Mathematikunterricht mit Computern Einleitung: Von der EDV – Nutzung zur Medienvielfalt Karl Josef Fuchs, Universität Salzburg Johannes Kepler Universität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaft/ vertiefter Grundlagen Recht Unterricht
Advertisements

Alexander Bruck Prof. Dr. Heike Wiesner Dr. Sabine Zauchner
Einweisung in das Staatsexamen
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Informatik Studieren in Freiberg
Renaissance der Geometrie
Dynamische Mathematik
Dynamische Mathematik
Studien-Info-LBS-Mathematik
Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik Dr. Erich Boeck1 Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse.
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
Moderne Schulnetzwerke ...
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Arbeitsgruppe MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Teilnehmer: Epkenhans, Martin.
Informatik Oberstufe A. Gillmann, M. Reker, V. Reimchen.
Taschenrechner im Mathematikunterricht Stephan Damp
Algorithmen der Computeralgebra und Schulmathematik
1 Entwicklung computerbasierter Modelle zur Visualisierung technischer Prozesse.
© 2004 Pohlig - Taulien Dokumentation mit JavaDoc.
Neue Ansätze im Geometrie-Unterricht der S I durch elektronische Arbeitsblätter Hans-Jürgen Elschenbroich.
Einsatz des GTR in der Sekundarstufe I
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aktuelle Situation: Vorfachlichkeit Fachlichkeit HSU Biologie Physik.
Grundlagen und Bildungsziele der Informatik in der Schule Wie auch andere Unterrichtsfächer muss sich die Informatik immer wieder legitimieren. Diese Aufgabe.
WP II Mathematik/Informatik.
Anschauliche Mathematik mit Derive 6
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Der effektive Einsatz von neuen Medien in der Lehre: Die Durchführung eines empirischen Projektes in der Soziologie mit dem ReaderPlus Kajetan Hinner (Institut.
Neue Technologien im Mathematikunterricht
o. Univ.-Prof. Dr. H.-W. Holub und Mag. Dr. Janette Walde
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Das Didaktische Dreieck...
Informationsveranstaltung
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Studien-Info-LBS-Mathematik
PROGRAMMIEREN Einleitung. Marco Jakob Was haben wir vor? v2.0 Programmieren / Einleitung 2 Ziel 1: Lernen, eigene Programme zu schreiben. Wie bringe ich.
Koordinaten- geometrie
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Software-Technik „Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Lernen mit dem Computer
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Modellbildung und Simulation
1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz teMat1: Mathematik 1 / TET 4 CP / 54 Kontaktlektionen Hermann Knoll.
Geometrie im BRG Geometrisches Zeichnen ( Klasse)
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Problemlösestrategien anhand einer 7-Tore Aufgabe
Zentrale Leistungsüberprüfungen
5. BERLINER MNU-KONGRESS
Differenzierungskurs
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Integration neuer Medien in die Module des Faches Mathematik
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
März Fachdidaktisches Gespräch zur Informatik1 Informatik-Didaktik für Lehrer - Erfahrungen und Konsequenzen Steffen Friedrich.
Mathematikunterricht (Informatikunterricht) mit Computern
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Informatik im Wahlpflichtbereich
Modellbildung und Simulation
Neue Medien und die Vermittlung mathematischer Inhalte Franz Embacher Institut für Theoretische.
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Analytische Geometrie – Tradition und Alternativen
…am Beispiel des Satzes des Pythagoras
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Der graphikfähige Taschenrechner Casio fx-9860GII Pia Scherer - Universität des Saarlandes – Didaktik III im WS 2010/11: Der GTR im Mathematikunterricht.
Interaktives Wiederholen und Festigen mit mathe online-Kacheltests im Mathematikunterricht Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien.
 Präsentation transkript:

Mathematikunterricht mit Computern Einleitung: Von der EDV – Nutzung zur Medienvielfalt Karl Josef Fuchs, Universität Salzburg Johannes Kepler Universität Linz SS 2007

1. Von der EDV – Nutzung zur Medien- vielfalt Beginn der 80er Jahre – Einige ‚begeisterte‘ Lehrer schrieben Programme für den Mathematikunterricht (etwa zum Lösen von quadratischen Gleichungen oder zum Lösen linearer Gleichungssysteme) Computereinsatz = Programmieren (Beherrschen der Syntax einer bestimmten Programmiersprache) Didaktische Diskussion galt vor allem der altersgemäßen Programmiersprache (Seymour Paperts Mindstroms und seine Philosophie der ‚Microworlds‘ wurde zu einem zentralen Thema der Mathematikdidaktik)

1. Von der EDV – Nutzung zur Medien- vielfalt Diskussionen abseits der Programmiersprache – Petra Knöß: Fundamentale Ideen der Informatik im Mathematikunterricht – ‚Weg vom Fokus auf die Kodierung – hin zu Leitideen Algorithmisierung Modularisierung Strukturierung (Kontrollstrukturen, Datenstrukturen)

1. Von der EDV – Nutzung zur Medien- vielfalt Diskussionen abseits der Programmiersprache – Karl Fuchs: Erfahrungen und Gedanken zu Computern im Unterricht – Thesenpapier (Plädoyer für eine Rückbesinnung auf den Problemlöseprozess – Heute: Modellbildung) These 1: Problemlösen, das bei der Kodierung beginnt, ist nicht GENETISCH These 2: Analyse und Strukturierung des Problems (mündet in Mathematisierung) ist vor jeder und weitestgehend unabhängig von jeder Übersetzungsarbeit These 3: (Zyklisches) Modell des Problemlösens – Vergleichbar modernen Konzepten des Modellierungsprozesses

1. Von der EDV – Nutzung zur Medien- vielfalt Unmittelbare Berührung des Faches Mathematik durch den GE des BMBWK (1988): EDV / Informatik im österreichischen Schulwesen. – Die Idee der Trägerfächer (Mathematik (LOGO, TK), Geometrisches Zeichnen (spezielle für den Unterricht entwickelte Programme – Mitglied in der GZ Arbeitsgruppe) Rasant zunehmende Bedeutung von CAS für den Mathematikunterricht (Generallizenz von DERIVE für Gymnasien – Ausrichtung internationaler Konferenzen, besonderes Interesse der Fachdidaktik an dieser Entwicklung Man beachte die deutliche Verschiebung hinsichtlich der Werkzeuge: Computereinsatz = Einsatz von speziellen Applikationen (dominant CAS (Hand Held Technology), TK, DGS), aber auch

1. Von der EDV – Nutzung zur Medien- vielfalt Z. B. Software zur Modellierung diskreter Systeme Freestyler

1. Von der EDV – Nutzung zur Medien- vielfalt Z. B. Software zur Zustandorientierten Modellierung von Problemen