Die Charité – Universitätsmedizin Berlin implementierte 2010 mit dem Modellstudiengang ein patientenbezogenes Curriculum, in dem ein kontinuierlicher Patientenkontakt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Metaanlysen klinischer Studien Rainer Schalnus
Advertisements

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Kernprozess Dokumentation
Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Wolgang Tigges, BAGH, Düsseldorf
Beteiligung von Schülern und Schülerinnen und Eltern im Rahmen der Förderplanarbeit an der SfS Rückblick und Ausblick.
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Art der Arbeit (Projekt-/Studien-/Diplomarbeit/
Junior Consultant (m/w) Marketing Sciences, befristet für 12 Monate Your chance to grow! GfK. Growth from Knowledge. Die Zukunft gehört denen, die nach.
CBT Generierung diagnostischer Trainingsfälle aus Arztbriefen Christian Betz, Alexander Hörnlein, Frank Puppe, Martin Schuhmann, Universität Würzburg,
Forschungsprozess Car
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
„Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.“
06 Stammdaten Artikel
professioneller Akteur
Wissenschaftliches Arbeiten...
Variation und Validität der Empfehlungen zum Darmkrebs-Screening
Spital Riggisberg EbM.
Gespräch und Untersuchung
FH Wr. Neustadt Managementpraxis Medienunternehmen – strategische Herausforderungen in der Praxis Peter Kropsch, September
8.1 Planungscoaching: Wofür ist die Methode einsetzbar und wofür nicht
Pre injury testing PhysioNetzwerk Pre Injury Testing Warum Tests Trainer Sportler TherapeutVerein Einführung Win-win © PhysioNetzwerk New Pre Injury Testing.
Onlinebefragungen zur Patientenzufriedenheit
Comprehensive Evaluation von Fakultäten und Zentren - Inhalte und Abläufe -
Internationale Projekte suchen und finden
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
einem ausgewählten Beispiel
Ablauf des Freiburger Trainings gegen Leistungsstress
Wie ist das Curriculum der allgemeinmedizischen Weiterbildung
Seis+ Vorstellung für interessierte Schulen PBG Kemmer Rudolf.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Curriculum zur EbM-Kompetenzentwicklung
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Transnationale Kooperation bei grenzüberschreitenden UVP-Verfahren: Bedeutung, Chancen, zukünftige Herausforderungen und absehbare Trends Iris Valković.
Auswahl der Studien.
Verfassen eines Protokolls
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Autor: mascil Team Freiburg in Kooperation mit SSS Siedle. CC BY-SA 4.0 mascil 2014 The mascil project has received funding from the European Union’s Seventh.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Ilmenau, den * * Torsten Kunze
Special Olympics als Integrationsplattform für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Zielsetzungen von Special Olympics Österreich und deren Umsetzung.
Medizindidaktik in Aus-, Fort- und Weiterbildung
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
Intervision – Schulungshalbtag
Qualität in der Geriatrie und Gerontologie Folie 1 Effects of audit and feedback on professional practice in Geriatric Acute Care Units, European Journal.
AGnovel Partnership Lehrkräftetraining– Module 2: AGnovel – Fremdsprachen lernen mit AGnovel – Das Konzept und die Idee AGnovel Advanced Interactive Graphic.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Masterarbeitsvorbereitung
EFQM – Kriterium 1: Führung
WELFARE, WEALTH AND WORK – A NEW GROWTH PATH FOR EUROPE A European research consortium is working on the analytical foundations for a new socio-ecological.
Openprof.eu Project No LT01-KA Bewusstseinsübung Auxilium pro Regionibus Europae in Rebus Culturalibus (Auxilium) Open Professional Collaboration.
1 CALL FOR PAPERS - BEITRAGSAUFRUF Auf der FVO-Tagung 2017 in Bamberg werden die Teilnehmer der Tagung die Möglichkeit haben, Fallbeispiele gemäß des Tagungsthemas.
INTERNATIONAL WEEK Erasmus Staff Training Carmen Fels Referentin Beratung/Betreuung ausl. Studierender & Wissenschaftler/innen Dezernat für Internationale.
Openprof.eu Project No LT01-KA Entscheidungen in divers heterogenen Gruppen durch Übereinstimmung treffen Auxilium pro Regionibus Europae.
U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 24. September 2014 GMA-Workshop: Entrustable professional activities im Medizinstudium Jan Breckwoldt,
U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Anna Renz Ylva Holzhausen Asja Maaz Harm Peters Forschungsforum des DSFZ, WATCHME: Workplace-based.
