Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Avatare, Multiuser-Welten und Communities
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Avatar n Sanskrit: Irdische Hülle eines (hinduistischen) Gottes, in der er sich auf der Erde bewegt. n Informatik/Multimedia: Repräsentation des Benutzers in der virtuellen Welt
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Wer oder was repräsentiert mich? (1) n Welche Benutzereigenschaften werden abgebildet? –Name? –Geschlecht? –soziale Position? –Größe (Länge/Höhe)? –Fortbewegungsfähigkeiten (Gehen/Fliegen/durch Wände gehen...) –Allgemein: reale oder benutzerdefinierte Eigenschaften?
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Wer oder was repräsentiert mich? (2) n Für wen wird die Repräsentation benötigt? –für den Benutzer selbst –für andere Benutzer in Multiuser-Welten –für die virtuelle Umgebung –für Agenten/Bots
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Wer oder was repräsentiert mich? (3) n Welche spezifischen VR- Eigenschaften hat der Avatar? –Fortbewegungsarten (s.o.) –Ein Benutzer - mehrere Avatare –mehrere Benutzer - ein Avatar –Zusammenhängende Form des Avatars? –Kontinuität der Form (langsamer oder abrupter Wechsel des Avatars) –...
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie H-Amin - ein Standard für Avatare n Definition einer Baumstruktur für den (menschlichen) Körper n Offen für unterschiedliche Detailierung (viele/wenige Wirbel usw..) n zur Zeit Version 1.1 im Stadium der Vorlage zum Web-3D-Konsortium
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie H-Anim-Body
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Multiuser-Welten n Technische Unterschiede –Zentraler Server mit vielen Clients? –Netz von gleichwertigen, dezentralen Teilnehmern? –„offene“ Ansätze (CORBA, Agenten, VRTP) –3D-Welt als eine Visualisierungsmöglichkeit
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Verschiedene Informatiker-Blickwinkel n Datenbänker: –Weltzustand als DB, Interaktion als Transaktionen n Betriebssystembauer: –Welt als Menge begrenzter Ressourcen, Benutzer als Prozesse n Computergrafik: hochdynamischer Szenengraph n Simulation: asynchrone Instanzen einer Welt
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Technische Fragestellungen n Shared Space (Avatare überschneiden sich) n Shared Objects (Ein Fernseher pro Familie) n Shared Events (alle sehen das gleiche) n Ownership of Objects (Assessoires übergeben) n Skalierbarkeit für Clients –Sichtweite, –Anzahl fremder Avatare –...
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Agenten/Bots n künstliche Besucher –als Assistenten in unbekannten Welten –als Gegner in Spielen –Als Verkäufer in Shops n Steuerung durch einen Menschen? n Hat jeder Besucher seinen Führer? –Sehen die anderen den eigenen Führer?
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Communities - virtuelle Gemeinschaften n Nicht auf 3D-Welten beschränkt n Wichtigstes Merkmal: Kommunikation n Dauerhaft (im Gegensatz zu simplen Multiuser-Welten) n Erfolg im Netz äußerst unsicher
Martin Kurze:Multimedia und VR Avatare, Multiuser-Welten... Folie Tips für erfolgreiche Communities n auf bestehenden Gruppen aufbauen n Rollen und Verantwortung verteilen –Bürgermeister –Blockwart –Kummerkasten (dev-null-Bot) n regelmäßig Events durchführen n Zugang einfach halten und gut pflegen!