Multitasking - Chancen und Risiken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SE Berufliche Didaktik im Berufsfeld Landschaftsgestaltung (FD 2) I WiSe 2010/11 (3136 L 724) I Dr. rer. hort. Michael Martin Referenten: Romy Scharf |
Advertisements

Mathematik und Allgemeinbildung
Daten - Sicherung Begriffsdefinition Arten der Datensicherung
Lebensqualität von Psychotherapeuten: empirische Studien
Einfach Rauchfrei |.
Provokationen – was tun?
Time-Management Time Management
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Fragetechnik statt Sagetechnik
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Interview vs. Fragebogen
Spree SoSe 2007 Titel Lexika und ihre Benutzer Benutzervoraussetzungen Dank an Franziskus Geeb, der mir seine Unterrichtsmaterialien zum Thema Lexikographie.
Workshop Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
INTERNATIONALE SOMMER AKADEMIE 2011 Evaluation. Überblick 1. Die Teilnehmer 2. Der Unterricht 3. Die Seminare 4. Die Exkursionen.
Zeitmanagement für Frauen
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Einführung in das Methodeninventar
Analyse des Beanspruchungsempfindens
Beurteilung von Ziehen und Schieben
Multitasking im Betriebssystem
Wahl der zweiten Fremdsprache Latein oder Französisch?
Ganz herzlich Willkommen!
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Die Lösung aller Probleme
Informations-struktur
Prozessoptimierung & Qualitätssicherung durch innovative Technik
Selbst- und Zeitmanagement
Zeitmanagement = Selbstmanagement.
„Raumfahrtmütter“ Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Frauen in Führungspositionen im Ingenieurbereich Referentin Claudia Kessler Geschäftsführerin.
Down-Syndrom / Trisomie 21
Charisma – Wie Führungskräfte Eindruck machen
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Ralf Bösche CFD-Anwendung am Beispiel eines Turboverdichters.
Bitte mit Mausklick weiter
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
,Soziale Innovationen in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen‘ Workshop der Fokusgruppe ,Demografiemanagement und Vernetzung PD Dr. Guido.
Sachbearbeiter/in Administration
Die Gedächtnisleistung
Wir leben und sprechen Deutsch Medien
Kostenfaktor: Psychische Erkrankungen
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
© 2014 IG BCE, VB 3, Abteilung Arbeitspolitik
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Agile Softwareentwicklung
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Die Auswirkung der klassischen Musik auf die Leistungen in der Schule Schule №16, Ukraine Schuljahr 2012/13.
Informationsrecherche & Analyse im Netz
Persönlichkeitstest des Dalai Lama.
Prognose als vorwärtsgerichtete Erklärung
Pro Velo Thurgau | Verband für die Interessen der Velofahrenden | Freie Strasse 27 | 8500 Frauenfeld | | |
Steinegger 2002/2004.
Soziale Identität und Stress
„Verlorene Eltern“ - Ein Blick auf die Kinder
Gute Arbeit – Anspruch und Wirklichkeit. Arbeitsqualität in Deutschland aus Sicht von Beschäftigten „Was ist Gute Arbeit? Anforderungen aus Sicht von Erwerbstätigen?“
10 Postulate zum Innovationsmanagement
Jeder wünscht sich Warum Wohlstand? Quelle: Studie der Hartford Insurance, Verwaltung der US-Sozialversicherung (US- Zensus) 4 % Sicherheit 1 % noch.
Agenda Begrüßung der Teilnehmer Zeit managen - die Grundlagen
Verantwortung und psychovegetativer Stress bei Kernerwerbstätigen MYRIAM BAUM UND SOPHIA WOLF UNIVERSITÄT ZU KÖLN.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Kooperatives Lernen.
Frank Hasler Psychologischer Berater / pers. Coach Schulung / Coaching.
Belastungen 22. April Ruedi Stüssi 2 Burnout Das Burnout-Syndrom ist eine Belastungsreaktion auf chronischen Stress am Arbeitsplatz. Dabei gibt.
Persönlichkeitstest des Dalai Lama.
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Workshop Wirtschaft 4.0 und Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz Dr. Frank Lennings Dr. Tim Jeske Saarbrücken,
Welche Ablenkungsursachen im Straßenverkehr
Positionsbestimmung: Chancen & Bedrohungen neue vs. alte Technologie
DRITTER TEIL Auswertung der beruflichen Tätigkeiten
 Präsentation transkript:

