WEIL WERTE ENTSCHEIDEN.. PEGASOS-BALANCED MULTI-ASSET FUND * VERMÖGENSVERWALTENDER FONDS *Seit 1.12.2012 beraten durch inprimo privatinvest GmbH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Advertisements

N © Corporate Finance Corporate Finance Basel II im Blickwinkel von Auslandsaktivitäten.
Risiko-Management im Projekt
Asset Management Präsentation
Managementbereiche Immobiliencontrolling
INVESTMENTSERVICE ROADSHOW BÖRSE EXPRESS VERMÖGENSVERANLAGUNG 2012 – ENTWICKLUNGEN SEIT DEM Dr. Peter Pavlicek, Geschäftsführer.
INVESTMENTSERVICE BÖRSE EXPRESS-ROADSHOW VERMÖGENS- VERANLAGUNG 2012 Dr. Peter Pavlicek, Geschäftsführer.
Constantia Emerging Yield & SemperBond Special
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Osteuropa: Ende der Eiszeit III
Projekt Zukunft VCH Investment Group AG. Die Zukunft ist die Zeit, in der wir leben werden. Doch wie werden wir leben? Für das Jahr 2006 haben wir uns.
„Regel eins lautet: Nie Geld verlieren
Vermögen sichern – Chancen nutzen: ETHNA AKTIV E
Immer optimal investiert.
Dr. Christoph Kind Leiter Quantitative Strategien Renten 1. Februar 2006 Allokation Plus Das innovative Absolute-Return-Konzept.
FONDS-KONGRESS 2006 Mannheim Qualität bestimmt die Zukunft Activest TotalReturn Gerd Rendenbach, Senior Fondsmanager Absolut orientierte Strategien, Activest.
MFS® Meridian European Market Outlook Olivier Lebleu, CFA Managing Director MFS International (U.K.) Limited Januar 2006 WERT KANN SINKEN NICHT GARANTIERT.
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
Sparinvest Global Value
× Anne E. Connelly, Geschäftsführerin, Morningstar Deutschland GmbH Mannheim, 2. Februar 2006 Fondsratings, Fondsanalysen und mehr…
PEH Zyklusanalyse April PEH Asset Management - Zyklusanalyse2 Warum Zyklusanalyse Die Performance der unterschiedlichen Assetklassen ist abhängig.
Johann Wolfgang von Goethe Faust
Börsentrend 2004: Eine Fortsetzung des Aufschwungs? Herbert Berger München 16. Juni 2004.
Rendite und Sicherheit – eine mögliche Kombination?
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Herzlich Willkommen!.
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
September 2008 Seite 1 3 Banken G.A.R.antie-Fonds NEU !
News & Report – Vertriebssteuerung auf einen Blick
November 2008 NEU: 3 Banken Unternehmensanleihen-Fonds.
Begrenzt risikobereit Beim direkten oder nachgebildeten/zerlegten Discountzertifikat bekommt der Investor die Aktie mit einem Rabatt, dem Discount. Allerdings.
NeuroStrategy Ist ein hochintelligentes Werkzeug für den professionellen Trader. Es generiert Handelsanweisungen pro Titel und unterstützt nachhaltig das.
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur VBA-Prüfung
Pressegespräch: Einschätzung der internationalen Kapitalmärkte mit Fokus auf Unternehmensanleihen Erste Bank, Lounge Wien, 3. Mai 2012.
Neubewertung überfällig: CIGMA Metals Corp. Strong Buy - Kurs aktuell Euro 0,20, Kursziel Euro 0,60.
Bewertung eines Unternehmens aufgrund der Zahlen und Fakten
Das optimierte Finanzierungsportfolio –
DNCA, eine Fondsboutique aus Paris April DNCA Finance Key Facts März  Unabhängige Fondsboutique, im Jahr 2000 gegründet, die Gründer sind.
Portfolio institutionell summits I. Sterne im Fixed Income Universum1 Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers „EM-Anleihen.
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
„So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds!“ [
AKTIENANALYSE.
Die Derivest GmbH als professioneller Investor übernimmt die
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
1 Neue Chancen mit Short- und Hebel-ETFs Worauf Sie beim Einsatz achten müssen. 17. März 2015 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Cash & Derivatives Marketing.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Unternehmensinformation C-QUADRAT Gruppe. Folie 2 Größter banken- und versicherungsunabhängiger Spezialist für Investmentfonds 1991 von Mag. Thomas Rieß.
Effiziente Portfolios Alle dargestellten Finanzinstrumente werden ausschließlich über das Wertpapierdienstleistungsunternehmen „Gesellschaft für Wirtschaftsvergleich.
1 Neue Chancen mit Short-, Hebel- und Smart-Beta-ETFs Worauf Sie beim Einsatz achten müssen. 14. September 2015 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Cash & Derivatives.
Investmentzertifikate
Anlageentscheidung - Portfoliomanagement
Kapitalmarktausblick 3. Quartal 2015 Interne Überlegungen zu Chancen und Risiken Juli 2015.
Kapitalmarktausblick 4. Quartal 2014 Interne Überlegungen zu Chancen und Risiken Oktober 2014.
Kapitalmarktausblick 2. Quartal 2015 Interne Überlegungen zu Chancen und Risiken April 2015.
Kapitalmarktausblick 1. Quartal 2015 Interne Überlegungen zu Chancen und Risiken Januar 2015.
Professional Partner von Vermögensmandat select -Update - Beratermeeting
Das UWP-Prinzip.
Der Skandia Garantiefonds Der Garantiefonds mit Aktienpower.
Absicherung der Deckungsgrades Ideen für die Steuerung der Aktienexposure PKBS,
Die Balanced Scorecard
MyFolio Fonds Die Zukunft – professionell gemanagt
STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)
AMSF Alternative Master Strategy Funds Limited Registered OfficeEuropean Representative Office Trust Houseams jürg bosshart 112 Bonadie Streetasset management.
Onepager_grundbesitz global.ppt 130/11/09 Der Fonds „grundbesitz global“ ist ein von der RREEF Investment GmbH aufgelegtes und von ihr verwaltetes Immobilien-Sondervermögen.
Präsentation TRENDMASTER ams asset management support gmbh wiedenstrasse 33c 9470 buchs tel +41 (0) mobile +41 (0) fax +41 (0)81.
MyFolio Fonds Die Zukunft – professionell gemanagt
Fondsstrategien zur Ertragsoptimierung
 Präsentation transkript:

