2014 und folgende: Welchen finanziellen Spielraum haben wir?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kommunaler Schutzschirm des Landes. Kommunaler Schutzschirm: –Entschuldung in Höhe von rund 15,9 Mio. Euro –Zinsdiensthilfen von bis zu 2 %-Punkten –Verpflichtung.
Advertisements

Einbringung Kreishaushalt 2008 Kreistag 13. Dezember 2007.
Braucht Reutlingen eine Stadthalle? Die Kulturkonzeption sagt: Ja. Erarbeitet vom Kulturamt mit breiter Beteiligung vom – :
Für eine „Grüne Grundsicherung“
Kommunalpolitik: Zukunftsfähig trotz leerer Kassen?
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
3. Stadtkonferenz Haushalt, 13. Dezember 2012
Staatsverschuldung in Folge von Hartz 4
finanzielle Größenordnungen Stadt Bochum Eigenkapital zum ,1 Mrd Steuererträge inkl. Schlüsselzuweisungen für 2012 geplant 575 Mio Jahresdefizit.
Auftaktveranstaltung der Kooperation Emscher
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
bei der Umsetzung von ÖPP Öffentlich Private Partnerschaften
Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
Die Individualförderungen 2012:
Sonder- vermögen (soziales) Wohnen! Chance für bezahlbare Mieten.
Stellungnahme des Finanzausschusses. bisher: 1,2 Mio. Belegungszuwachs um 40% Preissteigerung um 54% und 63% wirtschaftlich nicht darstellbar weitere.
Herzlich willkommen zur 2. Projektwerkstatt „Hessentag 2015?“
Haushaltssanierungsplan 2012
08. April 2004 Präsentation: Heinz Fischer - Landratsamt ErdingSeite: 1 Die Finanzen des Landkreises Erding.
Vom Inventar zur Bilanz
Die Staatsverschuldung
Was heißt Staatsverschuldung?
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Cashflow Bilanzkennzahlen.
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Aufgaben/Fragen und Antworten
Entwurf des Haushalts 2014 Folien zur Haushaltseinbringung am
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Ortsgemeinde Köngernheim
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP)
Bedingungsloses Grundeinkommen
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Stärkungspakt hilft den Kommunen.
1 Informationsveranstaltung Haushaltplanaufstellung 2009 Samtgemeinde Schladen Wilfried Karrenführer Fachbereichsleiter Finanz- und Baumanagement.
Budget des Bundes für
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
Öffentlicher Info-Abend Energietechnische Schulhaussanierung Finanzierung.
IKZ-Kongress Rosbach Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung.
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
Maßnahmenprogramm der Landesregierung zur schnellen Hilfe für Unternehmen und Beschäftigte in der aktuellen Finanzkrise Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz.
Das Unternehmensgründungs-programm (UGP) des AMS
JEDE STIMME ZÄHLT PIRATEN WÄHLEN.
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
Stadt Pfungstadt Gebührenkalkulation 2015 für Wasser und Abwasser
Euro-Mindestkurs Beitrag 1 Beitrag 2 Beitrag 3 Beitrag 4
Bayerische Staatskanzlei Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes in Bayern Staatsminister Siegfried Schneider.
Die Derivest GmbH als professioneller Investor übernimmt die
Haushaltsplan 2015/16 Eckdaten zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2015/16.
Haushaltsplan 2008 Einbringung des Entwurfs im Stadtrat am
1 Der Haushalt der Stadt Hof Eine Bestandsanalyse zu den Haushaltsplanberatungen 2009.
„Haushalts- und Finanzwirtschaft 2015“ - Haushaltserlass -
4.Voranschlag MFP 2015 bis 2019 Genehmigung mit gleichzeitigem Beschluss der Abgaben, der Abgabenhebesätze, Entgelte für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen,
Stadtbauamt Königslutter/
Umverteilung von Unten nach Oben durch Subventionierung der Banken.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Einwohnerversammlung am Einwohnerversammlung zur Haushaltsplanung
Konjunkturpolitik.
Stadt Soest Haushalt 2005 Ratssitzung am Dr. Eckhard Ruthemeyer.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
25. Juni 2015 Senningerbräu/Bramberg Reinhard Scharfetter Die neuen GAF-Richtlinien samt Impulspaket.
Konjunkturprogramme vom Strohfeuer zum politischen Handlungsfeld.
Einbringung des Haushaltsentwurfs 2016 Ratssitzung der Stadt Recklinghausen 26. Oktober Ekkehard Grunwald.
 Präsentation transkript:

