Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Special Olympics als Integrationsplattform für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Zielsetzungen von Special Olympics Österreich und deren Umsetzung.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Special Olympics als Integrationsplattform für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Zielsetzungen von Special Olympics Österreich und deren Umsetzung."—  Präsentation transkript:

1 Special Olympics als Integrationsplattform für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Zielsetzungen von Special Olympics Österreich und deren Umsetzung.

2 Arbeitsgliederung: 1.Einleitung 2.Hauptteil 3.Theorieteil 4.Methodenteil 5.Ergebnisse 6.Schluss 7.Literaturverzeichnis 8.Anhang

3 1.Einleitung: Arbeitsüberblick und Gliederung Besprechung der Fragestellungen Definitionen von „geistiger Behinderung“ (kurzer Ausblick) Definition von Integration (kurzer Ausblick) Rahmeninformationen (Institutionen, Rechtssituation, Daten und Zahlen ….Situation in Österreich)

4 1.Einleitung: Kernfragestellungen Welche Ziele werden durch Special Olympics formuliert? Wie wird versucht die formulierten Ziele um zu setzen? Welchen Einfluss hat SOÖ auf die Integration mentalbehinderter Menschen in Österreich?

5 1.Einleitung: weitere Fragestellungen (zu Special Olympics) Was ist Special Olympics? Entstehungsgeschichte von SO? Programminhalte von SO? Teilnahmekriterien von SO?

6 1.Einleitung: weitere Fragestellungen (Sport und Behinderung) Geschichte des Behindertensports in Österreich ÖBSV Paraolympics vs. Special Olympics? Taubstummenverband (Eigendef.)? Möglichkeiten und Sportangebot f. Menschen mit Behinderung?

7 1.Einleitung: weitere Fragestellungen (Definitionen: Behinderung/ Integration) Definitionen? (ab wann gilt man als geistig Behindert lt. SO, Medizin,….?) Welcher Wortgebrauch ist OK/ legitim/ wie besetzt? (Behinderung, Beeinträchtigung besondere Bedürfnisse?....) Was versteht wer unter Integration? Integration durch Schaffung eines eigenen Rahmens? (andere Wertvorstellungen und Bedürfnisse ???) Welche Form von Integration ist förderlich? Was versteht SOÖ unter Integration u. wie möchte SOÖ dazu beitragen? Sport und Integration?

8 1.Einleitung: weitere Fragestellungen (Allg. Situation in Ö) Rechtslage (Selbstbestimmung, Arbeit, Wohnen, Unterstützungen/Förderungen, …) Wieviele und welche Einrichtungen und Institutionen gibt es in Ö? Wieviele Menschen in Ö? Geschichte: Menschen mit Behinderung im Ater? (neue Situation…2.WK) Menschen mit mentaler Behinderung als Minderheit?

9 2.Hauptteil: Special Olympics Österreich Special Olympics International Special Olympics Österreich Ziele Programme Sportarten (Training, Wettkampf, Regelwerke Fokus: Eiskunstlauf, Sport und Integration)

10 3.Theorie Definitionen Behinderung Integration

11 4. Methode Expertenrat/ kurze Infobeschaffungen (Telefonaufnahmen/Gespräche ….Lehrwarte, Trainer, Eltern,…) teilnehmende Beobachtung: Training, Wettkämpfe (St.Petersburg, Dresden, …) Selbstreflexion/ Feldforschungstagebuch/ Erlebnisanalyse Recherche (Literatur, Internet, Broschüren,…)

12 5. Auswertung (Kernfragestellungen) Special Olympics Österreich als Integrationsplattform für Menschen mit geistiger Behinderung? 6. Zusammenfassung/ Schlusswort/Ausblick/Erläuterungen/Reflexio n 7. Literatur-/Quellenverzeichnis 8.Anhang

13


Herunterladen ppt "Special Olympics als Integrationsplattform für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Zielsetzungen von Special Olympics Österreich und deren Umsetzung."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen