Problemaufriss Kinder mit erhöhtem Risiko für LRS müssen früh erfasst und unterstützt werden, damit sie trotz ungünstiger Voraussetzungen das Lesen- und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Z F U EIT ÜR NS Ein Projekt des Staffelsee-Gymnasiums Murnau
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Welche Kinder sollten am Münsteraner Training teilnehmen?
Individuelles Fördern in der Schule durch
Wirkfaktoren und Potentiale des Projektes „Schulreifes Kind“
Erwerb von sozialer Kompetenz
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Self-efficacy (Selbstwirksamkeit)
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Basisinformationen zum MSD
Individuelle Lernpläne
Verlesungen.
Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Verwaltungsvorschrift vom 22. August 2008 Seit August 2008 ist nun die neue Verwaltungsvorschrift.
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Lesen durch Schreiben – Erste Schritte
RECHTSCHREIBEN.
Individuelle Förderung
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Der Spracherwerb des Kindes
Schulen in Europa entfalten Begabungen Ein Comenius-Regio-Projekt Baden-Württemberg / Oberösterreich.
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Sonderpädagogischer Förderbedarf
Förderkonzept VS SATTLEDT
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
GESCHICHTE UND THEORIEN DER LEGASTHENIEFORSCHUNG Teil 3
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung Inklusive Schule (§ 4 NSchG)
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
Umgang mit Heterogenität
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
Karl Hauer1 Richtlinien für die Umsetzung und das Monitoring Rundschreiben 18/2008 und 19/2008 (bmukk) Qualitätsstandards im integrativen Unterricht.
Jonas – ein Frühchen der 25. Schwangerschaftswoche
Grundschule Babenhausen
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Um allen Kindern eine gewisse Chancengleichheit beim Star in das Schulleben zu ermöglichen, bezieht sich die individuelle Förderung im Wesentlichen auf.
Delegiertenversammlung KSO
Der individuelle Förderplan
Erich Kästner Förderschule
Legasthenikererlass Richtlinien für den Umgang mit Schüler/innen mit Lese-Rechtschreib-Rechen-Schwäche LRRS.
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
MÜSC Münsteraner Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Von Gerd Mannhaupt.
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Aufgaben des Beratungslehrers
Die THS…  ist eine Grund- und Werkrealschule  hat etwas mehr als 540 Schüler   umfasst 26 Klassen  hat eine Hauptstelle mit 12 GS-Klassen und 5 WRS- Klassen.
Allgemeine Bildungsziele versus Funktionen der Schule
Individuelle Förderung Herausforderungen und Wirklichkeit von Anfang an Marcus Hasselhorn Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Die Heterogenität.
Aufbau von phonologischem Bewusstsein
Der Schulanfang ist keine „Stunde Null“!
Förder-Forder-Konzept Zeit für mehr…. Grundbedingungen Die Heterogenität der Schülerschaft ist eine gesellschaftliche Realität. Bereits bei Schuleintritt.
Leitbild des Deutschunterrichts
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
Landshuterstr FreisingÖffnungszeiten: Raum 38 Tel Mo, Di, Do Uhr
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Ihr Kind lernt lesen und schreiben
(Johann Wolfgang von Goethe)
 Präsentation transkript:

Problemaufriss Kinder mit erhöhtem Risiko für LRS müssen früh erfasst und unterstützt werden, damit sie trotz ungünstiger Voraussetzungen das Lesen- und Schreibenlernen möglichst erfolgreich bewältigen können.

Lesen lernen als Forschungsgegenstand oErgebnisse der Forschung entsprechen den didaktischen Grundsätzen des Lehrplans oRundschreiben 11/2005 „Besser Fördern“ oLehrer/innen müssten demzufolge Experten im Bereich Schriftspracherwerb sein  Wissens- und Kompetenzerweiterung der Lehrer/innen ist notwendig!!!!

Prädiktoren für den Schriftspracherwerb oFrühe Schriftspracherfahrungen Schriftbewusstheit oAllgemeine sprachliche Fähigkeiten Sprachverstehen, Wortschatz, grammatische Fähigkeiten oMetasprachliches Wissen Wortbewusstheit, phonologische Bewusstheit oKognitive Fähigkeiten Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Weltwissen

Einflussfaktoren oIndividuelle Voraussetzungen genetische Belastung, Sprachentwicklung oSozial-familiäre Einflüsse einkommensschwache Familie, fehlende Literalität, unzureichende Kenntnis der Zielsprache oUnterricht Qualität des Anfangsunterrichtes, Individualisierung und Differenzierung, Wissen und Verständnis der Lehrer/innen