WEIL WERTE ENTSCHEIDEN.

PEGASOS-BALANCED MULTI-ASSET FUND * VERMÖGENSVERWALTENDER FONDS *Seit beraten durch inprimo privatinvest GmbH

FONDSKONZEPT

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 4 PEGASOS-BALANCED MULTI–ASSET FUND BESCHREIBUNG DES FONDSKONZEPTES Der Fonds wird als ausgewogener, vermögensverwaltender Fonds geführt und kann hierzu in verschiedene Assetklassen wie z.B. Aktien, Renten oder Rohstoffe investieren. Die Umsetzung der Anlagestrategie erfolgt bevorzugt über Investmentfonds bzw. ETFs sowie im Rentenbereich bevorzugt über Anleihen. Die internen Anlagerichtlinien basieren auf den Guidelines/Bandbreiten für die Strategie „Ausgewogen“ der inprimo privatinvest (Seite 7). Ziele: Langfristige Kapitalerhaltung Erwirtschaftung einer Rendite von 4% p.a. nach Kosten über einen Zeitraum von 3-5 Jahren Grundprinzipien: Keine Orientierung an einer Benchmark Regelbasierter Ansatz Begrenzung von Marktrisiken

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 5 ANLAGEUNIVERSUM & INVESTMENTPROZESS

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 6 PEGASOS-BALANCED MULTI–ASSET FUND ANLAGEUNIVERSUM & INVESTMENTPROZESS Renten Rentenexpertise von inprimo invest GmbH Investition v.a. in Euro- denominierte Anleihen Investition in Fremdwährungsanleihen Aktien Investition in kostengünstige ETFs Investition mittels erfolgreicher Fremdmanager in attraktiv identifizierte Regionen oder Themen Wandelanleihen, Rohstoffe und Absolute Return Strategien Diversifikation in unterschiedliche Anlage- konzepte von erfolgreichen Fremdmanagern zur Optimierung der Strategie Investition in Rohstoffe Investition in kostengünstige ETFs Investment - Komitee Monatliche Sitzung (bei Bedarf Ad-hoc) Festlegung der Hausmeinung Strategische Allokation über die einzelnen Assetklassen Laufende Überprüfung des Markt – bzw. Investitionsumfeldes basierend auf einem Indikatorenmodell Überschreiten Indikatoren definierte Bandbreiten, wird eine Ad-hoc Sitzung einberufen um die Investmentstrategie zu überdenken / Risiken zu kontrollieren Portfolio Management Überwachung der strategischen Allokation Auswahl und Überwachung von Anleihen, ETFs und Fremdmanagern Taktische Disposition in engen Grenzen Umsetzung in den Mandaten

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 7 PEGASOS-BALANCED MULTI–ASSET FUND ANLAGEUNIVERSUM & ASSETKLASSENBANDBREITEN Anleihen 0-60% Staatsanleihen (Euroland u. Deutschland) Supranationale Emittenten Covered Bonds/ Pfandbriefe Corporates (Investment Grade und High Yield) Fremdwährungsanleihen Spezialitäten ( Wandelanleihen) Aktien 0-60% Regionen und Länder Nordamerika Europa Asien Emerging und Frontier Markets Branchen und Themen Absolute Return Strategien 0-60% sowie Rohstoffe und Edelmetalle Anlagekonzepte mit asynchronem Chancen-/Risikoprofil Wandelanleihenfonds Absolute Return Fondskonzepte Mischfonds Rohstofffonds (auf Aktienbasis) Edelmetalle Umsetzung direkt über Anleihen Ergänzungen in Spezialitäten durch Investmentfonds oder ETFs sind möglich Futures und Optionen Werden zur Steuerung der Duration und der Aktienquote, zur Absicherung sowie für das Währungsoverlay eingesetzt. Umsetzung erfolgt über Investmentfonds ETFs u. ETCs Zertifikate Liquidität 0-100%

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 8 INVESTMENTPROZESS I FUNDAMENTALER TOP DOWN/BOTTOM UP ANSATZ DYNAMISCHE STRATEGISCHE ALLOKATION Festlegung der längerfristigen Aufteilung der Anlagen auf die verschiedenen Anlageklassen basierend auf den eigenen Marktprognosen unter Berücksichtigung des erwartenden Risikos TAKTISCHE ALLOKATION (MARKTEXPOSURE) Bestimmung der kurz- bis mittelfristig gültigen Gewichtung der Anlagen innerhalb der verschiedenen Anlagekategorien und ihren Teilbereichen. (Aktive Steuerung von Duration und wirtschaftl. Aktienexposures) KREDITANALYSE UND EINZELTITELAUSWAHL Analyse, Auswahl und Gewichtung von Emittenten und Anleihen BOTTOM UP TOP DOWN SELEKTION ZIELFONDS Analyse, Auswahl und Gewichtung von Investmentfonds oder ETFs ANLEIHEN Duration, Analyse, Auswahl und Gewichtung von Rentensegmenten, Branchen sowie Ratingklassen AKTIEN Analyse, Auswahl und Gewichtung von Regionen, Ländern, Branchen, Themen; aktiv oder passiv ABSOLUTE RETURN Analyse, Auswahl und Gewichtung von versch. Strategien

