Softwarewerkzeuge zur Gestaltung und Unterstützung von Lernszenarien IMS Learning Design Lukas Bolliger Andreas Bühler Jennifer De Capitani Sebastian Leibold.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anleitung von Schülern in IT gestützten offenen Lernumgebungen
Advertisements

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Zur SCORM-Fähigkeit konventioneller XML-unterstützender eLearning Developer Tools im Projekt I-can-EIB OFFIS Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut.
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Moodle-Einführung.
K-Modeler Engineering
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Kooperation - Technik und Didaktik
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Modellieren Modellieren Modellieren Aufgaben Unterricht Diagnose
Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Web Services und Workflow-Steuerung
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
1 Analyse von Software-statisch- Darmstadt,den Presentation: Sebastian Schikowski Steve Kenfack.
Arnold Jansen Gymnasium
Einführung von Groupware
Willkommen zur Veranstaltung an unserer Schule
Spezifikation von Anforderungen
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Die Community zur Bildung. weiter Leistungsübersicht educanet² ist die grösste funktionierende Bildungscommunity Europas educanet² vereint zur Zeit (1.
Andre Schücker und Martin Gemeinholzer
Strategien beim kooperativen Lernen
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Softwareunterstützung bei der Analyse von Weiterbildungsbedarfen
Abteilung eLearning – Lehren und Lernen mit Neuen Medien
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Alltagstauglichkeit an der Polytechnischen Schule
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Blended Learning.
Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Februar 2010.
Beispiele von Objektkatalogen
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Friday Lectures, 23. Nov. 2007, W. Grossmann, K. Schinagl Ziele Content Blended Learning Szenario Besonderheiten Implementierung Evaluation.
SinologieONLINE Monika Lehner Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie.
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Virtuelle Lernumgebungen
Untersuchungen zur Erstellung eines
Das Essener-Lern-Modell
Helpdesk-Systeme Maximilian Wildt, Andreas Markowitsch.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Lehrinhalte in Dateien
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
ELearning an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: So geht es weiter Claudia Steinberger & Gabriele Frankl Hintergründe.
, Claudia Böhm robotron*SAB Anwendungsentwicklung mit dem Java und XML basierten Framework robotron*eXForms Simple Application Builder.
Entwicklung und Anwendung eines Evaluationskatalogs für eine E- Learning Plattform Mediadidactics Referent: Mag. Konstantin Mitgutsch Plattform: Moodle.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
Franziska Hainz – Ines Jenewein – Katharina Matthes – Andreas Pointinger – Lena Widmann WEBLOGS Edublogs.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
 Präsentation transkript:

Softwarewerkzeuge zur Gestaltung und Unterstützung von Lernszenarien IMS Learning Design Lukas Bolliger Andreas Bühler Jennifer De Capitani Sebastian Leibold

Agenda  E-Learning: Warum IMS LD?  IMS Learning Design: Spezifikationen  Technische Umsetzung  Beispielhaftes Lernszenario  Software Tools  Präsentation Homepage  Kooperation im virtuellen Projektteam

Inhaltsorientierte Prioritäten –Wiederverwendbarkeit –Interoperabilität –Systemkompatibilität Vernachlässigung der Usability -Pädagogische Aspekte -Mensch-Maschine Interaktion -Didaktik für effektives Lernen Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Entwicklung im e-Learning: Standard vs. Usability

Konsequenzen –Erkenntnis: e-Learning kann herkömmliche Schulungsmethoden nicht ersetzen –Kombination von e-Learning und Präsenzseminaren: “Blended Learning” Standardisierung und Usability: Ein Widerspruch? Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Auswirkung auf die Akzeptanz von e-Learning Applikationen

Ziel: Standardisierte “Sprache” zur Modellierung von Lernszenarien –Tennung von Lernsystem und Lerninhalt –Unterstützung aller denkbaren Lernszenarien –Technische Umsetzung –IMS Learning Design Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Entwicklung einer „Modellierungssprache“ für Lernszenarien

Pädagogische Situation Analyse: 1. Didaktischer Ablauf Lernsubjekte und ihre Rollen Interaktion Handlungsreihenfolge 2. Lerninhalte Verwendete Ressourcen Trennung von Lerndesign und Lerninhalt Learning Design Welche Handlung wird zu welchem Zeitpunkt von welcher Rolle in welcher Reihenfolge unter Verwendung welcher Lerninhalte durchgeführt ? Lerninhalte (Resources) Websites Videos Slides … Technische Umsetzung Unit of Learning (UoL) Erstellung einer Unit of Learning (UoL) Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation

