Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ermelinda Stieglitz Geändert vor über 11 Jahren
1
Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik Dr. Erich Boeck1 Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung Lehrveranstaltung Analyse elektrotechnischer Prozesse III Dr. Erich Boeck
2
Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik Dr. Erich Boeck2 1. Einleitung zu zeitveränderlichen Signalen Unabhängig von den immer schnelleren Veränderungen der Technologien sind Vorgänge und Prozesse der Elektrotechnik grundsätzlich durch Intransparenz, die nur punktuell durch Messmittel aufgehoben werden kann, heute sogar noch stark zunehmende Komplexität und eine deutliche Eigendynamik gekennzeichnet. Die Analyse von Signalen und Systemen sowie die Entwicklung ihrer Methoden unterstreichen außerordentlich deutlich die Aussagen über die drei Besonderheiten der Elektrotechnik. Daraus folgt für die Analyse von Signalen und Systemen auf der einen Seite ein zunehmend abstrakteres Vorgehen und auf der anderen eine Vielzahl von Methoden. Nur dieses elektrotechnische Denken, das nicht durch gute Computer- programme ersetzt werden kann, lässt diese Technik meistern und den umfangreiche Gestaltungsspielraum nutzen.
3
Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik Dr. Erich Boeck3 Der Ausgangspunkt zur Behandlung elektrischer Schaltungen mit zeitveränderlichen Signalen sind die Methoden zur Analyse elektrischer Stromkreise und Netzwerke (AEP I). Zur Lösung der Differentialgleichungen sind je nach Zeitfunktion verschiedene Methoden erarbeitet worden. Ohmsches Gesetz, Strom- und Spannungsteilerregel Lösung im Bildbereichlineare algebraische Gleichungen transformierte Schaltung RücktransformationTransformation Umwandlung mit transformierten Elementen Lösung im OriginalbereichDifferentialgleichungenelektrische Schaltung Einteilung der Signale nach ihrem Zeitverlauf erforderlich: Sonderfall: periodische Signale- Spezialfall: sinusförmige Signale - andere Fälle: nichtsinusf. periodische Signale Sonderfall: nichtperiod. Signale- Spezialfall: endliche Zeitvorgänge - Spezialfall: Zeitvorgänge, die bei t 0 beginnen (Schalt-, Übergangsvorgänge)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.