2014 und folgende: Welchen finanziellen Spielraum haben wir?

Grunddaten 2014  Aufwandsvolumen1238  Defizit Ergebnisplan 88,1  Investitionen (brutto) 108  Kreditaufnahme 67,6

Gemeindeordnung §77   Sie hat die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Finanzmittel   1. soweit vertretbar und geboten aus speziellen Entgelten für die von ihr erbrachten Leistungen,   2. im Übrigen aus Steuern zu beschaffen, soweit die sonstigen Finanzmittel nicht ausreichen. Die Gemeinde darf Kredite nur aufnehmen, wenn eine andere Finanzierung nicht möglich ist oder wirtschaftlich unzweckmäßig wäre. Aber: 1500 Mio. € Schulden 4200 € pro Kopf jährlich: 50 Mio € Zinsen

Eigenkapitalentwicklung

Beratungskooperation

Risiken liegen in: der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung Bochums (und der Konjunktur allgemein)der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung Bochums (und der Konjunktur allgemein) der Steigerung der Arbeitslosigkeitder Steigerung der Arbeitslosigkeit der Zinsentwicklungder Zinsentwicklung der zugrunde liegenden Steuerschätzungder zugrunde liegenden Steuerschätzung andere Verteilung der Schlüsselzuweisungenandere Verteilung der Schlüsselzuweisungen Änderung der Politik der BezirksregierungÄnderung der Politik der Bezirksregierung Entwicklungen bei den städtischen BeteiligungenEntwicklungen bei den städtischen Beteiligungen der Umsetzung der vom Rat beschlossenen HSK- Maßnahmender Umsetzung der vom Rat beschlossenen HSK- Maßnahmen

Risiko: HSK-Maßnahmen interkommunale Kooperationeninterkommunale Kooperationen Kooperationen / Synergien im KonzernKooperationen / Synergien im Konzern Reduzierung PersonalkostenReduzierung Personalkosten Mehr als 800 Arbeitsplätze sollen bis 2022 abgebaut werden! Bisher ist die Anzahl der Arbeitsplätze jährlich gestiegen.

kompensierende HSK- Maßnahmen: Steueroptimierung im Konzern2.700 T€Steueroptimierung im Konzern2.700 T€ BoGeStra/ÖPNV (2014) T€BoGeStra/ÖPNV (2014) T€ Brandschutz-Programm 800 T€Brandschutz-Programm 800 T€ Hundesteuer-Anhebung 400 T€Hundesteuer-Anhebung 400 T€ Vergnügungssteuererhebung 250 T€Vergnügungssteuererhebung 250 T€ Sport (Betriebskosten) 500 T€Sport (Betriebskosten) 500 T€ Haftungsprüfung Insolvenzen 175 T€Haftungsprüfung Insolvenzen 175 T€

finanzpolitische Chancen  dauerhaft niedrige Zinsen  Hilfen bei der Eingliederungshilfe  kommunalfreundliche Änderungen in der Energiepolitik  Kommunalpolitik, die keine Umverteilung durch Zinszahlungen will  Generationengerechte (Kommunal)politik

Folgerung:  bei Eintritt nur eines Teils der Risiken muss mit Nicht- Genehmigung des Haushaltes und seiner Sperrung gerechnet werden.  Es wäre unseriös, unseren Wählerinnen und Wählern das „blaue vom Himmel“ zu versprechen.