Am Beispiel einer Unterrichtsstunde Peixin Xian Hedwig Dolle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wichtig für richtiges Lernen: Keine Ablenkung Richtige Raumtemperatur
Advertisements

„Nur eine Lektion aus Tamtam!“
in der Grundschule Weyer Solingen 2009
BEA Steglitz-Zehlendorf,
Eine moderne Fremdsprache in der Schule lernen
Klaus J. Kohler IPDS, Kiel
Doppelstunden Pro und Contra.
Internet und Mathematikunterricht
2. Neuköllner Präventionstag
Der argumentative Gedankengang
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Discovery 1! Zusatzmaterialien
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Umgang mit Kindern/Jugendlichen mit ADHS
Sprachen lernen in der Schule
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Урок немецкого языка в 4 классе
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Kein oder nicht ???.
三联书店(香港)有限公司 Joint Publishing (H.K.) Co., Ltd.
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Englisch Sprachzertifikate
Herzlich Willkommen in Deutsch 320 mit Professor Halverson!
Arbeitest du allein? Lernst du zusammen mit Freunden?
Unendlich – endlich Mathematik für junge Philosophen
Das Studium «Ohne Fleis kein Preis».
L.I.P.S.S. Helmut Loidl Koordinator Der Schulwechsel nach Beendigung der Grundschule ist eines der heißesten Themen in Europa. Der Misserfolg von Kindern.
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
Englisch an der Primarschule
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Fremdsprachenunterricht
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Französisch Jahrgangsstufe 71 Tipps und Tricks für den Erwerb einer modernen Fremdsprache.
Elternabend der Schule … vom …
Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg WeiterLernen Family Help and School Success Nuremberg 2004 Family Help and School Success The Pilot Course.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Wortschatz? Wortschatz-Arbeit im DaF-Unterricht
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
GERMAN 1013C Kapitel 4 5. HEIDELBERG Ich heiße Kevin Goellner. Ich bin 23 Jahre alt und bin Student an der Universität Heidelberg. Ich heiße.
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
PREZENTAREPROIECTDIDA CTIC_ TYPISCH DEUTSCH Cîmpeanu Irina-Mihaela Limbi si Literaturi,Rusa-Germana
LO: Name the parts of the body in German
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Das französische Bildungssystem Die Besonderheiten Die Organisation des Schulbesuches Florence RIQUIEZ 2010.
Sprachen lernen, teil 4 Der Wortschatz verwalten und behalten – das Handwerkszeug Es gibt gut und weniger gute Vokabelverzeichnisse. Es ist besser mit.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Das Bildungswesen in Deutschland
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Deutsch in unserem Leben
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN ab dem Schuljahr 2013/14.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Selbstvertrauen stärken!
Bitte schreib den Satz fertig Hast du deine Gitarre____________________. Wem passen diese _________? Warum _________ihr immer beim Spiel? ______________du.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Bucharaer Institut fu’r Fort- und Weiterbildung Lehrer/ Pa’dagogen Abder teilung fu’r Fremdsprachen Das Konzept des Lehrers fu’r das Bezirk.allgemeinbildende.
Englischunterricht in Deutschland und in Tschechien Frederik Bachmann Alexia Bartels Jana Brenner Jana Kvapilíková Fabio Müller Anna Rusínová Anna Sochorová.
Informationsabend 2. Fremdsprache
I anno 3. Sitzung am
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Auffrischung MD im DaF-Unterricht mit Jugendlichen
 Präsentation transkript:

Am Beispiel einer Unterrichtsstunde Peixin Xian Hedwig Dolle Informationen über den Englischunterricht an einer chinesischen Grundschule Am Beispiel einer Unterrichtsstunde Peixin Xian Hedwig Dolle

