Arbeits-und Gesundheits-management

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsschutz- Pflichten der Beschäftigten
Advertisements

Grundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz: Seminar für PR-Vorstände
Vom ERM zum Datenbankdiagramm Vom ERM zum Datenbankdiagramm
Bestellung von Sicherheitsbeauftragten
Fortbildung für SchulleiterInnen und Sicherheitsbeauftragte
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Überblick Wesentliche Ziele des LHG
Entwicklung der Bildungslandschaft
G esund u nd s icher i n K leinstbetrieben - G esund u nd s icher i n K leinstbetrieben Förderung und fachliche Begleitung Teilprojekt Koblenz: Branche.
Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH INFORMATION ANALYSE BERATUNG SEMINARE AKTIONEN PROJEKTE UMSETZUNG Forum KMU Klaus Pelster Institut.
AUGE Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
AUGE Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
AUGE Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Herzlich Willkommen Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
Sicherheitsunterweisung im Referat Sicherheitstechnik vom ????
Einführung in das Methodeninventar
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Belastungen des Muskel- und Skelett-Systems.
„Schöne neue Arbeitswelt – Herausforderung für die Betriebsräte“
Aus.
AMS BAU bedeutet Arbeitsschutzmanagementsystem Bau
Ablauf des heutigen Tages
Erstunterweisung der Studierenden
Institut für Sportwissenschaft BM – Basismodul / AM – Aufbaumodul / MM - Mastermodul Informationen zum Studium der Sportwissenschaft WS 2007/08.
KÄRNTNER LANDESFEUERWEHRVERBAND
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Aufgaben und Nutzen betriebsärztlicher Tätigkeit
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Recht und Sicherheit Kirchliche Umweltberatung/Bernd Brinkmann.
Arbeitsschutz in freikirchlichen Gemeinden und Einrichtungen!
Willkommen bei ASD Arbeitssicherheit/Arbeitsmedizin
Arbeitsprogramm Schulen Arbeitspaket Abstimmung der politisch Verantwortlichen auf Bundesebene Ellwangen, 23./24. Juni 2010.
Arbeitsschutz - Organisation
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Ist-Analyse/Ablauf Beratung: Mag. Walter Beyer/Dipl.-Ing. Walter Scharf, Wien, Unterlagen:Zusammenstellung der vorhandenen Unterlagen Auswertung:Zusammenfassende.
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Januar 2010 Schüler-Lehrer-Feedback 2008/2009 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
Die Steuergruppe für Schulentwicklung am Oken
Bereiche 1. Unternehmensleitung 2. Beauftrage 3. Verwaltung
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Schüler-Lehrer-Feedback 2009/2010 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
Thema Nr. 1… Gefährdungsbeurteilung
Beratung und Unterstützung in der BBS II Osterode
Die Mitarbeitervertretung und der betriebliche
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Einwohnerversammlung Groß Hehlen, , LBD Schallhorn 1 Planung der neuen Akademie für Brand-
Verantwortungsbereiche im Vorstand
Berufsbilder und Ausbildung Maler in Ungarn:
Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ
Grundunterweisung der Studierenden
Gesundheitsschutz im Handwerk Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Teil 9: SPORT ABNEHMEN IST EIN VORLÄUFIGES ZIEL Teil 9/1.
1 Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung – gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung „Gute Arbeit – gesunde Arbeitsbedingungen“
Peter Wagner Gesamtpersonalrat 1 Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Praxis Beispiel Stadt Wolfsburg.
Folie 1 Schwerbehinderten- vertretung im PL. Folie 2 DIE 11 WICHTIGSTEN ARGUMENTE, EINE SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG ZU WÄHLEN: 1. AUF RECHTE NICHT VERZICHTEN.
Präsentation im Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft am Raum-, Funktions-, Ausstattungs- und Umfeldprogramme für die beiden Varianten 3.
T ÄTIGKEITSBERICHT DER M ITARBEITENDEN - VERTRETUNG November 2014 – heute 1.
Konzept Lehrergesundheit
Information betriebliche Ersthelfer
Arbeitsschutzgesetz § 3 Grundpflichten des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes.
DER NEUE SGU-LEITFADEN®
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Arbeitsschutz für Lehrkräfte (und Schüler)
Sicherheit im Chemieunterricht
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
 Präsentation transkript:

