Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationswirtschaft II
Advertisements

Versuch 1. Was wollen wir tun - das Pflichtenheft
Der Landtag in Düsseldorf -> Regierung
Marketing I n s t i t u t f ü r Titel Referent, Datum
Auswertung der Befragung
EXMARaLDA Grundlagen.
Potentiale und Grenzen von Mehrebenenmodellen
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作有限公司 Handlungsorientierte Gestaltung beruflicher Bildung durch den Einsatz.
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2006/2007 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Informationsveranstaltung für Diplomkulturwirte Allgemeine Hinweise Zur Diplomprüfung im Fach Politikwissenschaft Sophie Haring Lehrstuhl für Politikwissenschaft.
Mixed Models Jonathan Harrington library(ez) library(lme4)
Forschungsstatistik II
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2004/2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-26.
Portfoliomodelle Faktormodelle
Exploration von Gesundungsverläufen nach psychotherapeutischer Behandlung Robert Perčević Januar 2007.
Statistische Methoden I WS 2002/2003 Probeklausur Freitag, 13. Dezember statt Vorlesung - Nächsten Freitag!!!
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Jahresanomalien der Flächenmittelwerte der bodennahen Lufttemperatur in Deutschland mit nicht-linearem Trend (rote Linie)
Interaction Effects in Spatial Regression: The Example of U.S. Smoke Free Air Legislation Christian W. Martin, Universität Hamburg.
Analyse kategorialer Variablen
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Ausgleichungsrechnung II
Logistische Regression
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
DIE FARBEN.
Kapitel 13 Zeitreihen und Zeitreihen-Modelle
Das Wahljahr 2002 in Deutschland aus der Sicht der Meinungsforschung Matthias Jung Forschungsgruppe Wahlen e.V. Mainz, 31. Oktober 2003.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Kapitel 2 Das klassische Regressionsmodell
Kapitel 13 Zeitreihen und Zeitreihen-Modelle
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Graphische Darstellung von Zahlen (1/2)
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Multivariate Statistische Verfahren
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
FRÜHLING.
Was für Haare hat sie?.
Institut für Atmosphäre und Umwelt der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsgruppe Klimaforschung C.-D. Schönwiese, T. Staeger und H. Steiner Analyse.
Funktionale Abhängigkeiten
Weiterfu ̈ hrende statistische Methoden fu ̈ r Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger / Sebastian Jäckle / Pascal König ISBN: © 2014.
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Di., 9-11 Uhr Prof. Hans-Jörg Stiehler Sitzung.
EEG-Korrelate der Aktivierung kortikaler Objektrepräsentationen-1
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Wie siehst du aus?.
Individuelle Förderung Herausforderungen und Wirklichkeit von Anfang an Marcus Hasselhorn Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
Erweiterung bzgl. der Kardinalität. (1|9)
Nonogramm aus dem Tages-Anzeiger vom 9. Mai 2015 Lösungsfilm erstellt von Peter Gallin Legende: Grau bedeutet: "sicher schwarz, aber noch nicht fertig"
Nonogramm aus dem Tages-Anzeiger vom 6
Statistiken je nach Messniveau
Prof. Dr. Ernst Kistler INIFES, Internationales Institut für
1 Konjunkturerwartung Juni 2015 Quelle: GfK, EU Kommission > +5 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 EU gesamt: +13.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Kleidung/Mode - ihre Psychologie und Kulturelle Unterschiede

Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Das klassische Modell des Arbeitsmarktes
Les couleurs die Farben.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Forschungsthema: Hat die Migration einen Einfluss auf das Wahlverhalten für die EU-Wahlen am 26. Mai 2019?
Individuelle Wachstumskurven und alterskorrigierte Körperhöhen zum Zeitpunkt der Transplantation im Vergleich zur Endgröße und genetischer Zielgröße bei.
 Präsentation transkript:

Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse Evelyn Bytzek Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises „Empirische Methoden der Politikwissenschaft“ am 6./7. Juni 2008 in Mainz

Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Abbildung 1: Verlauf der Popularität der Regierung Kohl in Westdeutschland, 3/1983-9/1998 Quelle: Monatliche Politbarometer-Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Mannheim.

Δ Regierungspopularität Einfaches Modell Erweitertes Modell Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Tabelle 1: Regression der Veränderung der Regierungspopularität auf die Zyklusvariable Δ Regierungspopularität Einfaches Modell Erweitertes Modell Δ Regierungspopularität t-1 -0,376 (0,067)c -0,389 (0,067)c Zyklus 0,520 (0,213)b 0,433 (0,212)b Δ Veränderung der Arbeitslosenquote zum Vorjahresmonat -2,508 (1,146)b Ereignisse 0,782 (0,423)a Konstante 0,148 (0,208) 0,122 (0,207) R2 0,15 0,19 N 185 Legende: Standardfehler in Klammern. Signifikanzen: a: p<0,1; b: p<0,05; c: p<0,01.

Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Abbildung 2: Grad der Regierungspopularität unter Regierungsanhängern und Unabhängigen Quelle: Monatliche Politbarometer-Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Mannheim. Schwarz = Regierungspopularität unter Regierungsanhängern, Grau = Regierungspopularität unter Unabhängigen.

Δ Regierungspopularität Regierungsanhänger Unabhängige Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Tabelle 2: Regression der Regierungspopularität unter Regierungsanhängern und Unabhängigen auf die Zyklusvariable Δ Regierungspopularität Regierungsanhänger Unabhängige Δ Regierungspopularität t-1 -0,233 (0,057)c -0,451 (0,061)c Zyklus 0,138 (0,204) 0,499 (0,512) Δ Veränderung der Arbeitslosenquote zum Vorjahresmonat -2,149 (1,075)b -1,576 (2,510) Ereignisse 0,512 (0,379) 1,383 (0,885) Konstante 0,020 (0,198) 0,183 (0,496) R2 0,09 0,22 N 185 Legende: Standardfehler in Klammern. Signifikanzen: a: p<0,1; b: p<0,05; c: p<0,01.

Δ Regierungspopularität Δ Regierungspopularität t-1 -0,134 (0,047)c Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Tabelle 3: Regression der Regierungspopularität auf den Anteil an Regierungsanhängern und Unabhängigen Δ Regierungspopularität Δ Regierungspopularität t-1 -0,134 (0,047)c Zyklus 0,342 (0,165)b Δ Anteil Regierungsanhänger 1,013 (0,072)c Δ Anteil Unabhängige 0,353 (0,064)c Konstante 0,106 (0,163) R2 0,55 N 185 Legende: Standardfehler in Klammern. Signifikanzen: a: p<0,1; b: p<0,05; c: p<0,01.

Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Abbildung 3: Verlauf der Regierungspopularität unter den Regierungsanhängern, der allgemeinen Regierungspopularität und des Anteils an Regierungsanhängern Quelle: Monatliche Politbarometer-Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Mannheim. Schwarz = Regierungspopularität unter Regierungsanhängern, Grau = Anteil an Regierungsanhängern, Rot = Regierungspopularität allgemein.

Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Abbildung 4: Verlauf der Regierungspopularität unter den Unabhängigen, der allgemeinen Regierungspopularität und des Anteils an Unabhängigen Quelle: Monatliche Politbarometer-Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Mannheim. Schwarz = Regierungspopularität unter Unabhängigen, Grau = Anteil an Unabhängigen, Rot = Regierungspopularität allgemein.

Wahl der Regierungsparteien (1) oder nicht (0) Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Tabelle 4: Interaktionsmodell zum Zusammenhang zwischen Wahl der Regierungsparteien, Parteiidentifikation und Wahlzyklus Wahl der Regierungsparteien (1) oder nicht (0) PID für Regierungsparteien 4,70 (0,022)c Keine PID 2,071 (0,021)c Zyklus 0,004 (0,018) PID für Regierungsparteien x Zyklus 0,024 (0,028) Keine PID x Zyklus 0,049 (0,20)b Konstante -3,014 (0,018)c Pseudo-R2 0,41 N 177.679 Legende: Abgebildet sind logit coefficients statt odds ratios. Standardfehler in Klammern. Signifikanzen: a: p<0,1; b: p<0,05; c: p<0,01.

Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Vereinfachte Modellierung des Erkenntnisinteresses: Wahlentscheidung it = β 0t + β 1t PID it + ε it mit β 0t = γ 00 + γ 01 Zyklus 1t + u 0t und β 1t = γ 10 + γ 11 Zyklus 1t + u 1t  “klassisches“ Mehrebenenmodell mit fixed effects auf der Individual- und random effects (intercept und coefficient) auf der Kontextebene.

Abbildung 5: Veranschaulichung der Gestaltung der Zyklusvariable Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Abbildung 5: Veranschaulichung der Gestaltung der Zyklusvariable Mittlere Regierungspopularität in den vier Legislaturperioden: 4/1983-1/1987 42,3% 2/1987-12/1990 38,4% 1/1991-10/1994 32,8% 11/1994-9/1998 32,4% Quelle: Monatliche Politbarometer-Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen e.V., Mannheim.

Wahl der Regierungsparteien (1) oder nicht (0) Zeitpunkt Zyklus Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Tabelle 5: Erklärungskraft des zeitlichen Kontexts in einem Intercept only-Mehrebenenmodell Wahl der Regierungsparteien (1) oder nicht (0) Zeitpunkt Zyklus Fixed Effects Intercept -0,590 (0,029)c -0,568 (0,075)c Random Effects 0,371 (0,023)c 0,213 (0,053)c Intra-group correlation (ρ) 0,10 0,06 N 176.647 Legende: Abgebildet sind logit coefficients statt odds ratios. Standardfehler in Klammern. Signifikanzen: a: p<0,1; b: p<0,05; c: p<0,01.

Tabelle 6: Vollständiges Mehrebenenmodell Der zyklische Verlauf der Popularität der Regierung Kohl: Ein methodischer Versuch Tabelle 6: Vollständiges Mehrebenenmodell Wahl der Regierungsparteien (1) oder nicht (0) Zeitpunkt Fixed Effects Intercept -2,546 (0,144)c Regierungsanhänger 4,845 (0,102)c Unabhängige 2,133 (0,041)c Zyklus -0,116 (0,029)c Random Effects 0,179 (0,048)c 0,282 (0,074)c 0,101(0,034)c N 176.647 Legende: Abgebildet sind logit coefficients statt odds ratios. Standardfehler in Klammern. Signifikanzen: a: p<0,1; b: p<0,05; c: p<0,01.