Allgemeine Informationen zum chinesischen Schulsystem Chinas Bildungssystem zeichnet sich durch eine zentralistische Verwaltung aus. Das Ministerium für Erziehung als oberste Bildungsbehörde übt die Rahmenkompetenz für Struktur und Inhalt im Schul- und Hochschulwesen aus. Diese Kompetenz wurde in den 1990er Jahren im Zuge regionalen Autonomiestrebens teilweise zurück genommen. Die aktuelle Struktur des Bildungssystems ist das Ergebnis umfassender Reformen seit Beginn der Öffnungspolitik in den späten 1970er Jahren. Mit dem "Beschluss über die Reform des Bildungswesens" aus dem Jahre 1985 wurde endgültig die Perspektive eines differenzierten Bildungssystems entworfen, das auf der Basis der neunjährigen Schulpflicht mit dem weltweit dominierenden "6:3:3"-System für allgemein bildende Primar- und Sekundarschulen operieren soll.

Allgemeine Informationen Nach dem "Gesetz über die allgemeine neunjährige Schulpflicht", das zum 1. Juli 1986 in Kraft getreten ist, bilden die Grundschule und die Unterstufe der allgemein bildenden Sekundarschule den institutionellen Rahmen der Pflichtschulbildung. Seit 2001 findet Englischunterricht ab der dritten Grundschulklasse statt.

Grafik

Institutionelle Bedingungen Die Schule: Name: Shi Yan Xiao Xue 40-80 Schüler in jeder Schulklasse/ 4-7 Klassen pro Jahrgang 40 Schulklassen 136 Lehrer, davon 8 Englischlehrer (wenig) 4 SWS Englischunterricht (in der dritten Klasse) Ausstattungen: 1 kleine Bibliothek (Chinesische Bücher), 1 Sprachlabor, und technisches Personal, das die Aufnahme gemacht hat. Zwei oder drei Englischwettbewerbe pro Jahr.

Auswahl der Schule Kontakt wurde über Bekannte in China hergestellt Lehrerin war mit der Aufnahme ihres Unterrichts und dessen Weiterbearbeitung einverstanden

Die Probanden Die Englischlehrerin: Lerner: Alter: 40 Tätigkeit: Englischlehrerin Lerner: Alter: 8-9 Anzahl: 42 Herkunft: aus einer kleinen Stadt im Nordosten Chinas

Datenerhebung Kontaktaufnahme und Projektbesprechung via Telefon Filmaufnahme durch einen Fotografen mit einer mobilen Kamera, dieser arbeitet in der Schule, gewöhnliche Unterrichtsstunde von 45 Minuten Film wurde auf CD gebrannt und anschließend als Datendatei durch ein Internetchatprogramm (QQ) vier Stunden lang nach Deutschland verschickt Unterrichtsentwurf und Lehrmaterial wurde ebenfalls über QQ verschickt

Lehrmaterialien 1. und 2. Lehrbuch: keine schriftlichen Aufgaben, nur mündliche Sprache, -Hörverstehen 3. und 4. Lehrbuch: wenig Schreibaufgaben 5. Hören, Lesen, Schreiben und IPA für Englisch Reihenfolge: Hören - Lesen - Schreiben Lehrbuchreihenfolge wie der Prozess des Aufwachens von einem Kind.

Lehrmaterialien

Lehrmaterialien

Unterrichtsvorbereitung Inhalt und Analyse Was die Schüler lernen sollen: head face nose ear eye mouth Was die Schüler üben sollen: Die Schüler sollen versuchen die gelernten Wörter zu verwenden. Schwerpunkt und Schwierigkeiten Schwerpunkt: head face nose mouth ear eye Schwierigkeit: die Artikulation des Worts mouth Unterrichtsmaterialien: Die Karten und die Bilder für „head, nose, face, ear, eye and mouth.“ Die Masken von „John, Mike, Chen Jie and Bird“

Unterrichtsentwurf-Wiederholung Die 1. Wiederholung (Plenum) Die 2. Wiederholung zur Überprüfung der Hausaufgabe (Plenum und dann Gruppenarbeit)

