LOW-COST 3D-Printer Rapid Prototyping.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der betrieblichen Projektarbeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Advertisements

Projektstatusbericht
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
- Kronshagen „Echolot - Projekt“
Kostensenkungspotentiale nutzen:
Von David Keß, Heinrich Wölk, Daniel Hauck
Magdalena Kowalcze Thomas Litzinger
Präsentation von Arbeitsergebnissen
LEAN –Workshop Programmübersicht TAG 1 - 5
Motivation Richard Göbel.
WIRTSCHAFTSINFORMATIK Westfälische Wilhelms-Universität Münster WIRTSCHAFTS INFORMATIK Seminar Software Agenten Agenten als Informationsfilter Referent.
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Führungskräfteentwicklung
Sicherheit von mobilem Code Hauptseminar: Sicherheit in vernetzten Systemen Sicherheit von mobilem Code Oliver Grassow.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Javatan (Gruppe Nr. 2) Mirco Spindler Rebecca Quek.
Die Skriptsprache Python im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Praxisbericht Index Interne Kommunikation® bei der Volkswagen AG
Business Solutions for Microsoft CRM
Technogym Step XT Ideal für Herz-Kreislauf-Training
WIE HALTE ICH EIN REFERAT?
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Konzept-Modelle & Rapid-Prototyping Mai D.Krivan2 Wo finden Sie die 3D-Tech GmbH ? an der: Baselstrasse 67 in: Grellingen BL Bitte Besuchstermin.
Fallstudie "E-Commerce"
AGENDA Was werden wir Ihnen in den folgenden ca. 10 Minuten präsentieren Darstellung der Idee: Problem & Lösung Unser Paket für Sie im Detail „Was ist.
>weiter< Vielen Dank für Ihr Interesse
„Katalog und Bestell-Format
Uwe Habermann Venelina Jordanova Schreiben von Visual FoxPro Code in der Oberfläche.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
Die schnellste Art sich frische Chips herzustellen!
ELC goes JAVA - Statistics Präsentation von Bettina Kronreif Programmierpraktikum II / 2001.
Alltagstauglichkeit an der Polytechnischen Schule
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Inhalt Was ist Kommunikation
Projekte 1. Merkspiel 2. Concorde 3. Drahtschleife
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
S. Kunisch Stadtjugendfeuerwehrwart Minilöscher-Konzept Feuerwehren der Stadt Kelkheim 2008.
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3
Dokumentation von Franziska Genzmer & Irina Prendel M3TP
reteaming® Sie kennen folgende Situationen?
Einfach weniger Abfall!
Die Gedächtnisleistung
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Die Kraftwerke Wald und Terrasse 1+2 bilden zusammen die Kraftwerksgruppe oberer Liebenstein.
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Abschlusspräsentation Team 1
Calendar+ makes things easier! calendar+ makes things easier!
GDP last-mile-solution
Lehrer/ Multiplikatorenschulung Multiplikatorenschulung zum Thema „Umgang mit schwierigen Kindern, Jugendlichen und Eltern 10 Nachmittage, gesucht 2er.
Industrielle Bildverarbeitung
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Renommierter Hersteller von hochwertigen Stretch- und Agrarfolien.
Schnaps oder Fusel – Auslegung thermischer Trennapparate anhand realistischer Stoffdaten aus dem Thermodynamikpaket Props Elena Aulich Januar 2011.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Selektionsstrategien auf Graphstrukturen Sven Porsche Seminarvorträge Aachen.
Regenerative Energien
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Fachgruppe IBN Positive Beispiele für eine ordentliche Inbetriebnahme
EINBLICK IN DEN TYPISCHEN PlanetPress-ANWENDER.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

LOW-COST 3D-Printer Rapid Prototyping

Einleitung Thema/ Auftrag Der im Prozessmodul entwickelten low-cost 3D-Printer herzustellen, in Betrieb zu nehmen und auszutesten. Aufgrund der gewonnenen Resultate sollen dann eventuelle Verbesserungen vorgenommen werden. Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Einleitung Vortragsziele Der Zuhörer… … kennt den genauen Projektauftrag. … kann zwei aufgetretene Probleme aufzählen. … kennt den Weg zum Ergebnis. Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Einleitung Argumente für einen 3D- Drucker • Einfache Visualisierung von Ideen und Konzepten • Kontrolle von Funktionalität und Zusammenbau Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Einleitung Ablauf Einleitung 2‘ Methodik 1‘ Ergebnis 4‘ Aufbau 3‘ Inbetriebnahme 3‘ Anwendung 3‘ Probleme 2‘ Ausblick 1‘ Schlusswort 1‘ Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Einleitung Zielgruppen KMU' s Schulen Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Methodik Zeitplan Projektphasen Arbeitspakete Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort Zeitplan Projektphasen Arbeitspakete

