Web 2.0. Gesellschaftliche, mediale und politische Auswirkungen der Informationstechnologien Rafael Capurro www.capurro.de Steinbeis Transfer Institut.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Ist das Internet ein hilfreiches Kommunikationsmittel oder der Eintritt in eine neue kulturelle Epoche? Rafael Capurro Steinbeis Transfer.
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Vorstellung des Faches SoBi
ETHOS DES CYBERSPACE Rafael Capurro FH Stuttgart, Hochschule der Medien Adventsforum an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel 2002.
Internet und die Netzgesellschaft
S. 1Vortrag: Wolfgang Kenntemich Nachrichtenangebote im www.
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland
Grundkurs praktische Philosophie 13. Dezember 2004 Politische Philosophie: wozu Staaten gut sind Text: A. John Simmons, Philosophical Anarchism, in: J.
Phänomen und Pädagogische Projekte
Politische Öffentlichkeiten im digitalen Zeitalter - Wie wird der Obama-Wahlkampf unsere Kommunikation beeinflussen? Evangelische Trägergruppe für gesellschaftliche.
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Stephan Kolbe Koordinator für Medienpolitik Global Player – wer gestaltet den digitalen Wandel?
Absender: ÖRK mit allen Landesverbänden und ÖJRK mit allen Landesleitungen Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 13+ Technische.
Im Internet kocht und häkelt die Frau, das große Wort führt der Mann. [...] Das Internet ist ein freier, egalitärer Raum. Nur leider hat die Égalité des.
Auftritt des MIT im Web mit Fokus auf die Social-Media Auftritte des Informatik-Instituts Patrick Grieshaber & Miguel Grutsch.
Referat über Massenmedien
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Was bedeutet CLOUD für mich als SchülerIn ?
Eine Präsentation von Marianne Baumann
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht02/2011 © Verlag Fuchs AG Facebook Fragen und Antworten 1.a) Wie heisst der Erfinder von Facebook? b) Wie.
New apps put the hate in online networking Enemybook, Snubster allow Facebook users to link up with their nemeses Hate mates Online friends? Make enemies.
NETZ DER NETZWERKE Google verbündet sich mit MySpace gegen Facebook Es geht um zig Millionen Nutzer und Milliardenumsätze. Google will mit dem Projekt.
Did you Know 4.0. Twitter: Im Dezember 2009 wurden erstmals über 1 Mrd. Tweets gesendet. Tendenz: weiter steigend. Quelle: Royal Pingdom.
Medien-sozialisation SHELL-Studie
Vision2020 Visionen – Ein Überblick..
Tim Cole Internet-Publizist
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
Tim Cole Internet-Publizist Mitbegründer, KuppingerCole
Facebook, YouTube & Co. – Welchen Einfluss haben Neue Medien auf die Berichterstattung aus Krisenländern der arabischen Welt? Darstellung an den Beispielen.
Dr. Cla Reto Famos Dozent an der Theologischen Fakultät Zürich
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Kreismedienzentrum Ulm
Willkommen zum Seminar
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
Web 2.0 Interaktives Internet.
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Statistik Übung Übersicht Themenvergabe Research
Über die Zukunft des Buches im Zeitalter des Internets
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
Guten Tag – Schön, dass sie da sind! Die Firma Prisma stellt sich vor. Ihr Partner für gute Software.
Von der Auflösung des Salzes im Meer. Bibliotheken in der integrierten Informationslandschaft. Manfred Thaller: Universität zu Köln Köln, 13. Mai 2014.
6. Woche KKD: Aufklärung - die Programmatik der Epoche
Digitale Annotationen. Grundlage: John Bradley “Towards a Richer Sense of Digital Annotation: Moving Beyond a Media Orientation of the Annotation of Digital.
Reality is Broken Jane McGonigal Universität zu Köln AM2: Medien zwischen Technologie und Gesellschaft Jonathan Simon.
Der ‚gläserne Mensch‘ und der vorsorgliche Staat Zum Verhältnis von Privatheit und Sicherheit in der Informationsgesellschaft Dipl. Pol. Ralf Bendrath.
Digital born Leben im digitalen Zeitalter
Friedrich Schleiermacher: Ziele der Erziehung
Emanzipation und Freiheit
Franchise Barcamp „Digitale Transformation in der Franchise Wirtschaft – Teil 1 Prozesse & Technologien“ 12. Mai 2015 Sylvia Steenken Unternehmensberatung.
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Die Geschichte des Internets
HYPERLINK WAS IST DAS WEB 2.0? SEMANTIC WEB.
Die modernen Massenmedien
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Inhalt Social Media: Was ist das? Social Media: Chancen und Risiken?
Neue Medien. W. M.. Neue Medien und die Menschen. Die neue Medien spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Tatsächlich sind sie ein bedeutender.
© Christian Fleischmann, Simon Gust & Lukas Rehfeldt.
Franziska Hainz – Ines Jenewein – Katharina Matthes – Andreas Pointinger – Lena Widmann WEBLOGS Edublogs.
UE Roboterjournalismus Laura Hausberger & Maria Kirchner
Die neuen Medien – immer etwas positives?
Postprivacy Public by default
Geschichte des Internets
Sprachen – Kulturen - Identität
Important Information
Geschichte und politische Bildung
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Herzlich Willkommen zur 12
 Präsentation transkript:

Web 2.0. Gesellschaftliche, mediale und politische Auswirkungen der Informationstechnologien Rafael Capurro Steinbeis Transfer Institut – Information Ethics (STI-IE) Katholische Erwachsenenbildung in Ansbach und Fachhochschule Ansbach Ansbach, 13. Mai 2009

2 Einleitung Von ARPANET (Advanced Research Project Agency, US Department of Defense) 1969 bis heute. Web 2.0: blogs und twitter, social software, podcasting, wikipedia, video- portale, online-treffpunkte… Eine Markentingblase?

