Ökologische Regimes Ein Konzept zur Vermittlung physischer und sozialer Sachverhalte Referat zur Tagung „Geographische Schnittstellenforschung und «Dritte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
„Klein, gesund und wettbewerbsfähig -
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Organisationsentwicklung
Besonderheiten des 2. Vorschlags
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Referat von Natalia & Derya PA LK 13/II (BU)
Informationsveranstaltung für Diplomkulturwirte Allgemeine Hinweise Zur Diplomprüfung im Fach Politikwissenschaft Sophie Haring Lehrstuhl für Politikwissenschaft.
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
Familie zwischen Trauma und Idyll
VII. Prinzipien Christlicher Sozialethik I
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Qualitative Forschung
Grundbegriffe von Piagets Theorie
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Religion und Politik.
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
Körper und Wissen – Embodied Knowledge 3. Geist und Natur – Lebendiges und Unbelebtes Universität Augsburg HS, SS 2007 Philosophisch-Sozialwissenschaftliche.
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Systemisch-konstruktivistische Perspektiven
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
Was ist Natur? 1. Definition
Science und Gender Hat die Wissenschaft ein Geschlecht?
Gymnasium Interlaken, August 2008
Globalgeschichte Einführung in die VO
Handeln als Strukturierung der Natur
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
GK/LK Sozialwissenschaften
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
deterministisches chaos
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Does Matter Matter? Das Konzept des ökologischen Regimes als gesellschaftstheoretisches Bindeglied zwischen physischer Welt und sozialer Welt Beitrag.
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Lehrplan Technik GOSt.
Sozialwissenschaften
Advocacy Coalitions Carina Greil und Alena Lauchs.
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Standortsysteme im Postfordismus
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Präsentation Unternehmens- organisation.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Oliver W. Lembcke (HSU-HH) PS-1: Neo-Institutionalismus Ansätze und theoretische Zugänge Vorlesung im Wintertrimester 1/2012 Neo-Institutionalismus Ansätze.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Fächer der Sozialwissenschaft
 Präsentation transkript:

Ökologische Regimes Ein Konzept zur Vermittlung physischer und sozialer Sachverhalte Referat zur Tagung „Geographische Schnittstellenforschung und «Dritte Säule» – Versuche einer Positionsbestimmung“; Jahrestagung der Deutschen Akademie für Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien Wien, 2. November 2007 Wolfgang Zierhofer Programm Nachhaltigkeitsforschung der Universität Basel

„Schnittstellenforschung“ – woher das Thema? „Schnittstellenforschung“, „Dritte Säule“ – Ausdruck der Spaltung der Disziplin

Problemdeutung Bis in die 1970er Jahre operiert die Geographie mit integrativen Konzepte wie Landschaft und Raum. Dann zeigen sich Schwierigkeiten, sie mit den modernen Auf-fassungen von Natur- und Sozialwissenschaften zu vereinbaren. Folgeprobleme: Die Trennung der „Fakultäten“ läuft mitten durch unser Fach. Physische Geographie und Humangeographie entfremden sich voneinander. Die Einheit der Disziplin wird institutionell fragwürdig. Zugleich verlangen aber viele Probleme (Umwelt, Nachhaltigkeit, Naturgefahren usw.) „grenzüberschreitend“ zu arbeiten. Anforderung: Eine systematische Grundlage zur integrativen Arbeit entwickeln. Für alle Disziplinen, nicht nur für die Geographie. Nicht hinter den Kenntnisstand der Moderne zurückfallen.

Übersicht zum Referat Methodologische Anforderungen für ein integratives Konzept Vorschlag für ein integratives Konzept (Forschungsinstrument) Ökologische Regimes (Forschungsgegenstand) Fazit, Ausblick

1.1 Ontologie der modernen Wissenschaft Soziale Welt Kommunikation Subjektive Welt Sozialwissenschaften Bewusstsein Geist Emergenz Strukturelle Rückwirkung, Steuerung Voraussetzung, strukturelle Autonomie Organsimus Materie Anorganische Welt Naturwissenschaften Leben Existenz