Methodik Arbeitspaket Standard setzen Planen Umsetzen Überprüfen Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Ergebnis Aufbau des 3D-Druckers Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Hostsoftware Die Host-Software vom RepRap-Konzept übernimmt folgende Aufgaben. Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort Manuelle Steuerung von Achsen und Extruder Ändern / Anpassen von Druckereinstellungen Importieren vom Bauteilen Erstellen von G-Code

Ergebnis Verbrauchsmaterial Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Eigenschaften: Schmelztemperatur: 180 - 200°C hohe Oberflächenhärte Kosten: 30 CHF / Kg Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Ergebnis Technische Daten Tischabmessungen 380 x 300mm Max. Arbeitsbereich 260mm x 300mm x 200mm Schnittstelle USB Stromversorgung Eingabe: 230V, 50/60Hz Ausgabe: DC12V / 5V max. 300W Gewicht ~ 20kg Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Ergebnis Materialkosten Bezeichnung Kosten [CHF] Linearachsen 761.30 Elektronik 579.70 Extruder 241.80 Aluteile / Kleinmaterial 400.00 Gesamtkosten 1982.80 Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Ergebnis Anwendungsgebiet und Grenzen Da noch zu wenig Testteile hergestellt werden konnten, ist es noch nicht möglich die genauen Grenzen und Einsatzgebiete zu definieren! Nur Teile ohne Stützgeometrie  keine Überhängende Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Aufbau Linearachsen Extruderkopf Extruder Einleitung Methodik Ergebnis Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort Linearachsen Extruderkopf Extruder

Aufbau Y- und Z-Achse X- Achse Riemenantrieb Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort Y- und Z-Achse X- Achse Riemenantrieb

Aufbau Spannungsversorgung / Steuerung Einleitung Methodik Ergebnis Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort Spannungsversorgung / Steuerung

Steckklemmen / Bearbeitungstisch / Plexiglasscheibe Aufbau Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort Steckklemmen / Bearbeitungstisch / Plexiglasscheibe

Inbetriebnahme Einzelinbetriebnahme Gesamtinbetriebnahme Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort Gesamtinbetriebnahme

Inbetriebnahme Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Anwendung Funktionsübersicht Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Anwendung Ablauf eines Druckvorganges Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Anwendung Schichtaufbau Abwechslungs- weise 4 ausgefüllte Schichten Bodenschicht 4 ausgefüllte Schichten Abwechslungs- weise Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Probleme Materialbeschaffung Verspätung der Zahnriemen aufgrund eines Serverabsturzes Verspätung der Elektronik Fehlerhafte Teile aus der internen Werkstatt Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort hgfhjghgvhgfh

Probleme Elektronik von Bits from Bytes Keine Kommunikation mit der Hostsoftware Kein Sourcecode verfügbar  Die Firmware konnte nicht auf unseren Drucker angepasst werden Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort hgfhjghgvhgfh

Probleme Ungelöste Probleme Absturz der Hostsoftware während des Druckvorganges Die Firmware ist nicht optimal  Extruder-Motor kann nicht über den Arduino-Controller angesteuert werden  Achsen können nicht gleichzeitig verfahren Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort hgfhjghgvhgfh

Ausblick Weiterführung Dieses Projekt sollte auf jeden Fall weitergeführt werden, da bei den ersten Testdrucken das Potential des Druckers ersichtlich wurde und uns positiv stimmte. Wir sind überzeugt, dass nach Behebung der Softwareprobleme der Drucker so stabil läuft, dass er in der Praxis für die Herstellung von einfachen Teilen eingesetzt werden kann. Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Schlusswort Das Zusammenbauen dieses 3D Druckers war für uns wegen den aufgetretenen Problemen, keine einfache Aufgabe. Trotzdem, dass wir nicht alle Ziele erreichen konnten, sind wir mit dem Endergebnis zufrieden. Wir hoffen, dass dieses Projekt baldmöglichst weitergeführt werden kann. Einleitung Methodik Ergebnis Aufbau Inbetriebnahme Anwendung Probleme Ausblick Schlusswort

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Team RapPro

Fragen