Präsentation herunterladen
1
(analog: Dreheisengerät)
III.4. Messgeräte „Amperemeter” Wärmewirkung: Hitzdraht-Amperemeter I l Erhitzung l l Magnetische Wirkung: Galvanometer N S Permanentmagnet Zeiger I Drehbare Spule Drehspulgerät: (analog: Dreheisengerät) EL 1.65 Hitzdrahtinstrument EL 1.64 Drehspulinstrument EL 1.66 Dreheisenmesswerk
2
elektrostatisches Voltmeter ( Innenwiderstand )
Elektrolytische Wirkung: I Menge des pro Zeiteinheit elektrolytisch zersetzten Stoffes (s.u.) Spannungsmessung: Voltmeter V R I elektrostatisches Voltmeter ( Innenwiderstand )
3
Innenwiderstand des Amperemeters:
real A ideal Ri Innenwiderstand verfälscht den Schaltkreis! Ausweg: Indirekte Strommessung durch Voltmeter mit Messverstärker V Re 0 I externer Messwiderstand Messverstärker ( 1016 A messbar )
4
Indirekte Spannungsmessung mit Amperemetern:
Rp I Ip U Spannung ohne Messgerät: gesucht Spannung mit Messgerät: gemessen
5
III.5. Stromtransport in Flüssigkeiten und Gasen
III.5.1. Elektrolytische Leitung von Strom Elektrolyt: Flüssigkeit mit frei beweglichen Ionen (geladene Moleküle) z.B. Salzlösungen, Säuren, Laugen Bildung eines Elektrolyts: Dissoziation ( Aufspaltung in Wasser da energetisch günstiger ) O H Wasser-Molekül Molekül mit Ionenbindung U0 Elektrolyt Kathode (Minuspol) Anode (Pluspol) Anion Kation
6
Spezialfall: Dissoziation von Wasser
U0 Elektrolyt Kathode (Minuspol) Anode (Pluspol) Neutralisierung der Ionen an Elektroden Ablagerungen auf Elektroden Aufsteigen von Gasbläschen an Elektroden Auflösen von Elektroden Spezialfall: Dissoziation von Wasser (geringe) Leitfähigkeit von Wasser Erhöhung der Leitfähigkeit durch Zugabe von Salz etc. EL 2.01 Leitfähigkeit des Wassers EL 2.02 Elektrolytische Wasserzersetzung
7
Knallgaserzeugung mit Kochsalzlösung:
Dissoziation von Kochsalz: Na Cl Na+ Cl Kathode: 2 Na 2 H2O 2 e 2 Na OH H2 Anode: 4 Cl 2 H2O 4 H Cl O2 4 e 2 H2-Moleküle 1 O2-Molekül Knallgas Knallgaserzeugung mit verdünnter Schwefelsäure: Dissoziation Schwefelsäure: H2 SO4 2 H+ SO42 Kathode: 2 H 2 e H2 Anode: SO42 H2O H2 SO4 ½ O2 2 e 2 H2-Moleküle pro O2-Molekül Knallgas EL 2.04 Erzeugung von Knallgas
8
Kupferbeschichtung ( Rostschutz ):
Dissoziation Kupfersulfat: Cu SO4 Cu2+ SO42 Kathode (z.B. Nickel): Cu2+ 2 e Cu (galvanische Beschichtung) Anode: SO42 SO4 2 e a) Kohlestab 2 H2O SO4 H2 SO4 O2 b) Kupfer (Opferelektrode) Cu SO4 Cu SO4 (Auflösung) Bleibaum: Dissoziation Bleiacetat: Pb ( CH3COO )23H2O Pb2 CH3COO Bleikathode: Pb – Ablagerung (Bleibaum) Bleianode (Opferanode): Pb 2 CH3COO Pb ( CH3COO )2 2 e EL 2.06 Verkupfern einer Nickelelektrode EL 2.07 Bleibaum
9
Leitfähigkeit und Ionenkonzentration:
el n A B A: Ladungsträgerdichte steigt B: Beweglichkeit nimmt ab (Anziehung von Kationen und Anionen)
