Einführung in die Pädagogik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Ein attraktives und anspruchvolles Thema
Experimente im Sachunterricht
Mathematik und Allgemeinbildung
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Pädagogische Diagnostik
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Einführung - Definition der Erziehung
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Herzlich Willkommen in der Franz Braun Franz Braun BBS Landstuhl.
Definition Allgemeines, Historisches
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Ablauf Folien wie folgt, inkl. Artikel
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Was ist Pädagogik?.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Inhalte und Überschneidungsbereiche von Entwicklungspsychologie und Pädagogischer Psychologie mit der Lernpsychologie Shonena Metreveli.
Aufgaben der Entwicklungspsychologie
Begriffliche Erläuterungen
Grundbegriffe von Piagets Theorie
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
INTEGRATION ist ein MENSCHENRECHT.
Neue sächsische Lehrpläne
Bildungstheoretische
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Familienföderation e.V.
Sozialisationstheorien
Sozialisation und Lebensführung
Die Katechisierer Lehrer Schüler
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Soziales Lernen als Aufgabe der Jugendhilfe
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Einführung in das Selbststudium
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
WebQuest Universität zu Köln Erziehungswissenschaftliche Fakultät Veranstaltung: Multimedia-Psychologie Dozentin: Dr. U. Gerdes 29. Mai 2002 Referentin:
Taxonomie der Lernziele
Von Unternehmen und Unternehmern
Organisatorisches Planungsworkshop Termin Materialien
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Der ausführliche Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Nach dem Grundsatzpapier zur schriftlichen Unterrichtsplanung.
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Entwicklung des Gottesbildes Überlegungen aus religions- psychologischer und religionspädagogischer Sicht.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Vom Rahmenlehrplan (RLP) zum Schullehrplan (SLP)
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Von der Fachschaft Pädagogik:
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-
Theoretische Schlüsselkonzepte
Unterricht vorbereiten und durchführen
Lernfeldkonzept Das: Früher:
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Pädagogische Psychologie
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Moderne Gesellschaften I: Entstehung, Dynamik, Steuerung A.Prof. Dr. Gerda Bohmann.
Versuch einer Begriffsbestimmung Wallrabenstein (1994): „Sammelbegriff für unterschiedliche Reformansätze in vielfältigen Formen inhaltlicher, methodischer.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Einführung Das neue Kerncurriculum – Perspektiven für die Aufgabenstellungen im Landesabitur Fachtag Geschichte der.
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
Tutorialseminar zur Einführung in die Erziehungswissenschaften für LDS I
 Präsentation transkript:

Einführung in die Pädagogik 04. Mai 2010

Entwicklung (Zimmermann 2003, 16) „Entwicklung ist als eine Reihe von Veränderungen zu verstehen, in der Reifung und Lernen gleichermaßen eingeschlossen sind. Mit Reifung sind die endogenen Bereiche der Entwicklung gemeint (Wachstum) … Werden erfahrungsabhängige Komponenten der Entwicklung aufgenommen, dann wird zusätzlich von Lernen gesprochen.“

Reifung nach Hurrelmann 2002, 18 „In psychologischer und pädagogischer Denkweise wird unter Reife ein Entwicklungsstand der Persönlichkeit gefasst, bei dem ein optimales Maß von Verhaltenssicherheit und sozialer Orientierung erreicht ist, sodass der Mensch in bestmöglichem Einklang mit seinen persönlichen Ressourcen den Anforderungen der Umwelt gerecht werden kann und zu einer vollen Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Lage ist.“

Ontogenese - Phylogenese Ontogenese ist die Individualentwicklung von der Zygote bis zum Tod des Individuums. Phylogenese ist die Menschheitsentwicklung in anthropologischer Hinsicht.

Genotyp - Phänotyp Genotyp ist die Gesamtheit aller Erbanlagen eines Organismus, die den Phänotyp bestimmt. Der Phänotyp wiederum wird im Zusammenwirken vom Genotyp mit Umwelteinflüssen geprägt.

