Modellbildung und Simulation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Profile mit Informatik
Advertisements

Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen
Modelle im Biologieunterricht
Modellierung und Schätzung von Variogrammen
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Kapitel 4 Datenstrukturen
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Lernziele.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerische Methoden, SS 01Teil II: Kp. 22/1 Grundmodelle.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerische Methoden, SS Numerische Methoden.
Reinforcement Learning
Vortrag 11: Reengineering - Refactoring
PG 487 Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen
Einführung in die Systemtheorie
Datenbankentwurfsprozess
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Christoph Rager Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse (Hauptseminar 1: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmangagement)
Einsatz des GTR in der Sekundarstufe I
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Konzeption und Realisierung von DSS
Objektorientierte Modellierung und Simulation technischer Systeme Vertiefungsveranstaltung im Studiengebiet SSG WS2006/2007 André Nordwig, Christoph Nytsch-Geusen.
Wachstum und Modellierung
Spezifikation von Anforderungen
Maike Thiel Kezban Akayin Kirstin Körner Hayriye Görsün präsentiert.
Integration virtueller und realer Objekte Proseminar: Anwendungen für Augmented Reality.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Stochastische Prozesse I
Sensitivitätsanalyse netzwerkübergreifender Produkt- und Strukturmodelle bei Planungsprozessen des konstruktiven Ingenieurbaus Kai-Uwe Bletzinger André.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
6. Lange Nacht der Mathematik
Datenbank.
Binde & Wallner Engineering GmbH
Gymnasium Interlaken, August 2008
Gummi lässt die Muskeln spielen
Modellieren dynamischer Prozesse
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
GAUSS – Promotionsprogramm für Umweltinformatik Georg-August-Universität Göttingen Wissenschaftliches Rechnen Robert Schaback Institut für Numerische und.
Warum Physik in der Berufsmatura?
Modellbildung und simulation
Modellbildung und Simulation
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Fragen und Einwände hinsichtlich der Möglichkeit einer Schöpfungsforschung Thomas Waschke
Zentralabitur 2006 im Fach Mathematik.
Daten- und Ablaufmodellierung
Modellbildung und Simulation Woche 4 Dr. -Ing. Tamás Szakács, PhD.
Wärme- und Strömungstechnik II
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Was ist Physik?.
Klassifikation und Regression mittels neuronaler Netze
Wiss-Stadt Zentrum der Medizinischen Informatik, Klinikum der J.W.Goethe-Universität, © W.Giere 2001 Patient, Arzt und Wissenschaft Neue Möglichkeiten.
Modellbildung und simulation
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
Mathematikunterricht mit Computern Einleitung: Von der EDV – Nutzung zur Medienvielfalt Karl Josef Fuchs, Universität Salzburg Johannes Kepler Universität.
Mathematikunterricht (Informatikunterricht) mit Computern
Modellieren am Beispiel des ‚Dosenproblems‘. Situation Mathematisches Modell Lösung im Modell Lösung In der Realität Von der Situation zum mathematischen.
Der Airbag als „Lebensretter“
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-2: Offene und geschlossene Aufgaben (Problemstellungen)
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Objektorientierte Programmierung Was ist das eigentlich ?
Umsetzung einer Methode zur Online- Kalibrierung von Sauerstoffsensoren in oberflächenbegasten Bioreaktoren Seminarvortrag Daniel Jansen.
1 Geschützte Berufsbezeichnung „Ingenieur“ Prof. Dr. Gerhard Müller SVP Studium und Lehre München, 06. Juli 2016.
 Präsentation transkript:

Modellbildung und Simulation Dr. -Ing. Tamás Szakács, PhD

System Wen Mann von System sprichst denkt Mann beispielsweise am: Koordinatensystemen (Matematik) Ökosysteme (Biologie, Geographie) Betriebsysteme (EDV, Informatik) Sonnensystem (Astronomie) Herz-Kreislauf-System (Biologie) Wirtschaftssystem (Gemeinsamschaftskunde) Feder-Masse-System (Physik)

System Mann spricht von einem System, wenn: Mehrere komponenten (Systemelemente) gegeben sind. Zwischen diesen Elemente (funktionale) Beziehungen bestehen. Eine plausible Grenze angegeben werden kann, die das system von seiner Umgebung trennt. Bestimmte Wechselbeziehungen zur Systemumgebung bestehen.

Modellierungszyklus Der Zyklus der mathematischen Modellierung läuft im allgemeinen wie folgt ab: 1. Verständnis des realen Problems. 2. Wahl der Skalen und der entsprechenden mathematischen Beschreibung. 3. Entwicklung eines mathematischen Modells. 4. Sensitivitätsanalyse und eventuelle Vereinfachung des Modells. 5. Numerische Simulation des Modells. 6. Interpretation der Lösung. 7. Vergleich der Lösung mit realen Daten. 8. Falls nötig, Verfeinerung des Modells oder (optimale) Änderung von Parametern.

Modellierungszyklus

Modellierungszyklus

Definitionen: Simulation Die Simulation ist eine Anwendung des aufgebauten Modelles für eine vorgegebenes Problemlösung, um die Erkenntnis der geprüften Erscheinung gäenzlich zu ermöglichen.

Simulieren - Definition

Überblick – Motivation

Simulationen

Simulationen Matlab/Simulink

Simulationen LabView

Simulationen Virtuelle Realität

Klassifikation der verschiedenen Modelle Man unterscheidet materielle und gedankliche Modelle. Materielle Modelle sind: - Geometrische Modelle (Sample) - Experimental Modelle + Natürliche Modelle + Künstliche Modelle - Ausbildung (anschauliche Modelle) - Forschung (experimentelle Modelle) Gedaklihe Modelle sind: - Geometrische Konstructionsmodelle (CAD) - Physische Modelle + Kontinuum-Modelle + Diskrete -Modelle - Mathematische

Realität - Definition

Realität - Eigenschaften Gleichzeitig: geordnet (deterministic) zufällig (stochastic) (Csizmadia: esetlegesség)