10
Elektrochemisches Äquivalent:
Def.: Faraday-Konstante Folgerung: 1 Mol eines Ions mit Ladg. Z·e transportiert die Ladg. Z·F Messungen: Elektrochemisches Äquivalent: Ladungszahl Z und Faraday-Konstante: Elementarladung:
11
kosmisches Myon ( Primärionisation)
III.5.2. Strom in Gasen Gasionisation gemischte e, Ion-Leitung ( Plasma ) Mechanismen: thermische Ionisation ionisierende Strahlung ( e, e, , , , … ) Stoßionisation Gas kosmisches Myon ( Primärionisation) Ladungsdrift: Gas Ion EL 2.18 Ionisation von Luft durch Flammengase und radioaktiver Strahlung
12
Kennlinie der Gasentladung: Allmähliche Stromerhöhung I
Anode Kathode Primär-Ionisation R U A: Linearer Bereich Ohmsches Gesetz Gleichgewicht Erzeugung / Rekomb. sehr kleine Abflussrate von e, Ionen n const., vD E U I B A US Sättigung B: Rekombinationsbereich U Abflussrate Rekomb. n Ladungsträgermangel
13
Kennlinie der Gasentladung: Allmähliche Stromerhöhung I
Anode Kathode Primär-Ionisation R U C: Sättigungsbereich fast alle Ladungsträger fließen ab keine Rekombination I const. U I D UZ Zünd UC kritisch C B A US Sättigung CD: Stoßionisation setzt ein, I D: Zündpunkt für selbständige Entladung Ekin (zwischen Stößen) EIonisation jede Ladung sorgt für eigenen Ersatz stark druckabhängig
14
Kennlinie der Gasentladung: Allmähliche Stromerhöhung I
Anode Kathode Primär-Ionisation R U E: Glimmentladung ( bei sehr kleinem Druck ) Strom I , Widerstand R U I G F E D UZ Zünd UC kritisch C F: Raumladungseffekte werden wichtig Raumladung Abschirmung R B A US Sättigung EL 2.20 Glimmentladung mit Glimmlampe G: Bogenentladung ( bei großem Druck ) großer Strom glühende Elektroden Glühemission von Elektronen
15
K A Struktur von Glimmentladungen: (stark druckabhängig)
Kathodenfall Elektronenstau Anodenfall K A Hittorfscher Dunkelraum Faradayscher Dunkelraum Gasanregung, Kathoden-Glimmlicht Stoßionisation „negatives Glimmlicht“ Gasanregung „positive Säule“ (manchmal strukturiert) anodisches Glimmlicht EL 2.21 Gasentladungsröhre EL 2.22 Vakuumskala EL 2.23 Hittdorf´sches Umwegrohr EL 2.24 Kanalstrahlröhre
16
III.6. Strom-/Spannungsquellen
Stromquelle U Def.: EMK ElektroMotorische Kraft Ri U0 EMK V Ra Messung von U(Ra) Messung von Ri und EMK Beispiele für Stromquellen: Elektrodynamische Generatoren: Strom Solarzellen ( Halbleiterphysik ) Galvanische Elemente: Lösung von Metall in Elektrolyt Elektrolyt Metall Ion e Elektrolyt Metall abschirmendes E-Feld Potentialdifferenz Diffusions- Gleichgewicht
17
Galvanisches Element (Prinzip):