Unterrichtsentwurf -Neue Aufgabe 1. Zeigspiel mit dem Körper 2. Reaktionsspiel 3. Wiederholung der gerade gelernten Wörter 4. Wort-Bildspiel 5. Hörverstehen und Aussprache 6. Hausaufgabe

Einzelne Szene 1 1. Zeigspiel mit dem Körper (7´03´´& 12´04´´) T:Boys and girls. Look at me! I draw a picture.(malt eine Nase) What’s this? S: nose. (Kinder benennen Körperteil von dem Bären) T:Yes. It’s a nose. It’s zoom’s nose. T: (Die Lehrerin zeigt ihre eigene Nase) My nose. This is my nose. (Die Lehrerin zeigt erneut ihre Nase) Touch my nose . Touch my nose . Nose , nose this is my nose. Touch my nose. Nose ,nose This is your nose. Touch your nose.

Körpersprache Hier wird das Prinzip der Körpersprache besonders deutlich. 1. Hinweise: Die Sprache mit der Aktion zusammenlernen. Die Körpersprache soll dem Verständnis helfen Etwa so: die Taubstummensprache soll das Englischverständnis unterstützen. z.B. „Good“ mit einem Daumen; „very good“ mit zwei Daumen. 2. Ziel Das Sprachverständnis unterstützen. Die Schüler können sich die Erkenntnisse gut und schnell merken. 3. Aber Schwierigkeiten: Manche Lehrer können Unterricht mit intensiver Körpersprache nicht durchführen. Sie sind zum Teil schüchtern und finden es unangenehm diese Hinweise durchzuführen. Andere finden nicht die passende Körpersprache und wissen daher nicht, wie sie sich verhalten sollen.

Einzelne Szene 2 2. Reaktionsspiel (15´40´´) Regelerklärung: Jeweils vier Kinder stehen vor der Klasse, ein weiteres Kind zeigt auf einer Karte den Namen eines Körperteils, auf das die anderen Kinder zeigen sollen. Das Plenum liest das Wort laut vor. Die vier Kinder müssen so schnell wie möglich reagieren und auf das entsprechende Körperteil zeigen. Der Langsamste muss zu seinem Platz zurück. Wer am Ende am längsten vorne steht, gewinnt. Das Plenum lobt den Gewinner für seine Leistung.

Kommentar Wettkampf Konkurrenzfähigkeit Kinder sind sehr aktiv motiviert sich anzustrengen Wiederholung der gerade gelernten Wörter findet gleichzeitig statt Gewinner erhält außerdem Anerkennung durch das Lob des Plenums Satz des Lobes eine weitere Sprechübung für die Kommunikationskompetenz

Form der Wiederholung I. Partnerarbeit (26´00´´) Die Kinder sollen im Partnerdialog die gelernten Wörter wiederholen. II. Wort-Bildspiel (30´26´´) Die Schüler müssen abwechselnd zur Tafel laufen und zu einem Begriff das passende Bild zeichnen. So entsteht langsam ein Kopf. Je schneller und schöner, desto besser. III. Hörverstehen (37´20´´) Kinder hören Wörter von einer Kassette und sprechen sie nach.

Form der Wiederholung IV. Schüler als Lehrer (13´10´´) Die Kinder sollen ihren Mitschülern beibringen, die gerade gelernten Wörter zu sprechen, übernehmen also eine Lehrerrolle. Die Kinder sollen ihren Eltern beibringen, die in der Schule gelernten Wörter zu sprechen, übernehmen also eine Lehrerrolle.

Kommentar Kinder sind motiviert, da sie ihren Mitschülern etwas beibringen können, gleichzeitig wiederholen sie die gerade gelernten Wörter. Diese besondere Hausaufgabe ist von der Lehrerin selbst ausgedacht. Wir finden das auch sehr positiv und sehr realisierbar, die Kinder sind motiviert, da sie ihren Eltern etwas beibringen können, außerdem wiederholen sie nochmals das Gelernte.

Frohes chinesisches Frühlingsfest!

Vielen Dank !