DigiKomp 8 im Unterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wichtig für richtiges Lernen: Keine Ablenkung Richtige Raumtemperatur
Advertisements

Alle schauen zu und einer arbeitet….
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Was ich gern lese Lesetagebuch von
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 2 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de pd4 [p ɛ tifu.
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Rap Dich stark ! 2013.
Rap Dich stark ! 2011.
Rap Dich stark !.
Die Geschichte von Peter …
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Wege zur Musiktheorie.
Digitale Kompetenzen FI Mag. Günther Schwarz. Kein Kind ohne digitale Kompetenzen.
Jeopardy Directions: Das doppelte Lottchen.
WebQuest zum Thema Fussball deo, beringen, 2006
Arbeiten mit Links aus dem Netz Sowohl Word als auch Powerpoint bieten die Möglichkeit Links aktiv im Text verfügbar zu machen! Dies ist für Präsentationen.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT. © BG/BRG Ried Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache.
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Vom Kurbeltelefon zum Touchscreen
BUCHPROJEKTE.
Guten Morgen! Montag den
Optimal A2-07 Arbeit und Beruf
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Neue DigiKomp Beispiele erstellen Informationen auf:
Modul 1: Lehren und Coachen
HipHop Projekttage mit Pyranja
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3
Elfchen im DaZ/F – Unterricht. Poesie und Politik DaZ/F-Projektpräsentation aus der LEFÖ - Schreibwerkstatt.
Einführung Pinakothek der Stadt Karditsa Klickt nun bitte weiter auf Aufgabe.Aufgabe EinführungEinführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Leseübung Regeln.
Elternabend der Schule … vom …
GEMEINSAMES GESTALTEN
DOR MATURA Alle Angaben ohne Gewähr!. DOR Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache (B) geisteswissenschaftliches.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Was tun, wenn’s brennt? (2001) Deutsch 310 – Mittwoch, den 22. Oktober 2014.
Eine große Herausforderung…
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Rückblick und Ausblick um 19:00 Uhr.  Austausch und Unterstützung des KidZ Projekts  Dokumentation der Expertise der eLSA advanced II Schulen.
Überlege dir bis Mitte Oktober einen Betrieb
Information zur Abschlussprüfung
Projekt “Führung&Organisation” TP1 Strategie Kickoff-Sitzung
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Mag. Andrea Eiper HaK feldkirchen
Was Glück für mich bedeutet
Unterricht vorbereiten und durchführen
Moderne Welt :54:03.
Mebis macht Bildung digital..
Das bin ich Projekt 2. Du mußt all 20 Fragen irgendwie antworten
Mach dich FIT für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Mein Schultag Святенко Ольга Леонидовна Учитель немецкого языка
© 2014 Microsoft Deutschland Multimedia-Projekt zum Thema „Träume“
Portfolios und E-Portfolios Helene Swaton KMSI Sechshaus.
LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN ab dem Schuljahr 2013/14.
Inhalt:Sensationen, Klatschgeschichten, Prominentengeschichten, Skandale, Sport Format:viele Fotos, große Schlagzeilen, kurze Artikel Sprachekurze Sätze,
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Von ____________________ Klasse: Schule: Best.Nr.1/06 Klasse 5-7.
Kompakt-Info zur aktuellen deutschen Sprache 2012 am 12. November 2012 am 1. Liceum in Koszalin von Martin Herold DEUTSCHE AUSLANDSGESELLSCHAFT.
1. Bilder.
:18:06 Moderne Welt. Das Handy links oder rechts vom Teller?
Mein Profil Schüleraustausch
____________________
 Präsentation transkript:

DigiKomp 8 im Unterricht Helly Swaton 14. Oktober 2014

Website http://digikomp.at/ digi.komp8 – Aufgabensammlung

Basiskurse http://basiskurs.digikomp.at/ je 8 komplett ausgearbeitet Kurse zu den Grundlagen zur Vertiefung http://www2.edumoodle.at/basiskurs_wien/ 16 komplett ausgearbeitet Kurse mit Schritt für Schritt Anleitungen

Figuren beschreiben und nachzeichnen Nach Anleitung zeichnen Zusätzliche Ideen zur Umsetzung in KidZ Beschreibung aufs Handy sprechen die anderen zeichnen nach der Audioanleitung Geschriebene Anleitung mit Handy/ Tablet fotografieren - an andere schicken Zeichnung am Handy/ Tablet ausführen

Nudelsalat fächerübergreifend arbeiten Beispiele Nudelsalat Teil 1 Nudelsalat Teil 2 Bei diesem Thema können Handys/ Tablets sowohl zum Recherchieren als auch zum Dokumentieren eingesetzt werden.

Der Liebe Augustin Die Sage vom Lieben Augustin Recherche und Erstellen der Präsentation macht man am besten auf einem PC, Laptop oder Tablet. Die Audioaufnahmen (RAP) lassen sich sehr gut in der Klasse mit Handys durchführen. Hat man die Möglichkeit in Wien einen Lehrausgang zu machen, können die Kinder zusätzlich eigene Fotos machen und später bearbeiten. Kombinieren mit der Aufgabe: Durch Wien navigieren

Spielregeln Beispiel Spielregeln Die genaue Erklärung der Spielregeln kann nicht nur schriftlich festgehalten werden sondern auch mit dem Handy/ Tablet aufgenommen und so oft korrigiert werden, bis sie passt. Zu lösende Aufgaben können auch Audiodateien sein (z.B. Vokabel oder kurze Sätze in Englisch, die übersetzt werden müssen.)

Wer/ Was bin ich? Videoaufzeichnung und Videoschnitt Video: Dingsda Beispiel Dingsda Video: sich selbst vorstellen Beispiel: Darf ich vorstellen Video: Das Augentierchen Beispiel: Einzeller