1 Schule oder Wirtschaft? Berufsverläufe von Wipäd-AbsolventInnen der WU Wien Ergebnisse einer Untersuchung des Institutes für Wirtschaftspädagogik an.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Advertisements

Waldemar Bauer & Claudia Koring
Handlungs- und projektorientierte Lernszenarien zur Berufsorientierung
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Inhaltsverzeichnis Vorstellung Ehemaligenbefragung –Konzeption –Durchführung der Befragung –Ergebnisdarstellung Fazit.
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Netmeeting Umfrage: Ergebnisse der Fragen1-5.
„Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.“
Kinder- und Jugendarmut
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
Lehrerausbildung in Estland
Impulsstatement: Erwartungen der Lehrlinge Claudia Brandstätter
Online Befragung von HTL-Absolvent/innen im Herbst 2007 Fragen zu Englisch und Arbeitssprache Englisch.
Akademiker ohne Zukunft
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung in Österreich
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Bundesweite Elternbefragung 2013.
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
Das Schulsystem in Deutschland.
Nebensätze.
von Doris Kreitmayer betreut von Mag. Hermine Steinbach-Buchinger, MAS
von Doris Kreitmayer betreut von Mag. Hermine Steinbach-Buchinger, MAS
Computereinsatz von VolksschullehrerInnen
Berufe Komm mit! – Deutsch 3 p. 302
Eine Lehre vor dem Studium nutzt wenig FAZ, 22.Juli 1995 Doppelqualifikation zahlt sich aus Tagesspiegel, ? ? ? ? ? Was denn nun?
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Zur Arbeit am Übergang Schule – Beruf Modul 1
VÄTERKARENZ QUIZ.
Schulbarometer HS Todtenhausen
Beruf Lehrer: Situation jetzt. Position eines SVP- Grossrats Grossratssitzung vom 31. März 2011 Stellungnahme von Erich Hess (SVP) Lehrer im Kanton Bern.
LEHRERARBEIT - ERWARTUNGEN DES SCHULLEITERS
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
NÖ Hilfswerk Kinderbetreuung für Ikea Mitarbeiter
Auf Platz 5 liegt bei den Mädchen Kauffrau. 5,3 % der Mädchen hätten also Lust, Kauffrau zu werden. ???????????? (9,4 %) Tierärztin (7,1 %) Tierpflegerin.
Profilbildung im Bereich
Lehrerin mein Traumberuf.
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Leistungsorientierte Bildungssysteme Differenzierung und Spezialisierung beginnen früher: ab 10. Schst.: Österreich, Deutschland - allerdings mit großen.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Ibw Institut für Bildungsforschung in der Wirtschaft Vorbildungseffekte der Polytechnischen Schule im Hinblick auf die Überleitung ihrer Absolventinnen.
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Vom Hinterhof zur mondänen Villa- städtisches Leben im europäischen Vergleich Projekt im Rahmen einer Comenius- Schulpartnerschaft Am Beispiel von Köln-Mühlheim.
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
F RAGEN ZUR B ILDUNGSBIOGRAFIE VON WEIBLICHEN L EHRENDEN IN DEN F ACHWISSENSCHAFTEN AN DER JKU Tanja Wassermair Sabrina Wallner.
Spannungsfelder in der universitären Hochschullehre Äußerungen von NachwuchswissenschaftlerInnen.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Ludwig Josef Johann Wittgenstein
1 Reflexive Praxis im Unterricht mit E-Portfolios Petra Szucsich & Klaus Himpsl-Gutermann Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien Quelle:
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik Dr. Matthias Erhardt Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution.
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Informationen zum Beruf der Berufschullehrerin/ des Berufschullehrers.
Baden-Württemberg Wir sind es wert! 1 Umfrage zu den Arbeits- und Ausbildungsbedingungen von BA- Studierenden Vergütung und Entgelt Urlaub, Sonderurlaub.
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
Die Freizeitoption in der Elektro- & Elektronikindustrie Ergebnisse der GPA-djp Betriebsratsumfrage Winter 2014 Michael Schwendinger.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien EURO Mindestlohn und -gehalt Sonderauswertung des Österreichischen.
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
Das deutsche Schulsystem
You need to use your mouse to see this presentation
DAS FAKTENQUIZ ZUM ARBEITSMARKT I
Berufe Meine Familie.
 Präsentation transkript:

1 Schule oder Wirtschaft? Berufsverläufe von Wipäd-AbsolventInnen der WU Wien Ergebnisse einer Untersuchung des Institutes für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien Dr. Erich Hauer Julia Kaiser

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer2 Forschungsdesign zJahrgänge 1998 – 2002 zStandard. Fragebogen – telefonische Erhebung z45,50 % Rücklaufquote (n=202)

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer3 Aufbau des Fragebogens - Forschungsfragen Berufliche Tätigkeit Art Ausmaß Zufriedenheit Motive für Wipäd Demographische Daten Option Lehramt – Bedeutung Motive Lehrer Nicht-Lehrer Wipäd Inhalte in Wirtschaft Wirtschaftspraxis, Praktiker vs. Pädagogen Image des Lehrberufs