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen und seine ständigen Mitglieder AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen und seine ständigen Mitglieder AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Vertretung der Schulleitung Hr. Schmidt Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen und seine ständigen Mitglieder AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Vertretung der Schulleitung Hr. Schmidt Fachkräfte Arbeitssicherheit Holz Hr Rossi Metall Hr. Nolte Elektro Hr. Raabe Bau Hr. Paetzold Farbe Hr. Umbach Sport Fr. Tietze Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen und seine ständigen Mitglieder AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Vertretung der Schulleitung Hr. Schmidt, M. Personalrat Hr. Staszak Hr. Paetzold Fachkräfte Arbeitssicherheit Holz Hr Rossi Metall Hr. Nolte Elektro Hr. Raabe Bau Hr. Paetzold Farbe Hr. Umbach Sport Fr. Tietze Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management ASA der BBS II Göttingen und seine ständigen Mitglieder AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Vertretung der Schulleitung Hr. Schmidt Personalrat Hr. Staszak Hr. Paetzold Fachkräfte Arbeitssicherheit Holz Hr Rossi Metall Hr. Nolte Elektro Hr. Raabe Bau Hr. Paetzold Farbe Hr. Umbach Sport Fr. Tietze Schulträger N.N. Nico Coy 21.03.2015

für den inneren Schulbereich AuG an den BBS II Göttingenund seine ständigen Mitglieder AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Vertretung der Schulleitung Hr. Schmidt Personalrat Hr. Staszak Hr. Paetzold Fachkräfte Arbeitssicherheit Holz Hr Rossi Metall Hr. Nolte Elektro Hr. Raabe Bau Hr. Paetzold Farbe Hr. Umbach Sport Fr. Tietze Sicherheits- Beauftragter für den inneren Schulbereich Hr. Coy Schulträger Nico Coy 21.03.2015

Sicherheitsbeauftragter für den inneren Schulbereich AuG an den BBS II Göttingen und seine ständigen Mitglieder ASA Arbeitsschutz- Ausschuss Vertretung der Schulleitung Hr. Schmidt Personalrat Hr. Staszak Hr. Paetzold Sicherheitsbeauftragter für den äußeren Schulbereich Hausmeister Fachkräfte Arbeitssicherheit Holz Hr Rossi Metall Hr. Nolte Elektro Hr. Raabe Bau Hr. Paetzold Farbe Hr. Umbach Sport Fr. Tietze Sicherheits- Beauftragter für den inneren Schulbereich Hr. Coy u. Nolte Schulträger Nico Coy 21.03.2015

ASA Arbeitsschutz- Ausschuss AuG an den BBS II Göttingen Nico Coy 21.03.2015

ASA Arbeitsschutz- Ausschuss AuG an den BBS II Göttingen und dessen nicht ständig teilnehmenden externen Teilnehmer und Berater ASA Arbeitsschutz- Ausschuss Nico Coy 21.03.2015

ASA Arbeitsschutz- Ausschuss AuG an den BBS II Göttingen und dessen nicht ständig teilnehmenden externen Teilnehmer und Berater ASA Arbeitsschutz- Ausschuss Erste- Hilfe- Beauftragter Hr. Schmidt Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen und dessen nicht ständig teilnehmenden externen Teilnehmer und Berater AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Erste- Hilfe- Beauftragter Hr. Schmidt Brandschutz- Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen und dessen nicht ständig teilnehmenden externen Teilnehmer und Berater AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Erste- Hilfe- Beauftragter Hr. Schmidt Brandschutz- Gefahrstoff- Jeder Praxisbereich für sich Sondermüll Hr. Walter Nico Coy 21.03.2015

Gefahrstoffbeauftragter AuG an den BBS II Göttingen und dessen nicht ständig teilnehmenden externen Teilnehmer und Berater AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Erste- Hilfe- Beauftragter Hr. Schmidt Brandschutz- Hr. Paetzold Gleichstellungs- Beauftragte Fr. Winter Gefahrstoffbeauftragter N.N. Gefahrstoffe Jeder Praxisbereich für sich Sondermüll Hr. Walter Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen und dessen nicht ständig teilnehmenden externen Teilnehmer und Berater AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Erste- Hilfe- Beauftragter Hr. Schmidt Brandschutz- Hr. Paetzold Gleichstellungs- Beauftragte Fr. Winter Strahlenschutz Hr. Bloch und Hr. Wilsch Gefahrstoff- N.N. derzeit jeder Praxisbereich für sich Sondermüll Hr. Walter Nico Coy 21.03.2015

Arbeits-und Gesundheits-management AuG an den BBS II Göttingen und dessen nicht ständig teilnehmenden externen Teilnehmer und Berater AuG Arbeits-und Gesundheits-management BBS II Gö Erste- Hilfe- Beauftragter Hr. Schmidt Brandschutz- Gleichstellungs- Beauftragte Fr. Winter Strahlenschutz Hr. Block und Hr. Wiklsch Fachleute und Berater GUV, BG Gesundheitsamt Feuerwehr Arbeitsmediziner Gefahrstoff- Jeder Praxisbereich für sich Sondermüll Hr. Walter de.wikipedia.org 31.03.2015 feuerwehr-buchloe.de 31.03.2015 bad-wildungen.de 31.03.2015 olg-hamm.nrw.de 31.03.2015 de.wikipedia.org gesundheits-woche.de ff-altenbochum.de 31.03.2015 arbeitsschutz.nrw.de 31.03.2015 Nico Coy 21.03.2015

AuG an den BBS II Göttingen Vielen Dank Nico Coy 21.03.2015