 E-Learning: Warum IMS LD?  IMS Learning Design: Spezifikationen  Technische Umsetzung  Beispielhaftes Lernszenario  Software Tools  Präsentation Homepage  Kooperation im virtuellen Projektteam

method Act 1Act 2Act 3Act 4Act 5 Role-part 1 Role-part 2 Role-part 3 Role-part … Role Activity Environment Learning objects Learning services Activity- Description components Play Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Aufbau eines Lernszenarios in Analogie zu einem Theaterstück

role role-part outcome learning objectservice learner staff learning activity support activity environment 1 * learning objective prerequisite * * * method 1.. * play 1.. * act 1.. * person * * activity ** activity-structure 1.. * * UML zu IMS Learning Design Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation

Level C (Zusätzlich: Benachrichtigungen) Level B (Zusätzlich: Eigenschaften und Bedingungen) Level A (Elementare Bestandteile der IMS LD Spezifikation) Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Unterschiedliche Levels im IMS Learning Design

 E-Learning: Warum IMS LD?  IMS Learning Design: Spezifikationen  Technische Umsetzung  Beispielhaftes Lernszenario  Software Tools  Präsentation Homepage  Kooperation im virtuellen Projektteam

UML Spezifikationen  XML Implementierung Learning Design Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Technische Umsetzung eines Lernszenarios

Genereller Aufbau einer XML-Datei für Learning Design  Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation

Feedback by moderator Feedback by moderator Beispielhafte XML-Tags Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation

Instantiierung eines Lernszenarios UoL z.B. mit Software COPPERCORE Unit of Learning (UoL) Imsmanifest.xml Learning Design Resources Definition eines Lernszenarios z.B. mit Software RELOAD  Technische Umsetzung eines Lernszenarios Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation

 E-Learning: Warum IMS LD?  IMS Learning Design: Spezifikationen  Technische Umsetzung  Beispielhaftes Lernszenario  Software Tools  Präsentation Homepage  Kooperation im virtuellen Projektteam

Einführung in das Thema und Sammlung spontaner Ideen Feedback-gestütztes Überdenken und endgültiger Vorschlag Interaktives Brainwriting: Generierung von Ideen für den Namen eines neuen Geländewagens (SUV) von Audi Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation 1. Akt 2. Akt

Teilnehmer Moderator Einführung Eingabe der Vorschläge Überwachung der Ergebnisse Feedback für Ersten Vorschlag 1. Akt 2. Akt UML Acitivity Diagram für „Interactive Brainwriting“ Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Endgültiger Vorschlag Einbeziehung der Ideen der Anderen

 E-Learning: Warum IMS LD?  IMS Learning Design: Spezifikationen  Technische Umsetzung  Beispielhaftes Lernszenario  Software Tools  Präsentation Homepage  Kooperation im virtuellen Projektteam

Überblick über Software Tools ReLoad - Zielt auf Bedienbarkeit ohne viel technisches Wissen - Editor unterstützt IMS LD Level A, B und C - Player soll auch noch entwickelt werden - Ist frei und offen verfügbar Coppercore - Für Entwickler welche IMS Support in ihren Tools einbauen möchten - Player unterstützt IMS LD Level A, B und C - Kein Editor vorhanden - Ist frei und offen verfügbar Edubox - Zielt auf Bedienbarkeit ohne viel technisches Wissen - Unterstützte ursprünglich kein IMS LD - Player und Editor unterstützen soweit IMS LD A - Kommerzielle proprietäre Software Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation

Überblick über Software Tools EduPlone - Zielt auf Bedienbarkeit ohne viel technisches Wissen - Basiert auf dem CMS Plone - Unterstützt IMS LD Level A - Ist frei und offen verfügbar LAMS - Zur Zeit umfassendstes LD Tool - Unterstützt kein IMS LD - Kommerzielle proprietäre Software Lobster - Zentrale Datenbank zur Strukturierung von Daten bei Gruppenarbeiten - Unterstützt kein IMS LD - Sehr einfach zu bedienen - Kommerzielle proprietäre Software Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation

 E-Learning: Warum IMS LD?  IMS Learning Design: Spezifikationen  Technische Umsetzung  Beispielhaftes Lernszenario  Software Tools  Präsentation Homepage  Kooperation im virtuellen Projektteam

 E-Learning: Warum IMS LD?  IMS Learning Design: Spezifikationen  Technische Umsetzung  Beispielhaftes Lernszenario  Software Tools  Präsentation Homepage  Kooperation im virtuellen Projektteam

Darstellung des Projektablaufs Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation  Kickoff  Information beschaffen  Software erkunden  Lernszenario  Endprodukt

Darstellung der Kommunikation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation Warum IMS LD Spezifikation Umsetzung Lernszenario Software tools Homepage Kooperation  Distanz  Methoden: Chat, Videokonferenz, , Internettelefonie  Fazit: Leitung, Reaktionen, zeitliche Verzögerung