IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
5 Sitzung IB Essay-Tutorium Liberalismus UND „DEMOKRATISCHER FRIEDEN”
Advertisements

Neorealismus: Literatur
Immer noch kein Frieden in Bosnien-Herzegowina ?
Begleiter auf dem Weg nach Westen Deutsche und nordische Baltikumpolitik zwischen 1991 und 2004.
3 Sitzung IB Essay-Tutorium Neorealismus NACH KENNETH WALTZ.
3 Sitzung IB Essay-Tutorium Neorealismus NACH KENNETH WALTZ.
8 IB-Theorieüberblick Sitzung IB Essay-Tutorium
IB-Theorie-Test Name: 1 .
Konfliktprävention auf internationaler Ebene
Internationales Engagement, Entwicklungspolitik,Außenpolitik
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Einführung in die Internationalen Beziehungen
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Beziehungen und Internationale Politik Internationale.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Umweltpolitik neues Thema der internationalen Politik.
Lang lebe Leviathan Scheitern und Wiederaufbau von Staaten.
Warum wurden die G 7 gegründet 1973 Ende des Bretton Woods Systems 1973 Ölpreisschock WEED PeWa.
Akteure in den internationalen Beziehungen und der Beitrag des Völkerrechts zur Lösung globaler Fragen Tannenfelde, 9. November.
Modelle im WiPo-Unterricht
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Theorie Was ist das? Gedankliches möglichst konsistentes Bild oder Modell der (sozialen, politischen) Realität System beschreibender und erklärender Aussage.
Theorien über Massenvernichtungswaffen
Außen- und Sicherheitspolitik – GASP
Le défi démocratique: Quelle corrélation entre le niveau de la démocratie et le degré de la protection sociale ? Conseil de lEurope – Com. Sociale/Santé/Famille.
EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Univ. Prof
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Immanuel Kant „Zum Ewigen Frieden“
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Ethische Aspekte in der internationalen Politik
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Der Wandel der sicherheitspolitischen Landschaft.
Konflikte. Enduring Freedom: r ealistischer und liberaler Ansätze Vorbereitet von Alexander Ermakov Natalia Davidova Nikita Födorov.
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Europawahlprogrammentwurf Mitentscheiden Europa braucht ein starkes Parlament, kein regieren in Hinterzimmern Europa vor Ort – Subsidiarität respektieren.
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
11. Internationaler Projekttag
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
Weltpolitische Entwicklungen seit 1989
Beispiel Somalia.
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Grundlagen der Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Neue deutsche Sicherheitspolitik
Thesen zur Diskussion an der
SE: Sicherheitspolitik nach dem Ost-West-Konflikt
Berg-Schlosser : Entwicklungspolitik als Friedenspolitik
Die UNO.
Ursachen, Formen, Ziele Elisabeth, Jenny, Rosa
Afghanistan Konflikt.
“Grundlagen der europäischen Friedensordnung seit
1 Eckpfeiler deutscher Sicherheitspolitik - Folgerungen für heutiges Handeln.
11. Internationaler Projekttag der UNESCO- Projektschulen am 26.April 2016.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
5 Jahre nach der Arabellion Dr. Petra Weyland
I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
Deutschland in der Welt
I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
Theorien der Internationalen Beziehungen (Denkschulen)
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Abg. z. NR Mag.a Christine Muttonen
(Internationale Beziehungen)
 Präsentation transkript:

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 2 High Intensity Intra- and Inter-state Conflicts Quelle: HIIK Konfliktbarometer 2003

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 3 Einführung in die Internationalen Beziehungen Pfetsch/Rohloff 2000

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 4 Einführung in die Internationalen Beziehungen Die Transnationalisierung der Sicherheitsprobleme transnationaler Terrorismus „neue“ Bürgerkriege „neue“ Kriege  Entstaatlichung der grenzübergreifenden Gewalt

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 5 Einführung in die Internationalen Beziehungen Neorealismus und Krieg Ursache: Anarchie des internationalen Systems Lösung: Unipolarität (hegemoniale Stabilität) Bipolarität (stabiles Mächtegleichgewicht) Multipolarität (wechselnde Allianzen)

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 6 Einführung in die Internationalen Beziehungen Gareis/Varwick 2002

IB mit t&t Wintersemester 2004/ HIIK Konfliktbarometer

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 8 Einführung in die Internationalen Beziehungen Neoliberaler Institutionalismus und Krieg Ursache: Anarchie des internationalen Systems + Schwäche internationaler Institutionen Lösung: Rüstungskontrolle (reguliertes Sicherheitsdilemma) globale oder regionale Verregelung von Konflikten (EU, UNO)

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 9 Einführung in die Internationalen Beziehungen unterstützende Funktionen internationaler Institutionen in humanitären Krisen (UN, EU, OSZE) humanitäre Intervention der Völkergemeinschaft als ultima ratio

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 10 Einführung in die Internationalen Beziehungen Gareis/Varwick 2002; HIIK Konfliktbarometer; Zürn 1997

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 11 Einführung in die Internationalen Beziehungen Liberalismus und Krieg Ursache: innenpolitische Struktur (demokratischer Friede) Sündenbock-Theorie Transformationskonflikte Transnationale Terrornetzwerke

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 12 Einführung in die Internationalen Beziehungen Lösung: Förderung von Demokratie und Menschenrechten ( Zwang!) Stabilisierung „schwacher Staaten“

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 13 Einführung in die Internationalen Beziehungen Gareis/Varwick 2002; HIIK Konfliktbarometer; Zürn 1997; Russett 1996