Lebensspanne - Hauptphasen Säuglingsalter Kindesalter Jugendalter Erwachsenenalter Alter (Oerter / Montada 2002)

Einteilungsmodell von Lebensphasen 1. Säuglingsalter (Geburt – 1. Lebensjahr) 2. Kindesalter (1. – 12. Lebensjahr) 3. Jugendalter / Adoleszenz (11./12 – 21. Lebensjahr) 4. Erwachsenenalter (21. – 55. Lebensjahr) 5. (Senioren)Alter (55. Lebensjahr – Tod)

Lebensphasen im historischen Vergleich Hurrelmann / Bründel 2003, 70

Kindesalter (1. – 12. Lebensjahr) frühe Kindheit (1. – 6. Lj.) - Kleinkindalter (1. – 4. Lj.) - Vorschulalter (4. – 6. Lj.) mittlere Kindheit (6. – 10. Lj.) Grundschulalter späte Kindheit (Präadoleszenz) (10. – 12. Lj.)

Unterteilungsmöglichkeiten – Jugendalter BLOS (1979) – 10. bis 25. Lj. - Präadoleszenz 10. – 12. Lj. - Frühadoleszenz 13. – 14. Lj. - mittlere Adoleszenz 15. – 17. Lj. - späte Adoleszenz 18. – 20. Lj. - Postadoleszenz 21. – 25. Lj.

Unterteilungsmöglichkeiten – Jugendalter ELLIOT / FELDMANN 1990 10. bis 25. Lj. - Frühe Adoleszenz 10. – 14. Lj. - Mittlere Adoleszenz 15. – 17. Lj. - Späte Adoleszenz 18. – 25. Lj.

Entwicklungsaufgabenkonzept Grundannahme ist, dass sowohl die sich entwickelnden Subjekte als auch die jeweiligen Lebenskontexte zur Entstehung und Lösung von Problemen und Krisen beitragen. HAVIGHURST u. ERIKSON – Lebenslauf als eine Folge von Problemen strukturiert, die sie Entwicklungsaufgaben genannt haben.

Allgemeine Quellen der Entwicklungsaufgaben: Biologische Veränderungen innerhalb des Organismus Aufgaben, die durch die Gesellschaft gestellt werden Werte, Aspiration und Ziele des sich entwickelnden Individuums selbst

Einige Entwicklungsaufgaben der Kindheit, Adoleszenz und des frühen Erwachsenenalters (DREHER / DREHER 1985, 59) Mittlere Kindheit Adoleszenz Frühes Erwachsenenalter Lernen mit Altersgenossen zurecht zu kommen Aufbau neuer und reifer Beziehungen zu Altersgenossen Eine angemessene soziale Gruppe finden Erlernen eines angemessenen m. oder weiblichen Rollenverhaltens Übernahme der männlichen / weiblichen Geschlechtsrolle Auswahl eines Partners Aufbau einer posit. Einstellung zu sich als einem wachsenden Organismus Akzeptieren der eigenen körperl. Erscheinung und effek. Nutzung des Körpers Mit dem Partner leben lernen

Entwicklungsaufgaben – Frühes Erwachsenenalter (DREHER…) Eine angemessene soziale Gruppe finden Auswahl eines Partners Mit dem Partner leben lernen Gründung einer Familie Versorgung und Betreuung der Familie Berufseinstieg Verantwortung als Staatsbürger ausüben ein Heim herstellen; Haushalt organisieren

Entwicklungsmodelle / -theorien Entwicklungsmodelle befassen sich mit Annahmen über die Wechselwirkung zwischen Menschen und Umwelt sowie dem Zusammenwirken beider Aspekte im Zeitverlauf. Im Zentrum steht die (aktive, passive) Rolle des Individuums und der Umwelt bei der menschlichen Entwicklung.

