe der Note des Qualifikationsbereichs 'Berufskenntnisse' und der Erfahrungsnote mindestens die Note 4 beträgt; und c. die Gesamtnote 4 oder höher erreicht wird. Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009

Vorgaben Praktische Arbeiten a) Pro Beruf und Bereich je ein einheitliches Raster mit Oberthemen, die sich auf die Bildungsziele stützen. Jedem Oberthema werden klare Bewertungskriterien zugeteilt. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Oberthemen geprüft werden müssen und dass Mindeststandards eingehalten werden. b) Eine Sammlung von relativ offen formulierten Aufträgen und Aufgaben, aus denen die Experten im Rahmen der vorgegebenen Oberthemen regions-, betriebs- und situations­spezifisch auswählen können. Informationstagung Nov. 2009

Vorgaben Berufskenntnisse "Berufskenntnisse im Umfang von 4 Stunden. Die lernende Person wird schriftlich und mündlich geprüft. Die mündliche Prüfung dauert höchstens 2 Stunden." (Bildungsverordnung, Art 17, Abs 3b) Der Bereich Berufskenntnisse beinhaltet insgesamt 7 Positionen, die alle gleich gewichtet werden (Positionsnote 1 bis 7, berufsspezifisch). Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009

Vorgaben Berufskenntnisse In Analogie zum Qualifikationsbereich praktische Arbeiten werden auch für die Berufskenntnisse Aufgaben für die mündlichen und schriftlichen Prüfungen sowie Prüfungsprotokolle mit Beurteilungsraster ausgearbeitet. Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009 Erfahrungsnote "Die Erfahrungsnote ist das auf eine ganze oder halbe Note gerundete Mittel aus der Summe aller gewichteten Semesterzeugnisnoten des berufskundlichen Unterrichts." (Bildungsverordnung, Art 18, Abs 3) Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009

Informationstagung Nov. 2009 Wie geht es weiter 4. Februar 2010: Ausbildung der Aufgabensteller Feb. – Aug. 2010: Erarbeitung von Aufgaben und Protokollbogen für Praktische Arbeiten und Berufskenntnisse Sept. – Nov. 2010 Nullserie wird getestet, anschliessend definitve Aufgaben Ab Januar 2011: Expertenkurse Juni 2011: erste Q-Verfahren EBA und vorgezogene Teilprüfungen Informationstagung Nov. 2009