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 9 QUANTITATIVE METHODEN /SENTIMENT /BEWERTUNGEN INVESTMENTPROZESS II ÜBERSICHT: RESEARCH / MODELLE Prognose Renditeentwicklung Renten: Schwerpunkt Euroland/USA, Identifizierung attraktiver Aktienmärkte, Branchen oder Themen Relative Bewertung von Anleihen, ETFs, Fremdfonds GELDPOLITIK (USA, EUROLAND, GB, JAPAN, CHINA) Zentralbankpolitik, Markterwartung, Eigene Leitzinsprognose Euroland/USA BIP, Inflation, Zinsniveau, Währung, Konjunkturausblick, Renditeprognose Assetklassen-Allokation: Indikatorenmodell, Relative Value (Assetklassen, Länder, Währungen), Chartmodell Einzeltitel-Selektion Renten: Regressionsmodell, Chartmodell, Creditanalyse, Relative Value, Liquidität, Momentum ETF & Fremdmanagerselektion: Performance-Peergroupvergleich, Track-Rekord, Managerwechsel, Sharpe Ratio, Volatilität, Volumen, Liquidität, Replizierung, Round-Trip Kosten, Abwicklung FUNDAMENTALE MAKROANALYSE (USA, EUROPA, ASIEN)

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 10 INVESTMENTPROZESS III ALLOKATIONSPROZESS / INDIKATORENMODELL Aktien Währungen Rohstoffe Makroanalyse Konjunkturzyklus Zentralbankpolitiken Kreditindikatoren (Makro & Mikro) Kreditzyklen Break-Even Spreads Relative Value Emissionsvolumina Flow of Funds Währungsparitäten Rohstoffe Assetklassen-Renditegefüge Renten Branchen / Themen

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 11 KRITERIEN FÜR DIE EINZELTITELSELEKTION VON KREDITRISIKEN / UNTERNEHMENSANLEIHEN Analyse Anhang und Lagebericht auf Auffälligkeiten und Sondereffekte (z.B. immaterielle WG, Bewertung Vermögenswerte und Verbindlichkeiten) Analyse des Emittenten mit der Datenbank CRIPS + Rentabilität, z.B.: EBIT / EBIT-Marge Operating/Free Cash Flow Bilanzstruktur, z.B.: Eigenkapitalquote Fremdkapitalquote (langfristig) Current Ratio Sonstige Kennzahlen, z.B.: Entschuldungsgrad Deckungsgrade Bilanz- und Kennzahlenanalyse Analyse des Geschäftsmodells Gespräche mit dem Management vor Investition bzw. alle Monate Auswertung laufender Berichterstattung: Aktuelle Branchenentwicklung Nachhaltigkeit und Tragfähig- keit des Geschäftsmodells Beurteilung der Unternehmensstrategie Einschätzung Wettbewerbsumfeld Rechtliche Struktur des Unternehmens Mittelverwendung Beurteilung der Qualität des Managements Analyse der Besicherung und Restrukturierungs- fähigkeit Einschätzung Recovery Ratio über: Analyse der Besicherung der Anleihe Identifizierung der Abtretung von Sicherheiten an Dritte Auswertung der einschlägigen Covenants Analyse der Eigentümerstruktur und möglicher finanzieller Unterstützung Auswertung der Finanzierungs- struktur (Anleihe vs. Bank- verbindlichkeiten, Rückstel- lungen, etc.) Analyse der rechtlichen Struktur der Anleihe (Covenants) INVESTMENTPROZESS V

