Ein Projekt stellt sich vor – Dauer nur 3 Minuten!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Vom Business Plan zum Kapital
Dr. Andreas Henkel, Wirtschaftskammer Österreich 16. April Europäische Konferenz für das Handwerk und Kleinunternehmen, Stuttgart, April.
Präsentieren mit Powerpoint
Wolfgang Beer,
Dieter Brübach, B.A.U.M. e.V..
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Nachhaltige Entwicklung
Zukunft Mittelstand! Mitarbeiterbeteiligung – Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch engagierte Mitarbeiter/-innen Otto Wassermann Berlin,
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Wettbewerbs-fähigkeit und Versorgungssicherheit: ohne Kernenergie möglich? Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft.
Auszug aus der Diplomarbeit von Christine Zinn; 2008; PH Ludwigsburg, Abteilung Medienpädagogik Faszination Film: Aktive Jugendvideoarbeit in Deutschland.
JOBSTARTER-Abschlussworkshop für die Projekte der 3. Förderrunde am 18
Projektpräsentation MIMONA Stand: November 2004.
Advent: Ordne dein Leben!
Das neue Motivationshaus
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Der VHD – Schmitten Verein zur Vermittlung von Hilfsdiensten, gegründet /
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!?
Unternehmensleitbild
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Das neue Führungsverständnis DB
Mäeutik – eine Mission Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung
Copyright © 1999 – 2000 by logic systems GmbH, Bochum l o g i c s y s t e m s P r o d u k t i v e S o f t w a r e l ö s u n g e n p r e s e n t s... logic.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Sustainicum Business Game
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
4 Minuten 15 Sekunden Es gibt Menschen, die glauben...
….Endlich mal zwei gute Blondinenwitze!
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Was möchten wir heute tun?
Motivationspsychologie
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Thema: Mitarbeitermotivation Von Andrea Kraut und Sandra Mast.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Elevator Speech (Rede / Ansprache im Aufzug) - was ist das
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014 Pfaffechappe. Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches.
Kommunalpolitik braucht Dich!. Lahnstein ist eine liebenswerte und vielfältige Stadt, die durch ihren natürlichen und kulturellen Charme fasziniert. Um.
VO-001/1-05/13 Arbeiten, wo auch andere arbeiten Ausgelagerte Arbeitsplätze Erstellt von C.Schadinger.
Schön, dass Sie hier sind!
Audit berufundfamilie Fragen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Motivation? Wie hoch sind unsere Krankenstände? Wie hoch ist unsere Mitarbeiter/innen.
Generationenmanagement im Unternehmen
zur Sammlung von Berufserfahrung
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Thema: Umwelt.
Dieter Brübach, B.A.U.M. e.V..
Vorstellung des Faches GWU
Gliederung des Vortrages
Ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Teil –
Meine letzte Vorlesung
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
Themenfeld Bioökonomie Pflanzenöl Status Quo der Projekte in NRW und Belgien Günter Barten P.R.O. e.V. NRW-Biokraftstofftagung November 2015,
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Gedanken G.W
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Pastor Jürgen Tischler Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Planspiel Börse 2016 Nachhaltigkeit
 Präsentation transkript:

Ein Projekt stellt sich vor – Dauer nur 3 Minuten!

Folie 2 von 30 MIMONA widmet sich der Frage: Wie können Mitarbeiter für nachhaltiges Handeln motiviert werden?

Folie 3 von 30 Nachhaltigkeit heißt, die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in einer qualitativ hochwertigen Umwelt mit einer „gesunden“ Wirtschaft für alle Menschen der Erde in Einklang zu bringen. Ökologie ÖkonomieSoziales

Folie 4 von 30 -Unternehmen spielen als ökonomischer Motor eine Schlüsselrolle für eine nachhaltig ökonomische, soziale und ökologische Entwicklung -Nachhaltiges Wirtschaften heißt auch, Antworten auf die Herausforderungen einer globalisierten Weltwirtschaft zu finden -Nachhaltigkeit heißt für Unternehmen, gut zu wirtschaften, mit einer realistischen Ausgewogenheit zwischen Gewinnerzielung und Sicherung der Zukunftsfähigkeit Nachhaltigkeit: die Rolle der Wirtschaft

Folie 5 von 30

Folie 6 von 30

Folie 7 von 30

Folie 8 von 30 Nachhaltigkeit ist eine Chance für Unternehmen!

Folie 9 von 30 Mitarbeitermotivation - Motivation erklärt Richtung, Intensität und Ausdauer menschlichen Verhaltens - Motivation ist die Wechselwirkung von Anreiz in der Situation und dem Motiv der Person

Folie 10 von 30 Mitarbeitermotivation ist wichtig, denn: „Können die Mitarbeiter nicht überzeugt werden, so scheitert das Projekt trotz bester sachlicher Vorbereitung. Sind jedoch die Mitarbeiter erst einmal für den Gedanken […] gewonnen, so wird das Projekt annähernd von selbst zum Erfolg.“ Dr. Georg Winter, B.A.U.M.-Gründer und Unternehmer

Folie 11 von 30 -Es ist eine Tatsache, dass 84 % der deutschen Arbeitnehmer sich gar nicht oder nur wenig in ihrem Unternehmen engagieren -In diesem Zusammenhang ist auch interessant, dass Engagement der Mitarbeiter immer noch hauptsächlich mit Geld unterstützt wird (z.B. Bonuszahlungen) -In den 500 umsatzstärksten Unternehmen wird die Belegschaft zu 86 % mit materiellen Anreizen, vornehmlich Geld, motiviert.

Folie 12 von 30 Geht es vielleicht auch ohne finanzielle Anreize, etwa so...?:

Folie 13 von 30

Folie 14 von 30

Folie 15 von 30

Folie 16 von 30 Aber sind nicht auch die Möglichkeiten finanzieller Anreize begrenzt...?:

Folie 17 von 30

Folie 18 von 30

Folie 19 von 30 nüchtern betrachtet...:

Folie 20 von 30

Folie 21 von 30

Folie 22 von 30

Folie 23 von 30 Die Idee des MIMONA-Projekts Mitarbeiter-Motivation zu Nachhaltigkeit - Datenbank mit erfolgreichen Praxisbeispielen zur Vermittlung des vorhandenen Wissens und zur Weitergabe von Erfahrungen - MIMONA liefert Bausteine für das Unternehmen auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit

Folie 24 von 30 Projektträger Kooperationspartner wiss. Begleitung Förderer

Folie 25 von 30

Folie 26 von 30 Bei MIMONA finden Sie eine Fülle von bewährten Praxisbeispielen Wir empfehlen Ihnen...:

Folie 27 von 30

Folie 28 von 30

Folie 29 von 30

Folie 30 von 30 Schauen Sie doch mal rein – hier am Infostand!