Phonetik, Phonologie und Prosodie der keltischen Sprachen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aspiration (Behauchung)
Advertisements

Lokale und globale Netzwerke
Die phonetischen Merkmale von Vokalen
Spektra von periodischen Signalen. Resonanz.
Spektrogramm Das Spektrogramm stellt 3 Dimensionen dar:
Bistra Andreeva Wintersemester 2002/Sitzung 4
FRIKATIVE Sitzung 9 Welche Konsonanten sind für sich alleine identifizierbar? -Alle Konsonanten ausser [pt] in tippt, weil das [p] nicht gelöst wird und.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Spektrogramm und Spektrum Sitzung 8 Welche Konsonanten sind für sich alleine identifizierbar? -Alle Konsonanten ausser [pt] in tippt, weil das [p] nicht.
Laden einer Signaldatei
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Phonetische Dauermessungen n c:\daten\instrpho\ip006rb.001 in Fenster A laden Die Lallphase dauert nicht lange c:\daten\instrpho\ip001rb.001 in Fenster.
Laden einer Signaldatei n Datei ip001rb.001 im Verzeichnis InstrPhon2007/DATEN laden Sitzung 5.
Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte
Wie wird die koartikulatorische Nasalisierung im Signal wahrgenommen?
Prosodie und Intonation: ein Überblick
Die Prosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber.
Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte
Dissimilation und ihre Bedeutung für den diachronen Lautwandel
Etikettierungsebenen Jonathan Harrington. Das Ziel Etikettierungen verschiedener Ebenen aufzubauen, und miteinander zu verlinken.
Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen.
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Felder sortieren. Aufgabe: Die Zahlen eines Feldes sollen der Größe (zuerst die kleinste Zahl) nach sortiert werden.
„Vester´scher Papiercomputer“
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
Die Verschriftung der Sprache
Einführung in die Sprachvermittlung 3. Die Module der Sprache
DENKEN.
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
fkidg1. uni-frankfurt. de/personal/manana/Allgem/index
Das Bessere ist der Freund des Guten
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Die synchronen Grundlagen des Lautwandels Jonathan Harrington.
Web-Publishing: HTML im Rahmen des PS aus Elektronischer Datenverarbeitung (Rechnerpraktikum)
Deutsche Sprache: Woche 3.2.
1 Umlaut Preglas/prijeglas Branko Tošović. 2 nach einem weichen (palatalen) Konsonanten wird das velare o in der Regel zum palatalen e.
Palatalisierung Palatalizacija
Zusammenfassung von Hombert et al (1979) und Löfqvist (1989)
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
Phonation = Stimmtonerzeugung Anatomisch:
Germanische Sprachen und Kulturen/4.
Übung zu Einführung in die LDV I
L. Del Chicca, M. Hohenwarter, JKU, Linz
Plosive [a d a] [a t a] [a th a]
Universität Düsseldorf SoSe Juni 2014
Interpretation Gedichte.
Wie entsteht ein Umlaut?
Phonologie: phonologische Merkmale
Lexikalische Semantik
K3.1 Phonetik und Phonologie II 8. Sitzung Lautstatistik und Typologie.
HIER STEHT DER PRÄSENTATIONSTITEL München,
Oro-nasalerProzess Einführung in die Phonetik und Phonologie   Oro-nasaler Prozess.
Einführung in die Phonetik und Phonologie   Phonologische Struktur.
K3.1 Phonetik und Phonologie II 8. Sitzung Lautstatistik und Typologie.
Vergleich des Deutschen und Tschechischen aus phonetischer Sicht Phonetik untersucht und beschreibt die Sprachlaute. Sie repräsentieren eine differenzierende.
Phonetik Kurs: Phonetik Herbstsemester 2013/2014
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Phonetik und Phonologie
Lingua e linguistica tedesca
Lingua e linguistica tedesca
Phonetik und Phonologie
Lingua e linguistica tedesca
Zusammenfassung der Analysekriterien im Oszilogramm
Kombinatorische Varienten (= stellungsbedingte Varienten)
WAS MACHT PROBLEME? WAS IST ANDERS IN EURER SPRACHE?
Zusammenfassung der Analysekriterien im Oszilogramm
Jana Yvonne Reimann, Louisa Mandrossa , Nadja Klopprogge
Referat von Nina Rohmann, Anna-Maria Geyer und Yolanda Garrido-Perea
Stops Plosive Wolfgang von Kempelen, 1791
 Präsentation transkript:

Phonetik, Phonologie und Prosodie der keltischen Sprachen VO, WiSe 2011/12 Albert Bock

Elemente (Rennison & Neubarth) (F) – C: Verschluss; V: nicht hoch; ATR (R) – liquid / koronal (I) – Artikulation vorn (U) – Rundung, Labialität (L) – Stimmhaftigkeit oder Nasalität (H) – Aspiration oder Friktion Wichtigste Neuerung: „funktionales Element“ F, das u.a. A und ʔ älterer Modelle kombiniert. http://www.univie.ac.at/linguistics/gp/papers/neubarth_rennison_xbar.pdf

Assimilation Häufigster phonologischer Prozess Melodien zweier Segmente werden einander ähnlicher. Häufiger: „von rechts nach links“, d.h. zuerst artikuliertes Segment passt sich an. Traditionell: Kontakt- vs. Fernassimilation, totale vs. partielle Assimilation. Beispiele aus dem Inselkeltischen: Sandhi (synchron u. diachron), Anlautmutationen und Umlaut (diachron).

