Migration HPe3000 „...in 80 Tagen um die Welt..“ Migration einer Cobol Anwendung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Firmenprofil i2s - einige Facts
Advertisements

Dezember 2002.
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Seminar Balanced Scorecard - von der Strategie zur Aktion -
Berlin, 14. Oktober E-Learning Studienreform im digitalen Zeitalter Zwischen Staat, Markt und Eigenverantwortung Detlef Müller-Böling.
1 Uni- Neue Medien in der Hochschule: Optionen wahrnehmen - Chancen gestalten 18./19. Oktober 2000, ZKM, Karlsruhe.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (11-3 –Selbstanordnende lineare Listen) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (11-1 –Selbstanordnende lineare Listen) Prof. Th. Ottmann.
Tomcat (I) Ende 1999 Jakarta-Projekt von Apache, IBM und Sun gegründet
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Projektgruppe SEROSE AG-Monien Selfish Routing in Sokoban Environments
Introducing the .NET Framework
IBMI - Medis Kick-Off Meeting ByMedConnect - ProRec Neuherberg,
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2) Prinzip und Zielsetzung der Sprachanbindungen.
Projektkalkulation Strategie Prüfung Kalkulation Kalkulationsblatt
Übersicht Motivation Konzeption Umsetzung/ Implementierung
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Ist es wirklich so einfach? Mr. Move it! - Group – 2012 © All rights reserved Zurück zur Webseite.
Unternehmenspräsentation
Helmut Rochholz – Heitec Akademie GmbH - Erlangen
Projektvorgehen.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Österreichischer IT- & Beratertag 2006 Sind Konflikte in Veränderungsprozessen vorprogrammiert? Konfliktfelder und Lösungswege in IT-Projekten – Konfliktvermeidung.
Consulting and Solutions.NET Vortragsreihe – Vorstellung der Referenten Happy Arts Software Markus Kämmerer IT-Erfahrung seit 1987,
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Exemplarische Anwendung des MoDALD Ziel Editors am Beispiel: Einführung eines QMS in einem KMU Thomas Vogt –
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
BOKU Universitätsentwicklung
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Lebensphasen auf AXA.ch August Ausgangslage Ausgangslage : Magic Moment von O & I geliefert Passendes Angebot Passende Information Die Angebote.
Vorstellung erster Ergebnisse
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Ispirer Systems Präsentation des Unternehmens Copyright (c) Ispirer Systems Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Situationsanalyse Situationsanalyse
André Schösser Funktion: Geschäftsführer Profil Hardskills Softskills
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Teradata nach Oracle SQLWays – Migration von DDL/Schema, Sichten, Macros, Prozeduren, BTEQ, Migration der Anwendungen Copyright (c)
Microsoft Corporation
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
SQL Server nach MySQL Datenbank-Migration SQLWays – Software für Migration Präsentation Copyright (c) Ispirer Systems Ltd. Alle.
Kleinkundenmanagement
Therapiedschungel.ch Mein Praxisangebot Kontext
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
● Eines der erfolgreichsten Diagnostikwerkzeuge ● Weltweit bereits mehr als 5 Mio. mal genutzt ● Seit über 10 Jahren im Einsatz ● Verfahren ist ZQS zertifziert.
Die Business-Planung Kurs und Perspektive für die Zukunft des Unternehmens und der Mitarbeiter ©
AIM-Seminar Kick-Off SoSe 2015.
Idee eines innovativen Internetunternehmens
Lehrveranstaltungsverwaltung online - Ein langer Weg Mag. Ester Tomasi, LL.M IRIS 2004.
Alexander Krischan 8C. Vorraussetzungen zur Installation mit VestaCP Anmelden…
Der Support für alle Editionen von Windows Server 2003 / R2 wird am 14. Juli 2015 eingestellt! Microsoft hat Refresh IT Solutions ausgewählt, um eine kostenfreie.
HORST Let´s CATCH-UP with , &.
Programmeffektivität: Ausrichtung der Themen und Wünsche auf die Unternehmensstrategie Programm-Portfolio Programmeffizienz: Effizienter Einsatz der personellen.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
...ich seh´es kommen !.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
ITL Entscheidungsvorlage
...ich seh´es kommen !.
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
SLA Reporting leicht gemacht
Ergänzungsvorlage zum
Empfehlen einer Strategie
Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
 Präsentation transkript:

Migration HPe3000 „...in 80 Tagen um die Welt..“ Migration einer Cobol Anwendung

„...in 80 Tagen..“ Migration einer Cobol Anwendung Vorstellung B+B Migrationserfahrungen / -alternativen 4 Schritte zur Plattformenunabhängigkeit Zusammenfassung

B+B Unternehmensberatung Informationsmanagement Personalmanagement Organisationsentwicklung Personalentwicklung Personalberatung Informationsmanagement Ist-Analysen / Soll-Konzepte Individualsoftware Projektmanagement Migrationen/Portierungen

B+B Unternehmensberatung Zertifizierungen SI, ISV, MPE/iX Portierungszentrum SAP R/3 Zertifizierungen ASAP/HR HP Award 2001 Informationsmanagement Personalmanagement

5-Jahres Plan von HP (November 2001) Hpe3000 und MPE/iX support endet am 31. Dezember 2006 HPe3000 Verkauf bis 31 Oktober 2003

Von HP vorgeschlagene Strategien  replace it  move it  rewrite it  retire it  leave it

Migrations- alternativen Standardsoftware Einsatz von Tools Migration / Portierung

Migratinons- analyse Ausarbeitung von Migrationsstrategien Bewertung Zeit- / Kostenrahmen Vorschlag für die nächsten Schritte

Standardsoftware Funktionalität Flexibilität Abhängigkeit Kosten

Tools Languages / Compiler  Java  C++  AcuCobol-GT  MF-Cobol ...  AD Tech  Transoft  Ordina  Neartek  Bridgeware  DBMotion  Eloquence  TI2SQL  Screenjet ...

4-Stufen Migrationskonzep t Phase 1 1:1 Migration Phase 2 Ablösung VPLUS Phase 3 Ablösung IMAGE Phase 4 Zielsystem Unix HPe3000

Migrationsanalyse Unternehmensstrategie Projektstart Zusammenfassung …die nächsten Schritte