Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop 1 Training and education for employee buyouts
Advertisements

Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Unternehmenspräsentation
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Externe Unterstützung für die
Zukunft Mittelstand! Erfolgsfaktor gesellschaftliches Engagement Berlin, 17. April 2007 Wie kann CSR im betrieblichen Umweltschutz zum erfolgreichen Kostenmanagement.
Organisationsentwicklung
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Integrierte Managementsysteme
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Workshop Führen in Veränderungsprozessen
Bereitschaft der organisation
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Marcel Bhend, PMP TOLOS GmbH, Frankfurt
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Vereinbarungs- kultur
Unternehmensleitbild
Controller Leitbild 2002  2013.
C & R – Empathie-Coaching
Personal-entwicklung
Strategische Personalentwicklung (PEP).
1 Lehrlingsakademie. 2 in jedem Lehrjahr findet zwei Module (meist 2- tägig) statt (Termine abgestimmt auf Berufsschule) werden in der Stadt Salzburg.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Organisationsanalyse
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Weniger reden, mehr umsetzen mehr Erfolg
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Die meisten Veränderungen scheitern.
Marketingkonzept Impulse.
© 2010, Hype die Trainingsprofis. Agenda 1. Wer ist HYPE? 2. Welche Ziele verfolgt HYPE? 3. Worin unterscheiden wir uns? 4. Auszug unserer Kunden aus.
Institut für ErfolgsManagement
Unternehmens-profil.
Schneider. Event. Kommunikation.
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
GEMEINSAMES GESTALTEN
Pfadfinder verirren sich nicht –
Interkulturelle Kompetenz
Lernen durch Vergleiche
Der Betrieb und sein Umfeld
Teambildung.
Ihr Unternehmen Hauptstraße Musterstadt Work of Leaders: Umsetzung Modul 4.
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
 Ansätze I  Lewin  Kotter  Bullock & Batten
Quelle Zusammenstellung: Studierende Lehrgang AusbildungsleiterInnen
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Interkulturelle Trainerin/Diversity Manager Meral Meindl
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Meine Content Marketing Strategie
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
EFQM – Kriterium 1: Führung
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der mensch!
Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Aufgaben von Steuergruppen
Strategienetzwerk AG Kulturmanagement
Gruppe 3 Challenge 1.
 Präsentation transkript:

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen: Fusionsziele fördern Organisationsentwicklung Unternehmensleitbild, Visionen, Unternehmensziele und - strategien neu ausrichten neue Werte und Normen (Soll-Kultur) erarbeiten Organisations- und Kulturanalysen Veränderungsprozess managen unternehmerisches Denken fördern Cultural Due Diligence: Unternehmenskultur erkennen und neu ausrichten Personal- entwicklung Teamentwicklung Bedarfsermittlung Trainings, Workshops PE-Instrumente Coaching Nachwuchsförderung Integrationsmaßnahmen Teamentwicklungs-workshops Supervision Projektbegleitung

Was versteht man unter Unternehmenskultur? Führung und Art der Zusammenarbeit Kommunikation und Information Auswirkungen Einstellung und Umgang mit Kunden Verhaltens- und Handlungsmuster Entscheidung und Umsetzung Typische Einstellungen+ Überzeugungen Atmosphäre+ Grundgefühl Regelwerk und organisatorische Abläufe Vorstellungen über Werte + Normen Erscheinungsfelder Führungs- und Personal-instrumente Verständnis: Was macht uns aus? Externe Einflüsse: Branche, Markt Gesellschaft Gesetze Unternehmens- kultur

Kulturanalyse: Wozu konkret? Projekt „Fusion“ „Wirtschaftlicher Blick“ + Kulturanalyse = Nutzen² „nach außen“: Märkte Marktanteile Konkurrenz Kunden Produkte Preise „nach innen“ Organisation Rentabilität Umsätze Phase 1: Welche Werte haben beide Unternehmen? Wie verhält man sich nach innen und außen? Welche Gemeinsam-keiten/ Unterschiede gibt es? Phase 2: Wie sieht die SOLL-Kultur für das neue Unternehmen aus? Was ist zu tun, um sie zu erreichen? Ziele erreichen: Gemeinsame Werte Positives übernehmen, verstärken einheitliche Sicht + Kultur entwickeln Ergebnis: Identifikation mit d. neuen Unternehmen Gemeinsames Handeln, gleiche Ausrichtung gegenüber Anforde-rungen von außen erreichen gemeinsamen Erfolg auf allen Ebenen sichern

Konkreter Nutzen einer Kulturanalyse Sich die eigene Unternehmenskultur bewusst machen Die Kultur des Partner- Unternehmens kennenlernen Gemeinsamkeiten und Unterschiede begreifen Beide Kulturen in Bezug auf die künftigen Leitlinien der neuen Gesellschaft betrachten Potenziale und mögliche Schattenseiten für die Zukunft erkennen Veränderungsnotwendigkeiten verstehen lernen Ableitungen treffen für die weiteren Veränderungsprozesse Nähere Details, siehe http://www.lbd-hamburg.de/verman.html