Multitasking - Chancen und Risiken Referenten: Madeleine Seifert und Anne sand Datum: 10.05.2014 Seminar: Betriebliche Gesundheitspsychologie Dozent: dr. Dirk windemuth

Gliederung 1. Was ist Multitasking? 2. Chancen 3. Probleme 4. Umgang mit Multitasking 5. Quellen

Was ist Multitasking? „Der Begriff „Multitasking“, eine aus dem lateinischen „multi“ [viele] und aus dem englischen „task“ [Aufgabe] zusammengesetzte Bezeichnung, stammt ursprünglich aus der Informatik und beschreibt die Eigenschaft eines Rechnerbetriebssystem zum Mehrprozessbetrieb. Auf den Menschen übertragen wird unter Multitasking ein Arbeitsstil der simultanen Ausführung mehrerer Aufgaben zur selben Zeit verstanden.“ (Weißbecker, 2014)

Was ist Multitasking? Generell möglich zwei Sachverhalte parallel zu bewältigen z.B. Joggen und Musik hören Dennoch wird in den meisten Fällen von einem schnellen Aufgabenwechsel ausgegangen Binnen von wenigen Millisekunden wird bewusst oder unbewusst zwischen den Reizen gewechselt  durch extrem hohe Geschwindigkeit als gleichzeitig verarbeitet erlebt ABER: wenn wir nicht nur etwas wahrnehmen, sondern auch reagieren und entscheiden müssen, wird aus dem Neben –ein Nacheinander

Was ist Multitasking? Aufgabe A: Zeitung lesen Aufgabe B: Mit dem Partner unterhalten

Chancen Literatur stark auf Probleme und Nachteile fokussiert Häufig eher unbewusster Vorgang Subjektives Gefühl einer gesteigerten Produktivität im Alltag Multitasking häufig dennoch hilfreich

Probleme Multitasking führt häufig zu Qualitätsverlusten Verlängerte Bearbeitungszeit, höhere Fehler- und Unfallquote, Zeitverluste Unerledigte Aufgaben bleiben als unerledigt im Kopf Wahrnehmungs- und Konzentrationsschnelligkeit nehmen deutlich ab Kurze Aufmerksamkeitsspanne, Desorganisation und geringe Frustrationstoleranz

Probleme Tagebuchstudie bei Gesundheits – und Krankenpflegerinnen Ergebnisse: Je höher Multitaskinganforderungen, desto höher der Workload Je höher Multitaskinganforderungen, desto höher die Beanspruchung am Abend Je höher Multitaskinganforderungen, desto geringer wurde Qualität der Arbeitsleistung empfunden Je höher Multitaskinganforderungen, desto häufiger wurden geplanten Aufgaben vergessen  Ziel: Balance zwischen Anspruch und Fähigkeiten erzielen

Umgang mit Multitasking E - Mail Flut bestmöglich reduzieren Erreichbarkeitsauszeit nehmen (Hilfsmittel: Anrufbeantworter, Telefonzeiten, die man sich mit Kollegen teilt,..) Kommunikationspausen verdeutlichen (z.B. mit Ampelsystem) Prioritäten setzen (welche Aufgaben sind am wichtigsten, To – do Listen anlegen und abarbeiten) Bei einer Aufgabe bleiben Aufgaben delegieren Nein sagen (Bei Zeitnot zum Beispiel verbalisieren und keine weiteren/neuen Aufgaben annehmen)

Diskussion

Quellen Baethge, A. & Rigotti, T. (2010). Auswirkung von Arbeitsunterbrechungen und Multitasking auf Leistungsfähigkeit und Gesundheit (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Hrsg.).  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. (2012). Bitte nicht stören! Tipps zum Umgang mit Arbeitsunterbrechungen und Multitasking. Freude, G. & Ullsperger, P. (2010). Unterbrechungen bei der Arbeit und Multitasking in der modernen Arbeitswelt - Konzepte, Auswirkungen und Implikationen für Arbeitsgestaltung und Forschung. Zbl Arbeitsmed, 60, 120 - 128 Weißbecker, K. (2014). Multitasking und Auswirkungen auf die Fehlerverarbeitung. Psychophysiologische Untersuchung zur Analyse von Informationsverarbeitungsprozessen (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Hrsg.). Wiessmann, F. (2010). Multitasking und Informationsmanagement. Wie Sie im Arbeitsalltag den Überblick behalten (Unfallkasse Post und Telekom, Hrsg.).