Die Geschichte der Entwicklung der Informations-Technologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Advertisements

EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Das Studium der Informatik
Marketing I n s t i t u t f ü r Titel Referent, Datum
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Netzwerke im Dialogmarketing
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik Dr. Erich Boeck1 Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse.
Einsatz von XML zur Kontextspeicherung in einem agentenbasierten ubiquitären System Faruk Bagci, Jan Petzold, Wolfgang Trumler und Theo Ungerer Lehrstuhl.
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
Sebastian Hirsch Sascha Neuhaus
Einführung in die EDV Holger Irrgang
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
Vista XP C:\ logisch physisch C:\ Desktop > Computer > Lokaler
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Referat über das Thema: Firewall
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
AGENDA Was werden wir Ihnen in den folgenden ca. 10 Minuten präsentieren Darstellung der Idee: Problem & Lösung Unser Paket für Sie im Detail „Was ist.
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
Entstehung.
Prozessoptimierung & Qualitätssicherung durch innovative Technik
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Test Netzwerke 1 Grundlagen.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Übersicht Definition Netzwerk
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Texte erstellen und aufbereiten
Überblick über die Datenbankproblematik
Projekt Absolventenzeitung Link:
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
9.Tagung der DGTB Münster Münster.
Informatik Im WPI – Bereich.
Textverarbeitungsprogramme
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
OSI- MODELL 7 Schichten Gruppe : WRJ.
Installation und Konfiguration eines Domänen-Controllers
„SAFE“ Detaillierung und Umsetzung des Referenzmodells
Dateiablage am Beispiel der Ablage von Fotos
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg
Netzwerke.
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 1 Modul 3 aus der Reihe "IT-Qualifizierung für Lehrkräfte in der sonderpädagogischen Förderung Blinder und.
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint Eine Präsentation von A. Jacobi.
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Mess- und Auswertesoftware in Verbindung mit ProFace-Panel.
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
Software Engineering Grundlagen
ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
BADI – Barrierefreie Aufbereitung Digitaler Inhalte
Modul 1. Einflussfaktoren auf Geschwindigkeit und Rechenleistung von Computer! Der Typ des Mikroprozessors Der Typ des Mikroprozessors Die Taktfrequenz.
Projektstrukturierung
Wizards & Builders GmbH Einführung in die W&B-Methode zur Softwareentwicklung Alf Borrmann.
Lions Clubs International  Schulung für Zonenleiter.
Gliederung 1. Projekt Bildungslandschaft Dithmarschen
Datenbanken im Web 1.
Informatik Im WPI – Bereich.
Fallstudie „intelligentes“ semantisches Netz
DOCUframe ® Ihr Unternehmen aus der ganzheitlichen Perspektive Durchgängige Prozessunterstützung in ECM, CRM, Groupware und WWS Referent: xxxxxxxxxxxxx.
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
SGML, die Basis für eine optimierte Produktion von Windows-Online- Hilfen Thomas Bergerhoff, Tanner Dokuments Nürnberg.
Komponenten des Computers
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
BINS Präsentation Nicola Schneider , David Gay Dreher
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
XX X XX X : X X X.
 Präsentation transkript:

Die Geschichte der Entwicklung der Informations-Technologie

Информационная технология - Prozess, der die Gesamtheit der Mittel und Methoden für die Verarbeitung und übertragung der primären Information weitere Information eine neue Qualität über den Zustand des Objekts -, Prozess-oder Erscheinungen. Die Informationstechnologie ist ein Komplex der sozial-pädagogischen Transformationen, die im Zusammenhang mit der Sättigung der Bildungs-Systeme der Informations-Produktion; Einführung in den Bildungsprozess Mittel, auf die Mikroprozessor-Technik.

1. Etappe (bis in die zweite Hälfte des XIX Jahrhunderts) «Manuell» Informations-Technologie, Werkzeuge, aus denen Sie bilden: die Feder, Tintenfass, Hauptbuch. Die Kommunikation erfolgt mit der Hand durch die übersendung von E-Mails, Service, Versand. Das primäre Ziel der Technologie - Darstellung von Informationen in der richtigen Form.

2. Etappe (bis zum Ende des XIX) «Manuell» - Technologie, Werkzeuge, aus denen Sie bilden: Schreibmaschine, Telefon, phonograph, E-Mail, mit vollkommener Mittel Lieferung. Das primäre Ziel der Technologie - Darstellung von Informationen in der richtigen Form mehr Komfort bedeutet.

3. Etappe (40-60 Jahre des XX) Der «elektrische» - Technologie, Werkzeuge, aus denen Sie bilden: großes Computer und die entsprechende Software, elektrische Schreibmaschinen, Kopierer, tragbare Geräte. Das primäre Ziel der Technologie - mit der Form der Darstellung von Informationen der Schwerpunkt allmählich bewegt sich auf die Gestaltung der Inhalte können.

4. Etappe (seit Anfang der 70-er Jahre des XX Jahrhunderts) «E» - Technologie, Werkzeuge, aus denen Sie bilden: Mainframes und die auf Ihrer Grundlage des ACS, mit einer breiten Palette von grundlegenden und speziellen Software-Systeme. Das primäre Ziel der Technologie-Bildung von der inhaltlichen Seite der Informationen.

5. Etappe (Mitte der 80-er Jahre des XX Jahrhunderts) «Computer» («neue») - Technologie, die Instrumente der belaufen sich auf: - PC mit vielen Standard-Produkte für verschiedene Zwecke. Erstellt decision Support System. Solche Systeme verfügen über integrierte Elemente der Analyse und der künstlichen Intelligenz für die verschiedenen Ebenen der Verwaltung. Sie wird auf dem PC und verwenden die Telekommunikations-Verbindung.

In verschiedenen Bereichen beginnt die weit verbreitete Verwendung von Telekommunikations-verbindungen, lokale Netzwerke

ВИКТОРИНА QUIZ

Ordne die Werkzeuge für die Erstellung der Dokumente in chronologischer Reihenfolge. Первобытные времена Древний Рим 18 век 20 век