DigiKomp 8 im Unterricht Helly Swaton 14. Oktober 2014
Website http://digikomp.at/ digi.komp8 – Aufgabensammlung
Basiskurse http://basiskurs.digikomp.at/ je 8 komplett ausgearbeitet Kurse zu den Grundlagen zur Vertiefung http://www2.edumoodle.at/basiskurs_wien/ 16 komplett ausgearbeitet Kurse mit Schritt für Schritt Anleitungen
Figuren beschreiben und nachzeichnen Nach Anleitung zeichnen Zusätzliche Ideen zur Umsetzung in KidZ Beschreibung aufs Handy sprechen die anderen zeichnen nach der Audioanleitung Geschriebene Anleitung mit Handy/ Tablet fotografieren - an andere schicken Zeichnung am Handy/ Tablet ausführen
Nudelsalat fächerübergreifend arbeiten Beispiele Nudelsalat Teil 1 Nudelsalat Teil 2 Bei diesem Thema können Handys/ Tablets sowohl zum Recherchieren als auch zum Dokumentieren eingesetzt werden.
Der Liebe Augustin Die Sage vom Lieben Augustin Recherche und Erstellen der Präsentation macht man am besten auf einem PC, Laptop oder Tablet. Die Audioaufnahmen (RAP) lassen sich sehr gut in der Klasse mit Handys durchführen. Hat man die Möglichkeit in Wien einen Lehrausgang zu machen, können die Kinder zusätzlich eigene Fotos machen und später bearbeiten. Kombinieren mit der Aufgabe: Durch Wien navigieren
Spielregeln Beispiel Spielregeln Die genaue Erklärung der Spielregeln kann nicht nur schriftlich festgehalten werden sondern auch mit dem Handy/ Tablet aufgenommen und so oft korrigiert werden, bis sie passt. Zu lösende Aufgaben können auch Audiodateien sein (z.B. Vokabel oder kurze Sätze in Englisch, die übersetzt werden müssen.)
Wer/ Was bin ich? Videoaufzeichnung und Videoschnitt Video: Dingsda Beispiel Dingsda Video: sich selbst vorstellen Beispiel: Darf ich vorstellen Video: Das Augentierchen Beispiel: Einzeller