Wesentliche Schritte beim Lesenlernen oSchriftbewusstheit (persönlicher Nutzen für das Kind) oFestigung von Graphem-Phonem- Korrespondenzen oindirektes Worterkennen (phonologische Dekodierung) odirektes Worterkennen (lexikalischer Zugriff) oAusbildung von Leseflüssigkeit oErwerb und Gebrauch von Lesestrategien vgl. Hartmann 2008

Schwerpunkte im Erstleseunterricht oSchriftbewusstheit (persönlicher Nutzen für das Kind) oFestigung von Graphem-Phonem- Korrespondenzen oindirektes Worterkennen (phonologische Dekodierung) odirektes Worterkennen (lexikalischer Zugriff) oAusbildung von Leseflüssigkeit oErwerb und Gebrauch von Lesestrategien. vgl. Hartmann 2008

Zielbereiche einer LRS-Prävention im Erstleseunterricht oInteresse an Sprache und Schrift wecken oWortschatz und Sprachverstehen erweitern oPhonologische Bewusstheit und Wortbewusstheit fördern oErarbeitung und Festigung der Phonem- Graphem-Korrepondenzen oPhonologisches Dekodieren anbahnen und trainieren oSichtwortschatz (kurze Häufigkeitswörter!) erweitern

Qualität des Anfangsunterrichtes ist entscheidend oDie Nahtstelle Kindergarten – Schule ist deshalb krisenhaft, weil der Eintritt in die Schule mit neuen Entwicklungsaufgaben einhergeht und zusätzlich neue Verhaltensmuster erwartet werden. oZiel des Anfangsunterrichtes ist es, die individuelle Lernausgangslage eines jeden Kindes zu erkennen und seine Lernentwicklung zu unterstützen (vgl. Lehrplan der Volksschulen).

Entwicklungsorientierter Anfangsunterricht Ziel der Beobachtungen ist nicht vorrangig die Defizit-Suche, sondern vor allem die genaue Feststellung, was das Kind zu diesem Zeitpunkt an Fähigkeiten und Fertigkeiten bereits erworben hat und in welchen Bereichen es in seiner Entwicklung gefördert werden muss.

Entwicklungsorientierter Leseunterricht Die noch unzureichenden Leistungen im Schriftspracherwerb werden nicht allein als Folge kognitiver oder sensorischer Funktionsschwächen angesehen, sondern als Ausdruck einer früheren Entwicklungsstufe interpretiert. Was kann das Kind schon? Was muss das Kind in der Folge lernen? Das Wissen und das Verständnis der Lehrer/innen muss dahingehend geweckt werden.

Kriteriengeleitete Individualisierung des Leselernprozesses 1. Fortbildungsveranstaltung „Aller Anfang muss nicht schwer sein“ Alle Lehrer/innen der 1. Klassen im Bezirk Linz-Land erhalten durch Mitarbeiter/innen des Sonderpädagogischen Zentrums Linz-Land KIL Modell Linz-Land oEinblicke in den Entwicklungsprozess des Lesens und Schreibens oBeobachtungskriterien und -materialien zum Erkennen der Lernvoraussetzungen für den Schriftspracherwerb und des Entwicklungsstandes der Schüler/innen im Schriftspracherwerb oFörderkonzepte für unterrichtsimmanente Maßnahmen einer entwicklungsorientierten Förderung aller Kinder der Klasse

Kriteriengeleitete Individualisierung des Leselernprozesses 2. Schuleingangsphase (8 Wochen) Schwerpunkte: KIL Modell Linz-Land oErkennen des Entwicklungsstandes der Schüler/innen im Schriftspracherwerb oFörderung der Vorläuferfertigkeiten für den Schriftspracherwerb

Kriteriengeleitete Individualisierung des Leselernprozesses KIL Modell Linz-Land oWahrnehmungsförderung auf der Basis der sensorischen Integration (Förderung der Basissinne) oFörderung der phonologischen Bewusstheit oVerhaltenstraining bei Schulanfängern (Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken) 3. Unterstützung der Lehrer/innen bei der Durchführung unterrichtsimmanenter Fördermaßnahmen durch Mitarbeiter/innen des Sonderpädagogischen Zentrums Linz-Land, OÖ

Kriteriengeleitete Individualisierung des Leselernprozesses 4. Lernstandsdiagnostik Lesen Testverfahren am Leselehrgang orientiert (angelehnt an Prof. Dr. Klicpera, adaptiert durch Pitzer/Kühr) KIL Modell Linz-Land o 8 Buchstabe-Laut-Zuordnungen o16 bekannte Wörter o12 neue Wörter o 8 Pseudowörter

