1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME RUSSISCH РУССКИЙ ЯЗЫК.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Vorlesung Compilertechnik Sommersemester 2008
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Typische Fehler russischsprachiger Deutschlerner
Prosodie unterhalb des Wortes
Bistra Andreeva, Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes.
Phonetische Dauermessungen n c:\daten\instrpho\ip006rb.001 in Fenster A laden Die Lallphase dauert nicht lange c:\daten\instrpho\ip001rb.001 in Fenster.
Ton, Wortbetonung, Intonation
Merkmale der Wortbetonung
1. Satzbetonung, Töne, und Grundfrequenz
Prosodie und Intonation: ein Überblick
Die Prosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber.
Transkription der Intonation mit GTOBI
Was ist laut Stevens die Beziehung zwischen dem akustischen Signal, distinktiven Merkmalen und dem Lexikon?
Die Verschriftung der Sprache
aufgrund teilweise widersprüchlicher Prinzipien schwer erlernbar.
Einführung in die Sprachvermittlung 3. Die Module der Sprache
Linguistik Stellen Sie Fragen zum Text (schauen Sie auf Ihre Unterlagen)! Versuchen Sie die gestellten Fragen zu beantworten!
RECHTSCHREIBEN.
Eine Frau hat drei Töchter
SLAWISCHE PHONEMSYSTEME
SLAWISCHE PHONEMSYSTEME
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME SORBISCH LUŽICKOSRBSKÝ JAZYK.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME UKRAINISCH УКРАЇ НСЬКА МОВА.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME TSCHECHISCH ČESKÝ JAZYK ČEŠTINA.
1 Branko Tošović SLAWISCHE SRIFTSYSTEME WEIßRUSSISCH WEIßRUSSISCHБЕЛАРУСКАЯМОВА.
SLAWISCHE SRIFTSYSTEME
Peter Grzybek Warum messen wir Wortlängen nicht in der Anzahl
SLAWISCHE SRIFTSYSTEME
1 Umlaut Preglas/prijeglas Branko Tošović. 2 nach einem weichen (palatalen) Konsonanten wird das velare o in der Regel zum palatalen e.
Palatalisierung Palatalizacija
POCKET TEACHER Deutsch
gesund leben, gesund essen
Germanische Sprachen und Kulturen/4.
Entwicklung Schreiben
Übung zu Einführung in die LDV I
Tipps für einen guten Vortrag
 gewisse morph. Regeln leiten sich von den phon. Regeln ab
Wortschatz? Wortschatz-Arbeit im DaF-Unterricht
Der Hund jagt die Katze. Theoretische Informatik Satz S P O
Lexikalische Semantik
Präsentation der Diplomarbeit im Rahmen der Diplomprüfung
1 Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Ukrainisch.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME BULGARISCH БЪЛГАРСКИ ЕЗИК.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME B/K/S SERBISCH KROATISCH BOSNIAKISCH /BOSNISCH SERBOKROATISCH.
1 Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Weißrussisch.
Митина Наталия Витальевна
Italianismen in der kroatischen Sprache Diplomarbeit Alexandra Groß
Schon längst ist die Schule.
Einführung in die Phonetik und Phonologie   Phonologische Struktur.
Thema 4: Das Wort als linquistische Grundeinheit Teil 1. Das Wort als sprachliches Zeichen.
Inhalt  Besuche  Tamil Education Service Switzerland  Sprachschule im Schulhaus „Aemtler A“  Sprachgeschichte  Verbreitung  Schrift und Aussprache.
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
EIN WIRKLICH RUSSISCHER/ SLAVISCHER CRASHKURS IN 20 MINUTEN Добро пожаловать!
Jonathan Harrington Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, Universität München.
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Koreanische Schrift: Hangeul
Phonemik Die englischen Vokale die englischen Vokale Warum beginnt Moulton seine Diskussion der Vokale mit den deutschen und nicht mit den englischen.
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Hier sollten dem Entwurf entsprechend.
Vergleich des Deutschen und Tschechischen aus phonetischer Sicht Phonetik untersucht und beschreibt die Sprachlaute. Sie repräsentieren eine differenzierende.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Phonetik und Phonologie
THEORETISCHE PHONETIK DER DEUTSCHEN SPRACHE
Phonetik und Phonologie
Teste Deinen IQ!.
Kombinatorische Varienten (= stellungsbedingte Varienten)
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Teste Deinen IQ!.
Phonetische Transkription Sitzung 2
Referat von Nina Rohmann, Anna-Maria Geyer und Yolanda Garrido-Perea
 Präsentation transkript:

1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME RUSSISCH РУССКИЙ ЯЗЫК

2 Phoneme. Die Zahl der Phoneme der russischen Sprache ist strittig. Die Vertreter der Moskauer phonologischen Schule nehmen an, dass (Buchstabe ы) kein Phonem sei, sondern eine Variante des Phonems (Buchstabe и), während die Anhänger der Leningrader phonologischen Schule als selbständiges Phonem ansehen.

3 Die Russische Grammatik 1980 unterscheidet 5 starke Vokalphoneme und 37 starke Konsonanzphoneme (Шведова 1980).

4 Eine generelle Charakteristik des russischen phonologischen Systems ist das Dominieren der Konsonanten über die Vokale.

5 Im Vergleich zum Deutschen, Englischen und Französisch zeigt es sich, dass es im phonologischen System der russischen Sprache mehr Konsonanten, als im Deutschen, Englischen und Französischen gibt, während das Deutsche, das Englische und das Französische mehr Vokalen haben.

