Gymnasium der Regensburger Domspatzen. Bildungsschwerpunkte am Gymnasium - vertiefte Allgemeinbildung - fordert die Bereitschaft, lebenslang zu lernen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertritt an die Realschule
Advertisements

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Die neue Oberstufe am bayerischen Gymnasium
Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!
Schule xyz....
Die Realschule.
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Realschule
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Staatliche Schulberatung München, Dr. Helga Ulbricht, November Das neue Übertrittsverfahren – Ziele, Maßnahmen, Chancen und mögliche Probleme Oberbayerische.
Informationsveranstaltung
Der Übertritt an die Realschule
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Latein oder Französisch?
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Staatliche Schulberatungsstelle München 27. Oktober 2009
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Vorgaben des Landes NRW
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Gemeinsam für unsere Kinder

Grundschule XY.
Welche Schule ist die richtige?
Informationsveranstaltung
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Wege im bayerischen Schulsystem
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Übertritt ans Gymnasium
Beratungsinhalte Grundsätzliche Überlegungen LateinFranzösisch Materialien Entscheidungshilfen.
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an das Gymnasium
Informationsveranstaltung
Informationen über die KGS Wiesmoor
Beratungsinhalte Grundsätzliche Überlegungen bei der Entscheidung F oder Ch/Inf/Profil (Ch/Ph) Keine Wahlmög- lichkeit mehr für Schüler mit EF (bereits.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlich willkommen.
GYMNASIUM STEIN Herzlich willkommen
WIR STELLEN UNS VOR.
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Welche Schulart ist die richtige?
Übertritt an das Gymnasium
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Realschule
Herzlich willkommen!.
Informationen zur Einführungsklasse
Die bayerische Wirtschaftsschule
Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München auf der Grundlage des Flyers „Das bayerische.
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2014.
Welche Schulart ist die richtige? Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen.
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2015.
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Informationen zum Übertritt
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a. d. Aisch
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Übertrittsregelungen zum Schuljahr 2012/2013 Stephanie Ball, Beratungslehrerin i.A., VS Donaustauf.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Ausbildungsrichtungen AFG
Das bayerische Gymnasium
Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Gymnasium der Regensburger Domspatzen

Bildungsschwerpunkte am Gymnasium - vertiefte Allgemeinbildung - fordert die Bereitschaft, lebenslang zu lernen und sich fortzubilden - fördert eine Wertebildung, Werteerziehung sowie musische Bildung - stellt den Schüler in seiner Persönlichkeitsentwicklung in den Mittelpunkt - verbindet Leistungsanspruch mit kind- und jugend- gerechten Angeboten zur individuellen Förderung

AusbildungsrichtungProfilFremdsprachenfolge Naturwissenschaftlich- technologisches Gymnasium (NTG) Vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Naturwissenschaften, Physik und Chemie sowie Informatik E-L L-E Sprachliches Gymnasium (SG) Humanistisches Gymnasium Betont die kulturelle Bildung und ermöglicht das Erlernen von mindestens drei Fremdsprachen Vertiefte Beschäftigung mit der europäischen Kultur und ihren Wurzeln in der klassischen Antike L-E-F/S/R/I E-L-F/I/R/S L-E-Gr E-L-Gr Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium (WSG) -Wirtschaftswissenschaften mit Wirtschaftsinformatik -Sozialwissenschaften mit dem Fach Sozialpraktische Grundbildung E-L E-F L-E F-E Musisches Gymnasium (MuG)Im Vordergrund stehen die Fächer Musik, Kunst und Deutsch. Das Fach Musik, zu dem auch verpflichtender Instrumentalunterricht gehört, ist Kernfach L-E E-L F (als spätbeginnende Fremd- sprache ab Klasse 10)