Klassifikationsschema von Entwicklungsthorien (MONTDA 2002, 5) Umwelt passiv aktiv Kind passiv Endogenistische Theorien Exogenistische Thorien aktiv Selbstgestaltungstheorien Interaktionistische Theorien

Modelle psychischer Entwicklung PETERMANN / NIEBANK / SCHEITHAUER 2004

Anpassungsleistungen (PIAGET) Assimilation, wodurch der Organismus sich Gegebenheiten der Umwelt einverleibt Akkomodation, indem der Organismus sich den Gegebenheiten der Umwelt anpasst Neukoordinierung, indem die bereits vorhandenen Strukturen auf einer höheren Stufe umstrukturiert werden

Literaturhinweis OERTER, R. / MONTADA, L. (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. Weinheim 2002. ZIMMERMANN, P.: Grundwissen Sozialisation. Opladen 2003. HURRELMANN, K.: Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim 2002. HURRELMANN, K. / BRÜNDEL, H.: Einführung in die Kindheitsforschung. Weinheim 2003 BLOS, P.: The adolescent passage: New York 1979. ELLIOT, G.R. / FELDMANN, (Eds.): At the threshold. The developing adolescent. Cambridge 1990. DREHER, E. / DREHER, M.: Wahrnehmung und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. In: OERTER, R. (Hrsg.): Lebensbewältigung im Jugendalter. Weinheim 1985. HURRELMANN, K. / ULICH, D. (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim 1998. TILLMANN, K.J.: Sozialisationstheorien. Reinbeck 1993.

Didaktik Der Begriff bedeutet lehren bzw. unterrichten, aber auch lernen und belehrt werden. Bis heute keinen allgemein verbindlichen oder einheitlichen Begriff von Didaktik.

Didaktik Im weitesten Sinne: die Theorie des organisierten Lehrens und Lernens in allen möglichen Situationen und Zusammenhängen. Im engeren Sinne: die Theorie des Unterrichts oder die „Theorie der Bildungsinhalte und des Lehrplans“.

Didaktik Allgemeine Didaktik: mit allgemeinen Prinzipien, den Strukturmomenten und der Institutionalisierungsproblematik organisierten Lehrens und Lernens.

Der Didaktikbegriff (Kammerl 2001)

Didaktik – Kaiser / Kaiser 2001, 217) Didaktik ist die nach bestimmten Prinzipien durchgeführte und auf allgemeine Intentionen bezogene Transformation von Inhalten zu Unterrichtsgegenständen.

Das Verhältnis von Didaktik und Methodik Didaktischer und methodischer Transformationsprozess Inhalte Unterrichts- gegenstände Unterrichts- thema Didaktische Prinzipien Methodik

Didaktische Prinzipien der Situationsbezogenheit der Handlungsorientierung des Exemplarischen der Struktur

Didaktische Modelle Erziehungswissenschaftliche Theorien zur Analyse und Gestaltung didaktischen Handelns in schulischen und außerschulischen Lehr- und Lernkontexten. Didaktische Modelle haben den Anspruch, theoretisch umfassend und die Praxis anleitend die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen des Lehrens und Lernens aufzuklären.

Bildungstheoretische Didaktik (Klafki / Kramp, 1960er-Jahre) Im Mittelpunkt des didaktischen Modells steht die „didaktische Analyse“ des Bildungsinhalts der Unterrichtsstunde. Mit Analyse ist die didaktische Interpretation und Strukturierung auf die Unterrichtsplanung gemeint.

