Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Advertisements

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
zur Qualifizierung der Ausbildungspaten
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Es gibt keine von allen Autoren akzeptierte Definition.
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
F r ü h e H i l f e n und Koordinierender Kinderschutz (KoKi)
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Gütekriterien des Unterrichts
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
Ein Leistungssportler/eine Leistungssportlerin in der Familie
Freitag, 21. Februar Freitag, 21. Februar 2014.
Karin Kirschmann Diplom Kunsttherapeutin (FH)
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
dot.Safe Bern, 15. März 2003 Margit Hofer.
FUCHS (Füreinander – unsere Coaches helfen Schülern) - Individuelle Förderung im Förderband.
Eva-Maria Engel Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
HOCHBEGABTEN FÖRDERUNG AN DER DSS
integrativen AWO - Kita
Der Spracherwerb des Kindes
Koordinierungsstelle Marburg / Marburg-Biedenkopf
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
L E I T B I L D.
Die Familie des schwerkranken Kindes
Förderkonzept VS SATTLEDT
Das AD(H)S – Kind in der Familie Wie meistern Eltern die Situation?
Lernpaten für unsere Schüler
Ich bin da.
Leitbild der Volksschule Haag am Hausruck Erarbeitet von den Schülern, Eltern und LehrerInnen der VS Haag am Hausruck Beschlossen in der Sitzung des Schulforums.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Prof. Dr. Claudia Bundschuh - Hochschule Niederrhein
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Mein Kind kommt in die Schule
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Sport-verein-t im.
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Ferien im Wander- & Lennebergverein. Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)
Liebend gern erziehen Triple P Elterntraining Für Eltern von Kindern von 0-12 Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Die 5 schlimmsten Stressfaktoren im Alltag mit Ihrem Kind.
Die 5 schlimmsten Stressfaktoren im Alltag mit Ihrem Kind.
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Dieses Projekt wird gefördert von:
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Überblick Unsere Hoffnungen und Wünsche
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Das sichere Klassenzimmer
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Ihr Kind kommt in die Schule.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern

1. Schwierigkeiten in der Familie 2. Aufgaben der Eltern 2.1 Verständnis & Unterstützung durch die Eltern 2.2. Aufbau des Selbstwertes bei einem ADS-Kind 2.3. Struktur und Disziplin im Alltag

1. Schwierigkeiten in der Familie: Im Alltag bei Hausaufgaben, Mahlzeiten, Zubettgehen... Rolle der Eltern sehr wichtig, da intensiver Kontakt mit dem Kind Hilflosigkeit & Überforderung der Eltern

2. Aufgaben der Eltern 2.1. Verständnis & Unterstützung der Eltern Eltern sollen sich und andere über ADS informieren Unterstützung, Förderung und Stärkung des Kindes in seinen persönlichen Fähigkeiten und Begabungen Durch Struktur-Maßnahmen dem Kind helfen, den Tagesablauf zu bewältigen Individuelles Eingehen und reagieren auf das Kind

2.2. Aufbau des Selbstwertes bei einem ADS- Kind Realistische Ziele setzen Vertrauen in Fähigkeiten setzen Begabung und Fähigkeiten fördern Selbstwertkonto „Positiv-Tagebuch“ einrichten

2.3. Struktur und Disziplin im Alltag Strukturierter Tagesablauf durch klare Regeln und Anweisungen Dem Kind Pflichten übertragen Hausaufgaben-Management