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 12 INVESTMENTPROZESS VI EINZELTITELSELEKTION: ABLEITUNG VON FRÜHWARNINDIKATIONEN Analyse des Konjunkturzyklus Gewinne vs. Verschuldung (Kreditzyklus) Break-Even Spreads Relative Value (Bonds/CDS) Makro-Kreditindikatoren Nettoemissionsvolumen Flow of Funds SEGMENTE BRANCHEN RATING- KLASSEN Analyse des Konjunkturzyklus BIP, Inflation, Arbeitslosenquote KGV, KBV, KCV, Schiller KGV Relative Bewertungen Technische Indikatoren (Rel. Stärke, Monentum) Flow of Funds REGIONEN LÄNDER BRANCHEN/ THEMEN AnleihenAktien

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 13 INVESTMENTPROZESS VII AUSWAHLPROZESS INVESTMENTFONDS / ETF Quantitative Vorauswahl auf Basis Morningstar oder Lipper Normalerweise mind. 3 Jahre Track Record Sharpe Ratio, Volatilität Datenbank Überprüfung der Daten und Vorselektion Richtige Peergroup Zuordnung Managerwechsel Größe des Fonds, Anteilsklassen, Kosten Erfahrung mit Gesellschaft Due Dilligence RfP, Gespräch mit Manager (wenn möglich) Abwicklung, Kosten Service ETFs Replizierungsmethode Round Trip Kosten (Managementfee, Geld/Briefspanne, sonst. Kosten) Liquiditätsstellung

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 14 RISIKOMANAGEMENT

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 15 KREDITRISIKOCONTROLLINGPROZESS UNTERHALB INVESTMENTGRADE Erstanalyse und Anlagevorschlag Portfolio- management Anleihen ohne mind. Investment Grade Rating einer großen Agentur: Fundamentalanalyse durch Risikomanagement mit CRIPS +, ggf. Veto Ex-Ante Anlagegrenzprüfung und Analyse der sich ergebenden Länder-, Ratingklassen und Branchengewichte, Duration Ausführung unter Berück- sichtigung Best- Execution Anleihen mit mind. Investment Grade Rating einer der großen Agenturen Fortlaufende Überwachung der Bestände (Newsflow, Quartalszahlen, auffällige Kursentwicklungen, Ratingtrends). Wenn Indikatoren ansprechen Aktualisierung der Fundamentalanalyse mit CRIPS +. Führung einer Kredit-Watchliste, die in monatlichen Kreditkomitee-Sitzungen besprochen wird. Festlegung und Monitoring von Maßnahmen.

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 16 RISIKOMANAGEMENT UND EXIT-STRATEGIE Exit-Strategie Dauerhafte Verschlechterung der Fundamentaldaten und des Ratings Mangelhafte Kommunikation mit dem Kapitalmarkt Wechsel oder wesentliche Veränderungen im Geschäftsmodell des Unternehmens Kein adäquates Risiko-/Rendite-Profil der Emission/Anleihe Anhaltende Verschlechterung der Performance ggü. der Benchmark und der Peergroup Fondsmanagerwechsel Risikomanagement Festlegung von Stop-Loss Limits und Take Profit Limits (Anleihen) Laufendes Monitoring aller Unternehmen und investierten Investmentfonds Regelmäßige Gespräche mit den Unternehmen und den Fondsmanagern Kontinuierliche Performancemessung durch KVG Value-at-Risk Berechnung (max. 10%)

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 17 AKTUELLE POSITIONIERUNG DES FONDS

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 18 PEGASOS-BALANCED MULTI–ASSET FUND AKTUELLE PORTFOLIO STRUKTUR Beschreibung Der Fonds wird als ausgewogener, vermögensverwaltender Fonds geführt und kann hierzu in verschiedene Assetklassen wie z.B. Aktien, Renten oder Rohstoffe investieren. Die Umsetzung der Anlagestrategie erfolgt bevorzugt über ETFs und Investmentfonds sowie im Rentenbereich bevorzugt über Anleihen. Ziele: Langfristige Kapitalerhaltung Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite (4% p.a. nach Kosten über einen Zeitraum von 3-5 Jahren) Keine Orientierung an einer Benchmark Regelbasierter Ansatz Begrenzung der Marktrisiken systematische & konsequente Verfolgung von Marktpotentialen