poröse Wand U Metall1 Elektrolyt1 Elektrolyt2 Metall2 1 2 Referenzelektrode: H2-umspülte Platinelektrode in 1-normaler Säure 1 Mol H / l Spannungsreihe: Galvanische Spannung gegenüber Referenzelektrode (Metalle in 1-normalem Elektrolyt mit gleichem Metallion) 1 Mol Metallionen / l EL 2.10 Galvanische Elemente Edle Metalle: U 0 (Cu, Ag, Au,…) geben schwer Elektronen ab Unedle Metalle: U 0 (Fe,…) geben leicht e ab oxydationsfreudig
18
Galvanische Spannungsreihe einiger Metalle:
Temperatur: 25 ºC Druck: 101,3 kPa Referenzelektrode: H2-umspülte Platinelektrode in 1-normaler Säure Elektrolyt-Konzentration: 1-normal Metallelektrode U V Lithium Li Li 3,05 Kalium K K 2,92 Natrium Na Na 2,71 Magnesium Mg Mg2 2,37 Aluminium Al Al3 1,66 Zink Zn Zn2 0,76 Eisen Fe Fe2 0,44 Cadmium Cd Cd2 0,40 Nickel Ni Ni2 0,23 Blei Pb Pb2 0,13 Kupfer Cu Cu 0,52 Silber Ag Ag 0,80 Platin Pt Pt2 1,20 Gold Au Au3 1,50 EL 2.08 Verkupfern und Versilbern eines Eisenstabes EL 2.10 Galvanische Elemente
19
EE( Cu-Abscheidung ) E( Zn-Auflösung )
Daniell-Element: poröse Wand Cu Cu SO4 Zn SO4 Zn U 1 2 2e 2e H2SO4 / H2O Cu Zn SO42 Cu EL 2.11 Daniell - Element Zn EE( Cu-Abscheidung ) E( Zn-Auflösung ) Bemerkung: Cu SO4 als gemeinsames Elektrolyt möglich, aber Zn- Elektrode würde sich mit Kupfer überziehen!
20
Wiederaufladbare Stromquellen
Akkumulatoren: Wiederaufladbare Stromquellen H2SO4 / H2O Pb SO4 Schicht Pb Beispiel: Bleiakku Aufladen: Anode: Pb SO4 2 H2O Pb O2 H2SO4 2 H 2 e Kathode: Pb SO4 2 H 2 e Pb H2SO4 Anode Pb O2 ; Kathode Pb EL 2.12 Blei - Akkumulator Entladen: Anode: Pb O2 SO42 4 H 2 e Pb SO4 2 H2O Kathode: Pb SO42 Pb SO4 2 e Anode Pb SO4 ; Kathode Pb SO4 Analog: Trockenbatterie (Leclanché-Element)
21
Thermoelektrizität E Energieniveaus der Leitungselektronen
Energie freier Elektornen (ruhend) E WA Austrittsarbeit Metall-Oberfläche Vakuum EL 1.59 Thermospannung (Kupfer-Konstantan-Thermoelement) Def.: Kontaktpotential U12 WA zwischen zwei sich berührenden Metallen 1, 2 stark Temperatur-abhängig
22
T1 T2 T1 T2 Thermoelement: Thermospannung Peltier-Effekt: Metall 1
V Uth Thermospannung Uth a·T a·( T2T1 ) Peltier-Effekt: Metall 1 Metall 2 Uext T1 T2 I EL 1.60 Thermostrom (Thermomagnet) EL 1.61 Peltier - Kühlzelle
23
Brennstoffzellen: Umkehrung der Elektrolyse
Beispiel: („kalte Verbrennung“) Katalysator (Elektroden): Platin Elektrolyt: Polymer-Membran (0,1 mm) mit hoher H-Leitfähigkeit (Ionomer Nafion®) Wirkungsgrad: 60% (d. h. 40% wird als Wärme frei) Nafion® saurer Elektrolyt Kationen-Leiter Anionen-Nichtleiter
24
Praktische Auslegung:
EL 2.15 PEM - Brennstoffzelle Technische Herausforderung: Wasserstoff-Gewinnung mit erneuerbarer Energie (Solar/Wasser/Bio…)
25
Piezo-Elektrizität Demo-Versuch Pyro-Elektrizität Demo-Versuch
EL 1.68 Piezoelektrizität EL 1.69 Pyroelektrizität
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.