Klassische Politische Ökonomie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosten und Leistungsrechnung
Advertisements

Grenzrate der technischen Substitution
Kap. 2 Wechselkurse.
Auswirkungen der Unternehmenskonzentration
Handel zwischen zwei Ländern ist vorteilhaft,
Globalisierung.
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:
Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Problem: Wirkung der Grundsteuer auf die Bodennutzung im Thünen-Modell
Kaufkraftparität Was bestimmt langfristig den Trend der Wechselkurse?
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
1 i Y IS LM Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2006/07 Z + - Monetäre Außenwirtschaft 9. Zur Gültigkeit der Zinsparität.
Theorie der komparativen Kostenvorteile
Die Theorie David Ricardos:
Einführung in den dritten Band des Kapitals oder...
Marktanalyse nach PEST und Porter
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Kosten- und Preistheorie
Klassische Preistheorie
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Geschäftsdeutsch: 20. Februar 2009.
Krisen mit Keynes erklärt
Unternehmungen I. Die Unternehmung entsteht auf die Herstellung der wirtschaftlichen Güter. Aufgaben: wirtschaftliche Aktivität, Entscheidungen über den.
Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik, 6. Auflage
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Reale Außenwirtschaftslehre Mikroökonomik des Außenhandels
Anwendung: Die Kosten der Besteuerung
Interdependenz und Handelsvorteile
Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Produktion und Preise bei Autarkie
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Das Neoklassische Grundmodell
Klassisches Gleichgewicht der langen Frist
Agrar- und Ernährungspolitik III
Unternehmensbewertung
Geschäftsdeutsch: 18. Februar 2009.
Produktionsfaktoren I
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
Böhm-Bawerks Auseinandersetzung mit dem Sozialismus
Klassische Politische Ökonomie
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
8. Differentialrententheorie
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
Prof. Dr. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2007/2008
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Klassik und Neoklassik: Zwei grundsätzlich unterschiedliche Paradigmen
Kapitaltheoretische Kritik Das Grundmodell: Produktion von Waren mittels Waren (Kapitalgütern) und Arbeit w W r R Der Lohnsatz in Einheiten des Bündels.

Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Entwicklung
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Kosten Vorlesung Mikroökonomik
Unternehmen und Angebot
Angebot Vorlesung Ökonomie
Michael Strub Mikroökonomie I HS 09
Unternehmensbewertung
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Einfaches Modell einer kapitalistischen Ökonomie mit 2 Unternehmen.
Mikroökonomie 1 Produktion
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Marktangebot
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
 Präsentation transkript:

Klassische Politische Ökonomie David Ricardo (1772-1823)

David Ricardo The Price of Gold (1809) Essay on Profits (1815) On the Principles of Political Economy, and Taxation (1817) Notes on Malthus (1820) Plan for the Establishment of a National Bank (1823)

David Ricardo The Works and Correspondence of David Ricardo, (1951-1973), 11 Vols, edited by Piero Sraffa with the collaboration of Maurice H. Dobb, Cambridge: Cambridge University Press. (Paperback reprint by Liberty Fund) Über die Grundsätze der Politischen Ökonomie und der Besteuerung, (2006), herausgegeben von Christian Gehrke und Heinz D. Kurz, Marburg: Metropolis Verlag.

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Kritische Auseinandersetzung mit Adam Smiths preistheoretischen Ansichten: „Früher und roher Zustand der Gesellschaft“: keine Renten (kein Privateigentum an Grund und Boden) keine Gewinne (keine produzierten Produktionsmittel) nur Arbeitseinkommen Preise proportional zu den Arbeitseinkommen (bzw. –mengen) „Entwickelte Gesellschaft“: Preise nicht mehr proportional zu den Arbeitseinkommen Preis setzt sich additiv zusammen aus einer Lohn-, Profit-, und Rentenkomponente Ein Anstieg von Lohn-, Profit-, oder Rentsatz erhöht die Preise

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Fragen: Stimmt es, dass die Preise nicht mehr proportional zu den Arbeitseinkommen sein können, sobald es produzierte Produktionsmittel und/oder Privateigentum an Grund und Boden gibt? Wie sind Lohnsatz und Profitrate miteinander verbunden? Wie reagieren die relativen Preise auf eine Veränderung der Einkommensverteilung?

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Darstellung anhand von Smiths „Hirsch-Biber“-Beispiel: Produktionsmittel Outputs Falle Speer Arbeit Biber Hirsch - 1

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Unter Bedingungen freier Konkurrenz auf allen Märkten muss sich - ein einheitlicher Preis (pi) für jede Ware, - ein einheitlicher Lohnsatz (w) für Arbeit gleicher Qualität, - und eine einheitliche Profitrate (r) auf den Wert des vorgeschossenen Kapitals einstellen.

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Folglich gilt für die Preise und Preisrelationen:

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Das Austauschverhältnis von Hirschen und Bibern ist im allgemeinen abhängig von den direkt und indirekt eingesetzten Arbeitsmengen und vom Niveau der Profitrate (bzw. des Lohnsatzes).

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Wird aber in der Produktion zweier Waren nur (direkte) Arbeit eingesetzt, oder werden direkte und indirekte Arbeitsmengen in der Produktion beider Waren im gleichen Verhältnis eingesetzt, so hat die Einkommensverteilung zwischen Lohn und Profit nach wie vor keinen Einfluss auf die Preisrelation dieser Waren.

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Gleiche Proportionen von direkter zu indirekter Arbeit: Beispiel:

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Auch in „entwickelten Gesellschaften“ gilt die Arbeitsmengentheorie der relativen Preise wenn nur (direkte) Arbeit eingesetzt wird. wenn direkte und indirekte Arbeit in gleichen Proportionen eingesetzt werden. wenn die Profitrate gleich Null ist. Im Allgemeinen sind die Preisrelationen jedoch abhängig von den Produktionsbedingungen (den direkten und indirekten Arbeitsmengen) und von der Einkommensverteilung.

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Die inverse w-r Beziehung: ein “Kornmodell Geldpreis je Korneinheit: (1) Korn als numéraire: (2) Arbeitsinput Korninput Kornoutput l c 1

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Aus (1) und (2): w r

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Arbeitsinput Korninput Kornoutput 1 w r

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Welchen Effekt hat eine Verteilungsänderung (z.B. ein Anstieg des Lohnsatzes) auf das Preisverhältnis ?

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Ein Anstieg des Lohnsatzes ist assoziiert mit einem Sinken der Profitrate. Folglich verbilligt sich mit einem steigenden Lohnsatz die Ware k relativ zur Ware i.

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Behandlung des fixen Kapitals Annuitätenformel: mit: V jährlicher Betrag für Verzinsung und Verschleiß pm Anschaffungspreis der Maschine n Lebensdauer der Maschine

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Beispiel 1: Maschine mit begrenzter Lebensdauer

David Ricardo: Wert- und Preistheorie Beispiel 2: Maschine mit unendlicher Lebensdauer (Formel für die „ewige Rente“)