Diskrete Mathe II Übung 30.5.2005.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Zulassung Qualifikationsphase
Polynomial Root Isolation
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Vermehrter- und verminderter Grundwert G+ und G-
Strichaufgaben zusammenfassen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Wertetabelle.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
FH-Hof Konturen in Rasterdaten Richard Göbel. FH-Hof Idee Identifiziere Konturen (Linien als Grenzen) zwischen verschiedenen Bereichen Kontur ist durch.
Geometrisches Divide and Conquer
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
2D-Visualisierung von Daten
Diskrete Mathe II Übung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Übung Diskrete Mathematik SS 2003 Segmentschnitt I.
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Diskrete Mathe II Übung IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken 2 Ü6 Wendet den Scan-Line Algorithmus auf unten stehende Situation.
Klausur „Diskrete Mathematik II“
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
IKG - Übung Diskrete Mathe I – Jörg Schmittwilken
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
erstellt von Petra Bader
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Daten auswerten Boxplots
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Das Bigalke - Rechteck Gegeben ein Rechteck ABCD. Spiegele es an der Diagonale BD. Wie muss das Ausgangsrechteck dimensioniert sein, damit das gefärbte.
Diskrete Mathematik II
Geoinformation II (6. Semester)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 5 SS 2001 Segmentschnitt II (n Segmente)
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Ganz einfach gerade / LU 4
Geradengleichung und Graph
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
Herzlich willkommen zum Informationsabend für den Jahrgang 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
1.Jeder Schüler muss 5 Prüfungsfächer wählen. 2.Mit der Wahl seiner Prüfungsfächer bestimmt er auch seinen Schwerpunkt: Naturwissenschaftlich Sprachlich.
1. Grundkörper: Verschmelzung Zylinder mit Pyramide
1. Grundkörper Verschmelzung Unregelmäßiges Dreikant- und Vierkantprisma x y z 0/ Dreikantprisma x y z /
Berechnung der Gesamtqualifikation
Diskrete Mathematik II
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms.
Berechnung der Saisonnormalen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung der Algorithmus von Floyd Foliendesign:
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Datenstrukturen für den Algorithmus von.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Diskrete Mathe II Übung IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken 2 Übung5 Prüft, ob sich folgende Segmente schneiden: –P1(1/7) P2(3/1)
Diskrete Mathe II Übung IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken 2 Gruppeneinteilung Gruppe A: Mo 12:00 – 12:45 Uhr –bis einschließlich.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung der Algorithmus von Floyd.
Diskrete Mathe II Übung IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken 2 Hinweis Heutige Übung zum Thema Floyd Donnerstag keine Vorlesung.
Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung April 2000 Geometrische Algorithmen - ein einführendes, größeres Beispiel für ein Semester-begleitendes Programmier.
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Musterlösung zur Klausur "Diskrete Mathematik" vom
Diskrete Mathematik II
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
 Präsentation transkript:

Diskrete Mathe II Übung 30.5.2005

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 D E A B C 30 90 20 40 100 10 Notiert die dem obigen Graphen entsprechende Adjazenzmatrix für die Kantengewichte (Kosten). Wendet den Algorithmus von Floyd auf den Graphen an und notiert die jeweilig aktuellen Kosten in der Adjazenzmatrix. Beschränkt Euch bei der Betrachtung auf alle Kombinationen der Laufvariablen i,j,k, bei denen die if-Bedingung erfüllt ist. Wählt dazu die Felder der Matrix so groß, dass neue Werte neben den alten geschrieben werden können. 8 5 Notiert die Matrix der kürzesten Wege (bezogen auf das Ergebnis aus 2.) und wendet den Ausgabealgorithmus auf einen Weg an. IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 D E A B C 30 90 20 40 100 10 IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 – Adjazenzmatrix C IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 – neue Wege A: DAC : 140 DAE : 70 B: DBC : 30 C: D: EDA : 50 EDB : 20 E: AEB : 50 AEC : 70 AED : 40 IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 – Wegematrix A IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 – Wegematrix W IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 - Detail A 90 Reihenfolge der Betrachtung: D, E oder E, D B 30 E 10 10 D IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 - Detail A 50 90 Reihenfolge der Betrachtung: D, E oder E, D B 30 20 D: EDB : 20 E: AEB : 30 + 20 = 50 E 10 10 D IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 - Detail A 50 90 Reihenfolge der Betrachtung: D, E oder E, D B 30 40 E: AED : 40 D: ADB : 40 + 10 = 50 E 10 10 D IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Ü4 – Detail A A 50 50 90 90 B B 30 30 20 40 E 10 E 10 10 10 D D In beiden Fällen führt der kürzeste Weg von A nach B über E und D AB = AEB = AEDB AB = ADB = AEDB IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Scan-Line – 1. Idee Schnitt von zwei Segmenten Geradengleichungen g und g‘ Schnittpunkt p Prüfen ob p auf g und g‘ IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Beispiel1 Segment 1: (4/1) (8/4) Segment 2: (2/3) (6/1) IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Scan-Line – 2. Idee Schnitt von zwei Segmenten Prüfen der Lage von Punkt p1 und p1 bezüglich der Geraden durch p‘1 und p‘2 Berechnen von vier Determinanten Alle ungleich Null Paarweise unterschiedliches Vorzeichen IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Beispiel1 Segment 1: (4/1) (8/4) Segment 2: (2/3) (6/1) IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken

IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken Prüft, ob sich folgende Segmente schneiden: P1(1/7) P2(3/1) P3(-4/10) P4(8/5) Zur Prüfung verwendet Schnittpunktberechnung zweier Geraden, und Viermaliges Prüfen der Lage eines Punktes zu einem Segment mithilfe von Determinanten. Vergleicht die beiden Verfahren indem ihr jeweils Vor- und Nachteile erläutert. Was leisten die beiden Verfahren bei der Überprüfung von n Segmenten? IKG - Übung Diskrete Mathe II – Jörg Schmittwilken