3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Advertisements

Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Verschiedene Formen der Ladungstrennung
Versuch 4: Faradaysche Gesetze - Coulometer
Chemische Gleichungen
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Elektrochemische Kinetik
Die Elektrolyse von Kupfer-II-chlorid von Axel G..
Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010
Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Chemie Chemische Bindungen.
Chlor-Alkali-Elektrolyse
Der Nickel-Cadmium Akkumulator
Die Brennstoffzelle Von Lars Callies.
15.Physik in Biologie und Chemie
(analog: Dreheisengerät)
Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen:
Bestimmung der Elementarladung In der Chemie: Michael Faraday In der Physik: Robert Millikan
Haben Sie heute schon trainiert?
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Cu in Zinksulfat-Lösung Zn in Kupfersulfat-Lösung
Das Galvanische Element
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Elektrolyse von Wasser
Nichtmetall + Nichtmetall
Batterie und Akku Primärzelle: Sekundärzelle:
Stromtransport in Flüssigkeiten
Elektrochemische Spannungsreihe
Schriftliche Hausarbeit von Ralf Hirnich
Damit eine Titrationsmethode angewendet werden kann, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein: 1. Die untersuchte chemische Reaktion muss praktisch vollständig.
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Natriumchlorid-Synthese
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Donator-Akzeptor- Prinzip
Reduktion ist immer mit einer Oxidation gekoppelt!
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Die wiederaufladbare Batterie
Elektrochemische Kinetik
Bestimmung der Elementarladung durch Elektrolyse von Kupfer in einer Kupfersulfatlösung unter Verwendung der Loschmidtschen Zahl im Schülerversuch Mag.
Brennstoffzellen für die Abgasbehandlung
Die Korrosion Der Korrosionsschutz.
Was passiert in einer Brennstoffzelle ???
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Elektrochemische Thermodynamik
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Ausgewählte Experimente der Elektrochemie
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Elektrochemische Thermodynamik
Das Massenwirkungsgesetz (MWG)
Beim Bau einer Garage wird die Kupferdachrinne mit Eisennägeln am Dachstuhl befestigt. Nach einiger Zeit werden die Halterungen der Dachrinne lockerer.
2. Elektrischer Strom 2.1. Stromstärke A dA ⊥ Bewegung
Technische Elektrolyse Chlor-Alkali
Fabian & Ricardo.  1901 von Thomas Alva Edison entwickelt & patentiert  Problem: Lebensdauer des NiZn-Akkus stark begrenzt ◦ Zinkanode war nicht stabil.
Nickel-Cadmium-Akkumulator
Zink-Brom-Akkumulator Caroline & Leoni. AkkumulatorenBatterie Galvanische Elemente zur Erzeugung von Energie Mehrfach wieder aufladbare Sekundärzellen.
Red-Ox-Reihe der Metalle
Elektrochemische Kinetik
Verschiedene Formen der Ladungstrennung
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Grundlagen der Elektrochemie
Rohstoffe, Grundchemikalien und grosstechnische Produkte
Lithiumionenakkumulator eine Sekundärzelle
2- Elektronenleiter Ionenleitung A. Soi.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Elektrolysiert man eine wäßrige Lösung , die verschiedene Ionensorten enthält, so scheiden sich mit wachsender Spannung die einzelnen Ionensorten nacheinander ab.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Elektrolysiert man eine wäßrige Lösung , die verschiedene Ionensorten enthält, so scheiden sich mit wachsender Spannung die einzelnen Ionensorten nacheinander ab. An der Kathode wird zuerst die Kationensorte mit dem positivsten Potential entladen. Je edler ein Metall ist, umso leichter sind seine Ionen reduzierbar.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Elektrolysiert man eine wäßrige Lösung , die verschiedene Ionensorten enthält, so scheiden sich mit wachsender Spannung die einzelnen Ionensorten nacheinander ab. An der Kathode wird zuerst die Kationensorte mit dem positivsten Potential entladen. Je edler ein Metall ist, umso leichter sind seine Ionen reduzierbar. An der Anode werden zuerst diejenigen Ionen oxidiert, die die negativsten Redoxpotentiale haben.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Chloralkali-Elektrolyse

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Chloralkali-Elektrolyse

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Chloralkali-Elektrolyse

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Chloralkali-Elektrolyse nach dem Membranverfahren

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Chloralkali-Elektrolyse Amalgamverfahren

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Chloralkali-Elektrolyse Amalgamverfahren

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Chloralkali-Elektrolyse Amalgamverfahren