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 19 Renten: Aufteilung nach Segmenten Aktien: Aufteilung nach Regionen Die zehn größten Positionen AKTUELLE PORTFOLIO STRUKTUR PEGASOS-BALANCED MULTI–ASSET FUND Pegasos – Balanced Multi – Asset Fund WKNHAFX2C ISINLU ErtragsverwendungAusschüttend Auflage WährungEuro Depotbank Hauck & Aufhäuser Banquiers Luxembourg S.A. FondsgesellschaftHauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft S.A. Anlageberater (seit ) inprimo privatinvest GmbH Anteilspreis per ,64 Wertentwicklung YtD 9,41 % 1 Monat 0,80% 1 Jahr 12,08% ,76% ,45%

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 20 FONDSDATEN & MANAGEMENT

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 21 PEGASOS-BALANCED MULTI-ASSET-FUND FONDSDATEN IM ÜBERBLICK

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 22 PEGASOS-BALANCED MULTI-ASSET-FUND FONDSDATEN IM ÜBERBLICK

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 23 Risikohinweise Risiken aus Derivateinsatz: Der Fonds kann Derivatgeschäfte einsetzen, um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren mit dem Ziel gegebenenfalls Zusatzerträge zu generieren. Die erhöhten Chancen gehen mit erhöhten Verlustrisiken einher. Operationelle Risiken und Verwahrrisiken: Der Fonds kann Opfer von Betrug oder anderen kriminellen Handlungen werden. Er kann auch Verluste durch Missverständnisse oder Fehler von Mitarbeitern der Kapitalanlagegesellschaft oder einer Verwahrstelle oder externer Dritter erleiden. Schließlich kann seine Verwaltung oder die Verwahrung seiner Vermögensgegenstände durch äußere Ereignisse wie Brände, Naturkatastrophen u.ä. negativ beeinflusst werden. Disclaimer Dieser Bericht ist eine Werbeunterlage und dient ausschließlich Informationszwecken. Er stellt u.a. die Zusammensetzung des Fondsportfolios des Pegasos – Multi-Asset Fund zum jeweils angegebenen Stichtag dar und bezieht insoweit und soweit nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, jeweils ausschließlich Zahlen der Vergangenheit ein. Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass dies kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung einzelner enthaltener Werte und des Fondsportfolios in Teilen oder als Ganzes ist. Alle Angaben sind mit Sorgfalt und nach bestem Wissen aus Quellen, die wir für zuverlässig erachten, entsprechend dem jeweiligen Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Übersicht gemacht. Gleichwohl können wir für die Richtigkeit dieser Angaben keine Gewähr übernehmen. Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass dieses Dokument kein Angebot zum Erwerb des Pegasos – Multi-Asset Fund darstellt und auch nicht als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen oder als Beratung aufgefasst werden kann. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen getroffen werden, die allein und ausschließlich die maßgeblichen Vertragsbedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen sind kostenlos bei der Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft S.A., Luxemburg bei ihrem Berater / Vermittler und bei der zuständigen Depotbank sowie bei der inprimo privatinvest GmbH erhältlich. Mit den hier zur Verfügung gestellten Informationen ist keine Empfehlung abgegeben oder Beratung erbracht worden. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu dem in diesem Bericht ausgewiesenen Stichtag angegeben. Soweit Prognosen für die Renditeerwartungen einzelner Wertpapiere enthalten sind, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch diese Prognosen keine Empfehlung oder Beratung darstellen. Für die Richtigkeit der angegebenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Änderungen dieses Berichtes sind jederzeit vorbehalten.

INPRIMO PRIVATINVEST GMBH 24 inprimo privatinvest GmbH Clemensstr Frankfurt Bernd Feldhaus Telefon (069) Fax (069)