3 Einleitung Aktuelle Debatten in Deutschland:  Kinderpornografie  Kinder und Internet  Soziale Kontakte: Facebook, Twitter, YouTube, blogs...  Mobiles Arbeitsleben  Copyright  Google (Datenschutz, Copyright,…)  Gewalt in/mit Medien  Plagiate  Wikipedia und co.  Informationsüberflutung  Verlust der Privatheit (und der Öffentlichkeit)  Surveillance society  Zukunft der (gedruckten) Presse / Medien

4 Einleitung Themen aus der internat. Tagespresse am Beispiel der The New York Times / SZ, Montag, den 11. Mai 2009:  Zensur: „Waging a Digital Battle To Outwit Online Censors“ (by John Markoff)  Digital Divide: „Trouble is Brewing in Global Internet Village“ (by Brad Stone and Miguel Helft)  Fälschungen: „Fake Chinese Cellphones: Where Fals Rings True“ (by David Barboza)  Journalismus: „No ‚Foreign Correspondents‘ in Web Era (by Anand Giridhardas)  Digitales Leben: „Cellphones To Navigate your Life“ (by John Markoff)

5 Gesellschaftliche Auswirkungen „Wir werden dahin kommen, alle Medien der Welt aufzusaugen“ (Philip Rosedale, SecondLife- Gründer) „Macht Das Internet Doof?“ (DER SPIEGEL, 11. August 2008)  „Daten-Sucht“  „ -Fluten“  „Kommunikationswahn im Netz“  „verhaltensauffällige und hochnervöse Individuen“

6 Gesellschaftliche Auswirkungen Medien (R-)Evolutionen:  Platons Schriftkritik  Gutenberg und die Reformation  Aufklärung: Zensurfreiheit und Freie Presse  Massenmedien: Rundfunk und Fernsehen  Internet: Interaktivität Sender-Empfänger

7 Gesellschaftliche Auswirkungen Wir entwerfen uns als vernetzte, mobile und ständig in der realen Welt erreichbare und somit im wahrsten Sinne des Wortes utopische Existenzen

8 Gesellschaftliche Auswirkungen Müssen wir permanent erreichbar sein? Wann, wo und wie sollten wir uns digitalfreie Zeirräume gönnen? Welche Ein- und Ausschlussmechanismen sind mit den neuen IT verbunden?

9 Gesellschaftliche Auswirkungen Welche negativen und positiven Auswirkungen haben die neuen IT auf die Umwelt? Wie lässt sich das Internet regulieren? Welche Normen und Werte sollten wir bei der Digitalisierung aller Lebensbereiche achten? Über welche Mechanismen der Normen- und Wertekritik verfügen wir?

10 Gesellschaftliche Auswirkungen Wie ist die surveillance society technisch, rechtlich, ethisch und politisch zu beurteilen? Wie ist das Verhältnis Öffentlich/Privat und Öffentlich/Geheim im Rahmen der neuen IT aufzufassen?

11 Gesellschaftliche Auswirkungen Dystopische Aspekte der neuen Technologien  Tägliche Mailüberflutung  Digitales Mobbing („hate speech“)  Gewalt in/mit Medien  Selbstmordgemeinschaften  Kinderpornografie  Rechtsradikalismus  Virenatacken  Copyrightverletzungen  Verlust der Privatheit

12 Gesellschaftliche Auswirkungen Kurz: Wir sollten uns verstärkt mit dem positiven und negativen Utopiegehalt der neuen Technologien befassen.

13 Mediale Auswirkungen „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ (J. Habermas)  bürgerliche Öffentlichkeit  „Gutenberg-Galaxis“  Massenmedien  „Cyberspace“  Fremddarstellung und Selbstdarstellung

14 Politische Auswirkungen Aufklärung: „der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ (Kant) Gedankenfreiheit der „Gelehrten“ und ihrer „Schriften“ Die „Freiheit zu sprechen oder zu schreiben“ unlösbar von der Freiheit „seine Gedanken öffentlich mizuteilen“ (Kant)

15 Politische Auswirkungen Drei natürliche Tendenzen zum Weltfrieden (nach Kant und Habermas)  Die republikanische Regierungsart  Die Kraft des Welthandels  Die Funktion der politischen Öffentlichkeit

16 Politische Auswirkungen Aber:  Republiken können sich zu nationalistischen Staaten entwickeln  Der freie Handelsgeist kann in die kapitalistische Ausbeutung münden  Die öffentliche freie Diskussion kann sich in eine unfreie, undurchsichtige Öffentlichkeit verwandeln

17 Ausblick Einblick in die Zukunft (Web 3.0):  Vernetzung der Dinge des Alltags  Robotik und Bionik  Pervasive computing  Implantate und „cyborgs“  Datenintegration (semantic web) Freiheit und/als digitale Existenz

18 Quelle: Dieser Präsentation liegt der folgende Text des Vf. zugrunde: Web 2.0: Gesellschaftliche, mediale und politische Auswirkungen