1.2 Methodologie der modernen Wissenschaften Arbeitsteilung Naturwissenschaften Sozialwissenschaften Forschungs-gegenstand 1. Physische Phänomene 2. Naturgesetze 1. Phänomene menschlichen Zusammenlebens 2. Motive für Aktivitäten Erklärungs-muster Ursachen = Ausgangsbe-dingungen + Naturgesetze -> Wirkungen, Prozesse Gründe = Bedeutung der Ausgangsbedingungen für Akteure + deren Motive -> Aktivitäten

1.3 Konsequenzen für die klassischen Integrationskonzepte Raum und Landschaft sind Sammelbegriffe für eine Vielzahl von natürlich und sozial geformten Gegebenheiten. In Ihnen stecken aber weder kausale Gesetze noch Motive. Sie sind daher unzureichend, um physische Prozesse oder menschliche Aktivitäten zu erklären! Zudem: Häufig wird Raum als Kategorie der Erfahrung mit einem Objekt der Erkenntnis verwechselt. Aus moderner Sicht sind „Räume“ und Landschaften hybride Forschungsobjekte, aber keine integrativen Konzepte.

1.4 Dilemma der Sozialwissenschaften Einerseits: Physische Sachverhalte können keine soziale Strukturen erklären. (Keine Determinismen oder Reduktionismen!) Postulat: Soziales ist aus Sozialem zu erklären! (Autonomie des Sozialen.) Andererseits: Die empirische Sozialforschung befasst sich intensiv mit physischen Aspekten der Gesellschaft. (z.B. Wirtschaftsweisen, Städte, Technologien, Körperlichkeit usw.) Ökologische Krise und das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung akzentuieren diese Problematik. Wie also zwischen Skylla der Autonomie und Charybdis des Determinismus navigieren, um physische Aspekte in die Grundlagen der Sozialwissenschaften zu integrieren?

1.5 Forschungsstand, Forschungsdesiderat Actor Network Theorie sowie Handlungs- und Strukturationstheorie bieten diverse Ansatzpunkte zur Integration sozialer und physischer Sachverhalte, z.B.: 3-Welten Konzeption der Handlung Action-Settings „Räumlichkeit“ von Institutionen oder sozialen Systemen „Aktanten“: Assoziationen von Menschen und Dingen Beide Ansätze fokussieren allerdings auf individuelle Tätigkeiten. Es fehlen systematisch entwickelte Konzepte für die institutionelle Ebene. „Räumlichkeit“ greift zu kurz: sie deckt nicht die Gesamtheit der Beziehungen zwischen physischen und sozialen Strukturen ab. Forschungsdesiderat: Konzept zur Integration physischer Sachverhalte in die Theorie sozialer Ordnung auf überindividueller Ebene. Berücksichtigung der strukturellen Autonomie des Sozialen bzw. Vermeidung von physischen Determinismen.

2.1 Vorschlag eines integrativen Konzeptes Ziel: Ein allgemeines Strukturkonzept, das Beziehungen zwischen physischen und sozialen Strukturen systematisch erschließt. Es soll die empirische Forschung anleiten können. Wahl der Handlungstheorie, da ANT weniger anschlussfähig und inkonsistenter ist. Grundgedanken dieses Strukturkonzepts: Einbezug der physischen Dimension und ihrer Eigendynamiken durch die 3-Welten-Konzeption der Handlung. Indem die Koordination von Handlungen verfolgt wird, erschließt sich die Bedeutung physischer Aspekte für aggregierte Strukturen.

2.2 Baustein 1: Handlung als System Ablauf bzw. Systematik einer Handlung (Aus: Werlen 1987, S. 13)

2.3 Baustein 2: Die 3-Welten-Konzeption der Handlung Die Konzeption der Handlung bei Schütz (Quelle: Werlen 1987, S. 88)

2.4 Baustein 3: Arten der Handlungskoordination Zwang (Normen, Sanktionen) Physische Sachverhalte Wechselseitige Orientierung (Kommunikation, Beobachtung) Gleichartige Orientierung (ohne Kommunikation, Umwelt-Gegebenheiten) Handlungs- koordination Soziale Sachverhalte Konvention (Interessen, Auffassungen)