Palatalisierung im Goidelischen Frühirisch: Ausfall der Deklinationssuffixe (Apokope) → palatale vs. velare Qualität geht auf Stammkonsonanten über (siehe nächste Folie). Konvention: palatal = „schmal“, velar = „breit“ Regel: „Schmal neben schmal, breit neben breit“→ zwischen Vokal und Konsonanten von unterschiedlichem Palatalitätsstatus kommt in neueren Sprachstufen glide [ʲ] oder [ˠ].

Palatalisierung & Apokope Frühirisch > Altirisch /karːah/ /karː/ „Wagen“ (Nom.) /karːiː/ /karːʲ/ „Wagens“ (Gen.) σ4 σ3 σ2 σ1 σ3 σ2 σ1 / \ / \ / \ / \ / \ / \ / \ x x x x x x x x > x x x x x x | | \ / \ / | | \ / k a r i k a rʲ ←(I) (I)

Auswirkungen auf Phonologie „Ersparnis“ durch Abfall der Suffixe erzeugt Mehraufwand im Konsonantismus: Anzahl der Konsonantenphoneme verdoppelt. Bsp. /r/, /rː/ > /r/, /rː/, /rʲ/, /rːʲ/ σ σ2 σ1 σ σ2 σ1 /\ / \ / \ /\ / \ / \ x x vs. x x x x vs. x x vs. x x x x | \ / | \ / (R) (R) (R, I) (R, I) /r/ /rː/ /rʲ/ /rːʲ/

Warum vier Reihen von Konsonanten im Goidelischen? Zweite Unterscheidung neben palatal/velar: Lang-stark artikulierte Fortes vs. kurz- schwach artikulierte Lenes. /k/ = fortis, /g/ = lenis etc. /r/, /l/, /n/ haben in den inselkeltischen Sprachen Fortis- und Lenisvarianten. Keltologische Konvention: Fortes groß geschrieben /N, L, R/.

Entstehung der Fortes Inselkeltische Fortes /nn/ und /m(m)/ sind Produkte von Assimilation. Z.B. britann. krʊmbɔ- > krʊmː > krɔmː (spätkorn. wieder Dissimilation zu krɔbm) σ4 σ3 σ2 σ1 σ4 σ3 σ2 σ1 / \ / \ /\ /\ / \ / \ /\ /\ x x x x x x x x > x x x x x x x x | | | | | | | | | \ / k r ʊ m b ə k r ʊ m

i-Umlaut Auch Umfärbung von Vokalen (nicht nur) nach Apokope möglich → i-Umlaut. Frühirisch Altirisch Neuririsch /makʷi/ > /mʲeɪkʲ/ > /mʲikʲ/ Analyse: (I)-Element aus ursprgl. Suffix –i dockt an alle Positionen des Stamms an. Konsonanten werden palatal; Vokale werden umgelautet.

i-Umlaut in der Flexion, Bsp. Einfacher Umlaut: /o/ > /e/ & /a/ > /e/ korn. [klɔːx], pl. [klɛːx] „Glocke“ ['karːɐk], pl. ['kɛrːɐk] „Fels“ Sekundärer Umlaut: /a/ > /e/ > /i/ bret. [gaːst], pl. ['giˑsti] „Hündin“ ['laˑvar-], 2pl [li'viˑrit] „sagen“

Lexikalisierter i-Umlaut bret. [nɛ'deˑlək] < *[na'deˑlik] < *[na'dɔˑlik] < brit. Lat. natalicia „Weichnachten“ Auch hier: primärer & sekundärer Umlaut – diachron.

Zum Vergleich: i-Umlaut im Deutschen /aː, a/ > /eː, ɛ/ a > ä (F) (F, I) /uː, ʊ/ > /yː, ʏ/ u > ü (U) (U, I) /oː, ɔ/ > /øː, œ/ o > ö (F, U) (F, UI)

i-Umlaut im Deutschen Ahd. gast, pl. gasti > nhd. Gast, pl. Gäst(e) Im Plural: oberdeutsch [gɛst], [gɛʃt] vs. niederdeutsch beeinflusstes [ˈgɛstə]: verschiedene Lizensierungsbedingungen (Interpretation John Rennison). σ4 σ3 σ2 σ1 /\ /\ /\ /\ x x x x x x + x x σ1 = Pluralmorphem g ɛ s t (ə) mit schwebendem (I) ←←←←←←(I)

i-Umlaut im Deutschen Rennisons Interpretation mit noch vorhandenem Pluralsuffix ist diachron sicher korrekt. Synchron bestehen auch andere Möglichkeiten. Gängige Meinung: Pluralbildung durch Umlaut ist lexikalisiert. Problem der dt. Formen in -ə wird so aber nicht gelöst.

a-Umlaut i-Umlaut ist in allen inselkeltischen Sprachen häufig, a-Umlaut sehr selten. Relikt im Walisischen: feminine Form des Adjektivs „weiß“. masc. gwyn (<wɪndəh) vs. fem. gwen (<wɪnda) (F)-Element aus abgefallenem Suffix färbt (I) zu (I, F) – im Wal. /ɛ/ - um.

a-Umlaut σ4 σ3 σ2 σ1 / \ / \ / \ /\ x x x x x x + x x | | | / σ1= historisches gʷ(I) n(ː) fem.-Suffix /-aː/ ←←←←←← (F) -> Ergebnis: /gʷ(I, F)n(ː)/ = [gwɛn]