6 In der russischen Sprache fehlen die Diphthonge, die für die deutsche und englische Sprache charakteristisch sind.

7 Im Hinblick auf die Zahl der Konsonanten steht die russische Sprache einigen Sprachen, zum Beispiel der Zigeunersprache (42 Phoneme) und dem Abchasischen (68) nach.

8 Die russischen Phoneme werden in der Schrift mit Hilfe von 33 Buchstaben dargestellt.

9 Die Besonderheit des russischen phonologischen Systems ist das Vorhandensein von paarigen harten und weichen Konsonanten (15 Paare) – :, :, :, :, :, :, :, :, :, :, :, :, :, :, :.

10 Die Weichheit der Konsonanten bezeichnen die Buchstaben ь, е, и, я, ю, ё: конь [kon'] ‘Pferd’, мел [m'el] ‘Kreide’, пила [p'ilá] ‘Säge’, мясо [m'as  ] ‘Fleisch’, люк [l'uk] ‘Luke’.

11 Unpaarig nach der Härte-Weichheit- korrelation sind (Buchstabe ш), (Buchstabe ж), ( Buchstabe ч), (Buchstabe щ).

12 Nach der Korrelation Stimmhaftigkeit/Stimmlosigkeit werden 12 Paare von Konsonanten unterschieden – :, :, :, :, :, :, :, :, (Buchstabe ж), (Buchstabe ш), (Buchstabe жж), (Buchstabe щ), :, :.

13 Unpaarig nach der Korrelation Stimmhaftigkeit/Stimmlosigkeit sind, (Buchstabe ц), (Buchstabe ч),,.

14 Aussprache Die Vokale werden je nach der Stelle der Betonung unterschiedlich ausgesprochen. Alle betonten Vokale werden deutlich (z.B. бал ‘Ball’, сон ‘Schlaf’, мел ‘Kreide’) ausgesprochen, während unbetonte [а], [о], [е] der Reduktion in zwei Positionen unterworfen werden: 1. in der ersten vortonigen Silbe, 2. in den übrigen unbetonten Silben.

15 Die vortonige Position ruft die Reduktion der ersten Stufe hervor, bei der [а] und [о] kurz ([ă]), ausgesprochen werden, z.B.: завóд [zăvót] ‘Fabrik’, водá [vădá] ‘Wasser’, und der Laut [е] wird zwischen [е] und [i] ([ie]) ausgesprochen: рекá [rieká] ‘Fluss’.

16 Die Aussprache der Vokale in den übrigen unbetonten Positionen zeichnet sich durch die starke Reduktion, die sogenannte Reduktion der zweiten Stufe (das Zeichen  für die Aussprache [е] und [  ] für die Aussprache [a]): сковородá [sk  v  rădá] ‘Pfanne’, береговóй [b  r  găvój] ‘Ufer-’, бáня [bán'  ] ‘Bad, Sauna’, мéсто [mést  ] ‘Ort, Platz’, пóле [pól  ] ‘Feld’ aus.

17 Die Konsonanten werden verschiedenen Alternationen unterworfen: а) der Stimmtonassimilation: прóсьба [próz'b  ] ‘Bitte’, b) der Artikulationsortassimilation: сшить [  :it'] ‘nähen’, c) der Artikulationsartassimilation: что [  to] ‘was’, c) der Palatalisierung: пéсня [pés'n'  ] ‘Lied’, d) der Auslautverhärtung сад [sat] ‘Garten’.

18 Betonung Die russische Betonung zeichnet sich durch Beweglichkeit aus, deshalb gilt sie als dynamisch, frei. Sie ist nicht fixiert und kann sich auf jeder Silbe befinden: auf der ersten (мóре ‘Meer’), zweiten (водá ‘Wasser’), dritten (потолóк ‘Decke, Plafond’), vierten (сковородá ‘Pfanne’), fünften (достопримечáтельность ‘Sehenswürdigkeit’) u.s.w.

19 Sehr oft ändert sich die Betonung in den Paradigmen, z.B. рукá ‘Hand’ (Nom. Sing.) – рýку (Akk. Sing.), мóре ‘See, Meer’ (Nom. Sing.) – морà (Nom. Pl.). Die Betonung erfüll auch eine semantisch- distinktive Funktion, vgl.: мýка ‘Qual’ – мукá ‘Mehl’, дýхи ‘Geister’ – духi ‘Parfüm’, дорóга ‘Weg’ – дорогá ‘teuer’ (femininum).

20 Länge des Wortes Die mittlere Länge des Wortes im Text beträgt etwa 5,4 Buchstaben und im Wörterbuch 9,3 (Засорина 1977: 933). Am häufigsten fangen die Wörter mit dem Buchstaben П an, dann folgen die Wörter mit den Anfangsbuchstaben С, В, Н, О, К, Р, Б, Д, М, У, Т, Г u.s.w.

21 Morphonologische Struktur Die russische Sprache wird durch verschiedene morphonologische Transformation der Stämme gekennzeichnet, besonders durch die Assimilation der Vokale (остановить – останавливать ‘stoppen, anhalten’) und Konsonanten (рука ‘Hand’ – ручной ‘hand-’), die Stammerweiterung (дочь ‘Tochter’ – дочери), die Vereinigung benachbarter Morpheme (бел-оват-ый ‘weißlich’).

22 VOKALE VOKALE a o e i u [  / y (ы)] 5/65/6

23 KONSONANTEN b b’ ts / c t’  ’ / č’ d d’ 38

24 f f’ g g’ x / h h’ / x’

25 jkk’ll’mm’jkk’ll’mm’

26 n n’ p p’ r r’

27 s s’  / š  ’: / š’: t t’

28 v v’ z z’ ž ž’: 43

29 RUSSISCH Vokale 5/6 Konsonanten 38 44/45 Buchstaben 33