2.5 Baustein 4: Typologie aggregierten Handelns Formen der Aggregation Erläuterungen Interaktion Wechselseitiger Bezug von Handlungen ohne formalen Rahmen; Struktur entwickelt sich im Verlauf. Institution Handlungszusammenhänge, die gewissen Vorgaben (Blaupausen) folgen (z.B. Begrüßung, Grammatik, Staat). Organisation Zweckbezogene Konkretisierung einer Institution; Personen erfüllen Funktionen und gehören ihr als Mitglieder an (z.B. Familie, Betrieb, Verein). Handlungsbereich („Subsystem“) Bereiche von Interaktionen, Institutionen und Organisationen, die um bestimmte Handlungsweisen oder bestimmte Zwecke herum organisiert sind (z.B. Wirtschaft, Politik, Wissenschaft). Diskurse Unscharf abgegrenzte Kommunikationszusammenhänge, in denen verwandte Themen und Geltungsansprüche verhandelt werden; Diskurse repräsentieren die Welt und kritisieren bzw. legitimieren alle anderen Handlungsformen (z.B. Sozialpolitik, Klimawandel, Fußball).

2.6 Sozial-physisches Strukturkonzept Strukturen und Dynamiken der sozialen Umwelt (Handlungen, Interaktionen, Institutionen, Organisationen, Handlungsbereiche, Diskurse) Soziale Strukturen Handlungsentwurf Beabsichtigte, wahrgenommene, soziale Folgen Beobachtung, Interpretation sozialer Sachverhalte Situation bewerten, Ziele bestimmen, Mittel wählen, Folgen abschätzen, Vollzug überwachen Handlungsorientierung Handlungsvollzug Beobachtung, Interpretation physischer Sachverhalte Beabsichtigte, wahrgenommene, physische Folgen Physische Strukturen Strukturen und Dynamiken der physischen Umwelt (Physikalische, chemische, biologische Prozesse, Ökosysteme, Lebewesen, Maschinen usw.)

3.1 „Ökologische Regimes“ Das Strukturkonzept lässt sich auf alle physisch/sozialen Zusammenhänge anwenden (Zähneputzen bis Umweltpolitik). Eine sinnvolle Bezugsebene für die Geographie sind Ökologische Regimes: „Regime“: Geregelter Zusammenhang von Beziehungen zwischen sozialen Strukturen und physischer Umwelt. „Ökologisch“: Ausschnitt physisch/sozialer Beziehungen, der sich auf Lebensräume, Gebiete oder Ressourcen bezieht. Ökologische Regimes sind Stellvertreter für beliebige Bereiche geordneten Handelns unter Einbezug physischer Sachverhalte.

3.2 Beispiele für den Wandel ökologischer Regimes aus dem Bereich Waldnutzung Städtewachstum 18. Jh.: Städte benötigen Bauholz für mehrstöckige Häuser. Forstwirtschaftliche Planung, Hochwälder statt Niederwälder, bäuerliche Nutzungen werden aus dem Wald verbannt. „Waldsterben“: Ab 1981: Beobachtung von Schadenssymptomen an Bäumen, Einführung systematischer Waldschadenserhebungen in Europa. Ab 1984: Daten zum Wald werden entscheidend für Umweltpolitik, Forstpolitik und Forschungspolitik (Gesetze und Gelder). Es werden nicht nur physische Strukturen sozial geprägt, auch soziale Strukturen richten sich nach physischen Strukturen! Nicht die Umwelt, sondern das „Regime“ bindet physische und soziale Ordnungen aneinander!

4. Fazit, Ausblick Das Strukturkonzept erschließt Wechselbeziehungen zwischen sozialer und physischer Dynamik, ohne in Determinismen abzugleiten oder die Autonomie des Sozialen zu untergraben. Entscheidend: die Bindung zwischen physischen und sozialen Strukturen ist eine gesellschaftliche Leistung (-> „Regimes“). Es ist Sache der empirischen Forschung, Art und Weise der Bindung sozialer an physische Strukturen und der Koevolution von Gesellschaft und Umwelt aufzuzeigen. Methodologisches Postulat: Physische Sachverhalte sind für die Selbstorganisation des Sozialen zu berücksichtigen!

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.