Ganzheitliches Training! Schwerpunkt Vertrieb:  Neukundenakquise  Gezielte Ansprache  Potenziale heben  Hemmungen überwinden  Ansprachetechnik  Messetraining.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Advertisements

Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Präsentation Teil I.
Xpert personal business skills
Junior Consultant (m/w) Marketing Sciences, befristet für 12 Monate Your chance to grow! GfK. Growth from Knowledge. Die Zukunft gehört denen, die nach.
Ziele des betrieblichen Vorschlagswesens
Die Fortbildung von Hochschulpersonal dargestellt am Beispiel der Hochschulübergreifenden Fortbildung NRW.
Ab heute ist morgen!.
Mentoring & Coaching.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Telefontraining für professionelles Telefonverhalten.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Empfehlung einer Organisationsuntersuchung in den Hochschulen NRW
ProExcellence - Module
Der Vertriebs-Check Nachhaltige Personalentwicklung
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Betriebliche Väterförderung Wie erreichen wir die Väter?
Ganz herzlich Willkommen!
Schulhomepage mit SNETS
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Learning by Working In 5 Phasen
Gemeindepädagogik Chancen und Herausforderungen
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
Unternehmenspräsentation
Durchführen von Qualitätsmanagement
Heilerziehungspflege
Kommunikationsassistentin Damit Eins ins Andere greift... Lehrgangsinhalte.
Ausbildung im Dialogmarketing?!
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Wann bist DU im Herzensfrieden?
Nachhaltig trainieren!?
Technische Assistenten für medizinische Gerätetechnik
Projektarbeit im DaF –Unterricht- wie mache ich das?
Erlebnis mit Ergebnis.. Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. Herbert Spencer ( ), engl. Philosoph u. Sozialwissenschaftler.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Dienende Leiterschaft nach Zielen planen
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Unternehmens-profil.
Schneider. Event. Kommunikation.
Vorschlag für ein Aus- und Fortbildungskonzept
Kleinkundenmanagement
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
Systemisches Coaching
Forschungsprojekt von Dirk Rauh
Messetraining - Dienstleistungen
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Präsentationen im Unterricht
1.
2. IT-Weiterbildung mit System 2. 2
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Praxis für Beratung und Intervention Dipl.-Psych. Ulrich Reisenauer
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
Inhalt Was ist elSitos? Sicht des Schülers Sicht des Lehrers Mögliche Kommunikationsformen Wahl des Contents.
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Wohl:finden Jugend und Ernährung. Projekt der 4C altersspezifische Probleme methodische Fähigkeiten kreative Potenziale Nutzen für alle Schüler.
Tschernyschowa Ljudmila Viktorowna
YOUR LOGO Seminarübersicht 2015 / YOUR LOGO Purchasing KC-Akademie KC-AKADEMIE MADE FOR SUCCESS Zeitgemässer Business- Knigge Perfect Image Zeitgemässer.
Zusammenarbeit mit dem Global Membership Team Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
EFQM – Kriterium 1: Führung
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Seite 1 / /26. Januar 2010, Jugendherberge Bonn Städtische Johannes-Gutenberg-Realschule Bergisch-Gladbach, 9. Klasse JOB FIT – Berufsorientierung.
Gewappnet fürs Leben Vom Familienwappen zum Totempfahl.
 Präsentation transkript:

Ganzheitliches Training! Schwerpunkt Vertrieb:  Neukundenakquise  Gezielte Ansprache  Potenziale heben  Hemmungen überwinden  Ansprachetechnik  Messetraining  Wirkungsvolle Überleitungsmethoden  Kundeninteresse wecken  Verkaufsstruktur – Schwerpunkte:  Ausgeprägte Analyse  Verständliche Produktvorstellung  Nutzenargumentation  Abschlusstechniken – Verkaufserfolg

Ganzheitliches Training!  Fachschulungen und Dozententätigkeiten  Jobtraining  Begleitung der Teilnehmer am Arbeitsplatz  Führungskräfte – Mitarbeitergespräche begleiten  Umsetzung neuer Philosophien in der Praxis  Vertriebscoaching  Einsatz der Persönlichkeit und Heben der eigenen Potenziale  Ermittlung von Hemmungen und Begleitung der Bearbeitung  Vertriebskonzepte ermitteln, fixieren und transportieren  Konzeptionelle Arbeiten  Strukturierung von Seminartagen  Kreative Ideen für Ihre Trainingsgestaltung  Vertriebskonzepte erstellen und Prozesse ganzheitlich verbessern

Ganzheitliches Training!  Telefontraining  Aktives Telefonieren  Kaltanrufe tätigen  Aufhänger nutzen  Gesprächsatmosphäre gestalten  Elearning  Web based Trainings  Internetgestützte Seminare  Foren- und Chatbegleitung  Transferübungen im Web  Aufbau und Durchführung von Elarning-Trainings  Konflikt- und Reklamationsmanagement  Einwanderkennung und –bearbeitung  Reklamationen als Chance für die Kundenbindung nutzen  Verhandlungsstrategien

Ganzheitliches Training!  Familie und Beruf  Zeitmanagement  Organisation ist das halbe Leben  Mitarbeiterförderung von Müttern und Vätern  Rhetoriktrainings  Gestaltungstraining  Kommunikationstraining  Wer bin ich und wie wirke ich-Training?  Präsentations- und Mediengestaltungstraining  Ängste vor Präsentationen nehmen  Aufbau, Planung und Gestaltung von Präsentationen  Typen- und Zielgruppengerechte Präsentationen  Ausdruck bei der Präsentation