Didaktische Analyse – 5 Grundfagen Welche Bedeutung hat der betreffende Inhalt bereits im geistigen Leben der Kinder meiner Klasse (Gruppe), welche Bedeutung sollte er – vom pädag. Gesichtspunkt aus gesehen – darin haben? Gegenwartsbedeutung

Didaktische Analyse – 5 Grundfagen Worin liegt die Bedeutung des Themas für die Zukunft der Kinder? Zukunftsbedeutung

Didaktische Analyse – 5 Grundfagen Welches ist die Struktur des Inhalts? (durch Fragen 1 und 2 in die spezifische pädagogische Sicht gerückt) Sachstruktur

Didaktische Analyse – 5 Grundfagen Welchen allgemeinen Sachverhalt, welches allgemeine Problem erschließt der betreffende Inhalt? Exemplarische Bedeutung

Didaktische Analyse – 5 Grundfagen Welches sind die besonderen Fälle, Situationen, Versuche, in oder an denen die Struktur des jeweiligen Inhaltes den Kindern dieser Bildungsstufe, dieser Klasse (Gruppe) interessant, fragwürdig, zugänglich, „anschaulich“ werden kann? Zugänglichkeit

Didaktische Modelle im Überblick (Kron 1996, 336)

Unterrichtskonzepte, -modelle, Methodenkonzepte, pädagog. Konzepte Sie liefern eine griffige Orientierung unterrichtspraktischen Handelns, haben deshalb häufig einen methodischen Akzent. Sie sind also didaktisch-methodische Handlungsorientierungen, in denen ein begründeter Zusammenhang von Ziel-, Inhalts- und Methodenentscheidungen hergestellt wird.

Pädagogische Konzepte im Überblick – Bildungsinstitution Kindergarten Montessori Fröbel Waldorfpädagogik Steiner Reggio-Pädagogik Situationsansatz Zimmer

Unterrichtskonzepte im Überblick – Schule

Unterrichtskonzepte im Überblick – Schule

Lernziele / Lehrziele Lernziele sind Aussagen über beabsichtigte Lernergebnisse, die in einem geplanten Lernprozess (z.B. Unterricht) angestrebt werden. Problematisch am Begriff Lernziel: Suggeriert ein Ziel des Lernenden, das dieser aber überhaupt nicht haben muss. Viel mehr handelt es sich um eine Absicht des Lehrenden für den Lernenden.  Lehrziel

Lernzielarten (Möller 1973, 51)

Lern- / Lehrzielanalyse Lern- / Lehrzieloperationalisierung Lern- / Lehrzieldimensionierung Lern- / Lehrzielhierarchisierung

Lern- / Lehrzieloperationalisierung Ob Ziele auch tatsächlich Verhaltensänderungen bei den Lernenden bewirken, muss überprüft bzw. gemessen werden. Operationalisierung meint ein Messverfahren, mit welchem überprüft wird, ob die im Lernziel formulierte Verhaltensänderung bzw. Verhaltensdisposition beim Lernenden vorfindbar ist oder nicht.

Bedingungen Es müssen beobachtbare Verhaltensweisen der Lernenden beschrieben werden, die diese nach Ablauf des Unterrichts beherrschen sollen. Es müssen die Bedingungen genannt werden, unter denen das Verhalten der Lernenden kontrolliert werden soll. Es muss ein Bewertungsmaßstab angegeben werden, nach dem entschieden werden kann, ob und in welchem Ausmaß die Lernenden das Ziel erreicht haben.

Lern- / Lehrzieldimensionierung Kognitive Lernziele (Wahrnehmen, Denken, Problemlösen) Affektive Lernziele (Einstellungen, Haltungen) Psychomotorische Lernziele (Steuerung von Körperbewegungen) Soziale Lernziele (soziale Entwicklung)

Lern- / Lehrzielhierarchisierung Kenntnisse Verständnis Anwendung Analyse Synthese Beurteilung

KAMMERL, R.: Allgemeine Pädagogik. Donauwörth 2001. Literaturhinweise: KAMMERL, R.: Allgemeine Pädagogik. Donauwörth 2001. KRON, F.W.: Grundwissen Pädagogik. München 1996. MÖLLER, C.: Technik der Lehrplanung. Methoden und Probleme der Lernzielerstellung. Weinheim 1973.