Erkennen der Lesestrategie 1 = direkte Worterkennung 2 = direkte Worterkennung mit vorheriger Pause 3 = Zusammenlauten 4 = Lautierendes Lesen und Nennen des Wortes ( o-m-a…. Oma ) 5 = nur lautierendes Lesen ( o-m-a ) 6 = kein oder ein erfolgloser Leseversuch

Lesestrategien in Bezug auf das Entwicklungsmodell des Lesenlernens oAlphabetische Strategie > Hat das Kind die erlernten Buchstabe-Laut Zuordnungen automatisiert? > Kann das Kind die Buchstaben bereits zusammenlauten? oOrthographische Strategie > Kann das Kind schon Segmentierungen vornehmen? > Kann das Kind häufig gelesene Wortbilder schon direkt erkennen und spontan benennen (Eintrag im lexikalischen Gedächtnis)?

Subjektive Bewertungskriterien oQualität des Zusammenlautens oVorherrschende Lesestrategie oProblemlösestrategie oLesegeschwindigkeit oAnzahl der Lesefehler oLesefreude, Lesemotivation

Quantitative Analyse Schuljahr 2008/09 1. Klasse (Integrationsklasse), 18 Schüler/innen

Quantitative Analyse Schuljahr 2008/09 1. Klasse, 19 Schüler/innen

oBuchstabe-Laut-Zuordnung nicht automatisiert onoch lautierendes Lesen oZusammenlauten nicht möglich oder sehr mühsam und gedehnt okeine oder wenig direkte Worterkennung 5. Beratung der Lehrer/innen durch Mitarbeiter/innen des SPZ Linz-Land über unterrichtsimmanente und individuelle Fördermaßnahmen Ergebnis Lernstandsdiagnose: Kriteriengeleitete Individualisierung des Leselernprozesses KIL Modell Linz-Land

Durchführungsrichtlinien oAuf Einladung des LSR OÖ wurde das Modell Linz- Land in einer Dienstbesprechung allen BezirksschulinspektorInnen vorgestellt oBSI beauftragt SPZ - Leiter/in mit der Durchführung des Projektes „KIL“ im betreffenden Bezirk oSchulleiter/innen des jeweiligen Bezirkes werden darüber in einer Leiterdienstbesprechung informiert oEinschulung von SPZ - Mitarbeiter/innen (Sprachheillehrer/innen, Logopädinnen) des Bezirkes in die Durchführung und Auswertung der Lernstandsdiagnostik Lesen nach den ersten 8 und in der Folge weiterer 8 erlernter Buchstaben oVerpflichtende Fortbildung für alle Lehrer/innen der 1.Klassen der Volksschulen

Durchführungsrichtlinien oDurchführung der Lernstandsdiagnostik Lesen nach Klicpera (adaptiertes Verfahren von A.Pitzer/ B.Kühr) nach den ersten 8 erlernten Buchstaben durch Mitarbeiter/innen des zuständigen SPZ (Sprachheillehrer/innen, Logopädinnen) mit anschließender Beratung der Klassenlehrer/innen bezüglich unterrichtsimmanenter und individueller Fördermaßnahmen. oDurchführung der Lernstandsdiagnostik Lesen nach den ersten 16 Buchstaben oInformation der Schulleiter/innen des jeweiligen Bezirkes in einer Dienstbesprechung am Ende des Schuljahres über Verlauf und Ergebnisse des Projektes „KIL“ und Ausblick auf das folgende Schuljahr.

Einblicke Ausblicke oDas Modell Linz-Land ist in OÖ bereits in 12 Bezirken etabliert. In 4 Bezirken wird die Lernstandsdiagnostik Lesen flächendeckend in allen 1. Klassen der Volksschulen, in den anderen 8 Bezirken in Pilotschulen durchgeführt. oWeitere Bezirke haben ihr Interesse an dem Modell angemeldet und starten in diesem Schuljahr mit Fortbildungsveranstaltungen. oLaufendes Forschungsprojekt der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz in Zusammenarbeit mit dem LSR Oberösterreich und dem SPZ Linz-Land betreffend der Effizienz der durchgeführten Maßnahmen.

Kriteriengeleitete Individualisierung des Leselernprozesses KIL Modell Linz-Land Ziele: oFrüherkennung und Prävention von Leseschwäche oKompetenzerweiterung der Lehrerinnen und Lehrer in der Vermittlung der Schlüsselqualifikation Lesen oÜberwindung der Kluft zwischen Diagnostik und Intervention

Lsen lerenn ist nihct liecht.