Arbeitsmarktreformen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachtagung Arbeit schafft Perspektiven
Advertisements

Bildungsfinanzierung Mit guter Bildung in die Zukunft
Sozial-Missionarische Arbeit in Indien
Ich-AG und andere Kleingründungen
Für eine „Grüne Grundsicherung“
Dgdg Beschäftigungssituation und -perspektiven älterer Arbeitnehmer in Deutschland März 2009 Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 18.
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Staatsverschuldung in Folge von Hartz 4
Ich-AG Vogtmannsberger Daniel.
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Prekäre Beschäftigung in Europa
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Streitgespräch der SPD
Arbeitsmarktreformen
Das deutsche duale Berufsbildungssystem und die Rolle des BIBB
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Herbert S. Buscher IWH Halle, Oktober Hartz IV und soziale Kälte; 1--Jobs, Ich- AG Hartz-Reformen (I – III) und ihre Evaluation Bürgergeld – Bad.
Das Zuwanderungsgesetz + Hartz 4
Dr. Hans Dietrich Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
Die Entwicklung des Franchising seit 1995
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Arbeitslosenversicherung
Gildenhaus e. V. – Podiumsdiskussion am
„Fördern und Fordern“ im aktivierenden Sozialstaat
HARTZ IV und die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge
Agentur für Arbeit Rheine –
1 4. Reformen in Deutschland Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Sechs Jahre SGB II - Gemeinsame Einrichtungen in Hessen Pressegespräch
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
HARTZ IV und die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge
Grundsicherung und Arbeitsförderung in Deutschland.
Arbeitsmarktgespräch 2011
Aktuelle Informationen insbesondere für junge Menschen
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Arbeitsmarktpolitische Positionen des Deutschen Caritasverbandes
Rechtliche Grundlagen für die Kleinkindbetreuung im TAG TAG - KJHG.
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Agenda 2010 Anna, blerta, kornelia.
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
1 Gesetz zur Änderung des SGB II und anderer Gesetze vom
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik
Die Vorschläge der Kommission wurden in vier Phasen (Hartz I bis IV) umgesetzt: Hartz I mit Wirkung ab 1. Januar 2003 Erstes Gesetz für moderne Dienstleistungen.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Die wirtschaftliche Dimension des Gesundheitssektors in der Region Basel Dr. Carlo Conti Referat vom 22. Februar 2008 Gesundheitsdepartement des Kantons.
Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa
Von aktiver zu aktivierender Arbeitsmarktpolitik – Die Hartz-Arbeitsmarktreformen.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Wachstum der deutschen Wirtschaft
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Universität Freiburg, 11. Januar 2008 Alexander Spermann Mikrosimulation des Politikvorschlags „Solidarisches Bürgergeld“: ein Beispiel für die Anwendung.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Das Soziale an der Marktwirtschaft Aus: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2006.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
Hartz IV Anreiz zum Nichtstun oder Tor zur Armut?
Was du heute kannst besorgen – das verschiebe nicht auf morgen
 Präsentation transkript:

Arbeitsmarktreformen - Hartz IV - Agenda 2010 - Abrundung

Hartz IV zurück weiter

Hartz IV Wie setzt sich die Arbeitslosenzahl zusammen? 2005: die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe Vor der Änderung des SGB II: Bezieher von Arbeitslosengeld Bezieher von Arbeitslosenhilfe Erwerbstätige Sozialhilfe-empfänger Erwerbstätige Angehörige von Arbeitslosen-hilfebeziehern zurück weiter

Hartz IV Neue Regelung: Bezieher von Arbeitslosengeld Bezieher von Arbeitslosengeld 3 Bezieher von Arbeitslosengeld II, die zuvor Sozialhilfe bekamen Erwerbsfähige Angehörige von ehemaligen Arbeitslosen-hilfebeziehern Daraus folgt auch die höhere Arbeitslosenzahl in der Statistik! zurück weiter

Gewinner und Verlierer bei Hartz IV 2002 Vorschläge für eine Reform des Arbeitsmarktes Die Vorschläge waren die Grundlage für die vier "Gesetze für moderne Dienstleistung am Arbeitsmarkt" (Hartz I-IV). Gewinner und Verlierer bei Hartz IV zurück weiter

zurück weiter

Hartz IV In den großen Städten Deutschlands ist die Zahl der Sozialhilfeempfänger seit Jahresanfang 2005 im Durchschnitt um rund 95 Prozent reduziert worden. Sie schafft Klarheit über das tatsächliche Ausmaß der verdeckten Arbeitslosigkeit in Deutschland Die Arbeitsmarktreform ist eine Generalinventur zur Arbeitslosigkeit in unserem Land. Dadurch sind allein im Januar und Februar dieses Jahres etwa 360 000 Menschen zusätzlich in die Arbeitslosenstatistik gekommen. Das reale Problem der Arbeitslosigkeit wird dadurch nicht größer, es wird nur statistisch ehrlicher abgebildet. zurück weiter

Hartz IV zurück weiter

Agenda 2010 Was ist die Agenda 2010 ? mehrgliedriges Konzept um das deutsche Sozialsystem und den Arbeitsmarkt zu reformieren Das Konzept wird von den Oppositionsparteien unterstützt , die PDS lehnt dieses ab zurück weiter

Agenda 2010 Ziele: zurück weiter wirtschaftliches Wachstum um damit einen höheren Beschäftigungsstand zu bewirken die Senkung der Sozialausgaben durch Senkung der Anspruchsberechtigungen von Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern Streichung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitslose, Senkung des Sozialhilfesatzes durch Pauschalierung von Einmalleistungen Veränderungen im Sozialstaat und in der Arbeitsmarkt- sowie der Familienpolitik sind vorgesehen zurück weiter

Agenda 2010 Maßnahmen: Bereich Wirtschaft: Förderung des Mittelstands durch Änderung der Handwerksordnung Lockerung des Kündigungsschutzes Umlegung der Lohnnebenkosten bei Beschäftigung auf die Arbeitnehmer zurück weiter

Agenda 2010 Bereich Ausbildung: Bereich Bildung: Besondere Ausbildungsangebote für Jugendliche Berufsausbildung auch durch fachlich geeignete, erfahrene Gesellen in den Betrieben. Bereich Bildung: Erhöhung der Bildungsausgaben innerhalb von fünf Jahren um 25%, Bafög-Reform, um mehr studienbereiten jungen Menschen eine Hochschulausbildung zu ermöglichen. Investition von 4 Mrd. € zur Förderung von Ganztagsschulen, um Schüler länger und intensiver zu betreuen und auszubilden. zurück weiter

Wie es mit der Arbeitsmarktreform weitergeht: Abrundung Wie es mit der Arbeitsmarktreform weitergeht: vor allem jungen Arbeitsuchenden und älteren Langzeitarbeitslosen soll noch besser als bisher zu einer neuen Beschäftigung verholfen werden. Denn: beide Altersgruppen sind überdurchschnittlich stark in der Arbeitslosenstatistik vertreten. zurück weiter

Abrundung Die Vermittlungsaktivitäten bei den Arbeitslosen unter 25 Jahren wurden bereits seit Anfang des Jahres deutlich verstärkt. In den neuen Jobcentern stehen derzeit für die Betreuung, Förderung und Vermittlung arbeitsloser Jugendlicher in Ausbildung oder Beschäftigung insgesamt fast sieben Milliarden Euro zur Verfügung. zurück weiter