Theorien der Medienwirkung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Einführung in die Medienpädagogik
Der Stimulus Kommentar scheint einen Einfluss auf die Bewertung sportlicher Leistungen durch die Rezipienten zu haben. Die Unterschiede zwischen den beiden.
VI. Kongress für Gesundheitspsychologie
Erwerb von sozialer Kompetenz
Virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft
Gerhard Vowe & Marco Dohle
Das Erziehungsziel "Medienkompetenz"
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
Mediennutzung I - Phänomenologie
Grundlagen der Medienpsychologie
Medienwirkung II - Inhalte
Medienwirkung I - Konzepte
Lektüreerfahrung und Textanalyse
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Übersicht Einführung (cb, mh)
Parasoziale Interaktionen und Beziehungen
Die Veränderung der Musikrezeption durch das Web 2
Zhu, Lin Liu, Yang Zhu, Yuelong. 1. Theoretisches Grundlagen Medium Hypermedia Multimedia 2. Analysebeispiel von Website SONY Vorteile Nachteile 3. Quellen.
Medien medien Präsentation Dipl.- Päd. Pepmeyer Audience
Übersicht: Kommunikation & Massenmedien
Die Kultivierungsthese
Martin Kravec 4.A Pavol-Horov-Gymnasium 2005/2006
Produktionstheorie und Produktionsfunktion
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Sozialisationstheorien
TEIL I Ökonomisches System Medien- System Gesellschafts- System
Letter of Intent Im Vorfeld von Forschungs- und Entwicklungsverträgen
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Wenn Meinungsführer nachlaufen
Phasen der Softwareentwicklung
Medienwirkung - Werbung
Der Einfluß der individuellen Lebensumstände auf die Mediennutzung Pirolt Cornelia.
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Kognition (Humberto Maturana; Francesco Varela, 1993) Santiago-Theorie nach Santiago de Chile , dem Wohnort von M. und V. traditionell: Erkennen von.
PAED WS07/08 Thomas A. Bauer Medienp ä dagogik - Positionen zwischen wissenschaftl. Interesse und praktischer Umsetzung Position der fr ü hen (geisteswiss.)
Wirkung der Medien Medien und Gewalt
Ist analytische Körperpsychotherapie ein eklektischer Ansatz?
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Audiovisuelle Informationen hinterlassen mehrkanälige Gedächtnisspuren Stärkere Identifikation mit Lehrinhalten Ansprechen von Gefühlen Durch Visualisierung.
Medien & Psychologie Menschenbilderseminar Sose 03 Gliederung
Advocacy Coalitions Carina Greil und Alena Lauchs.
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich Verstehen wir uns?
MEDIENWIRKUNG UND MEDIENFORSCHUNG
Richtlinien für die Annotation von Koreferenzen
Vorlesung 2: Mediennutzung: Kontakt, Rezeption, Aneignung
Wärme- und Strömungstechnik II
Endokrinologie und Intensivstation
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam holt mit einigen Kindern neue.
Institut für Germanistik – Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720,
Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler1 Publikumsforschung Vorlesung 10: Das redende Publikum.
„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den.
Die Kultivierungshypothese
Anfänge der Medienforschung
Mediennutzung von Jugendlichen (JIM-Studie 2008)
Nadja Geyer, Dipl.Päd. Doris Hahn, Dipl.Päd.
Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-
Einführung in die mediale Kommunikation
Ich und ACT Ich bin, was ich bin. ich bin... (Rollen, Eigenschaften, Zustände)

Zwischen Regionalisierung & Globalisierung: Jobs in der Medienwelt von Morgen.
Edeos: MINT erklärt die Welt Quelle Tipp zur reflektierten Wikipedianutzung CC-BY-SA (Namensnennung der jeweiligen Träger,
Referate in Geschichte
MEDIENKONSUM VERBESSERT DIE STIMMUNG – RADIO AM STÄRKSTEN
Medienkompetenz.
Rezeption - Bildbetrachtung
 Präsentation transkript:

Theorien der Medienwirkung

Grundlegendes keine allgemeingültige Definition zur Wirkung von Medien bzw. Massenmedien

Wirkung von Massenmedien = alle Veränderungen, die „ganz, partiell oder in Wechselwirkung mit anderen Faktoren auf Medien bzw. deren Inhalte zurückgeführt werden können“ (Brosius 2003, S. 128) = Prozess, der die Auswahl eines Mediums ebenso einschließt wie die Zuwendung zu den einzelnen Medieninhalten, die Informationsaufnahme wie auch die Aus-Wirkungen der konsumierten Inhalte auf den Rezipienten

Phasen der Medienwirkung präkommunikative Phase: Zeitraum vor dem unmittelbaren Kontakt mit dem Medium (Auswahl des Mediums) kommunikative Phase: Wirkungen während der Mediennutzung und somit auch der Informationsverarbeitung postkommunikative Phase: Aus-Wirkungen der aufgenommenen Medienbotschaft nach der Rezeption auf den Rezipienten (= Schwerpunkt der Medienwirkungsforschung)

Bonfadelli, 2003, S. 17

Bonfadelli, 2003, S. 23

Eine Theorie? Interaktion zwischen Faktoren der Medienwelt und der Rezipienten Kausale Zusammenhänge? Randbedingungen Publikumsaktivität Indirekte Wirkung von Medien Arten von Medien Rolle der Kognition

Quellen Ute Lauble: Theorien der Medienwirkung in: www.ifak-kindermedien.de/ Bonfadelli, Heinz: Medienwirkungsforschung I Grundlagen. Basel 2003

Einordnung der Medienwirkungstheorien Stimulationstheorie Erregungstransfertheorie Kultivierungsthese Rationalisierungstheorie Suggestionstheorie Habitualisierung Katharsisthese Inhibitionsthese fördernd hemmend