Vorstellung der Studie
Scientific Reasoning in Medical Education
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development - appear
Herstellen einer Rohrschelle
Mona Pfeiffer, Martin Fischer, Daniel Bauer
 Präsentation transkript:

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin implementierte 2010 mit dem Modellstudiengang ein patientenbezogenes Curriculum, in dem ein kontinuierlicher Patientenkontakt der Studierenden vom ersten Tag an gewährleistet wird. Dieser frühe Patientenkontakt und die damit verbundene Konfrontation mit dem Krankenhausalltag hilft Studierenden das Gelernte in einen realen Kontext zu setzen und sich professionell zu sozialisieren 1. Im Rahmen einer Delphi-Studie werden „Entrustable Professional Activities“ 2 (EPAs) als übergreifende Outcomes für den Modellstudiengang Medizin bzw. die daraus hervorgehenden weiterbildungsbefähigten Ärzte (Core EPAs) ermittelt, um das patientenbezogene Curriculum sowohl für die Studierenden als auch für die Fakultät transparent zu strukturieren. EPAs im Medizinstudium: eine Delphi-Studie Ylva Holzhausen, Asja Maaz & Harm Peters Charité – Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum Die Studie zielt darauf ab EPAs zu identifizieren, die Assistenzärzte/innen in den ersten Tagen ihrer ärztlichen Weiterbildung ohne direkte Supervision beherrschen sollten. Zu jeder EPA wird eine Beschreibung entwickelt, der Schwierigkeitsgrad eingeschätzt sowie das nötige Wissen und die nötigen Haltungen und Fertigkeiten identifiziert. Es wurden praktizierende Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen der Charité eingeladen, an der online gestützten Delphi-Studie mit drei Runden teilzunehmen. Voraussetzungen für die Teilnahme waren Expertise in der curricularen Planung und aktive Mitgestaltung des Modellstudiengangs. Vorab erhielten die Teilnehmenden in einer Informationsveranstaltung eine Einführung in das Konzept der EPAs. Die erste Runde der Delphi-Studie läuft von August bis Ende September Die Probanden erhalten in der ersten Runde den Titel und eine kurze Beschreibung von 12 EPAs. Zur Ergebnisvalidierung werden zwei weitere Runden durchgeführt. In einer Fokusgruppe werden im Anschluss Wissen, Haltungen und Fertigkeiten bestimmt, die für die jeweilige EPA relevant sind. Erhebungsinstrument (Auszug): Stichprobenbeschreibung: Statistische Analyse: Es wurde ein Content Validity Index (CVI) bestimmt 3, der die eingeschätzte Relevanz der EPAs wiedergibt. Ein CVI von 80% repräsentiert eine ausreichende Inhaltsvalidität. ItemAntwortmöglichkeit Relevanz der EPA Verständlichkeit des Titels Vollständigkeit der Beschreibung trifft nicht zu / trifft eher nicht zu / trifft eher zu / trifft zu Akzeptanz des Titels Akzeptanz der Beschreibung akzeptieren /ergänzen/verändern Freitext Schwierigkeitsgrad der EPAschwer / angemessen / einfach Hinzufügen weiterer (fehlender) EPAsFreitext Hintergrund Zielstellung Methode Die Bewertung der Relevanz der EPAs zeigt, dass neun EPAs den CVI von 80% überschreiten. Nur drei EPAs werden als nicht relevant eingeschätzt. Einschätzung der Relevanz: n 20 / 40 (50 %) Geschlecht♂ = 60% Fachrichtung12 / 22 (55 %) AlterM = 44.6 (SD = 8) Arbeitserfahrung (Jahre)M = (SD =7.3) Supervisionserfahrung (Jahre)M = 14 (SD = 6.1) Vorläufige Ergebnisse EPACVI (Mittelwert) 1 Anamnese erheben, körperliche Untersuchung durchführen und strukturierte Problemliste erstellen 95 (3.65) 2Diagnostischen Aufarbeitungsplan erstellen und umsetzen 90 (3.3) 3Untersuchungsergebnisse interpretieren und darauf reagieren 80 (3.3) 4Behandlungsplan erstellen und umsetzen 80 (3.15) 5Krankengeschichte eines Patienten vorstellen ) 6 Beste Evidenz für besondere Fragestellungen zusammenstellen und auf den individuellen Patienten anwenden 65 (2.9) 7Einverständnis für Untersuchungen und Prozeduren einholen 90 (3.6) 8Ärztliche Prozeduren durchführen 90 (3.45) 9Patienten informieren, beraten und schulen 60 (2.94) 10Patientenübergabe vornehmen und entgegennehmen 90 (3.6) 11Patientenbericht verfassen 80 (3.25) 12Notfallsituationen erkennen und handeln 75 (3.3) Zusammenfassung und Ausblick Referenzen 1.Dornan T, Littlewood S, Margolis SA, Scherpbier A, Spencer J, Ypinazar V. How can experience in clinical community settings contribute to early medical education? A BEME systematic review Med Teach 2006; 28 (1):3–18. 2.ten Cate O. Entrustability of professional activities and competency-based training. Med Educ Dec;39(12): Lynn MR. Determination and quantification of content validity. Nurs Res. 1986;35(6):382– Core entrustable professional´activities for entering residency (CEPAER). Available at Die Identifikation und Charakterisierung von Core EPAs als übergreifende Outcomes für den Modellstudiengang dienen dazu, das patientenbezogene Curriculum der Charité zu verdeutlichen und transparent darzustellen. Die Liste der bislang formulierten EPAs zeigt eine große Übereinstimmung mit international identifizierten EPAs für das Medizinstudium 4 und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Validierung von internationalen Core EPAs. Die Delphi-Methode erlaubt es, dass die Fakultätsmitglieder aktiv in den Prozess der EPA-Definition mit einbezogen werden und gleichzeitig innerhalb der Charité eine größtmögliche Akzeptanz der Outcomes für den Modellstudiengang gewährleistet wird. This project has received funding from the European Union’s Seventh Framework Programme for research, technological development and demonstration under grant agreement no