Übertrittsbestimmungen nach der 4. und 5. Jgst. Übertritt von - nachRealschuleGymnasium von 4. Jgst. GS In 5. Jgst. Übertrittszeugnis im Mai bis Ø 2,66 (D,M,HSU) geeignet schlechter als Ø 2,66 -> Probeunterricht Übertrittszeugnis im Mai bis Ø 2,33 (D,M,HSU) geeignet schlechter als Ø 2,33 -> Probeunterricht von 5. Jgst HS in 5. Jgst. Jahreszeugnis im Juli bis Ø 2,50 (D,M) ggf. Eignungsfeststellung durch Lehrerkonferenz (Härtefallregelung, z.B. bei Krankheit) Probeunterricht nur noch für staatlich genehmigte Schulen (im Mai)! Voranmeldung mit dem Zwischenzeugnis, wenn der entsprechende Notendurchschnitt bereits erreicht wurde zum allgemeinen Anmeldetermin im Mai. Endgültige Anmeldung an den ersten 3 Tagen der Sommerferien. Jahreszeugnis im Juli bis Ø 2,0 (D/M) ggf. Eignungsfeststellung durch Lehrerkonferenz (Härtefallregelung, z.B. bei Krankheit)) Probeunterricht nur noch für staatlich genehmigte Schulen (im Mai) Voranmeldung mit dem Zwischenzeugnis, wenn der entsprechende Notendurchschnitt bereits erreicht wurde zum allgemeinen Anmeldetermin im Mai. Endgültige Anmeldung an den ersten 3 Tagen der Sommerferien. von 5. Jgst HS in 6. Jgst. Jahreszeugnis im Juli bis Ø 2,00 (D,M,E) bei Nichterreichen Aufnahmeprüfung möglich Nur mit Aufnahmeprüfung! von 5. Jgst RS in 5. Jgst. ---Jahreszeugnis im Juli bis Ø 2,5 (D,M) ggf. Eignungsfeststellung durch Lehrerkonferenz Anmeldemodus wie 5. Jgst. HS -> 5. Jgst. Gy von 5. Jgst RS in 6. Jgst. ---Jahreszeugnis im Juli bis Ø 2,00 (D,M,E) 5

Die 5. Jahrgangsstufe als Gelenkklasse an allen Schularten 6 Die 5. Jahrgangsstufe hat in allen Schularten die Funktion einer Gelenkklasse mit folgenden Aufgaben:  Überprüfung der getroffenen Schullaufbahnwahl  Förderung und Unterstützung bei Übergangsproblemen  Korrekturempfehlungen bei bereits getroffenen Schullaufbahnentscheidungen  Anbahnung weiterer, individueller Bildungswege (Haupt- oder Mittelschule, Realschule, Gymnasium) Begleit- und Unterstützungsmaßnahmen bzw. Förderkonzepte:  Einsatz von Grundschullehrkräften in den Gelenkklassen (Übertrittslotsen)  Individuelle Beratungsangebote (Lehrer, Beratungslehrkräfte, Schulpsychologen)  Angebot am Gymnasium: Intensivierungsstunden, Förderunterricht, Begabtenförderung

Gymnasium der Regensburger Domspatzen mit musischer und naturwissenschaftlich- technologischer Ausrichtung (ab 2015/16) Privates Gymnasium in kirchlicher Trägerschaft Staatlich anerkanntes Gymnasium mit musischem und naturwissenschaftlich- technologischem Zweig (neu!) Grundschule – Gymnasium – Ganztagsschule - Internat

Jungenschule: Ein Gymnasium mit Alleinstellungsmerkmal homogene Lernatmosphäre auf Jungen ausgerichtete Unterrichtsgestaltung Werteerziehung Soft Skills: Teamfähigkeit Sozialkompetenz Zeitmanagement

Individuelle Förderangebote Intensivierungsstunden / Spezieller Förderunterricht in Latein, Englisch, Mathe Eliteförderung Mathematik Flexibilisierungsmöglichkeit Lernbegleitung

Offene Ganztagsschule Stadtschüler, Tagesschüler, Internatsschüler Rhythmisierung: Lernen : Unterricht, Studierzeiten Freizeit /Instrument : Schwimmen, Fußball, Volleyball – Klavier/Geige Singen: Chor der Regensburger Domspatzen

Freizeitaktivitäten

Wochenplan für Freizeitaktivitäten

Naturwissenschaftlich- technologisches Bildungsprofil im neuen NTG – Zweig Projekte („Jugend filmt Bionik“) Biophysik Astrophysik Eliteförderung - Mathematik Seminare (Oberstufe)

Fraktale Nanowelten Musisches Bildungsprofil: Chor der Regensburger Domspatzen

kostenloser Instrumental- unterricht Zweitinstrument Symphonieorchester Kernfach Musik

Projekte im Fach Kunst

Theatergruppe

Sprachliches Bildungsprofil Pflichtfremdsprachen Englisch / Latein Latein / Englisch spät beginnende Fremdsprache Französisch ab der 10. Klasse

Wir freuen uns auf Euch!