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Äquivalent Ein Äquivalent ist der Bruchteil 1/z* eines Teilchens X. z* wird Äquivalentzahl genannt.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Äquivalent Ein Äquivalent ist der Bruchteil 1/z* eines Teilchens X. z* wird Äquivalentzahl genannt. Beispiel Neutralisationsäquivalent (Säure-Base-Äquivalent) 1/2 H2SO4, 1/2 Ba(OH)2, 1/3 H3PO4

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Äquivalent Ein Äquivalent ist der Bruchteil 1/z* eines Teilchens X. z* wird Äquivalentzahl genannt. Beispiel Redoxäquivalent (Aufnahme oder Abgabe eines Elektrons) 1/5 KMnO4, 1/6 K2Cr2O7

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Äquivalent Ein Äquivalent ist der Bruchteil 1/z* eines Teilchens X. z* wird Äquivalentzahl genannt. Beispiel Ionenäquivalent (Bruchrteils eines Ions, das eine Elementarladung trägt. 1/3 Fe3+, 1/2 Mg2+, 1/2 SO42-

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Äquivalent Die Stoffmenge von Äquivalenten ist gleich dem Produkt aus der Äquivalentzahl z* und der Stoffmenge n, bezogen auf die Teilchen X.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Äquivalent Die Stoffmenge von Äquivalenten ist gleich dem Produkt aus der Äquivalentzahl z* und der Stoffmenge n, bezogen auf die Teilchen X.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Äquivalent

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Äquivalent

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Faraday-Gesetz

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrolyse Faraday-Gesetz Durch die Ladungsmenge von 1 F werden 1 mol Ionenäquivalente abgeschieden. Durch 1 F werden also gerade 1 mol Me+-Ionen (Na+, Ag+), 1/2 mol Me2+-Ionen (Cu2+, Zn2+) und 1/3 mol Me3+-Ionen (Al3+, Fe3+) abgeschieden.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Man unterscheidet Primärelemente und Sekundärelemente

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Man unterscheidet Primärelemente und Sekundärelemente

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Bleiakkumulator

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Bleiakkumulator Besteht aus einer Bleielektrode und einer Bleidioxidelektrode; als Elektrolyt wird ca. 20%ige Schwefelsäure verwendet.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Bleiakkumulator Besteht aus einer Bleielektrode und einer Bleidioxidelektrode; als Elektrolyt wird ca. 20%ige Schwefelsäure verwendet.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Bleiakkumulator Besteht aus einer Bleielektrode und einer Bleidioxidelektrode; als Elektrolyt wird ca. 20%ige Schwefelsäure verwendet.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Bleiakkumulator

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Bleiakkumulator

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Natrium-Schwefel-Akkumulator

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Natrium-Schwefel-Akkumulator Besteht aus bei der Betriebstemperatur von 300 - 350 °C flüssigen Elektroden aus Natrium und Schwefel.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Natrium-Schwefel-Akkumulator Besteht aus bei der Betriebstemperatur von 300 - 350 °C flüssigen Elektroden aus Natrium und Schwefel. Beide Elektroden sind durch einen für Na+ - Ionen durchlässigen Festelektrolyten voneinander getrennt.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Natrium-Schwefel-Akkumulator Besteht aus bei der Betriebstemperatur von 300 - 350 °C flüssigen Elektroden aus Natrium und Schwefel. Beide Elektroden sind durch einen für Na+ - Ionen durchlässigen Festelektrolyten voneinander getrennt. Betriebsspannung 2,08 V

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Nickel-Cadmium-Akkumulator

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Nickel-Cadmium-Akkumulator

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Nickel-Cadmium-Akkumulator

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Nickel-Cadmium-Akkumulator

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Leclanché-Element

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Leclanché-Element

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Leclanché-Element

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Leclanché-Element

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Leclanché-Element

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Leclanché-Element

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Leclanché-Element

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Leclanché-Element

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Zinkchlorid-Zelle

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Zinkchlorid-Zelle

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Zinkchlorid-Zelle gute Auslaufsicherheit, da Wasser verbraucht wird.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Zinkchlorid-Zelle

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Alkali-Mangan-Zelle

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Alkali-Mangan-Zelle

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Alkali-Mangan-Zelle Betrieb bis -35 °C.

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Alkali-Mangan-Zelle

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Silber-Zink-Zelle

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Silber-Zink-Zelle

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Silber-Zink-Zelle Betriebsspannung 1,5 V

3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge Elektrochemische Spannungsquellen Brennstoffzelle