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer4 Tätigkeit von Wipäd-Absolventen Mehr als die Hälfte der Wipäd-Absolventen gehen in die Wirtschaft p=0,888  50 % Wirtschaft – 50 % Lehramt

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer5 Tätigkeiten in der Wirtschaft

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer6 Unterrichtstätigkeit nach Schultyp Signifikant höherer Anteil unterrichtet an Hak (p=0,000)

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer7 Eintritt in den Schuldienst

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer8 Ausmaß der Unterrichtstätigkeit

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer9 Demographische Unterschiede: Herkunft 51 % 20,3 % 12,4 % 5,9 %

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer10 Demographische Unterschiede: Geschlecht 69 %71,6 % 28,4 % 31 % p=0,69  Häufigkeitsverteilung ist bei Lehrer und Nicht- Lehrern gleich

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer11 Demographische Unterschiede: Hochschulreife 59 % 14,7 % 26 % 62,7 % 9,0 % 18,6 % p=0,023 p=0,024

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer12 Demographische Unterschiede: Familienstand 25 % 42 % 10 % 15,7 % 61 % 39 % p=0,002  Anteil von Verheirateten ist bei Lehrern signifikant höher! p=0,002

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer13 Demographische Unterschiede: Anzahl der Kinder 37 %63 % 35 % 23,5 % 18 % 12,7 %10 % p=0,000  Lehrer haben signifikant häufiger Kinder

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer14 Anzahl der abgeschlossenen Studien 54 % 84,3 % p=0,000  Anteil jener, mit abgeschlossenem Zweitstudium ist bei Lehrern signifikant höher

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer15 Zusatzmagister?? zStudierende, die nach der Beendigung eines anderen Wiwi-Studiums mit Wipäd beginnen z16,8 % der AbsolventInnenen z88,2 % wurden tatsächlich LehrerIn

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer16 Zufriedenheit mit Job Kein signifikanter Unterschied hinsichtlich Zufriedenheit!! (p=0,516)

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer17 Motive für Wipäd? - Die Top-5 1.„LehrerIn werden“ (28,7%) 2.„zweites Standbein“ (28,7%) 3.„Verbindung von Wirtschaft und Pädagogik“ (18,8%) 4.„weil bereits unterrichtet wurde“ (7,9%) 5.„Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ (5%)

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer18 Option „Lehre“ - Wichtigkeit Mittelwert Lehrer1,32 Nicht-Lehrer1,91  Die Option, den Lehrberuf auszuüben, war für LehrerInnen signifikant wichtiger! (p=0,000)

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer19 Option „Lehre“ – Veränderung im Zeitablauf vor dem Studium während des Studiums gleich nach dem Studium 2 Jahre nach dem Studium kein signifikanter Unterschied (p=0,152) signifikante Unterschiede (p=0,000)!

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer20 Wirtschaft oder Schule? – Fluktuation im Zeitverlauf 7,6% 14,7% 100%92,4% Studienende 2 Jahre nach dem Studium 4 – 8 Jahre nach dem Studium 19%

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer21 Die 5 häufigsten Motive für bzw. gegen die Wahl des Lehrberufs procontra „arbeitet gerne mit Jugendlichen“ (50%) „der Job macht Spaß“ (26,5%) „familiäre Gründe“ (24%)„finanzielle Gründe“ (22,5%) „Spaß am Erklären“ (15%)„Praxiserfahrung sammeln“ (12,7%) „Wissensvermittlung/Unterrichten“ (10%) „Karrieremöglichkeiten“(8,8%) Flexibilität (9%)„Struktur der österreichischen Bildungspolitik“ (8,8%)

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer22 Sind Wipäd-Inhalte in der Wirtschaft nützlich? Präsentationstechnik inkl. Rhetorik und Auftreten (51,5%) RW/BH/Steuerlehre- Inhalte (35,1%) BW-Inhalte (16,8%) Didaktik (16,3%) Konzepte erstellen (12,9%) Ist Doppelqualifikation wichtig??  99,5 % JA p=0,004

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer23 Tätigkeit in Wirtschaft – Unterschiede hinsichtlich Eignung p=0,000 sehr geeignet ungeeignet

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer24 Wirtschaftspraxis zwischen Studium und Lehrtätigkeit 2/3 dieser haben auch seit Beginn ihrer Lehrtätigkeit keine Wirtschaftspraxis gesammelt! Wirtschaftspraxis in Jahren: d.h. 38,4% aller Lehrer verfügen über KEINE Berufspraxis nach Studienabschluss!!

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer25 Praxisregelung guter Unterricht durch „Praktiker“ möglich? Praxis- regelung sinnvoll? höhere Qualität durch Praxis? strenge Handhabung der Praxisregelung? p=0,018p=0,006p=0,032

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer26 Arbeitslosigkeit seit Studienabschluss 85,1% 14,9% 70% max. 3 Monate kein signifikanter Unterschied zwischen Lehrern und Nicht-Lehrern

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer27 Image: Das Ansehen des Lehrberufs im Vergleich Sehr viel Ansehen Sehr wenig Ansehen

Institut für WirtschaftspädagogikDr. Erich Hauer28 Blick in die Zukunft ….